Hallo, ich habe Stunden damit verbracht eine Ankeitung zur Relaissteuerung des Abblendlichts zu finden:)
Nun meine Frage :
Kann mir jemand sagen welche Relais, Stecker, Kabel, Sicherungen man für den Umbau benötigt ,wo und wie man alles anschließen muss,  ich habe einen 1500 Vergaser von 1986.
Gruß und besten Dank im voraus
			
			
									
						Abblendlicht Relaisschaltung
- Onkel Hotte
 - Beiträge: 118
 - Registriert: 4. Sep 2007, 21:14
 - Wohnort: Kaufungen
 
Re: Abblendlicht Relaisschaltung
Hallo,
ich habe meinen Bj. 81 umgebaut, aber die Anleitungen müssten die gleichen sein.
			
			
						ich habe meinen Bj. 81 umgebaut, aber die Anleitungen müssten die gleichen sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						____________________________
Bertone X 1/9 Club Deutschland
			
						Bertone X 1/9 Club Deutschland
Re: Abblendlicht Relaisschaltung
Hallo, danke für die schnelle Antwort, das hilft mir schon mal weiter, wieviel Watt sollten die Relais haben?
Nachdem was ich hier so gelesen habe dachte ich dass das ganze am sicherungskasten angeschlossen wird.
Besten Dank Hermann
			
			
									
						Nachdem was ich hier so gelesen habe dachte ich dass das ganze am sicherungskasten angeschlossen wird.
Besten Dank Hermann
- Holgi
 - Site Admin
 - Beiträge: 5566
 - Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
 - Hat sich bedankt: 28 Mal
 - Danksagung erhalten: 20 Mal
 
Re: Abblendlicht Relaisschaltung
Vier Relais schalten die vier Lichter: Abblendlicht li/re, Fernlicht li/re.
Die Leistung des Relais richtet sich dann natürlich nach der zu steuernden Birne!
Nein, am Sicherungskasten soll ja gerade nichts zusätzlich angeschlossen werden. Jedes Relais erhält die Zuleitung direkt von der Batterie über eine fliegrnde Sicherung oder einen zusätzlichen Sicherungskasten.
			
			
									
						Die Leistung des Relais richtet sich dann natürlich nach der zu steuernden Birne!
Nein, am Sicherungskasten soll ja gerade nichts zusätzlich angeschlossen werden. Jedes Relais erhält die Zuleitung direkt von der Batterie über eine fliegrnde Sicherung oder einen zusätzlichen Sicherungskasten.
Bertone X1/9
			
						- Goldi
 - Beiträge: 3108
 - Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
 - Wohnort: 30916 Isernhagen
 - Hat sich bedankt: 5 Mal
 - Danksagung erhalten: 2 Mal
 
Re: Abblendlicht Relaisschaltung
Zum Beisspiel so:Holgi hat geschrieben: 11. Jul 2023, 22:50
Nein, am Sicherungskasten soll ja gerade nichts zusätzlich angeschlossen werden. Jedes Relais erhält die Zuleitung direkt von der Batterie über eine fliegrnde Sicherung oder einen zusätzlichen Sicherungskasten.

Gruß 
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum

			
						Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum

- Jor
 - Beiträge: 1052
 - Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
 - Wohnort: 47809 Krefeld
 - Hat sich bedankt: 2 Mal
 - Danksagung erhalten: 1 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Abblendlicht Relaisschaltung
Dafür und auch für andere Sicherungs / Schalter Entlastungsmaßnahmen gibt es beim Bertone Club Relaissätze.
Frag mal bei
Patrick (memberlist.php?mode=viewprofile&u=751)
nach.
Jor
			
			
									
						Frag mal bei
Patrick (memberlist.php?mode=viewprofile&u=751)
nach.
Jor
KR - X 190H  EZ 10 / 89 
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
			
						FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
Re: Abblendlicht Relaisschaltung
Hallo, habe jetzt alles wie beschrieben umgebaut und auch so angeschlossen, nun Fernlicht schaltete das Relais, Abblendlicht schaltete es nicht, da ist die Spannung zu niedrig zwischen 5 und 6 Volt, war schon etwas auf der Suche am Lichtschalter habe ich knappe 12v, gibt's dieses Problem öfters hat jemand eine Lösung?
mfG Hermann
			
			
									
						mfG Hermann