Vergaser- Insider gesucht
- Nolden.Guido
- Beiträge: 551
- Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
- Wohnort: 41515 Grevenbroich
Vergaser- Insider gesucht
Hallo,
wer kann mir sagen, wie die (Messing-) Tüllen am Vergaser,
(da, wo man die Benzinschläuche draufsteckt), im Vergasergehäuse befestigt sind?
Gelötet? Geschraubt? Eingegossen?
LG Guido
wer kann mir sagen, wie die (Messing-) Tüllen am Vergaser,
(da, wo man die Benzinschläuche draufsteckt), im Vergasergehäuse befestigt sind?
Gelötet? Geschraubt? Eingegossen?
LG Guido
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4119
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
So weit ich weiss sind die gepresst und es ist ein bekannter Fehler dass die rausrutschen können und sich dann Benzin über den Motor ergießt...
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Nolden.Guido
- Beiträge: 551
- Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
- Wohnort: 41515 Grevenbroich
@ Patrick: Genau. Habe mich gewundert, dass der neue Schlauch sich trotz angeknallter
Schlauchschelle noch drehen lässt....
@ Goldi: Wie hast du das den "handwerklich" realisiert? Bei mir ist es der Stutzen des Rücklaufs.
Bei drehen im Uhrzeigersinn setzt sich die Tülle nämlich wieder fest. Wenn du mit Schraubensicherung
eingesetzt hast, muss die Tülle ja vorher ganz raus.....
LG Guido
Schlauchschelle noch drehen lässt....
@ Goldi: Wie hast du das den "handwerklich" realisiert? Bei mir ist es der Stutzen des Rücklaufs.
Bei drehen im Uhrzeigersinn setzt sich die Tülle nämlich wieder fest. Wenn du mit Schraubensicherung
eingesetzt hast, muss die Tülle ja vorher ganz raus.....
LG Guido
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
- Danksagung erhalten: 1 Mal
vor einigen Jahren hab ich mal an einem Vergaser die Stutzen neu eingesetzt. Dazu habe ich das Loch neu ausgerieben, und neue Schlaucholiven aus Messing eingepresst.
Die Schlaucholiven musste ich aber neu angefertigen.
Es gibt aber auch von Loctite Schraubensicherung, die nach der Montage angewendet wird. Das Zeug ist ist dermaßen dünnflüssig, dass es in den Spalt gezogen wird.
http://tds.loctite.com/tds5/docs/290-DE.PDF
Die Schlaucholiven musste ich aber neu angefertigen.
Es gibt aber auch von Loctite Schraubensicherung, die nach der Montage angewendet wird. Das Zeug ist ist dermaßen dünnflüssig, dass es in den Spalt gezogen wird.
http://tds.loctite.com/tds5/docs/290-DE.PDF
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Goldi
- Beiträge: 3101
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
[quote="Nolden.Guido@ Goldi: Wie hast du das den "handwerklich" realisiert? Bei mir ist es der Stutzen des Rücklaufs.
Bei drehen im Uhrzeigersinn setzt sich die Tülle nämlich wieder fest. Wenn du mit Schraubensicherung
eingesetzt hast, muss die Tülle ja vorher ganz raus.....
LG Guido[/quote]
Ich habe den Stutzen herausgezogen, mit groben Sandpapier radial Riefen in den Stutzen gedreht.
Mit Loctite bestrichen und wieder ins Vergasergehäuse gedrückt.
Vorher mit Q-tip und Bremsenreiniger schön gereinigt.
Die Karre ein paar Tage stehen gelassen und gut war es.
Bei drehen im Uhrzeigersinn setzt sich die Tülle nämlich wieder fest. Wenn du mit Schraubensicherung
eingesetzt hast, muss die Tülle ja vorher ganz raus.....
LG Guido[/quote]
Ich habe den Stutzen herausgezogen, mit groben Sandpapier radial Riefen in den Stutzen gedreht.
Mit Loctite bestrichen und wieder ins Vergasergehäuse gedrückt.
Vorher mit Q-tip und Bremsenreiniger schön gereinigt.
Die Karre ein paar Tage stehen gelassen und gut war es.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum

Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum


- Jor
- Beiträge: 1049
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Loctide 290 .....
kannst Du von mir haben, brauchst Du nicht zu kaufen.
Sag einfach, ob Dus brauchst.
Der Tip von Christoph ist goldrichtig, auf die Art hält der Stutzen ewig.
Grüsse
Jochen
Sag einfach, ob Dus brauchst.
Der Tip von Christoph ist goldrichtig, auf die Art hält der Stutzen ewig.
Grüsse
Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
- Nolden.Guido
- Beiträge: 551
- Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
- Wohnort: 41515 Grevenbroich
- Nolden.Guido
- Beiträge: 551
- Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
- Wohnort: 41515 Grevenbroich
sooooooo.....
Loctite rot ist bei mir angekommen.
Nun kann ich diesen
Messingstutzen zwar in beide Richtungen drehen,
bekomme ihn aber keinen Millimeter herausgezogen.
Was tun? Trotzdem von außen dranträufeln und das Röhrchen leicht hin-
und her bewegen? Möchte nicht mit Gewalt an dem Röhrchen ziehen
Habs schon mit 'ner Zange versucht
Leicht erstaunt war ich auch, als ich feststellte, dass die Bohrung am
Rücklauf lediglich 1mm im Durchmesser hat
LG Guido
Loctite rot ist bei mir angekommen.
Nun kann ich diesen

bekomme ihn aber keinen Millimeter herausgezogen.
Was tun? Trotzdem von außen dranträufeln und das Röhrchen leicht hin-
und her bewegen? Möchte nicht mit Gewalt an dem Röhrchen ziehen

Habs schon mit 'ner Zange versucht

Leicht erstaunt war ich auch, als ich feststellte, dass die Bohrung am
Rücklauf lediglich 1mm im Durchmesser hat

LG Guido