Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Leichte Dellen an den Türen im Bereich Schloss.

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
ECK-BERT-ONE
Beiträge: 328
Registriert: 14. Sep 2002, 20:41
Wohnort: 29559 STADENSEN-(Uelzen)
Hat sich bedankt: 3 Mal

Leichte Dellen an den Türen im Bereich Schloss.

Beitrag von ECK-BERT-ONE »

Hat die noch Jemand ? Oder bin ich zu dämlich für den richtigen Umgang ?
Ich bitte um Wortmeldungen.
Danke
Gruß Eckbert
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Re: Leichte Dellen an den Türen im Bereich Schloss.

Beitrag von Heinz »

Eckbert, du bist nicht allein.

Delle habe ich ebenfalls an der Beifahrertür.

War aber schon beim Kauf des Fahrzeugs so.
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Leichte Dellen an den Türen im Bereich Schloss.

Beitrag von Streitberg »

Hallo
diese Dellen kommen meistens dadurch, dass die Schrauben mit denen die Halter der Türgriffe befestigt sind, Einbau zu stark angezogen werden.
Dadurch zieh es das Blech rings um den Türgriff ein.
Evtl. diese Schrauben lockern. Vielleicht geht schon damit die Delle zurück.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
ECK-BERT-ONE
Beiträge: 328
Registriert: 14. Sep 2002, 20:41
Wohnort: 29559 STADENSEN-(Uelzen)
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Leichte Dellen an den Türen im Bereich Schloss.

Beitrag von ECK-BERT-ONE »

Vielen Dank euch beiden. Scheint wohl mehr eine Seltenheit zu sein mit den Dellen. Andreas, am Halteblech liegt es nicht.

Möglicherweise im Laufe der Jahre durch mich verursacht, weil ich aus Lärmschutz-Gründen die Tür zudrücke und nicht zu schlage. Jetzt wird wieder zugeschlagen.

Da die Türinnereien ausgebaut sind, habe ich von innen ein 2-teiliges Alu-Lochblech (Brötchen Backblech vom Schrott)
eingeklebt.
Gruß Eckbert
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Re: Leichte Dellen an den Türen im Bereich Schloss.

Beitrag von Joachim »

Ach Seltenheit würde ich nicht sagen. An der Beifahrertür entsteht die Delle, weil der achtlose Beifahrer das Türschloss nicht versteht, anfängt wie bescheuert dran rumzureissen, sich dabei mit dem Daumen auf dem Blech abstützt und hinterher noch nicht mal ein schlechtes Gewissen hat. So war es bei mir jedenfalls... :-x
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
HardyK
Beiträge: 244
Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
Wohnort: Oberbayern

Re: Leichte Dellen an den Türen im Bereich Schloss.

Beitrag von HardyK »

Das mit dem "unverständlichen" Türschloss lässt sich recht leicht beheben:
Einfach die beiden Stege in der schwarzen Plastikschale des Türgriffs entfernen, dann funktioniert der ganz intuitiv: Am breiten Türöffner ziehen (anstatt aufs Schloss zu drücken) und schon geht die Tür auf. :-)
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Re: Leichte Dellen an den Türen im Bereich Schloss.

Beitrag von Joachim »

Noch schnellere Lösung: Beifahrer austauschen.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Leichte Dellen an den Türen im Bereich Schloss.

Beitrag von manuel »

Auch dem TÜV-Inscheniör musste ich schon die Tür aufmachen..
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Leichte Dellen an den Türen im Bereich Schloss.

Beitrag von manuel »

Was übrigens auch eine Delle in der Tür gibt: Man hat den X mit dem Original-Wagenheber an der Original-Wagenheberaufnahme aufgebockt und es kommt einer und reißt die Tür auf.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Leichte Dellen an den Türen im Bereich Schloss.

Beitrag von Holgi »

HardyK hat geschrieben: 6. Jan 2021, 16:45 Das mit dem "unverständlichen" Türschloss lässt sich recht leicht beheben:
Einfach die beiden Stege in der schwarzen Plastikschale des Türgriffs entfernen, dann funktioniert der ganz intuitiv: Am breiten Türöffner ziehen (anstatt aufs Schloss zu drücken) und schon geht die Tür auf. :-)
Das ist Standard bei den US-Modellen
Bertone X1/9
Benutzeravatar
HardyK
Beiträge: 244
Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
Wohnort: Oberbayern

Re: Leichte Dellen an den Türen im Bereich Schloss.

Beitrag von HardyK »

So etwas hatte ich schon vermutet. Dann haben sie also nur für Europa die Finger(nagel) unfreundliche Variante gebaut. ;-)
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Leichte Dellen an den Türen im Bereich Schloss.

Beitrag von Streitberg »

Hallo
und bei Ferrari. 308 GT 4
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
zündkerze
Beiträge: 16
Registriert: 25. Feb 2018, 16:33

Re: Leichte Dellen an den Türen im Bereich Schloss.

Beitrag von zündkerze »

Servus
Ich melde mich leider erst jetzt

aber das ist ein altbekanntes problem
egal ob 1300 oder 1500 wir haben 2 srück und in der verwandschaft insgesamt 5 und es habem alle und das kommt vom den vorbesitzern

kannst du vermeiden wenn du die türe nicht am türschloss zumachst da is das blech ziemlich schlecht verstärkt und wird rein gedrückt bleibt leider so also am bessten der tür ob an der kante oder an der scheibe nen schubser geben und problem ist gelöst 😅
siehst du auch ganz genau wenn du mal hinter deinem auto stehst und um das türschloss schaust
naja sieht man zum glück ja nicht direkt🙂
Antworten