Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Bremsen vorne

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
dachser01
Beiträge: 190
Registriert: 22. Mai 2014, 19:56
Wohnort: 48485 Neuenkirchen(Münsterland)

Bremsen vorne

Beitrag von dachser01 »

Moin alle zusammen,
eine Frage zum Thema :
VA Bremsen.
Bin heute morgen zur Arbeit gefahren. aber nach 10 min wieder umgedreht da der Wagen überhaupt nicht zog. Heute Mittag kurz gefahren und festgestellt das die Bremsen an der VA sehr heiß geworden sind und er nicht frei läuft.
Ich befürchte das die Bremsen auf beiden Seiten nicht mehr lösen.
Ach ja, was ist mit den Antriebswellen , ist das normal das man die hin und her schieben kann?
Wahrscheinlich wohl, da sie sich ja wohl den Strassenverhältnissen anpassen müssen, vermute ich mal.
Zum Thema Bremsen, muss ich wahrscheinlich beide Seiten los machen und schauen ob ich die Kolben wieder gängig bekomme.
Oder was kann sonst noch die Ursache sein.
Gruß, Nobby
Scuderia X1/9
Beiträge: 745
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bremsen vorne

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Moin!
Ja, die Antriebswellen lassen sich seitlich bewegen, ist "normal".
Bremsen: Sättel abbauen und den Kolben gängig machen! Evtl. neue Manschetten einsetzen.

Gruß
Michael
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Benutzeravatar
dachser01
Beiträge: 190
Registriert: 22. Mai 2014, 19:56
Wohnort: 48485 Neuenkirchen(Münsterland)

Re: Bremsen vorne

Beitrag von dachser01 »

Moin Michael ,
danke für die Antwort und noch einen schönen und sonnigen Tag. :D

Gruß , Norbert

:angel:
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Bremsen vorne

Beitrag von Streitberg »

Hallo
Evt. Auch mal die Bremschläuche kontrollieren.
Vielleicht überaltert und zugequollen
Servus
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
dachser01
Beiträge: 190
Registriert: 22. Mai 2014, 19:56
Wohnort: 48485 Neuenkirchen(Münsterland)

Re: Bremsen vorne

Beitrag von dachser01 »

Hallo, ich habe heute die rechte Seite die Bremsen losgemacht und siehe da, der Kolben war am Rand Rostig. Er klebte förmlich an dem Bremsbelag. Ich habe dann den Rand vom Kolben sauber geschliffen und alles wieder gangbar gemacht. Ist das denn richtig das der Kolben vorne aussieht wie ein umgedrehtes Glas?
Hinten ist das ja ein richtiger Kolben, vorn sieht es ganz anders aus.
Lange Rede kurzer Sinn, einmal das Bremspedal betätigt und er blockiert schon wieder.
Wahrscheinlich brauche ich doch neue Kolben.
Na ja, euch erstmal ein schönes Wochenende, Gruß
Nobby
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Bremsen vorne

Beitrag von manuel »

Der Kolben der vorderen Bremse ist zum Belag hin offen, das ist normal. Der hintere ist geschlossen, da im Kolben die Handbremsnachstellmechanik sitzt.

Sinnvollerweise besorgst Du Dir einen Reparatursatz bestehend aus Staubmanschette und Dichtring. Dann nimmst du den Kolben raus, indem Du mit Druckluft in den Anschluss bläst. Vorsicht, wenn er sich dann löst fliegt er weit :evilbat: Also vom Gesicht weghalten..
Den Kolben machst Du mit sehr feinem Schleifpapier (feiner als 1000) oder Vlies sauber. Im Sattel machst Du die Sitze für die Dichtungen sauber und baust die neue Dichtung und den Staubring ein. Die Dichtung ist leicht konisch, die dickere Seite gehört nach innen. Dann die Dichtung innen mit Bremsflüssigkeit einschmieren und den Kolben vorsichtig wieder einschieben, evtl. dabei drehen. Der sollte jetzt viel leichter gehen. Die Staubmanschette in die Nut am Kolben "einhängen".
Jetzt hast du im Prinzip einen neuen Sattel. Einbauen und entlüften. Und bitte beide Sättel gleichzeitig überholen. Da der überholte Sattel besser bremsen wird gibts sonst ungleichmäßige Bremswirkung. 0X

Noch ein Disclaimer für die Bedenkenträger hier: Nur machen wenn Du Dir das zutraust, sicherheitsrelevante Bauteile, blabla. :mrgreen:
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Re: Bremsen vorne

Beitrag von Thommy124 »

manuel hat geschrieben:... Vorsicht, wenn er sich dann löst fliegt er weit :evilbat: Also vom Gesicht weghalten...
Leg lieber ein Stück Holz in den Zwischenraum, wo sonst Bremsscheibe und Beläge sind, dann kommt der Kolben nicht ganz raus. Dachlatten haben dafür die idealen Abmessungen (abgesehen von der Länge :roll: 8) ). Das letzte Stück dann ohne Holz, dafür mit Gefühl. Wenn der Kolben mit Schmackes rausfliegt, holt er sich leicht auch Schrammen, wo sie nicht sein sollten. Alternativ dazu zunächst angeschlossen lassen und statt mit Druckluft mit dem Pedal rauspumpen. Die Bremsflüssigkeit solltest Du dabei eh erneuern.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
dachser01
Beiträge: 190
Registriert: 22. Mai 2014, 19:56
Wohnort: 48485 Neuenkirchen(Münsterland)

Re: Bremsen vorne

Beitrag von dachser01 »

:( Danke euch beiden.
Das klingt mal wieder nach vieeeeeel Arbeit und Bremsen entlüften. :evil:
Aber was solls .
Danke und noch ein schönes Wochenende,
Gruß Nobby

:angel:
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Re: Bremsen vorne

Beitrag von Thommy124 »

Ach was. Wenn die Kolben rausgehen ist der Rest ein Klacks. Falls Du bei der Gelegenheit auch gleich die Schläuche erneuern willst (könnte ja auch sein, dass die zugequollen sind), gibts vielleicht noch ein bisschen Adrenalin, ob die Verschraubung zur Bremsleitung aufgeht. Wenn die offen ist, ist das schon die halbe Miete.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
dachser01
Beiträge: 190
Registriert: 22. Mai 2014, 19:56
Wohnort: 48485 Neuenkirchen(Münsterland)

Re: Bremsen vorne

Beitrag von dachser01 »

:(
Danke Thomas,
auf diese Art von Adrenalin kann ich verzichten.
Mir reichte schon die linke hintere Seite im letzten Jahr.
Fackelte der mir doch fast ab damals.
Aber nach einer Woche habe ich die Schraube dann loskommen, muss ich nicht nochmal haben.
Ich habe gestern Abend noch die Reparatursätze bestellt, sind am Mittwoch da.
Bis dahin, euch allen schon mal danke für die Antworten und Hilfe.
Gruß, Nobby
Benutzeravatar
dachser01
Beiträge: 190
Registriert: 22. Mai 2014, 19:56
Wohnort: 48485 Neuenkirchen(Münsterland)

Re: Bremsen vorne

Beitrag von dachser01 »

:lol:
Erledigt, beide Kolben wieder gängig.
nur noch entlüften und fertig.
Nobby
Antworten