Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Ansteuerung Einspritzventile, springt nicht an

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Robert B
Beiträge: 25
Registriert: 9. Jun 2016, 10:02
Wohnort: Neufraunhofen, Niederbayern

Ansteuerung Einspritzventile, springt nicht an

Beitrag von Robert B »

Servus an alle!
Ich bin am endgültigen Zusammenbau meines X 1/9s, aber er möchte nicht anspringen. --- 1500i.e., Bj 1983, US Tacho usw, Kat.----43.000Meilen
-die Benzinpumpe läuft und fördert wunderbar, wenn ich mit 12 V die einzelnen Einspritzventile kurz " antupfe", also kurz Spannung anlege, dann springt das Auto an.
auch mit Startpilot springt das Auo an. Also denke ich Verteiler usw richtig zusammengebaut. Zündfunke ist gut passt.
-die "fünfte Einspritzdüse" wird elektrisch angesteuert, die 4 anderen nicht. Mit Prüflampe gemessen, bei der 5. habe ich Flackerlicht, bei den anderen 4ren nichts.
-Die Einspritzventile selbst müssen ja Benzin einlassen, sonst würde das Auto nicht kurz anspringen, wenn ich manuell 12V draufgeb.
- Was ist Schuld, dass die Ventile nciht angesteuert werden? Hat hier jemand eine Idee?

Gibt es sowas wie eine Wegfahrsperre bei US Fahrzeugen? Kanns was mit dem schwarzen Doppelrelais zu tun haben?
Ich flipp noch aus :-). Vielen Dank.

Ich habe da Auto selbst komplett zusammengebaut, der lief also noch nie bei mir, heisst eigentlich kann ich überall einen Fehler gemacht haben .
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Ansteuerung Einspritzventile, springt nicht an

Beitrag von Profil Name »

Hallo,

Ich erinnere mich, das du geschrieben hattest, das an den Ventilen kein PLUS sei..
Die Ventile werden mit MINUS angesteuert, wenn also kein Plus ist, solltest du schauen, ob an dem Relais (beim Ersatzrad) alle PLUS vorhanden sind. Kann man einfach ausmessen mit der Prüflampe.

Ob die beim Starten mit MINUS angesteuert werden, kannst du ja gegen PLUS messen, ob es da auch flackert..
Habs mal Gelb gemarkert im Plan...
einspritzanlage.jpg
Aber vielleicht ist einfach das Steuergerät defekt.. Kann ja auch sein..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
:angel:
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Ansteuerung Einspritzventile, springt nicht an

Beitrag von Patrick »

hallo,

da kann ich nur Beipflichten. Bei Zündung an, muss an allen 4 Düsen Plus anliegen. Gemessen gegen Karosseriemasse. Das Steuergerät spricht die Düsen mit Masseimpulsen an.
Die 5. Düse funktioniert auf andere Weise. Sie bekommt auch Plus direkt, wird aber über den Thermozeitschalter mit Masse versorgt. Ich würde sie erst mal zur Fehlersuche ignorieren.
Das Steuergerät hat zwar verschiedene Ausgänge für die 4 Düsen, taktet aber alle zeitgleich. Wichtig dazu, dass an Pin1 des Steuergerätes das Drehzahlmessersignal anliegt. Eventuell mal an der Zündspule schauen.

Gerne können wir auch mal telefonieren.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Robert B
Beiträge: 25
Registriert: 9. Jun 2016, 10:02
Wohnort: Neufraunhofen, Niederbayern

Re: Ansteuerung Einspritzventile, springt nicht an

Beitrag von Robert B »

Männer ihr seid der Wahnsinn!!
Ich bin schon mal ein Stück weiter, auch wenn er noch nicht läuft. Langsam kapier ich das Auto :-)

- Die 12V PLUS an den Düsen liegen jetzt an. War am Doppelrelais ein Anschluß im Stecker " zurückgerutscht" und ist jetzt fest drauf. Der Vorbesitzer hat hier
ziemlich gewütet. Dann alle vier Stecker oben abgezogen und 12V PLUS an jedem Stecker gemessen. Aber nur gegen Masse. Im Stecker selbst mit dem zweiten Pol ist nichts da. Hier fehlt noch immer die getaktete Masse.
- Aber läuft halt noch immer nicht, aber ich habe am Stecker mal alle Pins soweit durchgemessen ( ohmsch) und versucht alles nachzuverfolgen.
Und Patrick hatte auch Recht:-) DANKE, Pin 1 war in den Motorraum geführt und dort mit schwarzem Isolierband weggebunden und zum Kabelbaum hingebunden.
Ich frage mich zwar heute, warum der trotzdem Zündfunken hat, aber naja gut.
- Ich bin heute Abend wieder in der Werkstatt und mache den PIN1 auf Zündspule Minus dazu, mal sehen, vielleicht läuft er dann ja.:-)

Frage noch an Euch: Ich habe hier und ausm Internet mittlerweile recht gute Schaltpläne usw im Ordner beisammen. ABER: der 1300er hatte irgendwie 12 Sicherungen, das passt mit meinem nicht so recht zusammen. Der i.e. hatte 23 Sicherungen in dem moderneren Format.
Meiner hat 16 Sicherungen aber noch stehend wie beim 1300er mit den runden Schmelzsicherungen. Gibts hier auch Pläne dazu, bzw über eine Sicherungsbelegung wäre ich schon dankbar. Mein Auto ist irgendwie so eine Serie sofort nach Fertigung FIAT, also Bertone 1983 aber mit Klima schon.

Falls jemand was weiß, Vielen herzlichen Dank schon mal
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Re: Ansteuerung Einspritzventile, springt nicht an

Beitrag von bertone »

könnte dir das anbieten wenn du nicht weiter kommst, komplettes Fehlersuchprogramm
Bild
Bild
Bild
Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Ansteuerung Einspritzventile, springt nicht an

Beitrag von Patrick »

Die Zündanlage und das Motorsteuergerät laufen getrennt. Sie werden jeweils mit Zündungsplus und Masse versorgt.
Die Zündanlage erhält das Signal vom Verteiler, und spricht die Zündspule mit Masseimpulsen an. Dieser Impuls wird auch an den Drehzahlmesser, und an das Motorsteuergerät gegeben.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
HardyK
Beiträge: 244
Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
Wohnort: Oberbayern

Re: Ansteuerung Einspritzventile, springt nicht an

Beitrag von HardyK »

Auf der australischen Seite gibt es das Electronix Diagnostic Manual zum Download. Das hat mir schon ein paar Mal weitergeholfen:
http://www.x19.com.au unter Media - Documents
Da ist auch die Sicherungsbelegung drin.

Gruß
Hardy
Benutzeravatar
Robert B
Beiträge: 25
Registriert: 9. Jun 2016, 10:02
Wohnort: Neufraunhofen, Niederbayern

Re: Ansteuerung Einspritzventile, springt nicht an

Beitrag von Robert B »

Er lääääuuuuuuffffft!!! Vielen Vielen Dank an Alle.
Es war ganz zum Schluß die PIN 1 aufm Steuergerät die mit dem Minuspol der Zündspule verbunden sein muss!

Danke nochmal
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Ansteuerung Einspritzventile, springt nicht an

Beitrag von Querlenker »

Gratuliere! 🎉🍾

Jetzt wollen wir aber ein paar Bilder vom Auto sehen!
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Ansteuerung Einspritzventile, springt nicht an

Beitrag von Profil Name »

Wie ich es dir schon in der Whatsapp geschrieben habe..
Es fehlte wohl ein Signal...

Wie Patrick auch geschrieben hat.. Die Zündanlage gibt das Signal an den Computer, der Zündfunke ist also immer da, ob der Computer geht oder nicht...
Deswegen wollen ja auch viele Vergaser Fahrer die Zündung von einem Einspritzer.. Die funktioniert einfach so 8)


.
:angel:
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Ansteuerung Einspritzventile, springt nicht an

Beitrag von Patrick »

na denn, gute Fahrt!
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Antworten