Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Probleme mit dem Rückwärtsgang
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 5. Mär 2020, 09:38
- Wohnort: 29643 Neuenkirchen
Probleme mit dem Rückwärtsgang
Hallo zusammen
Zuallererst möchte ich mich kurz vorstellen.
Mein Name: Hans-Jürgen, 64Jahre, lebe in der Lüneburger Heide, und fröne in meiner Freizeit dem Oldtimerhobby.
Seit kurzem gehört auch ein X1/9, Bj. 87 zu meinem Bestand.
Ich habe beschlossen, ihn erst einmal den Sommer zu fahren, damit ich seine "Macken" besser kennen- und verstehen lerne. Und dabei betrachte ich ihn keineswegs nur als Sonntagsschönwetterspielgerät.
Ein paar Tausend Kilometer hat er schon bei mir abgespult, und wir zwei mögen uns immer mehr.
Seit ein paar Tagen, traue ich mich nicht mehr, den Rückwärtsgang zu nutzen.
Ich schildere mal den Hergang:
Wenn ich morgens den kleinen aus der Garage hole, Motor kalt, Getriebe ebenso - alles gut. Rückwärtsgang rein - raus aus dem Stall, kein Problem.
Alle Gänge lassen sich problemlos durchschalten. Der dritte und fünfte ist zwar manchmal nicht sofort zu finden, aber im Moment nebensächlich.
Obwohl ich mir auch nicht vorstellen kann, daß das normal ist.
Stelle ich das Auto nach einer Strecke - Motor warm, Getriebe warm - ab, und versuche anschließend Rückwärts zu fahren, kriege ich den Gang zwar eingelegt, aber im Moment des Anfahren springt er auch alsbald raus. Es klingt aber so, als wären die Zahnräder noch halbwegs im Eingriff; also ein furchtbares Kratzen. Rückwärtsfahren unmöglich.
Ab dem Zeitpunkt kann ich auch nur noch den 5.Gang einlegen. Der Rest scheint blockiert.
In meiner Not - ist natürlich auch sehr peinlich sowas in der Öffentlichkeit - habe ich ihn jetzt schon ein paar mal vorsichtig im 5.Gang angefahren.
Erstaunlicherweise läßt sich dann irgendwann - nach ca. 500m - wieder der 2.Gang einlegen. Und wenn das geschehen ist, lassen sich auch die anderen Gänge wieder normal einlegen. Nur eben Rückwärts traue ich mich dann nicht mehr.
Erst am nächsten morgen wieder.
Meine Vermutung ziehlt in Richtung Schaltklauenproblem. Ich möchte jetzt aber auch nicht unbedingt und sofort das Getriebe ausbauen, um dann vielleicht Wochenlang auf den kleinen verzichten zu müssen. Es sei denn, es ist unabdingbar.
Kennt von Euch erfahrenen vielleicht jemand das Problem, und kann mir Rat geben? Ich wäre Euch sehr dankbar.
herzliche Grüße
Hans-Jürgen
Zuallererst möchte ich mich kurz vorstellen.
Mein Name: Hans-Jürgen, 64Jahre, lebe in der Lüneburger Heide, und fröne in meiner Freizeit dem Oldtimerhobby.
Seit kurzem gehört auch ein X1/9, Bj. 87 zu meinem Bestand.
Ich habe beschlossen, ihn erst einmal den Sommer zu fahren, damit ich seine "Macken" besser kennen- und verstehen lerne. Und dabei betrachte ich ihn keineswegs nur als Sonntagsschönwetterspielgerät.
Ein paar Tausend Kilometer hat er schon bei mir abgespult, und wir zwei mögen uns immer mehr.
Seit ein paar Tagen, traue ich mich nicht mehr, den Rückwärtsgang zu nutzen.
Ich schildere mal den Hergang:
Wenn ich morgens den kleinen aus der Garage hole, Motor kalt, Getriebe ebenso - alles gut. Rückwärtsgang rein - raus aus dem Stall, kein Problem.
Alle Gänge lassen sich problemlos durchschalten. Der dritte und fünfte ist zwar manchmal nicht sofort zu finden, aber im Moment nebensächlich.
