Moin zusammen,
habe im Netz eine gute Anleitung zum Lima überholen gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=ECryJAW1Iro
Er überholt nahezu exakt "unsere" Lichtmaschine - sofern es sich um die Bosch-Version handelt. Wer es richtig gut machen will, nimmt aber auch noch neue Lager.
1. Lager: Aussen-DM: 32,0mm - Innen-DM: 12,0mm - Breite: 14,0mm
2. Lager: Aussen-DM: 47,0mm - Innen-DM: 17,0mm - Breite: 14,0mm
Regler Bosch 1197 311 026
Kondensator Bosch 0290800036
Ciao Jo.
Lichtmaschine Bosch überholen
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Re: Lichtmaschine Bosch überholen
ja ist sehr gut....
Zu den Lagern, orig sind damals bei allen K1 Bosch offene Lager verbaut.
Man sollte dann wenn schon dann geschlossene Lager nehmen....es gibt diese
Das Video ist sehr nützlich für den Bastler/Schrauber
Es gibt bei Bosch einen Repsatz dazu.., Kohlenbürstensatz zum löten, auch die drei langen Befestigungsschrauben sind dabei
Wichtig: Dioden auch unter zuhilfenahme eines Heißluftfön (nicht zu heiß )prüfen ! anfällig sind die kleinen Erregerdioden und die Plusdioden
Zu den Kondensator, dieser sollte immer erneuert werden, er hat nebenbei die Aufgabe die Oberwelligkeit zu glätten und Spannungspitzen zu dämpfen...zum schutz der Dioden und weniger im Bordnetz
Die Verschleißerwartung der K1 Bosch beginnt so bei 100.000 - 120.000 km
Bei der Marelli um einiges eher, besonders von den Lagern
genauso in etwa liegt auch die kleine G1 Lima im 1300er
Zu den Lagern, orig sind damals bei allen K1 Bosch offene Lager verbaut.
Man sollte dann wenn schon dann geschlossene Lager nehmen....es gibt diese
Das Video ist sehr nützlich für den Bastler/Schrauber
Es gibt bei Bosch einen Repsatz dazu.., Kohlenbürstensatz zum löten, auch die drei langen Befestigungsschrauben sind dabei
Wichtig: Dioden auch unter zuhilfenahme eines Heißluftfön (nicht zu heiß )prüfen ! anfällig sind die kleinen Erregerdioden und die Plusdioden
Zu den Kondensator, dieser sollte immer erneuert werden, er hat nebenbei die Aufgabe die Oberwelligkeit zu glätten und Spannungspitzen zu dämpfen...zum schutz der Dioden und weniger im Bordnetz
Die Verschleißerwartung der K1 Bosch beginnt so bei 100.000 - 120.000 km
Bei der Marelli um einiges eher, besonders von den Lagern
genauso in etwa liegt auch die kleine G1 Lima im 1300er