Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Bremsleitungen am Hauptbremszylinder
- X19e
- Beiträge: 68
- Registriert: 28. Jul 2021, 09:34
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Bremsleitungen am Hauptbremszylinder
Letzteren wollte ich austauschen und habe dabei diese Leitung entdeckt, die den Wechsel aller drei Leitungen vom neuen Hauptbremszylinder auf die Verteilerblöcke triggerte. Ist ja sowieso eine so schöne Arbeit.
Die erste Bestellung bei einem Bremsleitung-Online-Shop wurde einfach nicht bearbeitet. Nachdem dann PayPal ohne große Nachfrage die Zahlung erstattete, habe ich nach kurzer Suche in der Bucht drei 4,75 mm Bremsleitungen mit fertiger F-Bördelung in der per Draht-Dummy abgeschätzten Länge bestellt. Allerdings hat das probehafte Einschrauben per Hand schon nicht so gut funktioniert und auch mit etwas mehr Anstrengung lies sich die Leitung nicht einschrauben. Der Vergleich der Gewinde auf dem Foto unten zeigt, das muss wohl etwas anderes sein. Der Lieferant gibt M10x1 an (M10 Standard hat 1,5 Steigung). Original ist aber auch kein M10x1,5, zumindest passt keine Mutter. Allerdings ist mir auch aufgefallen, dass hier eine 11mm Verschraubung verbaut ist, original waren 10mm Schlüsselweite.
Wer kann mir weiterhelfen?
Viele Grüße
Frank
Wer kann mir weiterhelfen?
Viele Grüße
Frank
Ready for conversion: Bertone X1/9 five speed i.e. 1983 - my own since 1993 - becomes electric.
- X19e
- Beiträge: 68
- Registriert: 28. Jul 2021, 09:34
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Bremsleitungen am Hauptbremszylinder
Ok, M10 x 1,25 gibt es noch. Das habe ich auch bei einem FIAT 500 Shop gefunden. Jetzt suche ich noch fertig gebördelte...
Update: Der Händler Auprotec bietet auch die o.g. Verschraubungen einzeln an - und weist auch auf FIAT hin. Bei Anfrage ebenfalls als Leitung fertig gebördelt lieferbar. Ich werde 140, 170 und 260 mm bestellen. Die anderen hatte ich leider schon fertig gebogen. Ein bisschen Lehrgeld zahlt man schon einmal...
Viele Grüße
Frank
Update: Der Händler Auprotec bietet auch die o.g. Verschraubungen einzeln an - und weist auch auf FIAT hin. Bei Anfrage ebenfalls als Leitung fertig gebördelt lieferbar. Ich werde 140, 170 und 260 mm bestellen. Die anderen hatte ich leider schon fertig gebogen. Ein bisschen Lehrgeld zahlt man schon einmal...
Viele Grüße
Frank
Ready for conversion: Bertone X1/9 five speed i.e. 1983 - my own since 1993 - becomes electric.
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Bremsleitungen am Hauptbremszylinder
hallo,
das Problem an den Leitungen kenne ich auch. Die Hohlschraube ist ja noch das kleinere Übel.
Die Leitung muss einen F-Bördel haben. Nur dann stimmt auch die Flächenpressung. Da muss auch der Winkel und die Form stimmen.
Zudem hat die Leitung auch noch ein inzwischen seltenes Maß im Durchmesser. Was wiederum für das Bördelwerkzeug wichtig ist.
Ich hatte mehrfach schon das Problem, dass bei falschem Bördel die Leitung nicht dicht wurde. Bei stärkerem Anziehen der Schraube formt sich ein falscher Bördel dann so um, dass entweder die Schraube direkt hinter dem Bördel aufplatzt, oder die Leitung verliert am Bördel den Innendurchmesser.
Also unbedingt die neuen Leitungen mit einem orginalen F-Bördel vergleichen.
Die schwarze Leitung auf dem Bild sieht nicht nach F-Bördel aus.
das Problem an den Leitungen kenne ich auch. Die Hohlschraube ist ja noch das kleinere Übel.
Die Leitung muss einen F-Bördel haben. Nur dann stimmt auch die Flächenpressung. Da muss auch der Winkel und die Form stimmen.