Obwohl ich mir auch nicht vorstellen kann, daß das normal ist.
Stelle ich das Auto nach einer Strecke - Motor warm, Getriebe warm - ab, und versuche anschließend Rückwärts zu fahren, kriege ich den Gang zwar eingelegt, aber im Moment des Anfahren springt er auch alsbald raus. Es klingt aber so, als wären die Zahnräder noch halbwegs im Eingriff; also ein furchtbares Kratzen. Rückwärtsfahren unmöglich.
Ab dem Zeitpunkt kann ich auch nur noch den 5.Gang einlegen. Der Rest scheint blockiert.
In meiner Not - ist natürlich auch sehr peinlich sowas in der Öffentlichkeit - habe ich ihn jetzt schon ein paar mal vorsichtig im 5.Gang angefahren.
Erstaunlicherweise läßt sich dann irgendwann - nach ca. 500m - wieder der 2.Gang einlegen. Und wenn das geschehen ist, lassen sich auch die anderen Gänge wieder normal einlegen. Nur eben Rückwärts traue ich mich dann nicht mehr.
Erst am nächsten morgen wieder.
Meine Vermutung ziehlt in Richtung Schaltklauenproblem. Ich möchte jetzt aber auch nicht unbedingt und sofort das Getriebe ausbauen, um dann vielleicht Wochenlang auf den kleinen verzichten zu müssen. Es sei denn, es ist unabdingbar.
Kennt von Euch erfahrenen vielleicht jemand das Problem, und kann mir Rat geben? Ich wäre Euch sehr dankbar.
herzliche Grüße
Hans-Jürgen
Auch Maschinen haben eine Seele
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Probleme mit dem Rückwärtsgang
Hallo Hans-Jürgen,
herzlich Willkommen und viel Freude mit Deinem Neuzugang.
Dass einige Gänge gleichzeitig nicht gehen und das auch noch temperaturabhängig, ist eher ungewöhnlich. Schwachstellen beim 5-Gang Getriebe sind vor allem die Synchronisierung einzelner Gänge und ein verschlissenes Rückwärtsgangrad ist auch oft zu finden. Beides kenne ich aber nur als permanente Probleme, d.h. das heilt sich nicht während der Fahrt. "Finden" tut man die Gänge außerdem auch - nur eben lautstark.
Ich würde daher als erstes schauen dass die Kupplung richtig trennt und das Schaltgestänge kontrollieren.
Wo bist Du denn in der Lüneburger Heide? Meine Autos stehen auch dort.
Ciao Jo.
herzlich Willkommen und viel Freude mit Deinem Neuzugang.
Dass einige Gänge gleichzeitig nicht gehen und das auch noch temperaturabhängig, ist eher ungewöhnlich. Schwachstellen beim 5-Gang Getriebe sind vor allem die Synchronisierung einzelner Gänge und ein verschlissenes Rückwärtsgangrad ist auch oft zu finden. Beides kenne ich aber nur als permanente Probleme, d.h. das heilt sich nicht während der Fahrt. "Finden" tut man die Gänge außerdem auch - nur eben lautstark.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Wo bist Du denn in der Lüneburger Heide? Meine Autos stehen auch dort.
Ciao Jo.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 5. Mär 2020, 09:38
- Wohnort: 29643 Neuenkirchen
Re: Probleme mit dem Rückwärtsgang
guten morgen, Joachim
Erst einmal Danke für den Hinweis. Gestänge und Kupplung habe ich als erstes kontrolliert, da auch das für mich erst einmal naheliegend war.
Kein Fehler festzustellen.
Jetzt habe ich einen Hinweis vom Michael Vaillant bekommen. Von Ihm habe ich auch "mein Schätzchen" erworben. Es könnte was mit den Federn der Schaltgestänge im Getriebe zu tun haben.
Das werde ich mal kontrollieren.
Übrigens Joachim; ich wohne in 29643 Neuenkirchen. Können uns ja gerne mal verabreden.
Würde mich freuen
Hans-Jürgen
Erst einmal Danke für den Hinweis. Gestänge und Kupplung habe ich als erstes kontrolliert, da auch das für mich erst einmal naheliegend war.
Kein Fehler festzustellen.
