ich mußte kürzlich leider feststellen, daß sich bei meinem eigentlich recht fitten X nach vier Jahren Tiefgaragengrottenverlies an der linken Stehwand im vorderen Kofferraum eine - noch "stabile" - Durchrostung bildet.

Ich habe die Stelle erst mal von außen abgeschliffen und mehrmals fertanisiert, aber das ist natürlich nicht die Endlösung. Einen Hohlraumzugang für nachhaltigere Arbeit gibt es ja an der Stelle nicht (oder?).
Um das Stehblech evtl. noch zu retten, wäre meine Idee jetzt die ohnehin schon schadhafte Roststelle mit einer ca. 10-15 mm Hohlraumbohrung auszubohren und mit meiner Endoskopcam den Schaden zu begutachten. Bei überschaubarem Rostbefall würde ich dann durch die Bohrung die braune Pest stoppen und den ganzen Bereich ordentlich versiegeln. Danach könnte man den Zugang mit einem gefetteten Hohlraumstopfen verschließen.
Ist eine Bohrung dort karosseriesteifigkeitsmäßig evtl. bedenklich (die angrenzenden Hohlräume, Federbeinaufnahmen etc. sind nat. gesund und versiegelt), oder ist ein Zugang von anderer Stelle aus generell sinnvoller? Was meint Ihr?