Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Restauration

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Restauration

Beitrag von Gstalzer »

Nur mut das schaffst
xtom
Beiträge: 39
Registriert: 30. Jun 2015, 18:32

Re: Restauration

Beitrag von xtom »

Hallo Fabian,
Was macht die Restauration gerade?
Benutzeravatar
FabianL
Beiträge: 50
Registriert: 28. Apr 2018, 15:22
Wohnort: 23795-SE

Re: Restauration

Beitrag von FabianL »

Hallo zusammen,

bin auf Grund von 4 Wochen Sommerurlaub und anschließendem Praktikum kaum voran gekommen. Habe aber alle Dämmmatten aus dem Innenraum raus getratzt, war mit einem scharfen Spachtel und Heißluftföhn gar nichts so schwer wie anfangs gedacht. Jetzt muss ich zum letzten mal an der Karosse sandstralen, bevor ich mich dann an die Deckel und Türen mache.

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
FabianL
Beiträge: 50
Registriert: 28. Apr 2018, 15:22
Wohnort: 23795-SE

Re: Restauration

Beitrag von FabianL »

Hier mal wieder der neuste Stand:
Nachdem ich Tage lang am Unterboden beschäftigt war bin ich jetzt mit allen Schweißarbeiten an der Karosse fertig und fange nun an die Karosse für die erste Grundierung vorzubereiten.
Bild Bild Bild Bild Den Heckdeckel habe ich bereits komlett entlackt. Löcher hatte er keine, nur oberflächlichen Rost. Auch die türen habe ich komplett zerlegt und begonnen sie zu strahlen:
Bild Bild Da ich seit knapp 2 Monaten meinen Führerschein habe (begleitetes Fahren mit 17) bin ich auch schon die erste Tour im X meines Vaters gefahren und freue mich auf die Touren mit meinem eigenen.

Gruß
Fabian
Scuderia X1/9
Beiträge: 745
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Restauration

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Glückwunsch zum Führerschein!
...und viel Spaß bei der zukünftigen Nutzung!

Tolle Arbeit an Deinem X, mach weiter so!
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Benutzeravatar
FabianL
Beiträge: 50
Registriert: 28. Apr 2018, 15:22
Wohnort: 23795-SE

Re: Restauration

Beitrag von FabianL »

Hallo zusammen,

nach einer langen Pause kommt hier mal wieder der neuste Stand von meinem X1/9 Projekt.
Bild Bild Nach dem Grundieren ging es dann an Lackvorarbeiten.
Bild Bild Auch habe ich meinen Frontspoiler mitlerweile gebaut und dazu die Gummilippe vom FiveSpeed als Vorlage benutzt. Bis auf die Ecken habe ich den Spoiler aus einem Stück Blech gebaut ohne es einzuschneiden. Hat super funktioniert, gespachtelt werden muss natürlich trotzdem ein wenig.
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Da der Bau einige hier interessiert hat habe ich extra ein paar mehr Bilder gemacht.
Habe in den letzten Tagen auch schon das erste Loch unter den Scheinwerfern zu geschweißt. So langsam bekommt das Auto schon ein neues Gesicht. :D

Allen die meine Reastauration schon länger verfolgen ist bestimmt aufgefallen, dass ich die Stoßstangenaufnahme vorne doch nicht kappen werde. Möchte mir die möglichkeit nicht nehmen mal wieder stoßstangen anzubauen oder komplett auf Original zurück zu bauen. Werde daher wie ich es auch hinten geplant habe nur Abdeckungen oder kleine Hörner bauen.

Gruß Fabian.

PS.: Falls jemand Kontakt zu xtom hat, würde ich mich über eine PN sehr freuen. Warte schon lange auf eine Antwort von ihm, er war jedoch leider schon einige Zeit nicht mehr im Forum aktiv.
Benutzeravatar
deltaw
Beiträge: 21
Registriert: 6. Mai 2018, 20:55
Wohnort: Hamburger Umland

Re: Restauration

Beitrag von deltaw »

Tolles Projekt, interessanter Bericht und schöne Ergebnisse! Viel Erfolg und Spaß weiterhin.
Tolle Werkstatt übrigens...
LG Wolfgang
Benutzeravatar
Reactz
Beiträge: 92
Registriert: 8. Jan 2014, 15:03
Wohnort: Österreich / Wienerwald
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Restauration

Beitrag von Reactz »

Gibts schon wieder neues ?

