Hallo zusammen,
da ich im Moment alles an meinem X restauriere, lasse ich den Anlasser natürlich nicht aus. Er verrichtet zwar noch seinen Dienst, aber ich habe den Kontakt im Magnetschalter vor Jahren auch schon einmal umgedreht und irgendwann ist halt auch der beste Kontakt mal abgebrannt. Bevor man später in Pusemuckel steht und nix geht mehr, besser jetzt tauschen. Die Maschine ist raus, man kommt also prima dran.
Den ersten Anlasser nach Hersteller- und Typschlüsselnummer bestellt bei einem bekannten Internetanbieter für Kfz-Teile, angeblich passend für den X. Was kam war ein Anlasser mit 11 Zähnen statt 9 Zähnen am Anlasserritzel. Das machte mich erstmal stutzig. Hat man mehr Zähne, ändert sich in der Regel ja der Umfang des Zahnrades, wenn der Zahnabstand gleich bleiben soll. Kann ja klappen, dann müsste sich der Abstand zum Zahnkranz an der Schwungscheibe ja ändern, damit es am Ende passt. Also erstmal gemessen. Fixierpunkt der Schraube Anlasser zur Zahnspitze Ritzel und siehe da, es waren sogar noch 2mm mehr! Kann nicht funktionieren dachte ich mir. Auf dem Ritzel meines alten Anlassers war die Zahnflanke voll abgenutzt, was ein Zeichen dafür ist, dass das Ritzel auf voller Zahntiefe eingegriffen hat. Das bestätigte mir meine Theorie eigentlich, dass es mit 2mm "näher" am Schwungscheibenzahnkranz nicht funktionieren kann.
Also hab ich den Anlasser direkt wieder eingepackt und zurückgeschickt. Habe dann woanders einen anderen Anlasser bestellt mit 9 Zähnen am Antriebsritzel. Dieser sollte nach Hersteller- und Typschlüssel auch passen. Ich war wirklich gespannt, was da jetzt wohl kommt. Neuen Anlasser ausgepackt und direkt den Abstand zwischen Welle und Antriebsritzel gemessen und wieder 2mm mehr. Ok, dachte ich mir, dann muss das wohl so. Vielleicht bin ich ja auch zu blöd . Also eingebaut am Motor, Starterbattrie dran und Klemme 50 kurzgeschlossen und......funktionierte natürlich nicht. Man hörte den Anlasser auspuren und ansonsten drehte sich nix. Daraufhin den alten Starter eingebaut und gestartet....Motor dreht sofort.
Ich habe im laufe der Jahre auch schon verschiedene Schwungscheiben in der Hand gehabt, die teilweise auch weniger Zähne hatten. Also die Möglichkeiten sind da scheinbar vielfältig. Bei einer Schwungscheibe mit weniger Zähnen wäre diese ja vom Umfang etwas kleiner und dann wäre das mit einem 2mm näheren Anlasserritzel durchaus realisierbar.
Den Hersteller des neuen Anlassers habe ich auch schon kontaktiert. Die meinenen, wahrscheinlich wäre das Zahnrad meiner Schwungscheibe verschlissen. Das ist natürlich totaler Blödsinn!
Ich versuche hier mal Bilder einzufügen. Leider hat die Qualität beim verkleinern etwas gelitten. Ich bekomme es irgendwie nicht besser hin . Wer kann mir helefen bzw. einen Tip geben?
Vielen Danker erstmal für eure Hilfe
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Frage an Spezialisten für Anlasser
- Bernd
- Beiträge: 369
- Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
- Wohnort: Beckum
Frage an Spezialisten für Anlasser
Zuletzt geändert von Bernd am 13. Apr 2024, 23:46, insgesamt 1-mal geändert.
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Frage an Spezialisten für Anlasser
Im Italo Forum wurde einmal diskutiert das es Zahnkränze mit unterschiedlich Durchmesser gibt. Das wird das selbe Thema sein.
Willst du deinen Anlasser nicht einfach überholen? Das ist doch auch kein Hexenwerk.
