Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Reifen + Spur/Sturz-Einstellung
Reifen + Spur/Sturz-Einstellung
Hi Leute,
war heute beim Reifendienst, weil ich wg. Lenkradschlagen an meinem 86er 1500er nachwuchten lassen wollte, da stellten sich aber andere Probleme:
1. Die Refien sind ausgewaschen und zu alt, ich brauche neue, Größe 185/60/13, Markenhersteller nur noch Yokohama A359, Falken ZE912 und Toyo verfügbar, was fahrt Ihr? Mir geht es v.a. darum, dass die Reifen lange halten und so rund wie irgend möglich laufen, da mir der X sehr empfindlich zu sein scheint, was Lenkradschlagen angeht. Alle anderen Werte sind mir eigtl. egal, ich fahre keine Rennen und wenn's regnet gehe ich vom Gas.
2. Problematischer dürften Spur/Sturz sein, offenbar ist bei allen 4 Rädern der Sturz einzustellen, was sich aber nicht machen ließ. Das Fahrzeug ist vor einigen Jahren renoviert worden, die Fahrwerksteile an sich sind also o.k. und nicht ausgeschlagen, Schrauben waren auch nicht fest, aber dennoch ließ sich der Sturz (über 3° Abweichung) nicht einstellen. Der Mechaniker meinte, ich müsse - wenn die Reifen gewechselt werden - nochmal einen längeren Termin ausmachen, ggf. brauche man hier spezielle Einstellschrauben und müßte sich das nochmal ansehen, wenn die Räder ab sind. Wie sind hier Eure Erfahrungen?
Grüße!
war heute beim Reifendienst, weil ich wg. Lenkradschlagen an meinem 86er 1500er nachwuchten lassen wollte, da stellten sich aber andere Probleme:
1. Die Refien sind ausgewaschen und zu alt, ich brauche neue, Größe 185/60/13, Markenhersteller nur noch Yokohama A359, Falken ZE912 und Toyo verfügbar, was fahrt Ihr? Mir geht es v.a. darum, dass die Reifen lange halten und so rund wie irgend möglich laufen, da mir der X sehr empfindlich zu sein scheint, was Lenkradschlagen angeht. Alle anderen Werte sind mir eigtl. egal, ich fahre keine Rennen und wenn's regnet gehe ich vom Gas.
2. Problematischer dürften Spur/Sturz sein, offenbar ist bei allen 4 Rädern der Sturz einzustellen, was sich aber nicht machen ließ. Das Fahrzeug ist vor einigen Jahren renoviert worden, die Fahrwerksteile an sich sind also o.k. und nicht ausgeschlagen, Schrauben waren auch nicht fest, aber dennoch ließ sich der Sturz (über 3° Abweichung) nicht einstellen. Der Mechaniker meinte, ich müsse - wenn die Reifen gewechselt werden - nochmal einen längeren Termin ausmachen, ggf. brauche man hier spezielle Einstellschrauben und müßte sich das nochmal ansehen, wenn die Räder ab sind. Wie sind hier Eure Erfahrungen?
Grüße!
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Der X hat keine Einstellmöglichkeit für den Sturz, wenn nicht zu heftig tiefergelegt ist das normalerweise auch kein Problem. Tieferlegen lässt die Räder nach innen kippen. Da gibts dann spezielle Sturzeinstellschrauben. Hatten wir schon öfter, hier z.B.: http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=12248
Oder die Domlager sind fertig und die Stoßdämpfer oben nach innen gekippt.
An guten Markenreifen bleiben eigentlich nur noch die Yokohamas, die halten aber nicht sehr lange, und das ist noch optimistisch formuliert. Die Toyos habe ich schon lange nicht mehr gesehen, kann Dein Reifenhändler die liefern? Mit irgendwelchen chinesischen Billigteilen habe ich auf anderen Autos recht schlechte Erfahrungen gemacht..
Oder die Domlager sind fertig und die Stoßdämpfer oben nach innen gekippt.
An guten Markenreifen bleiben eigentlich nur noch die Yokohamas, die halten aber nicht sehr lange, und das ist noch optimistisch formuliert. Die Toyos habe ich schon lange nicht mehr gesehen, kann Dein Reifenhändler die liefern? Mit irgendwelchen chinesischen Billigteilen habe ich auf anderen Autos recht schlechte Erfahrungen gemacht..
- Goldi
- Beiträge: 3098
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Mit Fulda, Falken und Yokohama kannst Du eigentlich nichts falsch machen.
