Claas K. hat geschrieben:Hallo Goldi,
ich finde, da gibt es keinen Grund zum Schmunzeln ... wie schon geschrieben, sind da extra Scheiben zum Justieren des Spaltmaßes vorgesehen, gerade damit die von Dir erwähnten (normalen?) Toleranzen nicht entstehen.
Klar, man kann auch nachlässig arbeiten, sich die Justierung sparen, und sagen: ist eh' nur ein Italiener, kommt ja nicht drauf an ... aber mit dieser Einstellung gehen (zum Glück) die wenigsten an unser gemeinsames Hobby ran ... weil sie einen gewissen Ehrgeiz haben und lange Freude an einem schönen Auto haben wollen ...
Nix für ungut, Goldi ... nur meine Meinung
Und bitte nicht weiter kommentieren, gehört ja eigentlich nicht direkt zum Thema.
Schöne Grüße,
Claas
Claas, mein lieber X1/9 Freund, das ist so ein Bullshit, wie Du versuchst mich hier darzustellen, tut mir leid.
Ich kann nicht von mir behaupten, dass ich diese Einstellung zu italienischen (älteren) Sportwagen habe, wie Du hier versuchst mich darzustellen. Das nehme ich als persöhnliche Beleidigung war, da ich eigentlich dachte, das Du mich gut kennst. Aber man lernt ja nie aus.
Handarbeiten haben nun einmal eine andere Toleranz als computergesteuerte Montagebänder, das ist nun mal so.
Und wer sich damit nicht abfinden kann, der ist auch nicht in der Lage das zu akzeptieren, der soll sich einen Porsche aus den 80'gern kaufen.
Solch Auto kommt mir aber nicht in die Garage, da da eine gewisse Seele fehlt. Ich könnte mir
nicht vorstellen, das ein Porsche mir etwas wiedergibt, wenn ich mit ihm rede und dabei über die Karosse streichle. :wink:
Das ist mit meinem Ferrari 328 anders, da steckt noch die Aura vom Commendatore Enzo Ferrari drin und beim X1/9 ist das auch nicht anders. Wenn der X aus dem PermaBag ausgepackt ist, wird er auch freudig von mir begrüßt.
Das hat absolut nichts mit : ZITAT:
ist eh' nur ein Italiener, kommt ja nicht drauf an ...ZITAT ENDE , welche Einstellung Du mir hier unterstellst
Beim X1/9 kann nun mal die linke Seite des Autos einen Zentimeter länger sein als die andere, da kann nun mal das linke Vorderrad beim Einschlagen im Radkasten schleifen, weil die Vorderachse nicht genau mittig ist, da kann beim Ferrari die linke Tür länger sein als die rechte, da kann auch das rechte Hinterrad weiter im Radkasten stehen als das linke und so weiter und so fort.
Um diese Autos zu lieben, braucht es schon eine gewisse Hingabe und Liebe und auch ein gewisses Maß an Leidensfähigkeit, wenn es beim Auto hier und da knarzt, sich was lockert oder die Fuhre sagt: "ich will jetzt nicht mehr und bleibe einfach stehen. Seh zu, wie Du mich wieder in Gang bringst!"
Das macht den Unterschied "von nur einem Italiener" zu einem Porsche aus der gleien Ära aus, aber ich liebe den Erstgenannten.
So ist meine Einstellung, damit Du, lieber Claas, mein "Schmunzeln" verstehst.