Drehzahlbegrenzer für Vergasermotoren?
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 3. Apr 2007, 19:05
- Wohnort: Wuppertal
Drehzahlbegrenzer für Vergasermotoren?
Gibt es einen Drehzahlbegrenzer für Vergasermotor ? Kann jemand sowas bauen ? Ich stelle mir einen Impulszähler vor der an die Zündspule angeschlossen wird und bei Überschreitung einer ( Möglichst Einstellbaren ) Drehzahl über ein Relais den Zündstrom unterbricht. Ich bin schon oft in den unteren Gängen in den "Roten Bereich" gekommen. Über eine Info würde ich mich freuen. Gruß Jürgen. bertihz9(at)t-online.de
X-Oder-NiX
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1114
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
- Danksagung erhalten: 1 Mal
ja, das geht.
Aktuell ist hier im Forum ein Thrad am laufen, bei dem es um verschiedene Benzinpumpenrelais geht.
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=13073
Einige dieser Relais haben eine Funktion, die bei Überschreitung einer vorgegebenen Drehzahl die Benzinpumpe abschalten. Über diese Funktion würde sich auch die Zündung abschalten lassen.
Schwierig wird es sein, das passende Relais zu finden. Desweiteren dürfen keine anderen Funktionen im Relais, wie z.B. Zeitfunktionen, unerwünschte Nebeneffekte erzeugen.
Alternativ würde auf jeden Fall ein frei Programmierbares Relais funktionieren:
http://www.mrs-electronic.de/deutsch/kf ... o-sps.html
über den analogen Eingang kann das Zündungssignal einfließen, Die Abschaltfrequenz (Motordrehzahl x4) kann beliebig Programmiert werden.
Aktuell ist hier im Forum ein Thrad am laufen, bei dem es um verschiedene Benzinpumpenrelais geht.
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=13073
Einige dieser Relais haben eine Funktion, die bei Überschreitung einer vorgegebenen Drehzahl die Benzinpumpe abschalten. Über diese Funktion würde sich auch die Zündung abschalten lassen.
Schwierig wird es sein, das passende Relais zu finden. Desweiteren dürfen keine anderen Funktionen im Relais, wie z.B. Zeitfunktionen, unerwünschte Nebeneffekte erzeugen.
Alternativ würde auf jeden Fall ein frei Programmierbares Relais funktionieren:
http://www.mrs-electronic.de/deutsch/kf ... o-sps.html
über den analogen Eingang kann das Zündungssignal einfließen, Die Abschaltfrequenz (Motordrehzahl x4) kann beliebig Programmiert werden.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1637
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo
ich würde da gar nichts verbauen 8000 steht er ohne weiteres durch sollte er das aber im 4 oder 5 Gang je nachdem was
für ein Getriebe du hast machen dann würde ich das Differnzial wechseln.
Wichtig dabei ist nur dass du genügend Öl drin hast, außerdem bei 8000 wirkt es ja eh schon wie eine Motorbremse da geht
nix mehr an Leistung und Vortrieb.
ich würde da gar nichts verbauen 8000 steht er ohne weiteres durch sollte er das aber im 4 oder 5 Gang je nachdem was
für ein Getriebe du hast machen dann würde ich das Differnzial wechseln.
Wichtig dabei ist nur dass du genügend Öl drin hast, außerdem bei 8000 wirkt es ja eh schon wie eine Motorbremse da geht
nix mehr an Leistung und Vortrieb.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 3. Apr 2007, 19:05
- Wohnort: Wuppertal
Hallo, zunächst mal danke für die große Resonanz, es ist zwar beruigend das der Ventiltrieb so robust ist, aber darauf verlassen möchte ich mich lieber nicht. Normalerweise drehe ich kaum über 6000 U/min ( bringt ja auch nix im X ) Besonders hilfreich ist der Ratschlag, bei 8000 U/min vom Gas zugehen, da wäre ich nie drauf gekommen. Aber im Ernst , ich bin 20 Minuten lang über den GP -Kurs gefahren ( 7 Runden ) Touristenfahrt am Mittwoch, bei der schnellen Kurvenfolge, und dem gewusel ringsum ( man ist ja nicht allein unterwegs ) ständiges rauf und runter schalten, da kann man dem Drehzahlmesser nicht immer im Auge behalten. Und desshalb wäre ein Drehzahlbegrenzer eine gute "NOTBREMSE" Vieleicht kann ich ja einen der Technischen Lösungen ja realisieren. Schaunmermol Gruß Jürgen.
X-Oder-NiX
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Genau das ist es. Im normalen Straßenverkehr benötigt man sowas eher nicht, auf der Strecke dann doch schon eher mal.W-HZ9 hat geschrieben:.... Aber im Ernst , ich bin 20 Minuten lang über den GP -Kurs gefahren ( 7 Runden ) Touristenfahrt am Mittwoch, bei der schnellen Kurvenfolge, und dem gewusel ringsum ( man ist ja nicht allein unterwegs ) ständiges rauf und runter schalten, da kann man dem Drehzahlmesser nicht immer im Auge behalten. Und desshalb wäre ein Drehzahlbegrenzer eine gute "NOTBREMSE" ...

Sandtler hat etwas in der Art im Angebot: http://www.sandtler24.de/detail/index/s ... tegory/357
Ansonsten tut's vielleicht im ersten Schritt auch nur eine entsprechende (auffällige) Kontrollleuchte, die Dir anzeigt: "Jetzt ist Schluss". Das wird im Armateur-Rennsport oftmals verwendet, z.B. alte Nebelschlussleuchten. Muss ja nicht zwangsläufig "hässlich" sein...
Eine günstige Methode wäre so etwas hier:
http://www.ebay.de/itm/DREHZAHLMESSER-Z ... 2ec8addc7d
...und dann davon nur das Shiftlight verwenden. Das passt hervorragend auf die obere Lenksäulenabdeckung und fällt dabei dann schnell ins Auge.
Sind nur so Ideen...
Gruß
Michael
Fahrersicht:

Von der Seite:

- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
früher gabs mal Verteilerfinger, die hatten einen federbelasteten Kontakt, der ab einer bestimmten Drehzahl zurückgefahren ist und die Zündung unterbrochen hat ("Verteilerfinger mit Fliehkraft-Drehzahlbegrenzer"). Vielleicht gibt's ja sowas auch passend für den X...? Ist bestimmt die einfachste Methode... Michael's ist mit Sicherheit die effektivste
Gruß, Alex
früher gabs mal Verteilerfinger, die hatten einen federbelasteten Kontakt, der ab einer bestimmten Drehzahl zurückgefahren ist und die Zündung unterbrochen hat ("Verteilerfinger mit Fliehkraft-Drehzahlbegrenzer"). Vielleicht gibt's ja sowas auch passend für den X...? Ist bestimmt die einfachste Methode... Michael's ist mit Sicherheit die effektivste

Gruß, Alex
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Den Fliehkraftverteilerfinger gabs im alten GTI mit mechanischer K-Jetronic. Der kam recht früh, weil die Zündung komplett weggenommen wird aber schlagartig, das fühlt sich dann an wie ein Motorschaden und ich kann mir nicht vorstellen, dass das gesund ist. Mein Alfa ist irgendwie elektronisch begrenzt, das setzt sanfter ein, da das Teil seidenweich hochdreht lief man da schon mal rein und weil man die Drehzahl nicht so merkt machts hier vielleicht auch Sinn, in manchen Situationen, z.B. beim Überholen, nervt der Begrenzer aber. Beim X sehe ich da keine Notwendigkeit, zumindest der i.e. wird zäh lange bevor es kritisch wird.
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau