hallo!
mein x-erl heizt die ganze zeit. die drei hebeln in der mittelkonsole scheinen kaputt zu sein.
der obere fkt (heizklappenumlenkung zwischen fussraum und frontscheibe)
der mittlere (heizung) laesst sich nicht ganz nach rechts schieben.
der untere (frischluft) ist so leichtgaengig das er vtl gar nicht macht.
hat wer eine konstruktionsskizze wie man zu dem zeug kommt??? bitte um einen link oder tips wie man da dazukommt und die das ca aussiehen solll.
danke
fX
ps: ausserdem rennt die karre immer heiss, aber das ist ein anderes problem.....
heizungsteuerung konsole
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1123
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: heizungsteuerung konsole
hallo neuer User ohne Namen..... und ohne Vorstellung......
willkommen im Forum.
Vielleicht gibst du uns mal Informationen zu deinem Fahrzeug. Mit der Beschreibung Kaputt kommt man hier auch nicht weiter.
Grundsätzlich ist die Heizungssteuerung recht einfach. Es gibt zwei Bowdenzüge zu den jeweiligen Klappen. Entweder die Hüllen sind nicht mehr fest, oder die Seelen sind gebrochen/verbogen/ausgehängt. Der Schieber für die Wärme endet an einem Wasserventil, welches ebenso durch den Zug bewegt wird.
Die jeweiligen Enden kannst du mittels Taschenlampe in Augenschein nehmen. Die Frischluftklappe sitzt zwischen den Scheibenwischern, für den Fußraum ist die Klappe hinter Mittelkonsole. Da schaltet auch nichts um. Das Heizungsventil sitzt im Fußraum vom Beifahrer hinter der Mittelkonsole.
Ein Hebel ist Frischluft auf und zu, der andere Warmluftklappe unten auf und zu, und der dritte macht das Wasserventil auf und zu. Es ist also nicht ungewöhlich, wenn man alle drei Hebel ganz auf offen stehen hat. Und unnsinnige Stellungen sind natürlich auch möglich.
Wenn er immer heizt, muss zumindest das Heizungsventil offen stehen. gegebenenfalls mal direkt am Ventil mit der Hand die Bewegung testen. Wenn der Heizungskühler schon warm ist, muss man natürlich etwas Geduld haben, bis die Wärme abgebaut ist. Man kann auch den Zu- und Rücklauf am Heizungskühler gut anfassen, um zu testen, ob Durchfluss vorherrscht.
Die Bedienhebel sind je nach Modell oben im Armaturenbrett, oder in der Mittelkonsole. Dementsprechend unterschiedlich zugängig. Wo deine sind, kann ich nicht erkennen, du schreibst von beiden Situationen.
Da dein X wohl auch thermische Probleme hat, wird wohl eine Kontrolle vom ganzen Kühlsystem nötig sein.
willkommen im Forum.
Vielleicht gibst du uns mal Informationen zu deinem Fahrzeug. Mit der Beschreibung Kaputt kommt man hier auch nicht weiter.
Grundsätzlich ist die Heizungssteuerung recht einfach. Es gibt zwei Bowdenzüge zu den jeweiligen Klappen. Entweder die Hüllen sind nicht mehr fest, oder die Seelen sind gebrochen/verbogen/ausgehängt. Der Schieber für die Wärme endet an einem Wasserventil, welches ebenso durch den Zug bewegt wird.
Die jeweiligen Enden kannst du mittels Taschenlampe in Augenschein nehmen. Die Frischluftklappe sitzt zwischen den Scheibenwischern, für den Fußraum ist die Klappe hinter Mittelkonsole. Da schaltet auch nichts um. Das Heizungsventil sitzt im Fußraum vom Beifahrer hinter der Mittelkonsole.
Ein Hebel ist Frischluft auf und zu, der andere Warmluftklappe unten auf und zu, und der dritte macht das Wasserventil auf und zu. Es ist also nicht ungewöhlich, wenn man alle drei Hebel ganz auf offen stehen hat. Und unnsinnige Stellungen sind natürlich auch möglich.
Wenn er immer heizt, muss zumindest das Heizungsventil offen stehen. gegebenenfalls mal direkt am Ventil mit der Hand die Bewegung testen. Wenn der Heizungskühler schon warm ist, muss man natürlich etwas Geduld haben, bis die Wärme abgebaut ist. Man kann auch den Zu- und Rücklauf am Heizungskühler gut anfassen, um zu testen, ob Durchfluss vorherrscht.