Falken sehen im Gegensatz zu Fulda etwas "sportlicher" aus.
Yokohama konnte ich auf der Hinterachse nach 1000km in den Alpen entsorgen.
Finger weg von Nexen
Falken sehen im Gegensatz zu Fulda etwas "sportlicher" aus.
Yokohama konnte ich auf der Hinterachse nach 1000km in den Alpen entsorgen.
Finger weg von Nexen
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
lager
@manuel: danke für den tipp, tieferlegung hat er keine, alles originalzustand, ca. 50.000km. die jungs vom reifendienst meinten, den sturz könne man einstellen, aber "nicht genug", wollten das nochmal checken, wenn die refien ab sind, da gleichzeitig festgestellt wurde, dass die reifen neu müssen, habe ich das serstmal komplett auf einen anderen termin geschoben. kann ich selbst feststellen, dass die domlager fertig sind?
unterlegscheiben zugstrebe
ach und ein nachtrag noch: das vordere rechte rad schleift hinten innen am radkasten, wenn voll nachre rechts eingelenkt wird und das auto ungünstig steht, leicht einfedert. linke seite ist normal. eventuell würde es hier sinn machen, bei der zugstrebe unterlegscheiben unterzulegen? wo würde man die bekommen/weiß jemand direkt die orrekte größe?
danke!!!
danke!!!
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Maeff hat geschrieben:...Größe 185/60/13, Markenhersteller nur noch Yokohama A359, Falken ZE912 und Toyo verfügbar, ...
Falken sind Japaner, die fahre ich auf dem roten X, die sind super, kann ich nur empfehlen....manuel hat geschrieben:... Falken kenn ich gar nicht, ist das kein Chinese?
Passen sehr gut zur X Charakteristik, haben guten Grip, sind aber nicht ganz so weich wie die Yokos... sicher der ausgewogenere Strassenreifen...
In der Größe gibts als recht gute Marke auch noch den Kumho KH 17.
Selbst den indonesischen GT Radial Champiro Eco kann man fahren.
Von den Chinareifen mit den teils so herrlich anglizistisch professionell klingenden Namen würde ich auch (noch) abraten (Roadstone, Nexen, Kenda, Sonar, Maxxis, Silverstone...)
Ein Geheimtip könnte der Federal Formoza FD1 werden.
Diese Firma aus Taiwan ist erst seit kurzem auf dem deutschen Markt, aber was die abliefern ist aller Ehren wert und darf nicht in die "China-Kiste" geworfen werden.
In der Semi-Slick-Liga wirbeln die mit ihrem Reien grad die etablierten ziemlich durcheinander...
Allerdings kann ich zu dem Formoza noch nix aus eigener Erfahrung sagen, da bräuchte man einen Freiwilligen zum "testen"
Zuletzt geändert von ManfredS am 24. Mai 2013, 20:29, insgesamt 2-mal geändert.
mfg., Manfred
- Goldi
- Beiträge: 3098
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Mit Falken habe ich etwa 40.000km sehr positive Erfahrung.
Halten auf der Hinterachse bei mir ca.8000km.
Wenn es die 205 von Falken nicht mehr geben sollte, verkaufe ich die CD30 und
steige auf 14Zoll um.
Halten auf der Hinterachse bei mir ca.8000km.
Wenn es die 205 von Falken nicht mehr geben sollte, verkaufe ich die CD30 und
steige auf 14Zoll um.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Goldi
- Beiträge: 3098
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
EDIT:FALKEN Reifen ist eine Marke der SUMITOMO RUBBER INDUSTRIES LTD. aus Japan.Goldi hat geschrieben:Mit Falken habe ich etwa 40.000km sehr positive Erfahrung.
Halten auf der Hinterachse bei mir ca.8000km.
Wenn es die 205 von Falken nicht mehr geben sollte, verkaufe ich die CD30 und
steige auf 14Zoll um.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- Goldi
- Beiträge: 3098
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: yoko
Wenn Dein Auto fertig ist, können wir uns ja in den französischen Seealpen treffen.Maeff hat geschrieben:@goldi: 1.000km? dein ernst? uno turbo-motor eingebaut und immer kavalierstart oder normale fahrweise?
Dann zeige ich Dir das, wenn Du die Yoko's ausgibst.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Ich denke es gibt immer Alternativen... selbst die Chinesen werden nicht mehr lange schlechtere Reifen bauen als westliche Marken. Gerade in China lernt dazu und das in rasendem Tempo...manuel hat geschrieben:Prima, dann gibts ja doch noch Alternativen.