Willst du deinen Anlasser nicht einfach überholen? Das ist doch auch kein Hexenwerk.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Bernd
- Beiträge: 369
- Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
- Wohnort: Beckum
Re: Frage an Spezialisten für Anlasser
Hallo Querlenker,
theoretisch ist das kein Hexenwerk, da hast du recht. Es fängt ja schon damit an....wo bekomme ich Ersatzteile. Unter einer Überholung verstehe ich etwas mehr als nur die Kupferkontaktplatte im Magnetschalter umzudrehen. Dann muss man ja auch mal ein neues Ritzel drauf machen, neue Lager, Kontaktkabel zum Magnetschalter usw.. An die Teile ist teilweise schwer dran zu kommen, mir ist zumindest keine Quelle bekannt. Wenn aber jemand eine Quelle kennt, wäre ich dankbar, wenn er dieses Wissen mit mir teilen würde .
theoretisch ist das kein Hexenwerk, da hast du recht. Es fängt ja schon damit an....wo bekomme ich Ersatzteile. Unter einer Überholung verstehe ich etwas mehr als nur die Kupferkontaktplatte im Magnetschalter umzudrehen. Dann muss man ja auch mal ein neues Ritzel drauf machen, neue Lager, Kontaktkabel zum Magnetschalter usw.. An die Teile ist teilweise schwer dran zu kommen, mir ist zumindest keine Quelle bekannt. Wenn aber jemand eine Quelle kennt, wäre ich dankbar, wenn er dieses Wissen mit mir teilen würde .
Zuletzt geändert von Bernd am 13. Apr 2024, 23:49, insgesamt 1-mal geändert.
- Joshiy
- Beiträge: 56
- Registriert: 5. Sep 2015, 15:33
Re: Frage an Spezialisten für Anlasser
Ich habe meinen Anlasser überholt und die Teile hier bekommen:
https://wagendass.com/de/86-magnetschal ... relli-fiat
gruss Edgar
https://wagendass.com/de/86-magnetschal ... relli-fiat
gruss Edgar
1500 7/81 128 AS000136089
- Bernd
- Beiträge: 369
- Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
- Wohnort: Beckum
Re: Frage an Spezialisten für Anlasser
Hallo Edgar,
toller Link. Vielen Dank! Da kann man doch mal was mit anfangen. Mittlerweile habe ich auch festgestellt, dass ich mit einer falschen Teilenummer gesucht habe und deshalb auch nicht fündig wurde. Die Anfangszahl auf dem Anlasser ist eine 6, keine 5. War doch recht stark verwittert. Daher hatte ich unter der Nummer immer nur irgendwas mit Magnetschalter gefunden. Versuche jetzt nochmal mein Glück
toller Link. Vielen Dank! Da kann man doch mal was mit anfangen. Mittlerweile habe ich auch festgestellt, dass ich mit einer falschen Teilenummer gesucht habe und deshalb auch nicht fündig wurde. Die Anfangszahl auf dem Anlasser ist eine 6, keine 5. War doch recht stark verwittert. Daher hatte ich unter der Nummer immer nur irgendwas mit Magnetschalter gefunden. Versuche jetzt nochmal mein Glück
- V170
- Beiträge: 51
- Registriert: 11. Dez 2022, 19:44
Re: Frage an Spezialisten für Anlasser
Hallo Bernd,
dieses Problem hatte ich auch. Gehe davon aus, daß Dein X ein 1500er ist - da passt leider nicht jeder Anlasser zu jeder Schwungscheibe. Hatte auch 3 Stück aus dem Zubehör vergeblich probiert.
Ideal ist der originale Fiat/Bosch Anlasser, der greift bei allen Schwungscheiben. Die Zubehöranlasser leider nicht. Original beim X glaube ich mich zu erinnern waren 9 Zähne, der Uno 75 hatte 11. Vielleicht wurde Deiner ja auch schon mal getauscht?
