Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Lichtschalter 1500er (Schiebeschalter)....

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 12
Registriert: 7. Okt 2002, 11:25
Wohnort: Kassel

Lichtschalter 1500er (Schiebeschalter)....

Beitrag von Toni »

....hat so seine Macken, Urplötzlich geht das (Abblend-) Licht aus, die Scheinwerfer bleiben aber ausgeklappt und die Standlichter an.
Schalter rausfummeln und an den Stecker wackeln (zueinander drücken)hilft, aber dabei ist mir aufgefallen, dass der Schalter ganz schön warm wird. Und noch eine witzige Beobachtung, bleibt der Schalter draussen und baumelt am Kabel vor dem Armaturenbrett bleibt das Licht an, steckt man ihn wieder in sein Fach... geht das Licht nach kurzer Zeit wieder aus, hat das Ding eine Thermosicherung?????
Einfach neuen Schalter kaufen (49€@ Bielstein) oder Problem wo anders?
Dieses Schreiben wurde mit Hilfe einer elektronischen Datenanlage erstellt, eine Unterschrift ist daher nicht erforderlich.
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Das ewige Thema

Beitrag von Michael V. »

Hallo Toni,

der zuletzt im X verbaute Lichtschalter (Schiebeschalter) hat so seine (bekannten) Macken. Im großen und ganzen genau die von Dir geschilderten. Irgendwann endet es im Exitus des Schalters, dann geht gar nichts mehr. Kommt besonders nachts auf der einsamen Landstraße immer gut rüber... :wink:

Ursache: beim X wird der volle Strom über diesen Schalter geleitet und dieser Schalter ist dafür viel zu unterdimensioniert. Als Folge verbrennen die Kontakte, im Endstadium schmilzt das Plastik des Schalters.

Abhilfe: der Kauf eines neuen Schalters dürfte sich eher schwierig gestalten, da dieser schon seit Jahren als "nicht mehr lieferbar" gilt. Bielstein hat diesen zwar (wie viele andere Sachen auch) im Katalog, aber das heißt nicht, dass der Schalter auch auf Lager ist.
Du kannst jedoch zu dieser Thematik mal DIERK anmailen. Er hat eine sog. X-Lightbox entwickelt. Diese wird zwischen Schalter und Stecker gebaut und bewirkt, dass nur noch Steuerstrom durch den Schalter geleitet wird. Dadurch wird der Lichtschalter entlastet.
Wenn es Deinen Schalter schon komplett zerlegt haben sollte, kannst Du den (fast) baugleichen Schalter vom Fiat Panda / Lancia Y10 verwenden. Allerdings auch nur in Verbindung mit der X-Lightbox.

Grüße
Michael
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ich nochmal....

Beitrag von Michael V. »

Ich nochmal...

War gerade wegen meines Winterautos auf dem Schrottplatz und habe mir bei der Gelegenheit gleich mal eben 3 Panda-Schiebeschalter in die Hosentaschen gesteckt. :P
Die Größe des Schalters scheint ja wirklich exakt gleich zu sein, nur das Lampensymbol ist beim Panda-Schalter um 90° verdreht. Aber ich denke, damit kann man leben...

Ciao
Michael
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Krimineller...

Beitrag von Alex K. »

Na hoffentlich surft der Schrottplatzbesitzer nicht in unserem Forum vorbei! :lol:

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Re: Ich nochmal....

Beitrag von Dierk »

Michael V. hat geschrieben:Ich nochmal...

War gerade wegen meines Winterautos auf dem Schrottplatz und habe mir bei der Gelegenheit gleich mal eben 3 Panda-Schiebeschalter in die Hosentaschen gesteckt. :P
Die Größe des Schalters scheint ja wirklich exakt gleich zu sein, nur das Lampensymbol ist beim Panda-Schalter um 90° verdreht. Aber ich denke, damit kann man leben...

Ciao
Michael
Dieb! :lol:

Wenn Du Dir die Panda-Schalter genau anschaust, dann sind auch die an den Kontakten schon schwer lediert. Fiat hat einfach Mist gebaut mit diesen Schaltern.[/b]
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Re: Das ewige Thema

Beitrag von Dierk »

Danke Michael für die detailierte Erklärung :D

Bild
So sieht das dann irgendwann aus:

Also den X-Schiebeschalter gibts nicht mehr, weder bei Bielstein, Schnitzler noch bei Fiat. Bielstein und Schnitzler bieten deshalb einen Röllchenschalter und einen Adapter an.
Das ganze funktioniert zwar, aber das Problem ist dabei, daß der ältere Röllchenschalter größer ist und somit nicht in die Konsolenaussparung passt!
Dann hat im alten Forum mal jemand behauptet, der Pandaschalter wäre der gleiche wie der X-Schiebeschalter. Fast richtig. Aber dem Pandaschalter fehlt neben der Trennung zwischen 12Vconst und 12Vzündung ganz einfach die Ansteuerung der Scheinwerfermotoren. Glücklicherweise hab ich diese schalterunabhängige Motorenansteuerung in die X-LightBox integriert. Die Box wird dann hinter dem Schalter im Konsolenschacht wie ein Art "Adapter" zwischen Stecker und Schalter eingebaut.

Bild

Kurze Übersicht:
  • · Der Lichtschalter, den man schlecht auf dem Markt bekommt, wird geschont
    · Das Scheinwerferlicht wird heller, da Kontakt-Widerstand geringer
    · Ohne große Umbau-Maßnahmen auch von einem Nichtprofi einbaubar
    · Adapter nicht sichtbar und platzsparend
    · Am Auto muß nichts verändert werden - alles bleibt original und kann jederzeit wieder rückgerüstet werden.
    · Pandaschalter kann als Ersatzschalter, da äußerlich Baugleich, für den nicht mehr erhältlichen Schiebeschalter dienen
    · Zusatzfeature kann eingebaut werden: Bei Standlicht bleiben die Scheinwerfer eingefahren
Folgende Standard-Varianten sind möglich.
  • · 1500er ab BJ84 an Schiebeschalter
    · 1500er bis BJ84 an Röllchenschalter
    · 1500er ab BJ84 an Panda-Schalter (Fiat#180748680)
Weitere Infos bitte bei mir per EMail dierk.s@web.de
Bild
schwarzerx1/9
Beiträge: 9
Registriert: 5. Sep 2016, 16:20
Wohnort: Lugano

Re: Lichtschalter 1500er (Schiebeschalter)....

Beitrag von schwarzerx1/9 »

Ich würde gern so ein Lighbox kaufen! Momentan scheint dies aber unmöglich zu sein.. hat jemand noch was an Lager?
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Lichtschalter 1500er (Schiebeschalter)....

Beitrag von Holgi »

sind gerade in Produktion, vermute, dass es September wird ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
moralez
Beiträge: 124
Registriert: 31. Aug 2014, 09:44
Wohnort: Osnabrück
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Lichtschalter 1500er (Schiebeschalter)....

Beitrag von moralez »

Hi Pauer.
Ich täte auch eine brauchen.
Wäre toll wenn Du mich berücksichtigen könntest.
Tanti saluti,
Dieter

Five Speed, `81, naturalmente rosso
Antworten