Zudem hat die Leitung auch noch ein inzwischen seltenes Maß im Durchmesser. Was wiederum für das Bördelwerkzeug wichtig ist.
Ich hatte mehrfach schon das Problem, dass bei falschem Bördel die Leitung nicht dicht wurde. Bei stärkerem Anziehen der Schraube formt sich ein falscher Bördel dann so um, dass entweder die Schraube direkt hinter dem Bördel aufplatzt, oder die Leitung verliert am Bördel den Innendurchmesser.
Also unbedingt die neuen Leitungen mit einem orginalen F-Bördel vergleichen.
Die schwarze Leitung auf dem Bild sieht nicht nach F-Bördel aus.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Bremsleitungen am Hauptbremszylinder
Hab gerade mal nachgeschaut. Es gibt verschiedene F-Bördel. Der SAE-F Bördel mit 45° ist üblich, müsste aber am X falsch sein.
Der F180-Bördel könnte richtig sein. Die Leitung müsste dann 4,75mm haben, und der Bördel einen Winkel von 115°. Bördel D=7,1mm und H=2,3mm
Kann das mal jemand nachmessen?
Der F180-Bördel könnte richtig sein. Die Leitung müsste dann 4,75mm haben, und der Bördel einen Winkel von 115°. Bördel D=7,1mm und H=2,3mm
Kann das mal jemand nachmessen?
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- X19e
- Beiträge: 68
- Registriert: 28. Jul 2021, 09:34
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Bremsleitungen am Hauptbremszylinder
Tatsächlich sieht die neue Bremsleitung genau so aus (vielleicht täuscht die Perspektive) und die Maße D=7,1mm und H=2,3mm kann ich bestätigen (Der Winkel sicher > 90° ).
Das entspricht bei einem Standard-Bördelgeräteinsatz DIN F wie auf der Abbildung unten. Man findet auch teilweise DIN F 115° in den Angaben der Geräte. Den Zusatz 180° habe ich nicht gefunden, aber vielleicht ist damit auch das "90° Back" gemeint.
Der Shop redet bei FIAT und Co. von dieser Verschraubung https://auprotec.com/verschraubung-boer ... escription, die ich jetzt in Kombination mit der 4,75 Leitung angefragt habe.
Vielleicht sollte ich noch DIN F Bördelung konkretisieren. Eine SAE F Bördelung sieht doch lt. dieser Seite deutlich anders aus http://www.christian-merten.de/DAF/Brem ... ikel1.html
Vielleicht sollte ich noch DIN F Bördelung konkretisieren. Eine SAE F Bördelung sieht doch lt. dieser Seite deutlich anders aus http://www.christian-merten.de/DAF/Brem ... ikel1.html
Ready for conversion: Bertone X1/9 five speed i.e. 1983 - my own since 1993 - becomes electric.
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Bremsleitungen am Hauptbremszylinder
Back 90 Grad bezieht sich auf den Winkel zwischen Bremsleitung und hinterer Flanke des Bördels, 180 Grad beziehen sich auf die Flanken des Bördels in der Seitenansicht. D.h. das ist dann derselbe!
Fiat verwendete am X1/9 DIN F Bördel mit 10x1,25mm Nippel.
Fiat verwendete am X1/9 DIN F Bördel mit 10x1,25mm Nippel.
Bertone X1/9
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Bremsleitungen am Hauptbremszylinder
Super, dann ist das geklärt.
Ich hatte große Probleme mit der Kupplungsleitung. Die Holschraube war komplett rund. Leider ist die Leitung dicker als die Bremsleitung.
Ich habe niemand gefunden, der DIN F-Bördel an der Kupplungsleitung machen konnte. Da muss ich mal nach dem originalen Fiat Werkzeug suchen.
Auf dem Bild sind die Bremsleitungsbrücken mit dem Bördel zu sehen. Die Leitung rechts ist original. Die linke und mittlere Leitung wurden an einem Hauptbremszylinder verwendet, der nicht dem originalen entsprach. Äußerlich sah dieser gleich aus, hatte jedoch in den Bohrungen falsche Winkel. Der Winkel für die Flächenpressung war zu flach. Der F-Bördel an der Leitung hat sich durch festes anziehen angepasst. Leider sind die Holschrauben aufgeplatzt, und die Leitungen haben sich im Innendurchmesser stark reduziert. Hab die Leitungen nur mit viel Aufwand aus dem Zylinder bekommen.