Aktuele Chinareifen sind um Welten besser als solche vor 6 oder 8 Jahren als diese auf unseren Markt kamen.
In einigen Jahren werden die gleichziehen...
Und einst etablierte Tuninggrößen wie z.B. 175/50R13 werden nur noch durch die Chinesen produziert... Diejenigen Autobesitzer, die auf diese Größe angewiesen sind (viele Cinquecento, Polo, Corsafahrer z.B.) sind heilfroh, dann Nangkang diese Größe liefert, nachdem sich alle anderen da zurück gezogen haben...
mfg., Manfred
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Beim X kann man die Spur an Vorder- und Hinterachse einstellen.
Zuerst wird die Spur an der Hinterachse und dann die Spur an der Vorderachse eingestellt.
An der Vorderachse kann man mittels Unterlegscheiben an den Zugstreben den Nachlauf einstellen.
Normalerweise sollte die Einstellung ab Werk einigermaßen passen.
Diese Einstellung des Nachlaufs an der Vorderachse ist nicht dafür gedacht Freigang für die Reifen an der Vorderachse zu schaffen.
Sondern soll möglichst den Werksangaben entsprechen. Der Nachlauf hat direkt Einfluß auf die Lenkungsrückstellung.
Sonst ist an einem Serien-X-Fahrwerk nichts einstellbar!
Mit korrekter Fahrwerkseinstellung kann natürlich ein nicht originales Rad-Reifen-Format am Rohbau schleifen.
Ein völlig daneben liegender Sturz an einem Serien-X kann ich mir nicht erklären.
Den Zustand solcher Domlager kann ich mir nicht vorstellen.
Der X hat keine einstellbare Mittelstellung des Lenkgetriebes.
Wenn jemand das Lenkrad aus irgendwelchen Gründen mal verdreht montiert hat, funktioniert die Spureinstellung der Vorderachse nicht mehr korrekt.
Dann muß man beim X die Lenkung von Anschlag zu Anschlag drehen und die halbe Lenkraddrehung ist dann die Mittelstellung des Lenkgetriebes.
Egal wie das Lenkrad dann steht, so muß dann die Spur eingestellt werden.
Wenn sich mit diesen Vorgaben das Fahrwerk eines Serien-X nicht einstellen lässt, liegt irgendwas komplett daneben.
Dann würde ich diverse Fahrwerkskomponenten überprüfen.
Sind Querlenker, Spurstangenköpfe und Domlager in Ordnung?
Wenn wirkich alle Fahrwerkskomponenten in Ordnung sind und die Werte immer noch nicht stimmen, dann muß an der Karosse irgendwas krumm sein.
In diesem Sinne,
Markus
Zuerst wird die Spur an der Hinterachse und dann die Spur an der Vorderachse eingestellt.
An der Vorderachse kann man mittels Unterlegscheiben an den Zugstreben den Nachlauf einstellen.
Normalerweise sollte die Einstellung ab Werk einigermaßen passen.
Diese Einstellung des Nachlaufs an der Vorderachse ist nicht dafür gedacht Freigang für die Reifen an der Vorderachse zu schaffen.
Sondern soll möglichst den Werksangaben entsprechen. Der Nachlauf hat direkt Einfluß auf die Lenkungsrückstellung.
Sonst ist an einem Serien-X-Fahrwerk nichts einstellbar!
Mit korrekter Fahrwerkseinstellung kann natürlich ein nicht originales Rad-Reifen-Format am Rohbau schleifen.
Ein völlig daneben liegender Sturz an einem Serien-X kann ich mir nicht erklären.
Den Zustand solcher Domlager kann ich mir nicht vorstellen.
Der X hat keine einstellbare Mittelstellung des Lenkgetriebes.
Wenn jemand das Lenkrad aus irgendwelchen Gründen mal verdreht montiert hat, funktioniert die Spureinstellung der Vorderachse nicht mehr korrekt.
Dann muß man beim X die Lenkung von Anschlag zu Anschlag drehen und die halbe Lenkraddrehung ist dann die Mittelstellung des Lenkgetriebes.
Egal wie das Lenkrad dann steht, so muß dann die Spur eingestellt werden.
Wenn sich mit diesen Vorgaben das Fahrwerk eines Serien-X nicht einstellen lässt, liegt irgendwas komplett daneben.