Jetzt habe ich einen Hinweis vom Michael Vaillant bekommen. Von Ihm habe ich auch "mein Schätzchen" erworben. Es könnte was mit den Federn der Schaltgestänge im Getriebe zu tun haben.
Das werde ich mal kontrollieren.
Übrigens Joachim; ich wohne in 29643 Neuenkirchen. Können uns ja gerne mal verabreden.
Würde mich freuen
Hans-Jürgen
Auch Maschinen haben eine Seele
- ToLu
- Beiträge: 128
- Registriert: 13. Aug 2016, 09:35
Re: Probleme mit dem Rückwärtsgang
Hallo,
mein 5 Gang Getriebe verhält sich warm auch anders als kalt: Der 5. lässt sich im warmen Zustand nicht gut einlegen. Da muss ich manchmal in den 4. zurück und nochmal schalten. Woran das liegt weiss ich nicht aber bei meinem muss ich das Getiebe sowieso überholen wegen des ständig rausspringenden Rückwärtsganges. Da werde ich im Winter mal beigehen.
Beste Grüße, Torsten.
mein 5 Gang Getriebe verhält sich warm auch anders als kalt: Der 5. lässt sich im warmen Zustand nicht gut einlegen. Da muss ich manchmal in den 4. zurück und nochmal schalten. Woran das liegt weiss ich nicht aber bei meinem muss ich das Getiebe sowieso überholen wegen des ständig rausspringenden Rückwärtsganges. Da werde ich im Winter mal beigehen.
Beste Grüße, Torsten.
x 1/9 Bj 1980, 1500
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Re: Probleme mit dem Rückwärtsgang
Hallo
mal den Getriebeölstand prüfen und ggf. komplett wechseln.
Das würde Sinn machen wenn Erwärmung einen Einfluss hat.
Es soll ein Öl verwendet werden welches keine EP Zusätze enthält.
Servus Andreas
mal den Getriebeölstand prüfen und ggf. komplett wechseln.
Das würde Sinn machen wenn Erwärmung einen Einfluss hat.
Es soll ein Öl verwendet werden welches keine EP Zusätze enthält.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- magath7
- Beiträge: 554
- Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
- Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Probleme mit dem Rückwärtsgang
Oder Miller Oil Classic Gear 90 Getriebeöl, Mineralisch, GL3
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- ToLu
- Beiträge: 128
- Registriert: 13. Aug 2016, 09:35
- Michi
- Beiträge: 104
- Registriert: 18. Aug 2010, 07:04
- Wohnort: Jork
Re: Probleme mit dem Rückwärtsgang
Hallo Hans Jürgen,
ein neues Gesicht ganz in meiner Nähe.
Ich wohne im alten Land in Jork
Viele Grüße von mir der auch nen 87er hat.
ein neues Gesicht ganz in meiner Nähe.
Ich wohne im alten Land in Jork
Viele Grüße von mir der auch nen 87er hat.
Fahr ich mitn X1/9 dann ist das wie Urlaub
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 5. Mär 2020, 09:38
- Wohnort: 29643 Neuenkirchen
Re: Probleme mit dem Rückwärtsgang
guten abend, zusammen
Erst einmal danke für die Tips. Getriebeöl habe ich natürlich auch schon gewechselt, und den Magnetstopfen kontrolliert.
Michael Vaillant hat mir einen interessanten Hinweis geschickt. Vielleicht ist das Problem in den - von außen zugänglichen - Federn der Schaltkulisse zu suchen. Sobald ich Zeit finde, schau ich mir das mal näher an.
herzliche Grüße
Hans-Jürgen
Erst einmal danke für die Tips. Getriebeöl habe ich natürlich auch schon gewechselt, und den Magnetstopfen kontrolliert.
Michael Vaillant hat mir einen interessanten Hinweis geschickt. Vielleicht ist das Problem in den - von außen zugänglichen - Federn der Schaltkulisse zu suchen. Sobald ich Zeit finde, schau ich mir das mal näher an.
herzliche Grüße
Hans-Jürgen
Auch Maschinen haben eine Seele
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 5. Mär 2020, 09:38
- Wohnort: 29643 Neuenkirchen
Re: Probleme mit dem Rückwärtsgang
@Michi: find ich toll, Dein Zitat.
