Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Kupplung entlüften

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
ToLu
Beiträge: 128
Registriert: 13. Aug 2016, 09:35

Kupplung entlüften

Beitrag von ToLu »

Hallo Forums,

habe den Geber- und Nehmerzylinder der Kupplung erneuert. Beide haben geleckt. Jetzt komme ich beim Entlüften nicht weiter. Klassisch, also pumpen NZventl auf, loslassen NZventil zu... funktioniert nicht.
Dann habe ich am NZ etwas Teflonband an die Verntilschraube zur Dichtigkeit gewickelt und das Ventil halb reingedreht. Dann eine Hand-Vakuumpumpe (fürs KRAD) angeschlossen und gepumpt. Kommt nur wenig Bremsflüssigkeit raus. Eigentlich müsste doch das Zeug aus dem Vorratsbehälter durch den GZ durch die Leitung durch den NZ fließen oder?
Außerdem baut der GZ beim pumpen auch überhaupt keinen Widerstand auf.
Leider habe ich keinen Deckel mit Loch für den Vorratsbehälter sonst könnte ich es mal mit Überdruck probieren.

Verzweifelnd, ToLu.
x 1/9 Bj 1980, 1500
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Kupplung entlüften

Beitrag von Holgi »

Den Kolben etwas rausziehen am Nehmerzylinder. Die Bohrung ist sonst verdeckt!
Bertone X1/9
Benutzeravatar
ToLu
Beiträge: 128
Registriert: 13. Aug 2016, 09:35

Re: Kupplung entlüften

Beitrag von ToLu »

Den Kolben kann man doch nicht rausziehen. Hat doch keinen Angriffspunkt. Nur die Stößelstange.
x 1/9 Bj 1980, 1500
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Kupplung entlüften

Beitrag von Holgi »

Also ich hatte das bei mir hinbekommen (z.B. Druckluft oder eben mit einem professionellen Druckentlüftungsgerät ...)
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Kupplung entlüften

Beitrag von Holgi »

Oder wie wäre damit?

https://xwebforums.com/forum/index.php? ... nema.1410/

In Kürze: Scheibenwaschbehälter eines Schlachtfahrzeugs mit DOT3 füllen. Pumpe laufen lassen bis Silikonschlauch blasenfrei, dann Anschluss an Entlüfternippel, Vorratsbehälter leeren, dann mit Scheibenwaschpumpe von unten nach oben entlüften.

Alternativ Schlauch vom Entlüfternippel eines Radbremszylinders zum Entlüfternippel des Kupplungsnehmerzylinders und dann Bremse normal entlüften bei geöffnetem Entlüfter der Kupplung.

(Grobe Übersetzung)
Bertone X1/9
Benutzeravatar
ToLu
Beiträge: 128
Registriert: 13. Aug 2016, 09:35

Re: Kupplung entlüften

Beitrag von ToLu »

Dritter Versuch: Habe mit Überdruck im Vorratsbehälter den NZ Kolben bewegt und konnte dann DOT4 un den NZ mit einer Spritze fördern. Dabei ist der Pegel im Vorratsbehälter gestiegen.
Trotzdem hat das Pedal beim Bewegen keinen Widerstand. Es klappt beim Bewegen gegen das Bodenblech und bleibt dann da. Der Stößelstab ist aber definitiv im GZ.
Tja, bin mit meinem Latein am Ende. Nächste Wo bringe ich das Auto irgendwie in die Werkstatt.
Beste Grüße, Torsten.
x 1/9 Bj 1980, 1500
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3099
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Kupplung entlüften

Beitrag von Goldi »

Pauer hat geschrieben: Scheibenwaschbehälter eines Schlachtfahrzeugs mit DOT3 füllen.
ToLu hat geschrieben: und konnte dann DOT4 un den NZ mit einer Spritze fördern.
Beste Grüße, Torsten.
:shock: :?:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Unverbesserlicher
Beiträge: 41
Registriert: 15. Okt 2016, 17:16
Wohnort: Herrenberg

Re: Kupplung entlüften

Beitrag von Unverbesserlicher »

Hallo ,
ich habe auch bei der Revision meines Fiat die Schläuche bei der Kupplung erneurt.
Wenn es nicht entlüftet ist , fällt das Kupplungspedal durch, so wie du beschrieben hast.
Ich habe mir vor Jahren ein Entlüftungsgerät für Bremsen gekauft . Es arbeitet auf Unterdruck.
Also Behälter mit Dot Befüllen und dann am Entlüfterventil den Entlüfterschlauch anschließen.
Dann habe ich erst einen Unterdruck erzeugt , ohne das Ventil zu öffnen. Dann die Entlüfterschraube aufgedreht ohne den Druck abfallen zu lassen und lange absaugen lassen bis keine Luft mehr kommt.
Dies habe ich drei mal wiederholt und es hat geklappt. Fahre seit dem ohne Probleme.
Das Gerät ist eine Art Druckluftpistole mit Behälter. Die vorbei strömende Luft zieht dann die Flüssigkeit in den Behälter und so auch die Luft.
Kann dir gerne auch mal ein Bild senden.
Benutzeravatar
rolfx19
Beiträge: 483
Registriert: 20. Feb 2011, 12:56
Wohnort: oldenburg

Re: Kupplung entlüften

Beitrag von rolfx19 »

Hallo .Habe den x hinten aufgebockt und dann Entlüftet, und siehe da es geht kein scherz. Gr Rolf
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Kupplung entlüften

