Schraube im Krümmer abgerissen!

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Tobias
Beiträge: 48
Registriert: 14. Mär 2003, 11:18
Wohnort: Nürnberg

Schraube im Krümmer abgerissen!

Beitrag von Tobias »

Hi Jungs,

sorry wenn ich schon wieder schreibe! Aber ich wollte heute auf meine Kiste eine Ansa-Auspuffanlage draufschrauben. Als ich die 4 Schrauben am Abgaskrümmer entfernen wollte, ist mir eine Abgerissen, jetzt steckt die eine Hälfe immernoch im Krümmer! Ich hatte die Schrauben vorher auch mit WD40 (Caramba) eingesprüht. Meine Frage, wie krieg ich die Reste wieder raus? Muss ich den Krümmer nun ausbauen?
Wenn ich einen anderen Krümmer einbaue, kann ich da auch einen vom Fiat UNO nehmen? Der vom FIAT UNO 75i.e schaut genauso aus wie der vom X!

Freu mich schon auf eure Antworten!

Gruß euer Tobi
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3115
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Hast du keinen Bekannten der in der Metallbranche arbeitet ? Schlosser, Werkzeugmacher oder so ? Ist für die kein Problem den Rest rauszubekommen. Die Bolzen solltest du dann durch V2A Bolzen ersetzen und die mit Kupferpaste einschrauben. Damit ist das Problem für immer gelöst. :wink:
Geht aber auch wenn du eine vernünftige Ständerbohrmaschine hast. Das gute Stück ausrichten und auf Kernlochdurchmesser aufbohren. Das Material in den Gewindegängen bekommst du dann mit etwas gefummel auch so raus. Der Krümmer muß dazu natürlich ab.
Die Bolzen haben M8 Gewinde. Kernloch ist dafür D= 6,8 mm.
Mit sehr viel Feingefühl geht es auch mit der Handbohrmaschine. Dazu braucht man aber viel Geduld und auch Erfahrung. Habe so mal einen abgerissenen Stehbolzen vom Krümmer im Zylinderkopf aufgebohrt. Im eingebauten Zustand. :roll:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Tobias
Beiträge: 48
Registriert: 14. Mär 2003, 11:18
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Tobias »

Ja muss ich mal schaun, mein Vater arbeitet in ner Firma die Spritzgussmaschinen herstellt. Wenn ich an den Krümmer will, muss der Vergaser und der Ansaugkrümmer runter, oder? Brauch ich dann ne neue Dichtung für die beiden Krümmer?

Ich frag lieber nochmals? geht auch ein Krümmer vom UNO 75 i.E. ?
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3115
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Die Dichtung muß natürlich neu. Gibt es beim Fiat-Händler. Heute gibt es bei Fiat nur noch die einteilige Dichtung. Früher war sie zweiteilig. Also nicht wundern wenn du das Ding abmachst und die alte ist zweiteilig. Ob der Krümmer vom Uno passt weis ich nicht. Beim Vergaser X jedenfalls nicht.
Beim I.E. keine Ahnung. :shock: Könnte sein.
Wer weis es :?: :?: :?:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Tobias
Beiträge: 48
Registriert: 14. Mär 2003, 11:18
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Tobias »

vielen Dank! Immer muss was sein an der Kiste, wenigstens hab ich vor einer Woche wieder nen neuen TÜV bekommen! :lol: Jetzt brauch ich noch ne neue Lima und dann sollte er endlich laufen! (Hoffe ich)
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Uno?

Beitrag von Uli.R »

Ich denke, die 1,5 Ltr. Maschinen mit MPI-Einspritzung (gab es bei Uno, Ritmo und Regata bis etwa BJ 87) hatten alle den gleichen Krümmer. Ich meine auf dem Schrott mal eine Ritmo-Maschine auseinandergefummelt zu haben mt gleichem Krümmer.

Holgi, stimmt das?
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Tobias
Beiträge: 48
Registriert: 14. Mär 2003, 11:18
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Tobias »

Is das eigentlich ein rießen aufwand den Vergaser und den einlasskrümmer auszubauen, oder ist es nicht nötig?
Bin halt kein KFZ`ler, muss mich erst in die Materie einarbeiten, is auch mein erstes Auto bin erst 18 8) ! Hab erst letztens meinen 2 Anlasser eingebaut! neu geschweisst is er, gespachtelt, lackiert. und etz reisst die Schraube am Krümmer. Naja was solls, wird einem wenigstens net langweilig! :wink:
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

VERGASER?

Beitrag von Uli.R »

Du hast einen Vergaser-X? Da meine ich, der Krümmer ist anders als der vom Kat-Modell.

Holgi?
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Tobias
Beiträge: 48
Registriert: 14. Mär 2003, 11:18
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Tobias »

Ja ist ein 1500er Vergaser Bj.85!
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3115
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

....