Solltest Du also einen guten gebrauchten Bosch Anlasser finden, der passt immer. Wenn Du ein wenig mehr investieren möchtest: die High Torque Gear Reduction Anlasser z.B. von WOSP sind leichter und kräftiger.
dieses Problem hatte ich auch. Gehe davon aus, daß Dein X ein 1500er ist - da passt leider nicht jeder Anlasser zu jeder Schwungscheibe. Hatte auch 3 Stück aus dem Zubehör vergeblich probiert.
Ideal ist der originale Fiat/Bosch Anlasser, der greift bei allen Schwungscheiben. Die Zubehöranlasser leider nicht. Original beim X glaube ich mich zu erinnern waren 9 Zähne, der Uno 75 hatte 11. Vielleicht wurde Deiner ja auch schon mal getauscht?
Solltest Du also einen guten gebrauchten Bosch Anlasser finden, der passt immer. Wenn Du ein wenig mehr investieren möchtest: die High Torque Gear Reduction Anlasser z.B. von WOSP sind leichter und kräftiger.
-
- Beiträge: 745
- Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frage an Spezialisten für Anlasser
Moin.
Sehr interessant! Ich fahre und schraube nun seit 1988 an unseren Flachmännern herum. Dabei sind fast alle möglichen Modelle und Baureihen dabei gewesen.
Aber ich hätte jetzt Stein und Bein geschworen, dass alle 1500er identische Schwungscheiben (inkl. Zahnkranz) hätten!
Das scheint nach Euren Erfahrungen nicht der Fall zu sein.
Wie sagt man so schön? Again what learned!
Weiß jemand wann (Modellreihe oder Baujahr) das geändert worden ist?
Und warum packt der Bosch / Fiat Anlasser bei beiden Versionen, der Anlasser aus dem Zubehör aber nicht?
Bin grad leicht irritiert…
PS: die Firma WOSP bietet für den X1/9 mit 1500ccm den durchzugsstärkeren und leichteren Anlasser LMS480 an. Der soll angeblich bei allen 1500ern passen (1978-1989).
Dafür soll er angeblich auch bei anderen Fiats mit SOHC Motor mit 1600ccm passen. Das kann ja dann eigentlich nicht funktionieren (9 Zähne vs. 11 Zähne).
Siehe: https://www.wosperformance.co.uk/starte ... 71&mo=5958
Und Henk Martens bietet für den 1500er zwei verschiedene Versionen des Anlassers an: mit 9 Zähnen und mit 11 Zähnen…
Seltsam, sehr seltsam…
Sehr interessant! Ich fahre und schraube nun seit 1988 an unseren Flachmännern herum. Dabei sind fast alle möglichen Modelle und Baureihen dabei gewesen.
Aber ich hätte jetzt Stein und Bein geschworen, dass alle 1500er identische Schwungscheiben (inkl. Zahnkranz) hätten!
Das scheint nach Euren Erfahrungen nicht der Fall zu sein.
Wie sagt man so schön? Again what learned!
Weiß jemand wann (Modellreihe oder Baujahr) das geändert worden ist?
Und warum packt der Bosch / Fiat Anlasser bei beiden Versionen, der Anlasser aus dem Zubehör aber nicht?
Bin grad leicht irritiert…
PS: die Firma WOSP bietet für den X1/9 mit 1500ccm den durchzugsstärkeren und leichteren Anlasser LMS480 an. Der soll angeblich bei allen 1500ern passen (1978-1989).
Dafür soll er angeblich auch bei anderen Fiats mit SOHC Motor mit 1600ccm passen. Das kann ja dann eigentlich nicht funktionieren (9 Zähne vs. 11 Zähne).