Beitrag von Holgi »

Dot3!
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3099
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Kupplung entlüften

Beitrag von Goldi »

Pauer hat geschrieben:Dot3!
Genau :wink:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Kupplung entlüften

Beitrag von Patrick »

ToLu hat geschrieben:Hallo Forums,
Leider habe ich keinen Deckel mit Loch für den Vorratsbehälter sonst könnte ich es mal mit Überdruck probieren.
genau das wäre die Lösung. Mach ich seit Jahren so. Etwa 1 Bar Restdruck am Kompressor, und diesen ausgeschaltet lassen.
Es gibt auf dem Autofriedhof einige Fahrzeuge mit verwendbarem Deckel. Loch rein, und eine männlichen Druckluftkupplung rein.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
ToLu
Beiträge: 128
Registriert: 13. Aug 2016, 09:35

Re: Kupplung entlüften

Beitrag von ToLu »

Wieso DOT3? DOT4 ist doch das selbe nur mit höherer Siedetemperatur.
Oje, mache ich jetzt ein neues Thema auf?
x 1/9 Bj 1980, 1500
Benutzeravatar
ToLu
Beiträge: 128
Registriert: 13. Aug 2016, 09:35

Re: Kupplung entlüften

Beitrag von ToLu »

Sorry, habe schon gesehen: Das wurde bereits ausführlich diskutiert.
x 1/9 Bj 1980, 1500
Benutzeravatar
ToLu
Beiträge: 128
Registriert: 13. Aug 2016, 09:35

Re: Kupplung entlüften

Beitrag von ToLu »

Habe gestern den X ohne Kupplung zu meinem Schrauber gefahren. Der hats hinbekommen. Mit Druck in den NZ. Hat aber zwei h gedauert.
Vielen Dank für Eure scnellen Tipps, Torsten.
x 1/9 Bj 1980, 1500
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3099
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Kupplung entlüften

Beitrag von Goldi »

Patrick hat geschrieben:
ToLu hat geschrieben:Hallo Forums,
Leider habe ich keinen Deckel mit Loch für den Vorratsbehälter sonst könnte ich es mal mit Überdruck probieren.
genau das wäre die Lösung. Mach ich seit Jahren so. Etwa 1 Bar Restdruck am Kompressor, und diesen ausgeschaltet lassen.
Es gibt auf dem Autofriedhof einige Fahrzeuge mit verwendbarem Deckel. Loch rein, und eine männlichen Druckluftkupplung rein.
Oder ganz einfach mit Hilfe eine Fahrradventils , welches man aus einem alten Fahrradschlauch ausschneidet. :D
Da merkt man beim Pumpen auch gleich direkt den Druck den man aufbaut - wenn es am Gefühl nicht fehlt. 8)

Bild

Bild
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Kupplung entlüften

Beitrag von stahl.68 »

Ich hänge mich mal an diesen Beitrag, auch wenn mein Entlüftungsproblem leicht vom beschriebenen Fall abweicht.

In meinem Fall lässt sich die Kupplung nur auf den letzten cm des Pedalweges trennen.

Über eine angebrachte Holzlatte auf dem Pedal kann ich gut beobachten, dass auf den ersten 2/3 des Pedalweges der NZ stehen bleibt. Erst im letzten Drittel bewegt sich der Druckstift.

Entlüftet hatte ich erst über die manuelle Methode. Mittlerweile habe ich mir den Eezibleed vom KSD angeschafft.
Meines Ermessens hat das Entlüften auch gut funktioniert, da keine Blasenbildung mehr vorhanden ist.
Für heute habe ich erstmal aufgehört. In den nächsten Tagen werde ich mal den Stift entspannen und dann nochmals entlüften. (Ggf. aufgebockt)

Sollte noch jemand eine andere Idee haben, gerne, wie immer!
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Kupplung entlüften

Beitrag von Holgi »

stahl.68 hat geschrieben: In meinem Fall lässt sich die Kupplung nur auf den letzten cm des Pedalweges trennen.
Über eine angebrachte Holzlatte auf dem Pedal kann ich gut beobachten, dass auf den ersten 2/3 des Pedalweges der NZ stehen bleibt. Erst im letzten Drittel bewegt sich der Druckstift.
Ist der Geberzylinder neu?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Kupplung entlüften

Beitrag von stahl.68 »

Ja GZ ist neu. NZ nicht, weil er vor ein paar Jahren erneuert wurde


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3099
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Kupplung entlüften

Beitrag von Goldi »

stahl.68 hat geschrieben:Ja GZ ist neu.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Da war bei uns nach dem Erneuern des GZ Luft drinn, die immer hin und her geschoben wurde. Die Kupplung trennte nur eine kurze Zeit nach dem Entlüften. Danach war der verbleibende Weg am NZ zu kurz. Ich habe dann ordentlich Lappen unter dem GZ verteilt und den Schraubverschluß des Ausganges am GZ gelöst. Dabei dann das Kupplungspedal mit der Hand gedrückt und vor dem Loslassen die Verschraubung wieder angezogen. Das Ganze drei.-vier mal und zuletzt auch mit etwas Schwung.
Danach funktionierte alles wieder :!:

Vorsicht: :arrow: Auf jeden Fall eine Schutzbrille aufsetzen!

Ich hatte die weggelassen und danach unseren Augenarzt kennengelernt. 8)
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Antworten