Beitrag von Heiko »

So isses. Nur der vom Vergaser X passt. I.E. kannst du vergessen. Also muß die Firma von Daddy ran. :wink:
Mit dem Schrauben wird auch noch so einige Zeit weitergehen. Ist halt so beim X. Dauert seine Zeit bis er wieder voll fit ist. Der Spaß danach ist aber um so größer. Sollte die Kiste allerdings angegammelt sein und du mußt an allen Ecken und Enden Schweißen, dann verkauf das Ding und such dir einen guten. Glaube mir aus 17 Jahren X. Das Geld was du jetzt reinsteckst kannst du abhaken. Wenn du das gute Stück nicht komplett wie ein Profi restaurierst ist alles für die Katz. Der Rost kommt immer wieder durch.
:!: Deshalb lieber eine guten für 4000 bis 6000 Euro kaufen als in einem schlechten 5000 für nichts investieren. :wink:
Diese Summe ist schnell zusammen.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Tobias hat geschrieben:Ja muss ich mal schaun, mein Vater arbeitet in ner Firma die Spritzgussmaschinen herstellt. Wenn ich an den Krümmer will, muss der Vergaser und der Ansaugkrümmer runter, oder? Brauch ich dann ne neue Dichtung für die beiden Krümmer?

Ich frag lieber nochmals? geht auch ein Krümmer vom UNO 75 i.E. ?
Es passt auch einer vom Uno. Weiß aber nicht, ob ich den vom Einspritzer genommen hab.
Wenn der auch 4 Schrauben hat, dann war er es.
Man muß aber den Ansaugkrümmer etwas anpassen.
Hier hab ich ein paar Bilder.
Ich fahr schon seit über einem Jahr rum, ist nix anders...
Aber der einbau ist etwas hakeliger.
Wenn man beim Original einfach den Ansaug und den Auspuffkrümmer getrennt abbauen kann, ist das hier etwas anders.
Man muß auch den Auspuffkrümmer lösen, um den Ansauger abzubekommen.
Aber da man das nicht jeden Tag macht, ist das auch kein Problem...

Achso, Dichtung sollte man neu machen, weils sonst undicht werden kann, und dann machst du die Arbeit 2mal...
Aber schau, das du die Dichtung im Zubehör bekommst, ich hab letztens bei Fiat geholt...
Kostet 22,80 EUR
Hatte mal früher 15 DM gekostet...



Hier kann man erkennen, das die Bohrungen nicht ganz passen...
Bild

Etwas gefeilt...
Bild

Und passt schon.
Bild



.
Benutzeravatar
kaleu67
Beiträge: 27
Registriert: 6. Jan 2004, 14:19
Wohnort: Sprockhövel/Ruhrgebiet

Hallo Tobias,

Beitrag von kaleu67 »

na, Krümmer schon raus?
wenn Dir das aufbohren auf Kernlochgröße zu haarig ist und Du Angst um Dein Gewinde hast, kannst Du auch ein kleineres Loch in den Restbolzen bohren und versuchen, den Rest mit einem Linksausdreher rauszubekommen. Wie lange hast Du Deinen Rostlöser denn einwirken lassen? Unter Umständen kann das ziemlich lange dauern. Maßvolle Wärmezufuhr kann auch helfen.
Viel Spaß beim basteln, Stefan
Benutzeravatar
Prof.X
Beiträge: 283
Registriert: 3. Sep 2003, 18:10
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Prof.X »

Fallst alle Stricke reißen kann ich dir mit einem neuen Krümmer vom 1500er Vergaser aushelfen der soll ja passen. Laufleistung 35.000 km, absolut in Ordnung.
Benutzeravatar
texastom119
Beiträge: 228
Registriert: 31. Jul 2003, 17:51
Wohnort: Allgäu 87634 oder Oberbayern 84508
Kontaktdaten:

Stehbolzen im Krümmer abgerissen

Beitrag von texastom119 »

hallo,
also ich hatte das gleiche Problem als ich die Krümmerdichtung wechseln
wollte. Ich bin einfach hergegangen und habe den abgerissenen Bolzen
mit der Dichtfläche eben geschliffen, diesen dann mittels Körner in der
Mitte angekörnt und dann mit einem Bohrer mit 6,4 mm
( ist der Gewindekernlochdurchmesser) durchbohrt.

Dann habe ich mit einem Gewindebohrer M8 ( hab ich mir im Baumarkt
besorgt) ein neues Gewinde eingeschnitten.

besonders wichtig ist, dass du gerade gebohrt hast

Da ich keine Stehbolzen zur Verfügung hatte, nahm ich eine
Gewindestange und habe von dieser so viel abgeschnitten wie ich
benötigte und dann in den Krümmer eingedreht. Rein theoretisch
könntest du dann auch eine Schraube verwenden.