Dann habe ich ja fast jeden Tag Urlaub. Ich liebe dieses Auto.
Und er scheint sich zu freuen, daß er regelmäßig auf die Piste darf.
Solange er nicht Rückwärts fahren muß!
Hans-Jürgen
Dann habe ich ja fast jeden Tag Urlaub. Ich liebe dieses Auto.
Und er scheint sich zu freuen, daß er regelmäßig auf die Piste darf.
Solange er nicht Rückwärts fahren muß!
Hans-Jürgen
Auch Maschinen haben eine Seele
- Michi
- Beiträge: 104
- Registriert: 18. Aug 2010, 07:04
- Wohnort: Jork
Re: Probleme mit dem Rückwärtsgang
Hallo Hans Jürgen, das mit dem Zitat ist auch so gemeint.
Wenn ich nach den stressigen Stunden am
Tag abends damit unterwegs bin komme ich langsam wieder runter.
Ich schick dir mal ne PN
Gruss Michi
Wenn ich nach den stressigen Stunden am
Tag abends damit unterwegs bin komme ich langsam wieder runter.
Ich schick dir mal ne PN
Gruss Michi
Fahr ich mitn X1/9 dann ist das wie Urlaub
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 5. Mär 2020, 09:38
- Wohnort: 29643 Neuenkirchen
Re: Probleme mit dem Rückwärtsgang
So, liebe Leute. Nun ist wohl endgültig der Ofen aus.
Nun will auch der dritte Gang nicht mehr ständig mitarbeiten.
Wie mir scheint, ist wohl eine Komplettinstandsetzung angesagt. Damit wäre die Saison wohl für mein Schätzchen vorzeitig beendet.
Das widerum, würde mir sehr schwer fallen. Er macht so viel Spaß.
Eine Alternative wäre, irgendwo ein Ersatzgetriebe aufzutreiben, dies vorübergehend einzubauen, und das originale im Winter zu überholen. Aber woher nehmen??
Oder vielleicht eines im Austausch bekommen?
Ich könnte mir vorstellen das es auch hier für Getriebe Spezialisten gibt, die solche Dinge wieder aufarbeiten.
Deshalb hier meine Frage an Euch: hat jemand ein 5-Gang für den Einspritzer liegen, daß er mir verkaufen, leihen, oder vielleicht im Austausch überlassen, würde??
Hoffentlich ist die Saison für mich nicht beendet.
herzliche Grüße
Hans-Jürgen
Nun will auch der dritte Gang nicht mehr ständig mitarbeiten.
Wie mir scheint, ist wohl eine Komplettinstandsetzung angesagt. Damit wäre die Saison wohl für mein Schätzchen vorzeitig beendet.
Das widerum, würde mir sehr schwer fallen. Er macht so viel Spaß.
Eine Alternative wäre, irgendwo ein Ersatzgetriebe aufzutreiben, dies vorübergehend einzubauen, und das originale im Winter zu überholen. Aber woher nehmen??
Oder vielleicht eines im Austausch bekommen?
Ich könnte mir vorstellen das es auch hier für Getriebe Spezialisten gibt, die solche Dinge wieder aufarbeiten.
Deshalb hier meine Frage an Euch: hat jemand ein 5-Gang für den Einspritzer liegen, daß er mir verkaufen, leihen, oder vielleicht im Austausch überlassen, würde??
Hoffentlich ist die Saison für mich nicht beendet.
herzliche Grüße
Hans-Jürgen
Auch Maschinen haben eine Seele
- Jor
- Beiträge: 1044
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit dem Rückwärtsgang
Hast eine PN / Mail
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
- Jor
- Beiträge: 1044
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit dem Rückwärtsgang
Schau mal hier rein, könnte auch Dein Problem sein:
viewtopic.php?f=9&t=6678&hilit=verbindu ... e+Getriebe
JoR
viewtopic.php?f=9&t=6678&hilit=verbindu ... e+Getriebe
JoR
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Probleme mit dem Rückwärtsgang
Ich glaube ja immer noch nicht dass das Getriebe selbst das Problem ist. So schnell verschleißt ein Getriebe nun auch wieder nicht. Was heißt denn "Ofen aus"? Was hat sich verändert? Hast Du mal kontrolliert ob die Federn die Michael beschreibt richtig sind?
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 5. Mär 2020, 09:38
- Wohnort: 29643 Neuenkirchen
Re: Probleme mit dem Rückwärtsgang
Solange ich nicht reingucken kann in das Innenleben, bin ich eigentlich auch nicht zufrieden. Dafür fehlt mir aber leider im Moment die Infrastruktur, sprich gute Schrauberbude. Leider!
Das Schaltgestänge habe ich selbstverständlich schon genau untersucht, und alle Spiele beseitigt. Fühlt sich auch richtig gut an, jetzt.
Die Federn habe ich natürlich auch schon kontrolliert.
Das erstaunliche ist ja: Fahre ich den kleinen das erste mal am Tage rückwärts aus den Garage, ist alles gut.
Sobald Motor und Getriebe aber auch nur ein wenig warm werden, ich den Rückwärtsgang einlege, und ein kleines Stück rückwärts fahre, ist alles vorbei.
Das Gangrad ratscht hörbar über, und die gesamte Schaltung ist blockiert; bis auf den fünften Gang.
Versuche ich vorsichtig im 5.Gang das Auto in Bewegung zu setzen und schaffe das auch ein paar Meter, kann ich dann auch wieder die anderen vier Gänge schalten.
Meine Vermutungen gehen in Richtung Schaltgabeln. Entweder abgenutzt, oder nicht sauber fixiert. Irgendwas passt nicht zusammen.
Das Schaltgestänge habe ich selbstverständlich schon genau untersucht, und alle Spiele beseitigt. Fühlt sich auch richtig gut an, jetzt.
Die Federn habe ich natürlich auch schon kontrolliert.
Das erstaunliche ist ja: Fahre ich den kleinen das erste mal am Tage rückwärts aus den Garage, ist alles gut.
Sobald Motor und Getriebe aber auch nur ein wenig warm werden, ich den Rückwärtsgang einlege, und ein kleines Stück rückwärts fahre, ist alles vorbei.
Das Gangrad ratscht hörbar über, und die gesamte Schaltung ist blockiert; bis auf den fünften Gang.
Versuche ich vorsichtig im 5.Gang das Auto in Bewegung zu setzen und schaffe das auch ein paar Meter, kann ich dann auch wieder die anderen vier Gänge schalten.
Meine Vermutungen gehen in Richtung Schaltgabeln. Entweder abgenutzt, oder nicht sauber fixiert. Irgendwas passt nicht zusammen.
Auch Maschinen haben eine Seele
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
- Wohnort: Österreich
Re: Probleme mit dem Rückwärtsgang
Hallo!
Entweder Schaltgabeln lose oder verschlissen oder aber lose Muttern der Haupt und Nebenwelle.
Kannst du eingebaut kontrollieren wenn du den Deckel für den 5.Gang abschraubst.
Ist da alles fest bleibt sowieso nur der Ausbau und die Überholung.
Hermann
Entweder Schaltgabeln lose oder verschlissen oder aber lose Muttern der Haupt und Nebenwelle.
Kannst du eingebaut kontrollieren wenn du den Deckel für den 5.Gang abschraubst.
Ist da alles fest bleibt sowieso nur der Ausbau und die Überholung.
Hermann
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 5. Mär 2020, 09:38
- Wohnort: 29643 Neuenkirchen
Re: Probleme mit dem Rückwärtsgang
Danke für den Hinweis, Hermann. Sobald ich aus dem Urlaub zurück bin, gehe ich das an.
Mir haben hier schon einige Ihre Hilfe angeboten.
Ganz herzlichen Dank dafür.
Eine Frage hätt`ich allerdings noch zu den beiden Bundmuttern: hat jemand Maße parat?
herzliche Grüße
Hans-Jürgen
Mir haben hier schon einige Ihre Hilfe angeboten.
Ganz herzlichen Dank dafür.
Eine Frage hätt`ich allerdings noch zu den beiden Bundmuttern: hat jemand Maße parat?
herzliche Grüße
Hans-Jürgen
Auch Maschinen haben eine Seele