Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Lenkstockschalter (Lichtfunktion defekt)

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
memi6
Beiträge: 63
Registriert: 2. Mai 2003, 07:32
Wohnort: Erlangen

Lenkstockschalter (Lichtfunktion defekt)

Beitrag von memi6 »

Hallo zusammen,
ich hatte viele Probleme mit meinem Leckstockschalter und dem "normalen" Licht. Ein neuer Lenkstockschalter hat gerade mal ein Jahr funktioniert.
Daher hatte ich beschlossen das Ganze umzubauen und den Strom für das Licht über ein Relais zu schalten. Ich benutze dafür ein Wechselrelais und benutzte den Öffner
um bei Fernlicht das Hauptlicht abzuschalten. Das Ganze funktioniert super, Wenn jemand Interesse hat, was ich genau gemacht habe bzw das gleiche Problem hat, kann ich gerne helfen bzw eine detaillierte Beschreibung liefern.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Jor
Beiträge: 1044
Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
Wohnort: 47809 Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Lenkstockschalter (Lichtfunktion defekt)

Beitrag von Jor »

Hallo Michael,
eine gute Idee aber Du bist spät dran.
Schau mal hier rein:
search.php?keywords=relaissatz&terms=al ... bmit=Suche

Die Relaissätze gibt es schon seid einiger Zeit und sind auch ohne große Fachkenntnisse einzubauen.
Grüße
JoR
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
Benutzeravatar
memi6
Beiträge: 63
Registriert: 2. Mai 2003, 07:32
Wohnort: Erlangen

Re: Lenkstockschalter (Lichtfunktion defekt)

Beitrag von memi6 »

Hallo JOR,
Es geht nicht um den Schalter für das Licht, sondern um das Umschalten von „normal“ Licht auf Fernlicht, wobei das normale Licht komplett über den Lenkstock geleitet wird. Es gibt im Forum ein Artikel wie man eventuell den Lenkstock wieder reparieren kann, aber das ist echt schwierig und behebt das Problem eigentlich nicht. Daher hab ich den Lichtschalter an Lenkstock (Lenkrad) komplett außer Kraft gesetzt. Dazu hatte ich im Forum noch nichts gelesen.
Aber vielleicht täusch ich mich ja. Die Lightbox hab ich dem Zuge auch mit eingebaut.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
memi6
Beiträge: 63
Registriert: 2. Mai 2003, 07:32
Wohnort: Erlangen

Re: Lenkstockschalter (Lichtfunktion defekt)

Beitrag von memi6 »

Ach ja und bei mir ging es auch darum, dass mein Lenkstockschalter schon defekt ist und ich die Lichtfunktion nach Fernlicht „Überbrückt“ hab
Gruß
Michael
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Re: Lenkstockschalter (Lichtfunktion defekt)

Beitrag von bertone »

mit so einem Relaissatz entlastest du den Licht & Lenkstockschalter(der Licht & Lenkstockschalter wird nur als Steuerung der Relais benutzt)
Bild
Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Lenkstockschalter (Lichtfunktion defekt)

Beitrag von Holgi »

Hallo Michael, vielleicht skizzierst Du ja Deine Änderungen in einem Schaltplan, dann wird‘s vielleicht klarer, wie sich Deine Modifikation von der Lightbox und den Relaissätzen unterscheidet.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Lenkstockschalter (Lichtfunktion defekt)

Beitrag von Patrick »

Hallo Michael,

das die originale Schaltung am X nicht die beste ist, sollte geklärt sein. Verbesserungen mit Relais sind da wirklich gute Ansätze.
Greift man aber die Schaltung ein, sollte man einige Grundsätze beachten. Es sollte nicht nur funktionieren, sondern auch die Standards einhalten.

Öffnerkontakte von Relais sind da immer sehr kritisch zu betrachten. Sie sind meistens nur in Steuerkreisen sinnvoll einsetzbar. In Lastkreisen die zusätzlich noch für Sicherheitsrelevant einzuordnen sind, würde ich das nicht machen. Kontakte, die aktiv ausschalten, haben den Nachteil, dass sie sich bei versagen selbstständig einschalten. In diesem Fall wird Strom auf das Relais geben, damit das Licht nicht leuchtet.
Ich weiß natürlich nicht wie das jetzt genau gemacht wurde. Aber am X ist die Grundschaltung Steuer- und Lastkreis zugleich.
Eine klassische Trennung erfolgt erst durch Einbau von Schließerrelais wie es auf dem Bild zu sehen ist.
Aber egal wie, versagen die Relais, könnte Auf- und Abblendlicht gleichzeitig leuchten. Die Sicherung könnte durchbrennen, und somit das Licht ausfallen.
Oder die Birnen fallen aus, da sie nicht für den gleichzeitigen Betrieb ausgelegt sind.
Ob das nun schlimm ist, kann man so oder so sehen. Eines ist aber klar, man muss damit rechnen, dass beide Seiten gleichzeitig ausfallen könnten.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Antworten