Dann würde ich diverse Fahrwerkskomponenten überprüfen.
Sind Querlenker, Spurstangenköpfe und Domlager in Ordnung?
Wenn wirkich alle Fahrwerkskomponenten in Ordnung sind und die Werte immer noch nicht stimmen, dann muß an der Karosse irgendwas krumm sein.
In diesem Sinne,
Markus
@californaia-markus: danke für die tipps! zu den fragen:
1. rad/reifenkombination ist 185/6013 auf cd58, eigtl. original und so eingetragen, keine nachtragung, ist bj. 1986.
2. unfall hat der wagen keinen gehabt, krumme karosse kann ich mit daher nicht vorstellen.
3. km-stand ist ca. 55.000, können da querlenker etc. bereit hinüber sein?
1. rad/reifenkombination ist 185/6013 auf cd58, eigtl. original und so eingetragen, keine nachtragung, ist bj. 1986.
2. unfall hat der wagen keinen gehabt, krumme karosse kann ich mit daher nicht vorstellen.
3. km-stand ist ca. 55.000, können da querlenker etc. bereit hinüber sein?
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Mein Senf
Hallo,
grundsätzlich sollte das Fahrwerk immer mit den neuen Reifen vermessen werden da die (möglicherweise ungleichmäßige) Abnutzung der alten Reifen die Ist-Daten verändert.
Wie schon mehrfach geschrieben ist die Sturzeinstellung beim X nicht vorgesehen. Eine Abweichung vom Sollzustand wäre durch eine (nicht vorhandene) Tieferlegung möglich, aber auch alte Domlager die eingesunken sind (Thema schlagen der Domlager am Dom) und evtl. auch eine Schiefstellung aufweisen könnten die Schrägstellung ergeben.
Solange diese einigermaßen gleichmäßig ist würde ich dem keine zu große Bedeutung beimessen, wie gesagt durch Tieferlegung kommt schon ein höherer Sturzwert zustande was keinen negativen Einfluß auf Fahreigenschaften udn Verschleiß nach sich zieht.
Erhöhter Verschleiß an der Hinterachse liegt nach meiner Erfahrung an nicht korrektem Vor/Nachlauf der Hinterräder.
Da kann es u.U. zu extremem Verschleiß kommen der sich eindeutig in einseitig abgefahrenen Reifen äußert. (Vorspur zu eng = Verschleiß Außenkante)
Ich habe zur Zeit Toyo montier und kann nichts negatives berichten, kein Sportreifen, aber bei Nässe OK bei "normalem" Verschleißverhalten.
WICHTIG - in diesem Fall aber sowieso kein Thema:
IMMER alle 4 Reifen gleichzeitig wechseln da Neureifen hinten, Angefahrene vorn zu extrem auffälligem Fahrverhalten führen kann.
Servus Andreas
grundsätzlich sollte das Fahrwerk immer mit den neuen Reifen vermessen werden da die (möglicherweise ungleichmäßige) Abnutzung der alten Reifen die Ist-Daten verändert.
Wie schon mehrfach geschrieben ist die Sturzeinstellung beim X nicht vorgesehen. Eine Abweichung vom Sollzustand wäre durch eine (nicht vorhandene) Tieferlegung möglich, aber auch alte Domlager die eingesunken sind (Thema schlagen der Domlager am Dom) und evtl. auch eine Schiefstellung aufweisen könnten die Schrägstellung ergeben.
Solange diese einigermaßen gleichmäßig ist würde ich dem keine zu große Bedeutung beimessen, wie gesagt durch Tieferlegung kommt schon ein höherer Sturzwert zustande was keinen negativen Einfluß auf Fahreigenschaften udn Verschleiß nach sich zieht.
Erhöhter Verschleiß an der Hinterachse liegt nach meiner Erfahrung an nicht korrektem Vor/Nachlauf der Hinterräder.
Da kann es u.U. zu extremem Verschleiß kommen der sich eindeutig in einseitig abgefahrenen Reifen äußert. (Vorspur zu eng = Verschleiß Außenkante)
Ich habe zur Zeit Toyo montier und kann nichts negatives berichten, kein Sportreifen, aber bei Nässe OK bei "normalem" Verschleißverhalten.
WICHTIG - in diesem Fall aber sowieso kein Thema:
IMMER alle 4 Reifen gleichzeitig wechseln da Neureifen hinten, Angefahrene vorn zu extrem auffälligem Fahrverhalten führen kann.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH