für nix...

Hier können Teile und Zubehör zum Kauf angeboten werden. Gleiches gilt natülich auch fuer Gesuche. Bitte nicht vergessen die ungefähre Region anzugeben.
Bitte unbedingt die INFORMATIONEN ZU EBAY-AUKTIONEN in den Forumsregeln durchlesen!
Antworten
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

für nix...

Beitrag von Profil Name »

.
Zuletzt geändert von Profil Name am 13. Feb 2014, 21:34, insgesamt 2-mal geändert.
:angel:
Eggi
Beiträge: 285
Registriert: 21. Jul 2006, 20:24

Re: Bremssattelhalter beschichtet

Beitrag von Eggi »

Ich will jetzt echt nicht kleinlich wirken, weil ich das auch im echten Leben nicht bin.

Aber ich meine mich zu erinnern, in einer Oldtimer-Praxis einmal gelesen zu haben, dass gerade das Strahlen und Pulverbeschichten der Bremssättel nicht zulässig ist. Wenn überhaupt, dürften die Sättel nur mit Hilfe von Reinigungsmitteln fettfrei gemacht werden und anschliessend mit Bremssattellack behandelt werden.

Wie gesagt, mir ist es egal, wollte aber zumindest die Information einmal loswerden.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Bremssattelhalter beschichtet

Beitrag von Profil Name »

Hey... Hast du ein Problem mit lesen und Bilder schauen???

Bitte bitte...
Zeige einem so doofen Menschen wie mir, wo da auf dem Bild ein BREMSSATTEL!!! zu sehen ist...
Und ob IRGENDWO im Text BREMSSATTEL steht...

Und, so nebenbei...
Ich wundere mich hier mittlerweile über nichts mehr...

Wirklich ungaublich und unfassbar, was hier aus diesem Forum geworden ist...


.
:angel:
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3103
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bremssattelhalter beschichtet

Beitrag von Goldi »

Hallo Lothar, da fällt mir gerade etwas ein....

Die bei Dir bestellten Bremsscheiben möchte ich nicht in gelb,
sondern in glutrot komplett lackiert haben. :mrgreen:

Das kommt besser. 8)

:wink:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Jor
Beiträge: 1049
Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
Wohnort: 47809 Krefeld
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bremssattelhalter beschichtet

Beitrag von Jor »

Hallo Lothar,
hast Du die auch in schwarz mit drei gelben Punkten?
Hätte dann Interesse.

Grüsse

JoR
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Re: Bremssattelhalter beschichtet

Beitrag von pulpix »

Sagenhaft Lothar, wie schnell man dich auf die Palme bringen kann! Rechts gibt es doch so Symbole :D Ich hätte dann gerne schwarz-weiß-kariert auf den Belägen!!
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3103
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bremssattelhalter beschichtet

Beitrag von Goldi »

pulpix hat geschrieben:Sagenhaft Lothar, wie schnell man dich auf die Palme bringen kann! Rechts gibt es doch so Symbole :D Ich hätte dann gerne schwarz-weiß-kariert auf den Belägen!!
Ganz Unrecht hat Lothar aber auch nicht.

Da macht er sich Gedanken, wie man ein X-Teil optisch verbessern kann
und setzt das auch richtig in das Forum "Verkauf".

--Punkt.

Dann haut einer einen Beitrag rein, der überhaupt nichts mit Lothars
Aktion zu tun hat :!:

Das hat auch überhaupt nichts mit: "das ist hier ein Disskussions-Forum"

zu tun :!:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Re: Bremssattelhalter beschichtet

Beitrag von pulpix »

Na ja, es kann doch mal passieren, dass man was falsch versteht oder liest. Ich glaube wirklich nicht, das hier jemand besserwisserich oder böse ist, einfach ein Missverständnis. Da kann man doch schmunzeln. lothars Aktion finde ich auch super, hätte ich nicht gerade meine X- Bremse wieder zusammen (schon wieder :roll: ), würde ich die Bremssättel... äh Bremssattelhalter in rot beschichten lassen.
Schönen Sonntag (nur noch 7 Wochen bis Saisonstart!)

Herbert
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Bremssattelhalter beschichtet

Beitrag von Profil Name »

Hey...

Ok, war vielleicht etwas überreagiert, ok??

Ist ja auch Tagesformabhängig...

Aber hier wird immer erst geschossen und dann gefragt...

Und das nervt mich hier extrem...

Ist ja auch nicht das erste mal...

Und das wenn ich auf eine Stufe gestellt werde, mit jemand er Bremssättel pulvert...
also wirklich... :shock: :shock: :roll: :roll: :roll:
:angel:
madapollon
Beiträge: 10
Registriert: 1. Aug 2006, 08:32
Wohnort: Rinchnach / Bay.Wald
Kontaktdaten:

Re: Bremssattelhalter beschichtet

Beitrag von madapollon »

na ich seh das nicht so eng, bei mir werden bremssattel gestrahlt und gepulvert - hat bis jetzt alles gehalten :lol: und funktionieren tut das ganze auch noch - also was soll die ganze aufregung???? 8)
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Bremssattelhalter beschichtet

Beitrag von ALQUATI »

genau, man muß halt nur die Beschichtung entfernen wo der Sattelhalter verschraubt/anliegt und zwar an der Aufnahme hin zum Achsschenkel.
Das sollte man beachten !
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Bremssattelhalter beschichtet

Beitrag von Profil Name »

Also vom X würde ich die jetzt nicht pulvern. Wenn man die schön mit einer Drahtbürste sauber macht, sehen die schon gut aus.
Nur die Halter sind halt das Problem.
Aber man kann die ja auch Verzinken...

Und wieso meinst du, das man das innen abschleifen soll?? Wegen dem Abstand???


,
:angel:
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Bremssattelhalter beschichtet

Beitrag von ALQUATI »

eher abschaben mit einem Cutter....die Stelle dann mit einer dünnen Schicht Bremssprühfett etwas drüber...so wird das profimäßig gemacht
Wegen dem Anzugmoment, nicht das später sich was lockert...
O.k, Pulver ist um einiges Härter als Bremssattellack...Folia tec zeu, .aber da würde ich auf nummero sicher gehn...und auf nix eingehn wolln.
Meine die beiden Stellen siehe oben rund um die 10er Verschraubbohrungen...( ca 2 eurostück großes Feld )

toll gemacht die Halter !
Bei einem tollen Wagen und Klassiker wie der X1-9 ist, sollten eigentlich gerade dann bei offenen Felgen die Bremsen ordenlich aussehn
Zuletzt geändert von ALQUATI am 10. Feb 2014, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
charly2blue
Beiträge: 46
Registriert: 30. Jan 2009, 22:27
Wohnort: 27283 Verden

Re: Bremssattelhalter beschichtet

Beitrag von charly2blue »

Und wieso meinst du, das man das innen abschleifen soll?? Wegen dem Abstand???
Ne der Abstand ist ja relativ egal, aber die Bremskräfte werden über diese Flächen übertragen. Und zwar durch Reibung!! Die Schrauben erzeugen durch das Anzugsmoment eine Kraft zwischen den beiden Flanschflächen und diese Kraft sorgt in Verbindung mit dem Reibbeiwert zwischen den Flanschflächen für die Übertragung der Bremskräfte.

Veränderst du diesen Reibbeiwert z.B. durch Pulvern reicht die Reibkraft evtl. nicht mehr aus und die Schrauben werden dann auf Scherung beansprucht. Dafür sind Verschraubungen denkbar ungeeignet und die Nummer endet evtl. tödlich! Erst für die Schraube, dann für Dich.

Außerdem treten durch deine aufgebrachte Gummi/Kunststoffschicht Setzungserscheinungen auf. Diese Verringern die Vorspannung in der Schraube, die Presskraft sinkt, damit die Reibkraft. Es tritt wieder Scherung der Schraubverbindung auf, mit den oben genannten Folgen.

Ich will hier jetzt ja nicht den Zeigefinger heben, aber wer an Bremsteilen Veränderungen jedweder Art vornimmt, sollte sich im Klaren sein was er tut!