Ich hatte große Probleme mit der Kupplungsleitung. Die Holschraube war komplett rund. Leider ist die Leitung dicker als die Bremsleitung.
Ich habe niemand gefunden, der DIN F-Bördel an der Kupplungsleitung machen konnte. Da muss ich mal nach dem originalen Fiat Werkzeug suchen.
Auf dem Bild sind die Bremsleitungsbrücken mit dem Bördel zu sehen. Die Leitung rechts ist original. Die linke und mittlere Leitung wurden an einem Hauptbremszylinder verwendet, der nicht dem originalen entsprach. Äußerlich sah dieser gleich aus, hatte jedoch in den Bohrungen falsche Winkel. Der Winkel für die Flächenpressung war zu flach. Der F-Bördel an der Leitung hat sich durch festes anziehen angepasst. Leider sind die Holschrauben aufgeplatzt, und die Leitungen haben sich im Innendurchmesser stark reduziert. Hab die Leitungen nur mit viel Aufwand aus dem Zylinder bekommen.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Bremsleitungen am Hauptbremszylinder
Wie dick war/ist die Kupplungsleitung?
Bei meinem Nachbau des Rothenberger DB10 wäre die Anpassung auf einen anderen Rohrdurchmesser einfach machbar (zur Not zwei neue Halteklötze).
Bei meinem Nachbau des Rothenberger DB10 wäre die Anpassung auf einen anderen Rohrdurchmesser einfach machbar (zur Not zwei neue Halteklötze).
Bertone X1/9
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Bremsleitungen am Hauptbremszylinder
Die Originalspannklötze können da 4,75-5-6-8-9-10 mm
https://www.toolteam.com/en-GB/catalogu ... 09/id/711/
https://www.toolteam.com/en-GB/catalogu ... 09/id/711/
Bertone X1/9
- bertone
- Beiträge: 731
- Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
- Wohnort: Rosdorf
Re: Bremsleitungen am Hauptbremszylinder
Der Außendurchmesser der Kupplungsleitung ist 6,35 mm ( auch 1/4 Zoll)Holgi hat geschrieben: 23. Jan 2024, 20:01 Wie dick war/ist die Kupplungsleitung?
Bei meinem Nachbau des Rothenberger DB10 wäre die Anpassung auf einen anderen Rohrdurchmesser einfach machbar (zur Not zwei neue Halteklötze).
- Goldi
- Beiträge: 3098
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Bremsleitungen am Hauptbremszylinder
Diese Leitungen benutzte mal IVECO. Gibt es da auch nicht mehr.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Bremsleitungen am Hauptbremszylinder
Das BGS 3057 sollte für die originalen Leitungen perfekt sein.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Bremsleitungen am Hauptbremszylinder
Ist sogar vergleichsweise günstig. Hat das jemand in Benutzung?Patrick hat geschrieben: 24. Jan 2024, 18:31 Das BGS 3057 sollte für die originalen Leitungen perfekt sein.
Bertone X1/9
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Bremsleitungen am Hauptbremszylinder
Hab gleich eins bestellt, und schon erhalten.
Es macht einen sehr guten Eindruck. Extrem stabile Ausführung. Was besseres habe ich bisher noch nicht gesehen.
Interessant auch das Drehrad für die verschiedenen Arbeitsschritte.
Und es sind tatsächlich die Einsätze für die Bremsleitung und die Kupplungsleitung vom X enthalten.
Es macht einen sehr guten Eindruck. Extrem stabile Ausführung. Was besseres habe ich bisher noch nicht gesehen.
Interessant auch das Drehrad für die verschiedenen Arbeitsschritte.
Und es sind tatsächlich die Einsätze für die Bremsleitung und die Kupplungsleitung vom X enthalten.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Bremsleitungen am Hauptbremszylinder
Dann bin ich mal auf Deine Erfahrungen gespannt. Beim BD10 finde ich den Schwachpunkt in der Klemmung. Das geht manchmal nicht ohne Riefen bzw. Verletzung der Beschichtung.
Bertone X1/9