Tips zur Montage der Federn beim i.e.-Auspuff

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Maeff
Beiträge: 320
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Tips zur Montage der Federn beim i.e.-Auspuff

Beitrag von Maeff »

Hi Leute,

ich wollte mal eine Frage zum i.e.-Auspuff an die Runde stellen:

1. Wie montiert die i.e.-Fraktion den (originalen) Auspuff v.a. mit Blick auf das sehr fummelige Einhängen der Federn, ohne sehr lange daran herumzumurksen, sich die Finger zu klemmen und am Ende nur einen Teil der Federn montiert zu bekommen? Gibt es hier einen Trick, eine taugliche Vorgehensweise, ein bevorzugtes Standardwerkzeug oder evtl. sogar ein Eigenbauspezialwerkzeug?

2. Wie viele Federn montiert Ihr?

Danke & Grüße,
Mäff
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Tips zur Montage der Federn beim i.e.-Auspuff

Beitrag von stahl.68 »

In der Tat macht das nicht viel Spaß.
Ich habe es immer so gemacht.

Die Federn hänge ich in den weit gelösten Träger. Diesen Schraube ich erst dann fest an die Karosse.

Habe dabei etwas längere Schrauben genutzt.
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1114
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Tips zur Montage der Federn beim i.e.-Auspuff

Beitrag von Patrick »

den Halter schraube ich direkt ohne Federn an. Den Auspufftopf platziere ich nur, ohne die Schrauben am Flansch anzuziehen.
Die Federn mache ich alle an den Topf, sie sollten aber etwas sortiert angeordnet werden. Man muss sich entscheiden in welcher Anordnung sie durch das Loch geführt werden.

Dann hänge ich jeweils links und rechts eine der oberen Federn am Halter ein. Die zweiten oberen Federn gehen noch recht leicht, da man den Topf etwas bewegen kann,
Die dritte Feder ziehe ich dann mit einer Drahtschlinge auf den Haken. Die Schlinge kneife ich dann auf, und ziehe den Draht raus.


Wenn der Topf hängt, sollte der Flansch gut passen. Falls am Flansch die Sache unter Spannung steht, würde ich prüfen, ob die richtigen Federn eingesetzt sind,
und ob der Halter verbogen ist. Erst wenn am Flansch keine mechanischen Kräfte mehr wirken, würde ich die Verbindung festschrauben.
Das Haltesystem mit den Federn ist eigentlich so bemessen, dass der Topf frei schweben kann, und kein Verzug auf die Rohre wirkt.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Antworten