Gurtmontagepunkt A/a Serie?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Gurtmontagepunkt A/a Serie?

Beitrag von Querlenker »

Moin,

gerade wollte ich meine Statikgurte vom Exklusiv-X an meinen US-A/a anpassen, aber da stimmt was nicht. Mir kommt es vor als sein mein Montagepunkt weiter hinten und evtl. tiefer als beim A/b. Bei mir passt nämlich der Plastikhaken an dem man die Gurtzunge anhängt nicht.
Kann da jemand was zu sagen? Alex, hast Du vielleicht ein Bild wie das bei deinem 344 aussieht?

Danke, Ulix

Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Ulix,

Nr. 344 hat auch nachgerüstete Automatikgurte, da ist alles umgebaut worden und nicht mehr original. Habe mal in meiner Literatur gestöbert und ein Bild in der Auto Motor und Sport Heft 20/1973 gefunden:

Bild

Gut kann man es leider nicht erkennen...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Ulix,


Hm, bei meinem x ist die Montagebefestigung mittig ca. 45mm unterhalb vom Entlüftungsschacht (Zierteil).
Probiers mit einem Stück Flacheisen als Verlängerung einige cm nach vorne, am Ende ein Gewinde machen, sieht ja echt nach einer Bastlerarbeit aus.
Oder du übernimmst ein Teil von deinem alten Gurt zur Befestigung, dann muß du aber das Gurtband öffnen.
Ulix, nicht einfach von hier aus, aber du machst das schon, da bin ich mir sicher.

Is Ärgerlich
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Hallo Peter

das mit dem Flacheisen machen die Jungs von Schroth ähnlich. Bei den H-Gurten ist zur Befestigung der Rolle so ein Flachmaterial dabei.

Allerdings hab ich mich immer gefragt, ob das einen richtigen Aufprall tatsächlich aushalten würde.

Manuel
Antworten