Masse am X

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Datenschtz

Masse am X

Beitrag von Datenschtz »

Hallo

Habe da mal ne frage an die Elektriker :lol:
Da der X ja ein Masse Problem hat! Habe ich da eine Idee, da ich meinen 78 er gerade total Restauriere, denke ich das ich sämtliche Verbraucher Zentral an Masse anschliese, das heisst ich lege ein Massekabel quer durch (oder so ähnlich) :wink:. Ist das sinnvoll?? wenn ja was muss ich beachten Querschnitt und so??

Grüssle Andy
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Hallo Andy,

natürlich ist es eine Idee ein zentrales Massekabel zu nehmen, aber in der Umsetzung liegt das Problem, da Du in diesem Falle jede Menge Kabel verlegen müsstest. Es ist wesentlich sinnvoller die lokalen Masseverteiler (die 2 in den Verteilerschächten, der eine unter dem Armaturenbrett links sowie den in Motorraum, in ordentlichen Zustand zu versetzen (es gibt versilberte bei Boschdienst, die sollten nicht mehr korrodieren sowie auch versilberte Steckschuhe) und höchstens die Kabel die von dort zu ihren Verbrauchern gehen erneuern. Es macht nur Sinn die zu erneuern, die wirklich defekt sind. Oder wenn Du den ganzen Kabelbaum eh schon draussen hast, der Reihe nach alle (!) Kabel auszutauschen. Aber das ist ne Menge Arbeit.

Viele Spass bei der Qual der Wahl

Matse
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Elektrica

Beitrag von ALQUATI »

Hallo,

zum Mathias beitrag gibts nicht mehr hinzufügen, neben der Blech und Mechanik Restaurierung muß auch die komplete X-Elektrik instandgesetzt werden. Sämtliche Steckverbindungen nicht reinigen, bringt fast nichts, wenn dann nur kurzfristig, sondern erneuern. Klar, macht viel Arbeit aber du hast langfristig minimale Probleme, auch die Komponeten- Anlasser,Lima- Kolenbürsten, Klappmotoren,Wischermotor und Glühlampen alles insten ggf. erneuern.
Zum Masseproblem muß du dir auch ähnliche Massekrallen meist zulegen, vielleicht kann man sie vor Korosion noch retten mittels Dremel und Rundbürste. Besorg dir nach Muster die Stecker sowie ein einfache Crimpzange für offene Kabelschuhe, eine Automaticzange muß nicht sein.
Ein Masselband oder Kabel mit min 16mm2 am Motor-Karosserie muß fast immer erneuert werden.
Dagegen das Massekabel Karosserie- Batterie eher selten.

Für Elektrikinteresenten werde ich am OGP-Ring Parkplatz Umfangreich einen Workshop Praxisnah durchführen. Also den Kupferwurm mal so richtig zum glühen bringen. :sleeping:
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Also ich bin kein Elektriker, aber die Karosserie an sich hat kein Masseproblem, das Blech leitet gut. Genausowenig sollten die Kabel an sich Probleme kriegen. Es sind immer die Übergänge die das Problem machen. Da wo Masseverbindungen an die Karosse oder Anbauteile geschruabt sind, wo Anbauteile (z.B. Wischermotor) an die Karosse geschraubt sind, und eben wo Stecker an die Kabel gequetscht sind.

Wenn ich so etwas machen würde dann wie empfohlen die Stecker gegen hochwertige austauschen und nicht die Kabel selber.

Ulix
30 Jahre alter korrosionsfreier X mit erstaunlicherweise keinen Elektrikproblemen
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Titel

Beitrag von ALQUATI »