LG
Fuhrpark:
#82' X1/9 1400 Turbo Fivespeed
#82' Fantic Caballero Regolarita 75ccm Polini
#83' Vespa PK50SS 75ccm Polini
#07' MV Augusta/Husqvarna SMR 501
Benutzeravatar
FabianL
Beiträge: 50
Registriert: 28. Apr 2018, 15:22
Wohnort: 23795-SE

Re: Restauration

Beitrag von FabianL »

Natürlich! Ist nur sehr viel Arbeit von der man nur wenig sieht, da das spachteln und schleifen eine echt langwierige Arbeit ist. Mitlerweile ist der Motor aber schonmal komplett zerlegt. Damit der in der Werkstatt nicht so lange rum liegt mache ich den aber zuhause im Keller.
Bild Bild Auch mit dem Schleifen bin ich erstmal durch, obwohl der Feinschliff noch fehlt:
Bild Bild Habe das Auto jetzt abgeklebt und morgen kommt Spritzpachtel drauf, um noch einmal feinere Unebenheiten weg zu bekommen. Alles was dann nicht weg ist soll mir aber der Lackierer machen.
Bild Bevor das Auto aber zum Lackierer kommt lackiere ich die Innenräume und den Unterboden noch selbst und baue auch den Motor noch vorher ein damit ich weiß das alles funktioniert und ich nicht dummerweise den Lack kaputt mache.

Liebe Grüße
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Restauration

Beitrag von Gstalzer »

bravo super
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Restauration

Beitrag von Querlenker »

Ich war frisch 18 als ich vor 32 Jahren meinen ersten X gekauft habe.
Den habe ich dann mit GFK Matten und Spachtel misshandelt bevor ich ihn billigst umlackieren ließ.
Toll dass es auch junge Leute gibt die das gleich richtig machen!
Bist Du vom Fach?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
FabianL
Beiträge: 50
Registriert: 28. Apr 2018, 15:22
Wohnort: 23795-SE

Re: Restauration

Beitrag von FabianL »

Mein Vater ist KFZ-Mechatronikermeister und hat seine eigene Werkstatt, wo ich auch mein Auto mache. Neben 3 eigenen Komplettrestaurationen hat er auch schon für Kunden einige Restaurationen oder Teilrestaurationen gemacht. Deshalb konnte er mir die grundlegenden Dinge zum schweißen, spachteln und schleifen zeigen und mir immer mal weiterhelfen. Vom Fach bin ich selbst aber nicht.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Restauration

Beitrag von Querlenker »

Na das sind ja perfekte Vorraussetzungen!
Dann mal weiter so und super dass Du Dich für einen X als Oldtimer entschieden hast.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
FabianL
Beiträge: 50
Registriert: 28. Apr 2018, 15:22
Wohnort: 23795-SE

Re: Restauration

Beitrag von FabianL »

Hallo zusammen,

hier kommt mal wieder der aktuelle Stand meiner Restauration:

wie bereits erwähnt, habe ich zuerst noch einmal die ganze Karosse mit Spritzspachtel überzogen.
Bild Danach habe ich alles leicht schwarz angenebelt und nochmals geschliffen, um auch feinste Unebenheiten weg zu bekommen oder gegebenenfalls sichtbar zu haben. Bild Bis auf drei kleine Stellen die ich Nachgespachtelt habe waren aber alle kleinen Unebenheiten direkt aus dem Spritzspachtel raus zu schleifen.
Habe jetzt noch an allen Notwendigen stellen etwas Dichtmasse aufgetragen damit er endlich fertig für seine letzte Grundierung ist.
Bild Bild Bild Nach dem Grundieren geht es dann schon an das Lackiern vom Unterboden und von den Innenräumen, sobald er dann soweit zusammen gebaut ist, dass er eigenständig auf den Hänger kommt geht er dann für die Außenlackierung weg.

Habe inzwischen auch alle Anbauteile soweit fertig gestrahlt, geschweißt, gespachtelt und ebenfalls mit Spritzspachtel überzogen
Bild Leider schaffe ich es nicht das Auto bis zu meinem 18ten Geburtstag fertig zu haben, da es echt viel Zeit in Anspruch nimmt und ich neben Schule und Ferienjob leider kaum Zeit habe. So wird er wohl erst zur nächsten Saison laufen, dafür ist aber auch alles sorgfältig.

Liebe Grüße
Fabian
Benutzeravatar
moralez
Beiträge: 124
Registriert: 31. Aug 2014, 09:44
Wohnort: Osnabrück
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Restauration

Beitrag von moralez »

Hey Fabian.
Wie sieht`s aus mit deinem Projekt?
Schon lange nichts mehr gesehen.
Hoffentlich kein Abbruch :wink:
Tanti saluti,
Dieter

Five Speed, `81, naturalmente rosso
Benutzeravatar
FabianL
Beiträge: 50
Registriert: 28. Apr 2018, 15:22
Wohnort: 23795-SE

Re: Restauration

Beitrag von FabianL »

Hey,

natürlich geht es an meinem Projekt weiter, jedoch in letzter Zeit durch die Abiturvorbereitung nur sehr schleppend.

