Hallo
Ich benötige die Schraube mit dem "Bund", die Verwendung findet bei der "starren" Verbindung ohne Gummilager..
Leider finde ich die genaue Bezeichnung in meinen Unterlagen nicht.
Ich würde auch gern das ganze Teil nehmen, welches anstatt des Lollipop verbaut ist.
Hat noch irgendjemand etwas in seiner Ersatzteilkiste liegen?
Vielen Dank,
Dieter Placke
Schraube für Schaltgestänge ohne Lollipop
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4128
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Schraube für Schaltgestänge ohne Lollipop
Die Verschtaubung des Lollipop hat ja auch einen Bund. Ist das vielleicht dieselbe?
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- moralez
- Beiträge: 126
- Registriert: 31. Aug 2014, 09:44
- Wohnort: Osnabrück
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Schraube für Schaltgestänge ohne Lollipop
Kann ich leider nichts zu sagen 

Tanti saluti,
Dieter
Five Speed, `81, naturalmente rosso
Dieter
Five Speed, `81, naturalmente rosso
- ECK-BERT-ONE
- Beiträge: 331
- Registriert: 14. Sep 2002, 20:41
- Wohnort: 29559 STADENSEN-(Uelzen)
- Hat sich bedankt: 6 Mal
Re: Schraube für Schaltgestänge ohne Lollipop
Könnte das evtl. diese sein ?
https://shop.arnold-classic.com/6412/sc ... seat-770-s
https://shop.arnold-classic.com/6412/sc ... seat-770-s
Gruß Eckbert
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
-
- Beiträge: 99
- Registriert: 20. Aug 2018, 12:51
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Schraube für Schaltgestänge ohne Lollipop
Die Verschraubung besteht bei allen Modellen aus den selben Teilen:
Schraube: Fiat 4019755
Distanzstück: Fiat 4169420
Federscheibe: Fiat 4169421
Mutter: Fiat 12574221
Der "Lollipop" und das starre Verbindungsstück lassen sich aber nicht einfach einzeln austauchen, da die Schaltstange im Mitteltunnel bei den beiden Versionen unterschiedlich lang ist. Die starre Version wurde nur bei der D-Serie und frühen E-Serie Modellen bis ende 1980 verbaut.
Diese Verbindung ist meines erachtens dafür verantwortlich, dass das anwählen der Schaltgasse beim X so ungenau ist.
Man kann das Spiel dieser Verbindung etwas reduzieren, indem man eine Passscheibe bei der Federscheibe unterlegt. Jedoch sind dem Grenzen gesetzt, da ein gewisses Spiel erforderlich ist, um die Winkeländerung der Motor/Getriebeeinheit beim Lastwechsel auszugleichen.
Mich wundert es etwas, dass nie jemand dieses Verbindungsstück durch ein Kreuzgelenk ersetzt hat, so wie es bei nahezu allen anderen Fahrzeugen mit Schaltgestänge gelöst wurde.
Schraube: Fiat 4019755
Distanzstück: Fiat 4169420
Federscheibe: Fiat 4169421
Mutter: Fiat 12574221
Der "Lollipop" und das starre Verbindungsstück lassen sich aber nicht einfach einzeln austauchen, da die Schaltstange im Mitteltunnel bei den beiden Versionen unterschiedlich lang ist. Die starre Version wurde nur bei der D-Serie und frühen E-Serie Modellen bis ende 1980 verbaut.
Diese Verbindung ist meines erachtens dafür verantwortlich, dass das anwählen der Schaltgasse beim X so ungenau ist.
Man kann das Spiel dieser Verbindung etwas reduzieren, indem man eine Passscheibe bei der Federscheibe unterlegt. Jedoch sind dem Grenzen gesetzt, da ein gewisses Spiel erforderlich ist, um die Winkeländerung der Motor/Getriebeeinheit beim Lastwechsel auszugleichen.
Mich wundert es etwas, dass nie jemand dieses Verbindungsstück durch ein Kreuzgelenk ersetzt hat, so wie es bei nahezu allen anderen Fahrzeugen mit Schaltgestänge gelöst wurde.