so,
jetzt klärt mal einen Unwissenden auf:
Habe gerade das Lenkgetriebe in den Fingern, da es eine optische
Überholung nötig hat. In dem Zuge wollte ich mal den "Ölstand" im
Lenkgetriebe prüfen.
Wie-geht-das
Wenn ich den Deckel am Getriebe öffne, finde ich darunter vier (!) Plastikdichtungen
unterschiedlicher Stärke und Farbe.
Außerdem einen durch den Deckel federbelasteten Kolben... wie gesagt, Unwissend
Kann das Ding nicht einfach einen Peilstab haben
Los, erzählts mir,
Gruß Guido
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Lenkgetriebe
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
Re: Lenkgetriebe
Die vermeintlichen Dichtungen sind Distanzscheiben über die das Spiel der Lenkung eingestellt wird.
Genauer stellst du über die Scheiben die Vorspannkraft der Feder ein, mit der der Kolben gehen die Zahnstange gedrückt wird, wodurch dann die Luft zwischen Zahnstange und Ritzel reguliert wird.
Genauer stellst du über die Scheiben die Vorspannkraft der Feder ein, mit der der Kolben gehen die Zahnstange gedrückt wird, wodurch dann die Luft zwischen Zahnstange und Ritzel reguliert wird.
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 4. Nov 2013, 19:46
Re: Lenkgetriebe
Ok,
damit ist mein Wissensstand wieder angewachsen
Womit noch die Frage nach der Füllstandskontrolle bleibt
LG Guido
damit ist mein Wissensstand wieder angewachsen
Womit noch die Frage nach der Füllstandskontrolle bleibt
LG Guido
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Lenkgetriebe
Ich vermute mal die gibts nicht. Da hilft nur Ölwechsel und/oder vielleicht dies hier:
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... be#p112420
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... be#p112420
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Lenkgetriebe
Leerlaufen lassen und nach Vorgabe befüllen wird das beste sein.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Re: Lenkgetriebe
Beim X 1/9 kommen Lenkgetriebe mit Fett oder Ölfüllung vor.
Fettfüllung nach meinem Wissen aber nur aber nicht ausschließlich bei FIAT X 1/9.
Fettfüllung: ungefähr 0,12 kg Grassofiat K 854
Grassofiat K 854 : Lithiumverseiftes Fett Konsistenz N.L.G. 1000 mit Molybdänsulfit- Zusatz
Ölfüllung: ungefähr 0,14 ltr. SAE 80 W/90 ( MIL-L-2105B )
Also ein 80W90er Getriebeöl ohne EP
Kalle
Fettfüllung nach meinem Wissen aber nur aber nicht ausschließlich bei FIAT X 1/9.
Fettfüllung: ungefähr 0,12 kg Grassofiat K 854
Grassofiat K 854 : Lithiumverseiftes Fett Konsistenz N.L.G. 1000 mit Molybdänsulfit- Zusatz
Ölfüllung: ungefähr 0,14 ltr. SAE 80 W/90 ( MIL-L-2105B )
Also ein 80W90er Getriebeöl ohne EP
Kalle
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Re: Lenkgetriebe
Hallo,
wie unterscheidet man denn die beiden Lenkgetriebe ?
Oder anders gefragt, wie erkannt man welche Füllung rein muss ?
Servus Andreas
wie unterscheidet man denn die beiden Lenkgetriebe ?
Oder anders gefragt, wie erkannt man welche Füllung rein muss ?
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH