Abdichtung Scheibenwaschpumpe großer Behälter

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 369
Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
Wohnort: Beckum

Abdichtung Scheibenwaschpumpe großer Behälter

Beitrag von Bernd »

Hallo Leute!

Habe eine Frage. Bin zur Zeit dabei die Einzelteile meines X nach langer Standzeit wieder nach und nach aufzuarbeiten. Bin jetzt gerade am Scheibenwaschbehälter angekommen. Leider ist die Pumpe verreckt. Das Schätzchen war ja nun auch schon über 30 Jahre alt. Ersatz ist scheinbar neu nicht zu bekommen oder nur in Verbindung mit einem kompletten Behälter (also nicht Waschsack). Habe jetzt die Pumpe vom alten Ducato gefunden, die es auch noch neu gibt. Die sieht ähnlich aus. Einziger Unterschied scheinbar: Der Eingang in den Behälter ist 90 Grad abgewinkelt und die vom X ist gerade. Die Pumpe kommt jetzt am Montag. Es sieht so aus, als könne man die Eingänge tauschen. Muss man nur zwei Nieten trennen und danach halt dafür zwei kleine Schräubchen rein machen. Das ist bis jetzt graue Theorie, aber am Mo weiß ich mehr. Schau mir die Neue dann mal an. Sollte aber eigentlich hinhauen. Jetzt zum Kern der Sache: Wie ist diese Pumpe original im Behälter befestigt? Ist da ein Gummiring vorhanden? Oder ist die Pumpe einfach in den Behälter eingeklebt. Hatte die alte vor 13 Jahren mit ein wenig Scheibenkleber eingeklebt. Hat bis zum heutigen Tag bei fast voller Füllung gehalten. Da muss es aber auch eine orignale Lösung geben. Weiß da Jemand rein zufällig Bescheid? Der Behälter ist nämlich noch super. Von dem würde ich mich ungern trennen. Ich weiß, normalerweise braucht man das Ding eh kaum, aber ich habs ganz gern wenn alles am Auto auch so funktioniert, wie es vorgesehen ist. Vielen Dank schon einmal für die Anworten.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Abdichtung Scheibenwaschpumpe großer Behälter

Beitrag von manuel »

Ich meine, das ist von Innen ein Sicherungsring drauf, keine Ahnung wie man den im Werk da hin bekommen hat..
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
roko11
Beiträge: 14
Registriert: 31. Jul 2010, 09:31
Wohnort: Roth

Re: Abdichtung Scheibenwaschpumpe großer Behälter

Beitrag von roko11 »

Hallo Zusammen,
hatte das gleiche Problem mit der Pumpe, da meine einfach fest ging.
Nachdem ich die Pumpe mit Gewalt aus dem Behälter gehebelt hatte, stellte ich fest, das diese mit einem Sicherungsring gehalten wird.
Habe mir dann eine Vorrichtung gebaut, um den Ring wieder von Innen auf die Pumpe zu pressen. :shock:
Kann gerne ein Bild von meiner Improvisation machen oder diese ausleihen.
Es muß der Gummi in den Behälter, dann die Vorrichtung mit dem Klemmring in den Behälter(wobei dieser mit etwas Fett auf die Vorrichtung geklebt wird) und anschließend die Pumpe eingepreßt wird.
Die Vorrichtung dazu in den Schraubstock spannen, Behälter drüberstülpen und dann die Pumpe einpressen :idea:
Ich habe die Pumpe zerlegen können und wieder zum Laufen gebracht. Das Problem sind die Anlaufscheiben in der Pumpe, die gerne festrosten.
Etwas Fett in die Lager und an die Scheiben und die Pumpe geht wie am ersten Tag :lol:

Gruß Roland.
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 369
Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
Wohnort: Beckum

Re: Abdichtung Scheibenwaschpumpe großer Behälter

Beitrag von Bernd »

Stimmt, jetzt wo du es schreibst erinner ich mich so ganz dunkel, dass da damals (vor so ca. 13 Jahren) ein Ring war. Ist einige Monde her :D .Ich wusste damals auch nicht so recht, wie ich das Ding da wieder rein bekommen soll, deshalb hatte ich mir die Lösung mit dem Scheibenkleber ausgedacht. Leider war die Pumpe jetzt nicht mehr zu retten. Viel Gammel an der Pumpe und auch innen stand das Wasser wohl so lange drin, dass ihr das nicht gut tat. Das Auto steht jetzt auch mittelerweile 6 Jahre. Werde jetzt mein Glück mal mit dem Ducato-Pumpen-Umbau probieren und dann hier mal berichten, ob das auch einwandfrei funktioniert. Das ist ja relativ einfach durchzuführen. Für die Befestigung der Pumpe am Behälter werde ich mich mal nach einem entsprechenden Gummi eines anderen Fabrikats umsehen. Bei den heute gängigen Behältern sind die Pumpen ja auch einfach nur gesteckt. Zur Not bohrt man den Behälter ein Stückchen mit dem Stufenbohrer auf falls das Gummi dicker ist. Eigentlich keine Hexerei. Leider ist mir der Fixierring nämlich im Laufe der Jahre abhanden gekommen. Vielen Dank erstmal für die Antworten und auch für das Angebot mit dem "Sonderwerkzeug" :wink: .

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Re: Abdichtung Scheibenwaschpumpe großer Behälter

Beitrag von Thommy124 »

@roko11: au ja, stell doch bitte ein Bild Deiner Vorrichtung ein! Ich hab das auch schon mal versucht, aber leider ohne Erfolg, weil mir dabei der Sicherungsring kaputtgegangen ist. Und das wäre dann das nächste Problem: wo kriegt man diesen speziellen Sicherungsring her?
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
roko11
Beiträge: 14
Registriert: 31. Jul 2010, 09:31
Wohnort: Roth

Re: Abdichtung Scheibenwaschpumpe großer Behälter

Beitrag von roko11 »

Hallo thommy,

werde am WE mal ein Bild davon machen.
Die Scheibe schaut so ähnlich wie "DIN 6797 J Zahnscheibe innengez" aus,weiß nur nicht den genauen Durchmesser der Pumpe. :jdn:
Bei der " Zahnscheibe" sind leider die Zähne verschränkt, kann man ja vielleicht platt drücken.
Werde am Sonntag das Bild von der Hilfs-Vorrichtung einstellen, aber bitte nicht lachen, hatte aus Schrott und einer Überwurfmutter was zusammen gebraten. :lol:
Gruß Roland
Mit Ruhe und ein wenig Gelassenheit
kann man auch ein älters Fahrzeug fahren, ohne es vorher komplett zu zerlegen
Fiat X 1/9 5speed BJ81 8142626
Volvo 740 Kombi BJ88/90/92
Golf 2 BJ90
Polo 6N und als Ersatz 6N2
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Re: Abdichtung Scheibenwaschpumpe großer Behälter

Beitrag von bertone »

so sieht meine Lösung aus, alte Pumpe raus Loch zumachen, loch bohren und neue Pumpe rein, hat grade mal 10 Euro gekostet.
Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 369
Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
Wohnort: Beckum

Re: Abdichtung Scheibenwaschpumpe großer Behälter

Beitrag von Bernd »

Die Lösung mit der Pumpe ist auch sehr elegant. Da hatte ich zu spät dran gedacht. Dafür ist es jetzt bei mir quasi originoal :D . Umbau Ducato Waschpumpe auf X1/9 Waschpumpe klappte problemlos. Waschpumpe Febi Nr.14502. Kopf abgemacht von der originalen Pumpe, neue Pumpe genommen, auch Kopf abgemacht. Köpfe und auch Pumpenrad getauscht. Da gibt es geringüfgige Änderung in der Welle. Dabei den Stift am Pumpenrad geringüfig gekürzt. Zwei neue Schrauben rein....fertig. Allerdings habe ich kein passendes Eiinsteckgummi für die Pumpe gefunden, da auch rund herum nicht genügend Futter zum Aufbohren des Pumpenloches am Behälter bleibt, habe ich die Pumpe wieder ganz dezent mit Scheibenkleber eingeklebt. Sieht jetzt aus wie ein Gummiring. Vom Original kaum zu unterscheiden :wink: . Die Lösung mit der senkrecht eingesteckten Pumpe finde ich aber auch nicht schlecht.

Grüße Bernd
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Abdichtung Scheibenwaschpumpe großer Behälter

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

an die Stelle der senkrechten Pumpe gehört bei der Ausführung des X mit Scheinwerferwaschanlage auch eine Pumpe.
Habe ich allerdings noch nie in echt gesehen.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Abdichtung Scheibenwaschpumpe großer Behälter

Beitrag von manuel »

Streitberg hat geschrieben:X mit Scheinwerferwaschanlage
:?: Gibts da Bilder?
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Abdichtung Scheibenwaschpumpe großer Behälter

Beitrag von Streitberg »

Hey,

muss ich mal sehen.
In Schweden war das damals bereits vorgeschrieben.
Von außen sieht man eigentlich nichts, nur die Düsen auf den
Stoßstangen.
Und Innen halt eine zusätzliche Pumpe.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Scuderia X1/9
Beiträge: 753
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Abdichtung Scheibenwaschpumpe großer Behälter

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Moin, auf dem X-Treffen in Dänemark im Herbst 2013 war ein 1500er X mit den besagten Scheinwerferwaschdüsen. Ich schau mal, ob ich das Foto davon irgendwo finde...
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Bernhard
Beiträge: 305
Registriert: 28. Mär 2011, 19:23

Re: Abdichtung Scheibenwaschpumpe großer Behälter

Beitrag von Bernhard »

Das Thema Scheinwerferwaschdüsen hatten wir schon.
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... er#p110659
Hier geht es um den Behälter im Kofferraum.
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 369
Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
Wohnort: Beckum

Re: Abdichtung Scheibenwaschpumpe großer Behälter

Beitrag von Bernd »

Cool, ich dachte immer was den 1500er angeht würde ich schon alles kennen, aber von einer Scheinwerferreinigungsanlage habe ich auch noch nicht gehört. Man lernt doch immer wieder was dazu 8)
Scuderia X1/9
Beiträge: 753
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Abdichtung Scheibenwaschpumpe großer Behälter

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Bernhard hat geschrieben:Das Thema Scheinwerferwaschdüsen hatten wir schon.
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... er#p110659
Hier geht es um den Behälter im Kofferraum.
Aha! Thema verfehlt, setzen, 6! Oder wie?
Entschuldigung, Bernhard.
Dann ist es wohl besser, ich mache genau das, was so viele andere Forums-User mittlerweile auch machen. Nämlich nix mehr schreiben.
Auf das dieses Forum irgendwann vollkommen stirbt. Eingeschlafen ist es ja schon.
Es ist wirklich schade, sehr schade. Ich kann mich an dieser Stelle den Worten von Lothar von vor einigen Tagen nur anschließen... :twisted:

Gute Nacht...
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Abdichtung Scheibenwaschpumpe großer Behälter

Beitrag von Streitberg »

Hallo miteinander,

Große Empfindlichkeiten zur Zeit hier,
Winterblues ?
Hey Jungs, wo ist das Problem, dass einer was
schreibt was ich nicht sooo toll finde ?
Muss ich dem dann gleich eine reinhauen,
bzw. muss ich gleich glauben eine reingehauen
bekommen zu haben ?

Ich glaub es wird mal wieder Zeit, dass sich jeder
mal am Ohrläppchen zupft ob so beleidigte Leberwurschtspielerei
wirklich sein muss.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Bernhard
Beiträge: 305
Registriert: 28. Mär 2011, 19:23

Re: Abdichtung Scheibenwaschpumpe großer Behälter

Beitrag von Bernhard »

Scuderia X1/9 hat geschrieben:
Bernhard hat geschrieben:Das Thema Scheinwerferwaschdüsen hatten wir schon.
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... er#p110659
Hier geht es um den Behälter im Kofferraum.
Aha! Thema verfehlt, setzen, 6! Oder wie?
Entschuldigung, Bernhard.
Dann ist es wohl besser, ich mache genau das, was so viele andere Forums-User mittlerweile auch machen. Nämlich nix mehr schreiben.
Auf das dieses Forum irgendwann vollkommen stirbt. Eingeschlafen ist es ja schon.
Es ist wirklich schade, sehr schade. Ich kann mich an dieser Stelle den Worten von Lothar von vor einigen Tagen nur anschließen... :twisted:

Gute Nacht...
bad reaction, sorry

Mehrfach wurde hier im Forum schon darauf hingewiesen, eine Suchfunktion zu einem erfragten Problem zu benutzen.
Nichts anderes habe ich gemacht.
Eine Belehrung sollte mein Beitrag nicht sein!
Und wenn die Winterpause wirklich dermaßen ausartet, dass alle Schreiber und Leser aggressiv werden, ist es an der Zeit für die Frühlingssonne.
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Abdichtung Scheibenwaschpumpe großer Behälter

Beitrag von manuel »

Trotzdem danke für den Link.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Scuderia X1/9
Beiträge: 753
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Abdichtung Scheibenwaschpumpe großer Behälter

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Ich bin ja nicht nachtragend. Ist ok. Ich nehme Dein "Sorry" an, Bernhard.

Es ist nur so, dass man hier im Forum vor Jahren wunderbare und fachlich äußerst fundierte Diskussionen auf durchaus hohem Niveau führen konnte. Und natürlich kommt man dabei auch mal ein wenig vom eigentlichen Thema ab. Das soll aber in meinen Augen kein Problem sein, sondern macht dieses Diskussions-Forum nur interessanter. U.a. eben deshalb, weil der eine oder andere dadurch noch etwas dazulernen kann.
Nochmal: dies ist ein Diskussions-Forum und kein Wikipedia!

Unabhängig davon war das eigentliche Problem von Bernd ja nun auch schon gelöst. Insofern war ja eigentlich alles gut...
Und das Thema "Scheinwerferwaschdüse" hätte ja durchaus einen direkten Bezug zum Thema "Scheibenwaschbehälter". Irgendwie geht das eine ohne das andere nicht... :roll:

Ich finde es dennoch sehr bedauernswert, dass viele von den X-Piloten mit jahrelanger Erfahrung (sei es schraubertechnisch, fahrerisch oder die Historie betreffend - also auch die Forums-Urgesteine) hier nicht mehr viel beitragen. Meine persönliche Meinung ist: das liegt an ebensolchen oberlehrerhaften Beiträgen.

...und nun:
Weitermachen!
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Benutzeravatar
Youngtimer
Beiträge: 512
Registriert: 17. Mär 2006, 16:51
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Abdichtung Scheibenwaschpumpe großer Behälter

Beitrag von Youngtimer »

:GSH:
Bild

Wenn man geht dann nie so ganz, etwas bleibt immer..............
Antworten