Hallo,

@Ulix, mal abwarten, jeder X wird seine typischen Elektrikprobleme bekommen, da bin ich mir ziemlich sicher.
Der Wischermotor ist Gummigelagert, die Motormasse-Gehäuse das Anschlußkabel ist mit verzweigt am Instrument zur Karosserie. Dieser Masseanschluß reicht völlig aus, meistens sind der Steckgehäuse die Ursache. Kabel Schwarz ist hier Masse.
Dagegen sind die Klappmotoren an Karosserie-Masse verschraubt, zusätzlich sind die Motoren noch mit einem Massekabel versehen, deeshalb sind Masseprobleme der Klappmotoren fast ausgeschlossen.
Nur für die Unterbrecherzündung würde ich ein zusätzliches 1,5 mm2 Kabel vom Zündverteilergehäuse (Kondemsatorbefestigung) zur Karosserie legen, weil der gesamte Primärstrom der Zündspule über den Kontakt fließt.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Sidewinder
Beiträge: 28
Registriert: 30. Nov 2002, 18:29
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von Sidewinder »

wer meint der x1/9 hat keine masseprobleme ist entweder sehr naiv oder hat echt keine ahnung. jede massefahne trägt bei meinen x rost und bildet ein perfektes elektrolyt. das metall der karosse ist unedler als das der stecker. daraus folgt widerstand steigt. leistung geht verloren, kabel erwärmen sich evtl. bis zum kabelbrand.
wenn die italiener ahnung von strom und licht hätten, würden wir hier nicht drüber diskutieren
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Masseprobleme

Beitrag von 2Slow4You »

Hi,

natürlich hat der X massive Masseprobleme, aber die Karosse an und für sich nicht. Schuld daran ist aber auch einfach die miese Qualität der Masseverteiler als auch der Stecker. Wobei aber Fiat nicht der einzige Hersteller ist, der mit seinen in den 70ern und 80ern gebauten Fahrzeugen betroffen ist.

Abhilfe schafft auf jeden Fall das Austauschen sämtlicher Masseverteiler, sowie der Hauptmassekabel an Batterie und Getriebe. Gute Qualität gibts beim freundlichen Boschdienst, versilberte Stecker als Masseverteiler sollten diesem Rost lange genug vorbeugen.

Matthias
Bild
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Wer sich die Mühe machen will, kann zur Verbesserung des Kontakt die Kabel auch ohne Stecker an den Massepunkten anlöten.(da, wo normal die Kabelschuhe dran stecken.
Bessen Kontakt gibt es fast nicht.
Zuletzt geändert von ziploader am 12. Feb 2004, 08:41, insgesamt 1-mal geändert.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

" aber jetzt vom Gas runter.."

Beitrag von ALQUATI »

Hallo zusammen,

etwas grundsätzliches, nach mehreren Jahren darf man schon beim X elektrische probleme erwarten, sehen wir uns doch mal die Autos in den 90 er Jahre näher an, da sind erhebliche Fehler bereits schon aufgetreten, bereits schon nach einigen Jahren, ich meine auch andere Hersteller.
Ein Kfz- Elektrikermeister seit 1994 :evil:
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Timo
Beiträge: 101
Registriert: 9. Sep 2002, 22:21
Wohnort: Drangstedt bei Bremerhaven

Hat von euch vielleicht jemand...

Beitrag von Timo »

... eine gute Adresse, bei der man zu vernünftigen Preisen Elektrikzubehör beziehen kann??
Benutzeravatar
Beiträge: 231
Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
Kontaktdaten:

www.reichelt.de

Beitrag von »

www.reichelt.de
oder Conrad wenn du dich nicht so auskennst ...

by Pö
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Conrad ist inzwischen ..(will ich hier nicht sagen)

Reichelt, Schuricht, RS- Components, Buerklin sind die Lieferanten, bei denen man fast alles bekommt und auch noch schnell liefern.

C ist einfach nur noch bunt.
Bei Anrufen bei der Technik, gibt es selten kompetente Antworten..

RS liefert meist innerhalb 24h (ohne Aufschlag)
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ich empfehle für den Hobby-Bastler ganz klar Reichelt. Dort bekommt man fast alles zum absolut kleinen Preis.
Conrad ist wie RS eine Apotheke, wobei RS echt zuverlässig und kompetent ist.
Bei Bürklin bekommt man als Endkunde nichts, die Liefern nur an Gewerbe, sind zudem nicht gerade billig, haben dafür zu 99% alles.
Bild
Thomas

Noch ein Link.....

Beitrag von Thomas »

Hallo,

einen habe ich noch:

http://www.kabel-schmidt.de/

Gruß

Thomas
Antworten