Hi Leute,
ich wollte mal eine Frage zum i.e.-Auspuff an die Runde stellen:
1. Wie montiert die i.e.-Fraktion den (originalen) Auspuff v.a. mit Blick auf das sehr fummelige Einhängen der Federn, ohne sehr lange daran herumzumurksen, sich die Finger zu klemmen und am Ende nur einen Teil der Federn montiert zu bekommen? Gibt es hier einen Trick, eine taugliche Vorgehensweise, ein bevorzugtes Standardwerkzeug oder evtl. sogar ein Eigenbauspezialwerkzeug?
2. Wie viele Federn montiert Ihr?
Danke & Grüße,
Mäff
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Tips zur Montage der Federn beim i.e.-Auspuff
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Re: Tips zur Montage der Federn beim i.e.-Auspuff
In der Tat macht das nicht viel Spaß.
Ich habe es immer so gemacht.
Die Federn hänge ich in den weit gelösten Träger. Diesen Schraube ich erst dann fest an die Karosse.
Habe dabei etwas längere Schrauben genutzt.
Ich habe es immer so gemacht.
Die Federn hänge ich in den weit gelösten Träger. Diesen Schraube ich erst dann fest an die Karosse.
Habe dabei etwas längere Schrauben genutzt.
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Tips zur Montage der Federn beim i.e.-Auspuff
den Halter schraube ich direkt ohne Federn an. Den Auspufftopf platziere ich nur, ohne die Schrauben am Flansch anzuziehen.
Die Federn mache ich alle an den Topf, sie sollten aber etwas sortiert angeordnet werden. Man muss sich entscheiden in welcher Anordnung sie durch das Loch geführt werden.
Dann hänge ich jeweils links und rechts eine der oberen Federn am Halter ein. Die zweiten oberen Federn gehen noch recht leicht, da man den Topf etwas bewegen kann,
Die dritte Feder ziehe ich dann mit einer Drahtschlinge auf den Haken. Die Schlinge kneife ich dann auf, und ziehe den Draht raus.
Wenn der Topf hängt, sollte der Flansch gut passen. Falls am Flansch die Sache unter Spannung steht, würde ich prüfen, ob die richtigen Federn eingesetzt sind,
und ob der Halter verbogen ist. Erst wenn am Flansch keine mechanischen Kräfte mehr wirken, würde ich die Verbindung festschrauben.
Das Haltesystem mit den Federn ist eigentlich so bemessen, dass der Topf frei schweben kann, und kein Verzug auf die Rohre wirkt.
Die Federn mache ich alle an den Topf, sie sollten aber etwas sortiert angeordnet werden. Man muss sich entscheiden in welcher Anordnung sie durch das Loch geführt werden.
Dann hänge ich jeweils links und rechts eine der oberen Federn am Halter ein. Die zweiten oberen Federn gehen noch recht leicht, da man den Topf etwas bewegen kann,
Die dritte Feder ziehe ich dann mit einer Drahtschlinge auf den Haken. Die Schlinge kneife ich dann auf, und ziehe den Draht raus.
Wenn der Topf hängt, sollte der Flansch gut passen. Falls am Flansch die Sache unter Spannung steht, würde ich prüfen, ob die richtigen Federn eingesetzt sind,
und ob der Halter verbogen ist. Erst wenn am Flansch keine mechanischen Kräfte mehr wirken, würde ich die Verbindung festschrauben.
Das Haltesystem mit den Federn ist eigentlich so bemessen, dass der Topf frei schweben kann, und kein Verzug auf die Rohre wirkt.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----