Vielleicht hast du einen Kumpel, der Schlosser oder sonst was aus der
Metallbranche ist, der wird dir sicher helfen können.

Wenn du den Wagen hoch genug aufbocken kannst, könnte es sein dass
du nicht mal den Krümmer ausbauen musst und das von unten machen
kannst. (Dann aber beim Bohren bitte Schutzbrille aufsetzen wegen der
Späne die herabfallen)

Und beim Zusammenbau habe ich die anderen Bolzen auch mit dem
Gewindeschneider nachgeschnitten und mit Hochthemperaturfett
eingeschmiert damit sie sich das nächste mal leichter lösen lassen.


Viel Spass,
Gruß Thomas
x-fahrer nahe den Bavarian Rocky Mountains mit 87er ie Kat
Benutzeravatar
Tobias
Beiträge: 48
Registriert: 14. Mär 2003, 11:18
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Tobias »

Nee hab ihn noch nich rausgeschraubt, war heut auf dem schrottplatz und hab teile gesucht, hab aber nix gefunden! :cry: aber was solls, ich geb net auf. etz bohr ich dann mal den krümmer auf und danke euch allen vielmals für die super ratschläge! Wenn es dieses Forum nicht gäbe, wüsst ich manchmal echt net weiter!

cya tobi
Benutzeravatar
texastom119
Beiträge: 228
Registriert: 31. Jul 2003, 17:51
Wohnort: Allgäu 87634 oder Oberbayern 84508
Kontaktdaten:

Beitrag von texastom119 »

Tobias hat geschrieben:Nee hab ihn noch nich rausgeschraubt, war heut auf dem schrottplatz und hab teile gesucht, hab aber nix gefunden! :cry: aber was solls, ich geb net auf. etz bohr ich dann mal den krümmer auf und danke euch allen vielmals für die super ratschläge! Wenn es dieses Forum nicht gäbe, wüsst ich manchmal echt net weiter!

cya tobi
Tobi,
du hast völlig recht.
Es ist schon gut dass es dieses Forum gibt.

Ich bin auch jedesmal froh wenn ich was brauchbares hier rauslesen kann

Also dann viel Spass beim bohren.....und wenn du willst kannst du uns ja berichten wie alles geklappt hat.

viele Grüsse

Thomas
x-fahrer nahe den Bavarian Rocky Mountains mit 87er ie Kat
Benutzeravatar
texastom119
Beiträge: 228
Registriert: 31. Jul 2003, 17:51
Wohnort: Allgäu 87634 oder Oberbayern 84508
Kontaktdaten:

Beitrag von texastom119 »

Tobias hat geschrieben:Nee hab ihn noch nich rausgeschraubt, war heut auf dem schrottplatz und hab teile gesucht, hab aber nix gefunden! :cry: aber was solls, ich geb net auf. etz bohr ich dann mal den krümmer auf und danke euch allen vielmals für die super ratschläge! Wenn es dieses Forum nicht gäbe, wüsst ich manchmal echt net weiter!

cya tobi
Tobi,
du hast völlig recht.
Es ist schon gut dass es dieses Forum gibt.

Ich bin auch jedesmal froh wenn ich was brauchbares hier rauslesen kann

Also dann viel Spass beim bohren.....und wenn du willst kannst du uns ja berichten wie alles geklappt hat.

viele Grüsse

Thomas
x-fahrer nahe den Bavarian Rocky Mountains mit 87er ie Kat
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Schrauben

Beitrag von Querlenker »

Hi Tobi,

wenn Du den Krümmer ausbaust solltest Du SEHR vorsichtig sein daß die Stehbolzen im Kopf nicht abreißen. Dann muß nämlich u.U. der Kopf ab!
Also, schon ein paar Stunden vorher Rostlöser aufsprühen (ich stehe nicht so auf WD40 als Rostlöser) einwirken lassen, paarmal wiederholen und dann die Schrauben öffnen. Wenn es nicht geht, lieber nicht zu sehr dran ziehen. Geduld! Wenn es nicht geht, die Mutter mit einer Lötlampe erhitzen.

Die Mutter ganz rechts scheint besonders gern fest zu gammeln.

Dichtungen vom Fiat Händler sind ihr teures Geld wert.

Ulix
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3115
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

.....

Beitrag von Heiko »

Zusätzlich solltest du den Muttern ein paar ordentliche Schläge mit dem Hammer und einer entsprechenden Hülse verpassen. Das wirkt oft Wunder. :wink:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Tobias
Beiträge: 48
Registriert: 14. Mär 2003, 11:18
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Tobias »

Danke nochmals, ich hab meinen X erst ma in die Garage gestellt und warte mal ab wann der schnee endlich wieder wech is!

aber dann mach ich mich mal rann!
Antworten