Mittlerweile ist schon ein Großteil des Autos lackiert: Innenraum und Unterboden schwarz; Kofferräume und Motorraum in Wagenfarbe (Blu Misano von Alfa Romeo).
Bild Bild Bild Bild Habe ziemlich lange gebraucht um mich für eine Farbe zu entscheiden, aber bin mit der Farbe sehr zufrieden, vor allem weil sie auch noch italienisch ist :D

Nach dem lackieren habe ich dann auch gleich meine Achsen (natürlich gestrahlt und auch schwarz lackiert) mit neuen Lagern eingebaut, damit das Auto nicht wieder auf die Palette kommt und die Arbeit am Unterboden umsonst ist. Stoßdämpfer habe ich nur etwas sauber gemacht, da ich sie noch gegen Sportstoßdämpfer und Tieferlegungsfedern tauschen möchte.
Danach ging es stück für stück mit dem Zusammenbau weiter. Zuerst Kabelbaum, Bremsleitungen, Lenksäule, und in den Letzten Tagen noch die Bremse:
Bild Bild Nebenbei habe ich meinen Motor fertig überarbeitet. Alle Dichtungen erneuert, Zylinderkopf geplant, Kanäle glatt geschliffen, Ölwanne geschliffen und poliert usw.
Ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen, ob er dann auch anspringt wird sich nach dem Einbau zeigen.
Bild Bild Jetzt geht es nochmal an das Getriebe und ein paar Anbauteile (Motorhalter etc.) ran bevor dann endlich die Hochzeit kommt. Dann steht nach dem finalen Schliff und dem lackieren der Türen und Deckel von innen auch endlich die Lackierung an. So langsam ist das Ende also in Sicht. Trotzdem habe ich noch viel Stunden arbeit vor mir.

So weit erstmal zu meinem aktuellen Stand.
Bleibt alle Gesund!
Grüße
Fabian
Benutzeravatar
FabianL
Beiträge: 50
Registriert: 28. Apr 2018, 15:22
Wohnort: 23795-SE

Re: Restauration

Beitrag von FabianL »

Hallo zusammen,
nach langer langer Zeit bringe ich euch mal wieder auf den neusten Stand von meinem X Projekt. Mittlerweile ist das Projekt so gut wie auf der Zielgeraden und wenn der Sattler mit spielt sollte das Auto in den nächsten Wochen beim TÜV stehen.
Nach dem letzten Stand ging es mit der Hochzeit weiter: Bild Bild Den Motor habe ich bis auf die Ölwanne und Ölpumpe 1 zu 1 aus dem Uno SPI übernommen. Also mit Kabelbaum und Motorsteuergerät, somit ist mein X jetzt ein Einspritzer und kein Vergaser mehr. Der Traum von einem größeren Motor (evt. 1,6l, turbo oder 16v) besteht jedoch weiterhin, habe aber erstmal etwas zuverlässiges und dank Kontaktloser Zündung auch recht Wartungsfreies. Danach ging es daran Die Hauben und Türen von innen zu lackieren und das Auto zusammengebaut zum Lackierer zu bringen, wo mein X seinen letzten feinschliff und die Außenlackierung bekommen hat: Bild Bild Nach dem lackieren habe ich den X noch hohlraumversiegelt und dann begonnen ihn Stück für Stück zusammen zu bauen. Dabei natürlich jedes Bauteil gereinigt, wenn nötig entrostet und lackiert. So zog sich das lange Zeit hin. Nebenbei habe mir noch eine Ansa Restauriert und unteranderem mein braunes Armaturenbrett schwarz lackiert: Bild Bild Die größte Herausforderung waren jedoch meine Stoßstangen, wie ich zu beginn mal geschrieben hatte wollte ich meinen X ohne Stoßstangen fahren. letztendlich habe ich mich aber entschieden die Stoßstangenaufnahme Punkte nicht zu entfernen sondern mit kleinen hörnern abzudecken. Dies ist für den TÜV auch notwendig, da andern falls die Ansa über das Heck des Autos überstehen würde. Also habe ich mir mit Hilfe von Spachtelmaße kleine Hörner modelliert und sie in Gips abgeformt um sie mir dann aus GFK zu bauen. Ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen: Bild Bild In den letzten Wochen habe ich dann im Innenraum angefangen. Dämmmatten eingeklebt, Scheibenrahmen mit Alcantara und Rückwand mit Leder bezogen. Und auch schon meine neue Windschutzscheibe eingeklebt. Wenn nun der Sattler noch die Innenausstattung fertig bekommt sollte mein X bald auf der Straße sein. Ich freue mich schon auf das ein oder andere treffen im nächsten Jahr.

Mit freundlichem Gruß
Fabian

P.S.: Für alle die auf dem Jahresabschlusstreffen in SH waren, ich war mit einem gelben X dabei und freue mich euch im nächsten Jahr wieder zu sehen, dann aber in einem blauen X. :)
Benutzeravatar
Jor
Beiträge: 1044
Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
Wohnort: 47809 Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Restauration

Beitrag von Jor »

Alle Achtung, da hast Du Dir aber wirklich ein schönes Teil fertig gemacht.
Gratuliere!!
Wir freuen uns schon, das Auto bei einem Treffen anzusehen.
Gute Fahrt
JoR
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
Benutzeravatar
ToLu
Beiträge: 128
Registriert: 13. Aug 2016, 09:35

Re: Restauration

Beitrag von ToLu »

Wow! Das ist aber wirklich ein klasse Ergebnis! Auch die Abschlußkappen an der Stoßstangenazfnahme sind echt gut gelungen.
Viel Spaß weiterhin, Toarsten.
x 1/9 Bj 1980, 1500
Antworten