Hallo Alle und ein schönes Neues Jahr mit vielen tollen X-Erlebnissen und Ausfahrten!
Kann mir jemand die OE BOSCH Nr. für die Einspritzdüsen des I.E. senden, oder alternative Nummern von anderen Anbietern.
Danke euch!
LG
Tifosi
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Bertone X1/9 i.e. Einspritzdüsen
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Bertone X1/9 i.e. Einspritzdüsen
Hi,
ich kenne nur die Bosch Nummer 0280150123. Eine Alternative habe ich bisher noch nicht finden können. Die Düsen spritzen mit nur einem Strahl direkt auf das Ventil. Neuere Ausführungen die mechanisch passen könnten, haben ein drei Strahl Spritzbild, was leider nicht zum X passt.
Die 0280150123 ist in den 1,5L Motoren von UNO/Ritmo/Regata/X1/9 verbaut.
Deine erwähnte 0280150121 ist in den 2L Motoren von Spider und Brava zu finden. Könnte also zu groß sein.
Du kannst die Düsen prüfen und Generalüberholen lassen. Da gibt es auch ein Prüfbericht dazu. Die Kosten sind recht überschaubar.
Eine Adresse: https://www.prickartzconsult.de
Kann ich empfehlen, gibt auch telefonisch Auskunft.
ich kenne nur die Bosch Nummer 0280150123. Eine Alternative habe ich bisher noch nicht finden können. Die Düsen spritzen mit nur einem Strahl direkt auf das Ventil. Neuere Ausführungen die mechanisch passen könnten, haben ein drei Strahl Spritzbild, was leider nicht zum X passt.
Die 0280150123 ist in den 1,5L Motoren von UNO/Ritmo/Regata/X1/9 verbaut.
Deine erwähnte 0280150121 ist in den 2L Motoren von Spider und Brava zu finden. Könnte also zu groß sein.
Du kannst die Düsen prüfen und Generalüberholen lassen. Da gibt es auch ein Prüfbericht dazu. Die Kosten sind recht überschaubar.
Eine Adresse: https://www.prickartzconsult.de
Kann ich empfehlen, gibt auch telefonisch Auskunft.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
Re: Bertone X1/9 i.e. Einspritzdüsen
Patrick,
vielen lieben Dank! Ich baue alle 4 aus und schaue dann weiter. Entweder alle neu oder eben alle 4 überholen lassen.
Danke und gutes Neues Jahr 2025!!
Lg
Wolfgang
vielen lieben Dank! Ich baue alle 4 aus und schaue dann weiter. Entweder alle neu oder eben alle 4 überholen lassen.
Danke und gutes Neues Jahr 2025!!
Lg
Wolfgang
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Bertone X1/9 i.e. Einspritzdüsen
Hab versucht den Unterschied zwischen den beiden Düsen zu finden. Die 0280150121 ist ja noch gut zu bekommen.
Komischer weise ist in den Listen, die ich gefunden habe die Düse
0280150123 vom 1,5L mit 196 cc/min bei 3bar und die
0280150121 vom 2L mit 191 cc/min bei 3bar angeben.
Also für 1,5L die größere Menge. Hat aber nur 2,3 Ohm Anschlusswert. Die kleinere Düse hat 2,4 Ohm.
Eventuell liegt der Unterschied nicht nur in der Menge, sondern auch im Spritzbild. Vielleicht macht die 0280150121 einen Kegel.
Falls da jemand was dazu sagen kann, wäre das hilfreich.
Komischer weise ist in den Listen, die ich gefunden habe die Düse
0280150123 vom 1,5L mit 196 cc/min bei 3bar und die
0280150121 vom 2L mit 191 cc/min bei 3bar angeben.
Also für 1,5L die größere Menge. Hat aber nur 2,3 Ohm Anschlusswert. Die kleinere Düse hat 2,4 Ohm.
Eventuell liegt der Unterschied nicht nur in der Menge, sondern auch im Spritzbild. Vielleicht macht die 0280150121 einen Kegel.
Falls da jemand was dazu sagen kann, wäre das hilfreich.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
Re: Bertone X1/9 i.e. Einspritzdüsen
Mengenteiler.eu verlangt 249€ für eine regenerierte Düse mit Altteilrückgabe.
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Bertone X1/9 i.e. Einspritzdüsen
das finde ich etwas hoch gegriffen. Ich kann nur sagen, rufe den Kontakt oben im Post an, und frage nach dem Preis.
Der hat hat auch einen guten Prüfstand, habe ich auf der Messe gesehen.
Wenn du eh die alten eintauschen musst, kannst du sie auch aufbereiten lassen. Der Preis ist deutlich günstiger.
Der hat hat auch einen guten Prüfstand, habe ich auf der Messe gesehen.
Wenn du eh die alten eintauschen musst, kannst du sie auch aufbereiten lassen. Der Preis ist deutlich günstiger.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Bertone X1/9 i.e. Einspritzdüsen
Hier handelt es sich ja um einen Kanaleinspritzer, das Spritzbild selbst ist da lange nicht so wichtig wie bei Direkteinspritzern. Wegen Ansprechverhalten sollte man halt nicht alles auf die Wand „suddeln“. Im Teillastbereich regelt die Lambdasonde weitgehend das Gemisch, d.h. die Durchflussmenge wird hier ggf. vom Steuergerät angepasst. Viel schwieriger sieht es im Lastbereich aus: Wenn man sonst serienmäßig unterwegs ist sollte man auch hier originale Düsen fahren, ggf. mit einer Breitbandsonde kontrollieren, wo man da am Ende steht, wenn man anderen Benzindruck und/oder Einspritzdüsen verwendet oder bereits Tuningmaßnahmen angewendet hat. Denke unser Motor wird da max. auf lamda 0,88 anfetten. Ist ja nur ein wenig verdichteter Sauger.
Von Bosch gab es für die Zündanlage wunderbare Übersichtsblätter mit allen Ersatzteilnummern. Gibt es das nicht auch bei der Einspritzanlage?
Nachtrag: Hier sind sehr viele Durchflussmengen aufgelistet:
https://duesenklinik.de/know-how/bosch-liste/
Und hier noch Bilder:
https://duesenklinik.de/know-how/bosch- ... uktbilder/
Von Bosch gab es für die Zündanlage wunderbare Übersichtsblätter mit allen Ersatzteilnummern. Gibt es das nicht auch bei der Einspritzanlage?
Nachtrag: Hier sind sehr viele Durchflussmengen aufgelistet:
https://duesenklinik.de/know-how/bosch-liste/
Und hier noch Bilder:
https://duesenklinik.de/know-how/bosch- ... uktbilder/
Bertone X1/9