Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Montagerahmen

Die Rubrik um über Werkzeug zu diskutieren bzw. Tips, wie gewisse Tätigkeiten ohne den Kauf teurer Werkzeuge zu bewältigen sind.
Antworten
Stefan81
Beiträge: 12
Registriert: 26. Mär 2011, 13:47
Wohnort: Bei Würzburg

Montagerahmen

Beitrag von Stefan81 »

Hallo zusammen

Bin neu hier im Forum (Ich habe kein Thema "Vorstellung" gefunden, falls es so eins gibt würde ich das nachholen).
Nach 25 Jahren Ix ist eine Vollresto fällig. Fz. ist schon zerlegt. Ich bräuchte einen Montagerahmen/Drehgestell ö.ä. für die Karosserie. Hat jemand nach seiner Resto einen übrig oder vielleicht einen Bauplan oder ähnliches?
Danke schonmal
Mit tierfreundlichen Grüßen
Stefan
charly2blue
Beiträge: 46
Registriert: 30. Jan 2009, 22:27
Wohnort: 27283 Verden

Beitrag von charly2blue »

Ich hab noch ein Drehgestell da. Ist natürlich etwas weit weg von Dir und schicken ist schlecht! :D

Gruß christoph
Stefan81
Beiträge: 12
Registriert: 26. Mär 2011, 13:47
Wohnort: Bei Würzburg

Beitrag von Stefan81 »

Hallo Christoph

Da hast Du recht. Das wird wesentlich günstiger, wenn ich selbst etwas zusammen shweiße. Ich habe da schon ein paar Vorstellungen, wie er aussehen könnte. Hast Du vielleicht ein paar Tips worauf ich auf jeden Fall achten oder vermeiden sollte.
Ich stelle mir je ein Teil hinten und vorn vor, in der Stoßfägeraufnahme montiert.
Mit tierfreundlichen Grüßen
Stefan
Benutzeravatar
AllgaeuX
Beiträge: 443
Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
Wohnort: 87776 Sontheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von AllgaeuX »

Vielleicht hilft Dir das weiter:


Bild


Bild

Pläne hab ich leider nicht, und die alte Skizze find ich nimmer.
Die Vierkantrohre sind jedenfalls 40x40x3mm
Der "Drehpunkt" sind zwei ca 10mm starke Eisenrohre, 20cm lang,
die mit ca 2mm Spiel ineinanderpassen.
Zur Arretierung Löcher gebohrt -
Bolzen durch und gut.
Gruss, Torsten


1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Der Alexk hatte mal Zeichnungen gemacht. PM ihn mal an, er liest die letzten Jahre selten mit.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

vielleicht kann Alex ja die Bilder wieder updaten: http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... t=xrotator
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Eieieieiei, das ist ja uuuuuuralt! Da muss ich mal ganz tief in den Abgründen meiner Festplatte nachgucken... das hab ich wahrscheinlich noch mit dem alten CAD-System gemacht... das läuft schon lange nicht mehr... ich guck mal ob ich fündig werde am Wochenende... wenn ich Glück habe, hab ich davon pdf's oder tif's erstellt... der Lothar hat das Ding ja damals gebaut, Lothar, hab ich Dir zu der Zeit nicht mal einen Satz Zeichnungen geschickt...?

Gruß, Alex
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ja, hab ich sogar noch... 8)


.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

So, hab's gefunden... ich hab damals Bilder der Zeichnungen gemacht... sind nur leider ziemlich schlecht... Bilder aus dem CAD hab ich auch noch gefunden... ist aber alles aus dem alten CAD was ich nicht mehr am laufen habe...

www.x19world.de/X/Bilder_x-Rotator.zip

www.x19world.de/X/Zeichnungen_X-Rotator.zip

Nachbau auf eigene Gefahr!

Gruß, Alex
Stefan81
Beiträge: 12
Registriert: 26. Mär 2011, 13:47
Wohnort: Bei Würzburg

Beitrag von Stefan81 »

Hallo zusammen

Endlich komme ich mal wieder dazu rein zu schauen.
Da hat sich ja einiges getan während meiner Abwesenheit. :D
Das hilft mir auf jeden Fall weiter.
Vielen Dank an alle Beteiligten und nicht zuletzt an Alex.
Mit tierfreundlichen Grüßen
Stefan
Stefan81
Beiträge: 12
Registriert: 26. Mär 2011, 13:47
Wohnort: Bei Würzburg

Beitrag von Stefan81 »

Hallo zusammen

Es hat ein wenig gedauert, aber es ist vollbracht. Genial! Danke für die Zeichnungen. Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Wie bekomme ich die rein? Hochgeladen sind sie. Und jetzt? Ah einfügen. Hat funktioniert. :lol:
Mit tierfreundlichen Grüßen
Stefan
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Na dann viel Spass bei der Arbeit. (Ich baue Maschinen mit denen andere Leute irgendwas produzieren und das sag ich immer so zweideutig zur Übergabe...)

Evtl. solltest Du noch zwei Streben in die Türrahmen einschweissen wenn Du so viel Blech entfernst, sonst passen hinterher die Türen nicht mehr.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
DanielG1984
Beiträge: 74
Registriert: 19. Jun 2012, 21:03

Beitrag von DanielG1984 »

Hallo,

ich möchte mir auch einen Montagerahmen bauen, doch leider funktioniert der Link zur CAD Zeichnung net mehr. Hat jemand noch die Pläne? Als Bild mit Abmaßungen gehts natürlich auch.

Viele Grüße,
Daniel
DanielG1984
Beiträge: 74
Registriert: 19. Jun 2012, 21:03

Beitrag von DanielG1984 »

Hallo,

kann mir jemand sagen, ob man die original Stoßstangenhalter auch als Verbindung bzw. Aufhängungsstück zwischen dem Drehgestell und der Karosserie nutzen kann bzw. nutzen sollte?

Oder muss man da selbst etwas anfertigen, was länger ist und weiter in die Stoßstangenaufnahme hineinragt?

Gruß
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Beim 1500er hätte ich da keine Bedenken, die sind massiv genug. Beim 1300er würde ich mir lieber etwas eigenes bauen. Da sind die Stoßstangen eher Zierleisten... :roll:
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Antworten