Außerdem hätte ich ein Problem damit, dass mir das Ganze Plastikzeugs evtl. die Karre abfackelt. Ich habe schon mehrfach brennende Bremsenteile wieder "ausfahren" müssen. Da war dann alles an Gummi in Brand geraten, v.a. die Manschetten von Bremskolben und Parallelführung. Gehst du da mit Wasser dran kann die komplette Bremsanlage/Radaufhängung getauscht werden und ich meine wirklich komplett! Also rein ins Auto und mit dem Fahrtwind ausblasen. Der erfahrene Fahrer fährt deswegen mindestens eine Abkühlrunde. Aber bevor Du nem Anfänger auf Adrenalin erklärt hast er solle jetzt bitte mit der brennenden Bremsanlage wieder losfahren, macht man das lieber schnell selbst. :mrgreen:
fiat500
Beiträge: 258
Registriert: 4. Sep 2013, 20:17
Wohnort: Rednitzhembach

Re: Bremssattelhalter beschichtet

Beitrag von fiat500 »

Hallo

Ich habe meine Halter und die Winleitbleche gelb verzinken lassen.
Das sieht gut aus und die Halter gab es ja früher bei anderen Modellen
auch in verzinkt.
Ich hatte auch mal gepulverte aber da liefen die Beläge nie richtig frei.
Mit den verzinkten hatte ich nie Probleme

MfG Stefan
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Bremssattelhalter beschichtet

Beitrag von ALQUATI »

auch da muß die Farbe weg...also im Schacht...da wo die Beläge sitzen...hatte ich glatt vergessen.
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Re: Bremssattelhalter beschichtet

Beitrag von Thommy124 »

...und an der Kante wo die Gleitsteine zwischen Sattel und Halter laufen.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Bremssattelhalter beschichtet

Beitrag von Profil Name »

Thommy124 hat geschrieben:...und an der Kante wo die Gleitsteine zwischen Sattel und Halter laufen.
Also da muss das nicht unbedingt weg...
Der 10tel Millimeter macht da nichts aus.

Achja... Bevor es hier weiter zerissen wird...

Ich hab jetzt schon ein Jahr die Teile drin, und ich fahr jetzt nicht unbedingt "unsportlich", aber das aufgrund einer heissen Bremse da irgendwas passiert, halte ich für etwas weit hergeholt.
Das, was ich hier anbiete, ist eigentlich eher was für einen, der ab und an mal die Karre rausholt, ein bisschen damit rumgurkt, und dann froh ist, das die Bremse nicht gleich wieder voller Rost ist.

Aber, da das hier eh schon wieder total "zerdiskutiert" ist, will das eh keiner mehr haben, und nur, weil da so ein "Depp" nicht richtig lesen kann..

Was solls...

Und, so nebenbei...
Bitte nicht wundern, wenn hier mit der Zeit nichts mehr angeboten wird...
Wenn jedes mal so eine Welle geschlagen wird, muss man sich eigentlich über nichts mehr wundern...

Auf das die Ignore Liste gut gefüllt wird...

Tschau..
:angel:
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1638
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Re: Bremssattelhalter beschichtet

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu.
Die Idee ist absolut nicht schlecht Lothar aber vielleicht hättest gleich am Anfang erwähnen sollen dass Du
die Teile selber schon 1 Jahr fährst. Nun wieder ein aber, irgend einer findet dann irgendwo trotzdem ein Haar
in der Suppe, das ist wie mit den Auspuffanlagen von CSC wer trägt das ein usw.
Da sind Dinge dabei die Interessiert beim TÜV keine Sau, bei mir macht der den Motordeckel auch nicht auf.
Die Windleitbleche der Bremse habe ich entfernt nachdem der Tüv gesagt hat, den rostigen Scheiß kannst ausbauen
und weg lassen schleift eh nur an der Bremsscheibe das Geraffel.

Jeder muss für sich selber Wissen ob er das was Du da machst einbauen will oder nicht.
Mich wundert nur das Deine Restaurationarbeiten jeder haben will damit aber anscheinend keine Probleme hat.

Mach weiter so und lass Dich ned unterkriegen passt schon was Du da machst, alles andere sind Mutmaßungen
und nicht wirklich nachgewiesen.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
charly2blue
Beiträge: 46
Registriert: 30. Jan 2009, 22:27
Wohnort: 27283 Verden

Re: Bremssattelhalter beschichtet

Beitrag von charly2blue »

Na ich kann da halt nur aus meiner Erfahrung heraus berichten. Und ich hab da schon so einiges gesehen, z.B. brennendes Radlagerfett, totales Bremsfading mit einer Carbonkeramikscheibe und 6-Kolbenbremssattel und eben jede Menge brennendes Gummi an den Bremsenteilen.

Sicher fährt so kein "normaler" Mensch, aber das bringt halt mein Job so mit das ich nicht normal Auto fahre. Leider passt der Halter nicht mehr an meinem X, sonst hätte ich mal die Probe aufs Exempel statuiert und getestet ob die Beschichtung hält.

Gruß Christoph
Antworten