Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Lichtmaschine Bosch überholen

Hier finden sich umfassende technische Beschreibungen zu Problemen, die für den X üblich sind. Bitte hier keine Hilfsgesuche posten.
Bitte auch im X1/9-Wiki schauen
Antworten
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Lichtmaschine Bosch überholen

Beitrag von Joachim »

Moin zusammen,

habe im Netz eine gute Anleitung zum Lima überholen gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=ECryJAW1Iro

Er überholt nahezu exakt "unsere" Lichtmaschine - sofern es sich um die Bosch-Version handelt. Wer es richtig gut machen will, nimmt aber auch noch neue Lager.

1. Lager: Aussen-DM: 32,0mm - Innen-DM: 12,0mm - Breite: 14,0mm
2. Lager: Aussen-DM: 47,0mm - Innen-DM: 17,0mm - Breite: 14,0mm
Regler Bosch 1197 311 026
Kondensator Bosch 0290800036

Ciao Jo.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Lichtmaschine Bosch überholen

Beitrag von ALQUATI »

ja ist sehr gut....
Zu den Lagern, orig sind damals bei allen K1 Bosch offene Lager verbaut.
Man sollte dann wenn schon dann geschlossene Lager nehmen....es gibt diese

Das Video ist sehr nützlich für den Bastler/Schrauber

Es gibt bei Bosch einen Repsatz dazu.., Kohlenbürstensatz zum löten, auch die drei langen Befestigungsschrauben sind dabei
Wichtig: Dioden auch unter zuhilfenahme eines Heißluftfön (nicht zu heiß )prüfen ! anfällig sind die kleinen Erregerdioden und die Plusdioden

Zu den Kondensator, dieser sollte immer erneuert werden, er hat nebenbei die Aufgabe die Oberwelligkeit zu glätten und Spannungspitzen zu dämpfen...zum schutz der Dioden und weniger im Bordnetz

Die Verschleißerwartung der K1 Bosch beginnt so bei 100.000 - 120.000 km
Bei der Marelli um einiges eher, besonders von den Lagern
genauso in etwa liegt auch die kleine G1 Lima im 1300er
Antworten