Die Bedienhebel sind je nach Modell oben im Armaturenbrett, oder in der Mittelkonsole. Dementsprechend unterschiedlich zugängig. Wo deine sind, kann ich nicht erkennen, du schreibst von beiden Situationen.
Da dein X wohl auch thermische Probleme hat, wird wohl eine Kontrolle vom ganzen Kühlsystem nötig sein.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 2. Jun 2025, 08:55
Re: heizungsteuerung konsole
de_la_fX ist schon ein historische bezeichung:-)
real fuchs gerhard. ich komme aus niederöstereich und hab seit wenigen wochen einen 1978-er x1/9. war eher zufall, aber durchaus der kleine held juengerer tage. motorisch ist ja nicht allzuviel zu holen beim fiat, aber die kurvenlage ist nett:-)
und irgendwie war ja zu erwarten das es da arbeit gibt. auf einen fiat ist das auto relativ rostfrei und sonst auch einem zustand der fuer mich zufriedenstellend war. ich muss ja kein museumsstueck halten, sondern will ein paar jahre damit ausfahren. ausserdem bin ich kein mechaniker und muss aufpassen das ich nicht zuviel neu teile kaufe die dann ev nicht bringen. china-alukuehler ware das so eine idee (gpi-racing incl 2 luefter. der zweite luefter als manuelle sicherheitsoption)
und ja die karre hat ein massives kuehlproblem, das sich in den letzten tagen noch verschaerft hat.
als einstieg reicht mir mal die beschreibung von oben. mal sehen och das alles finde....ist ja in ordnung das die heizung fkt und ich die hitze loskriege. aber bei der letzten verhaltenen ausfahrt bin ich auf temperaturanschlag gekommen. und das sollte nicht ofters erfolgen. luefter rennt wenn ich ihn an 12v anschliesse, aber ich hoer ihen nicht wenn die karre kocht. heute will ich den mal warm fahren und schauen ob das thermostat schaltet. sollte ja mit einem multimeter leicht festzstellen sein. kühlfussigkeit hab ich schon getauscht und gespuelt. das wasser in kuelher hab ich plaetschern gehoert vor der entlueftung....mal sehen....
wenn synonyme nicht erwuenscht sind (de_la_fX) kann ich meinen user herne auf einen zivilen namen adaptieren. sorry.
und danke mal fuers erste feedback
real fuchs gerhard. ich komme aus niederöstereich und hab seit wenigen wochen einen 1978-er x1/9. war eher zufall, aber durchaus der kleine held juengerer tage. motorisch ist ja nicht allzuviel zu holen beim fiat, aber die kurvenlage ist nett:-)
und irgendwie war ja zu erwarten das es da arbeit gibt. auf einen fiat ist das auto relativ rostfrei und sonst auch einem zustand der fuer mich zufriedenstellend war. ich muss ja kein museumsstueck halten, sondern will ein paar jahre damit ausfahren. ausserdem bin ich kein mechaniker und muss aufpassen das ich nicht zuviel neu teile kaufe die dann ev nicht bringen. china-alukuehler ware das so eine idee (gpi-racing incl 2 luefter. der zweite luefter als manuelle sicherheitsoption)
und ja die karre hat ein massives kuehlproblem, das sich in den letzten tagen noch verschaerft hat.
als einstieg reicht mir mal die beschreibung von oben. mal sehen och das alles finde....ist ja in ordnung das die heizung fkt und ich die hitze loskriege. aber bei der letzten verhaltenen ausfahrt bin ich auf temperaturanschlag gekommen. und das sollte nicht ofters erfolgen. luefter rennt wenn ich ihn an 12v anschliesse, aber ich hoer ihen nicht wenn die karre kocht. heute will ich den mal warm fahren und schauen ob das thermostat schaltet. sollte ja mit einem multimeter leicht festzstellen sein. kühlfussigkeit hab ich schon getauscht und gespuelt. das wasser in kuelher hab ich plaetschern gehoert vor der entlueftung....mal sehen....
wenn synonyme nicht erwuenscht sind (de_la_fX) kann ich meinen user herne auf einen zivilen namen adaptieren. sorry.
und danke mal fuers erste feedback