Siehe: https://www.wosperformance.co.uk/starte ... 71&mo=5958
Und Henk Martens bietet für den 1500er zwei verschiedene Versionen des Anlassers an: mit 9 Zähnen und mit 11 Zähnen…
Seltsam, sehr seltsam…
- Bernd
- Beiträge: 369
- Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
- Wohnort: Beckum
Re: Frage an Spezialisten für Anlasser
Das interessante ist, ich habe jetzt die original Marelli Nummer 63221401 von meinem Anlasser umgeschlüsselt und damit bei diversen Teile Dealern gesucht. Es kommen sowohl Anlasser mit 9 als auch mit 11 Zähnen heraus. Selbst bei Marelli auf der Internetseite gibt es einen Datenkatalog, der zeigt mir auch einen Anlasser mit 11 Zähnen, obwohl hier vor mir einer mit 9 Zähnen liegt.
Die Maschine die in meinen X kommt habe ich von einem Verwerter bekommen. SIe kam aus einem Uno 1.5 und hatte gerade mal 75000Km runter. Ich habe sie von i.E. auf Vergaser umgebaut, was ja schon ein wenig Arbeit erfordert, da viele Teile unterschiedlich sind. Damals habe ich auch die Schwungscheiben von der Uno Maschine und meiner alten X original Vergaser Maschine verglichen (die leider fest war) sicherheitshalber verglichen. Sie hatten unterschiedliche Zähnezahl! Somit hatte ich wieder die original X Schwungscheibe eingebaut.
Im Moment stehe ich auch irgendwie auf der Leitung
Die Maschine die in meinen X kommt habe ich von einem Verwerter bekommen. SIe kam aus einem Uno 1.5 und hatte gerade mal 75000Km runter. Ich habe sie von i.E. auf Vergaser umgebaut, was ja schon ein wenig Arbeit erfordert, da viele Teile unterschiedlich sind. Damals habe ich auch die Schwungscheiben von der Uno Maschine und meiner alten X original Vergaser Maschine verglichen (die leider fest war) sicherheitshalber verglichen. Sie hatten unterschiedliche Zähnezahl! Somit hatte ich wieder die original X Schwungscheibe eingebaut.
Im Moment stehe ich auch irgendwie auf der Leitung
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Frage an Spezialisten für Anlasser
Man müsste doch einfach nur im Teilekatalog suchen, ob es beim 1500er zwei verschiedene Schwungscheiben gab.
Bertone X1/9
- Sven1971
- Beiträge: 37
- Registriert: 27. Nov 2017, 08:28
- Wohnort: Schömberg bei Freudenstadt
- Sven1971
- Beiträge: 37
- Registriert: 27. Nov 2017, 08:28
- Wohnort: Schömberg bei Freudenstadt
- Bernd
- Beiträge: 369
- Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
- Wohnort: Beckum
Re: Frage an Spezialisten für Anlasser
Wollte nochmal eben ein Update geben. Nachdem der 2 Anlasser auch nicht passte, hatte mir der enstprechende Verkäufer (Kohl24) vorgeschlagen meinen vorhandenen Anlasser zu überholen und mir eine Gutschrift für den gelieferten Anlasser zu machen. Denn mein alter Starter spurte ja ein und passte. Da ich keine Lust hatte mir die Einzelteile für meinen Anlasser im Netz zusammen zu suchen (hinterher passt die hälfte wieder nicht), habe ich mich für die Überholung entschieden. Ich musste ja eh den alten Anlasser zurücksenden, da konnte ich auch gleich zwei Starter ins Paket packen . Ergebnis ist gut. Schön sauber, neu lackiert, neues Ritzel, neue Kontakte, neue Lager und 2 Jahre Gewährleistung. Und die Sicherheit, dass er passt! Zu den Kosten.....in der Summe waren es ca. 250,-. Sicherlich kein Schnäppchen. Im Netz habe ich diesen Marelli aber auch nicht wirklich billiger gefunden und die eigene Zeit, Farbe, Versand für die Einzelteile etc. muss man ja sonst auch noch rechnen. Und natürlich muss man die Zeit auch haben. Kohl24 war wirklich sehr hilfsbereit, das muss man schon sagen. Da kann man nicht meckern. Die haben wirklich alles versucht, um ein zufriedenstellendes Ergebnis für den Kunden zu erzielen. Findet man heute auch nicht mehr so häufig