Vorwärts immer ....aberrrr gaaannz laangsam!

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Vorwärts immer ....aberrrr gaaannz laangsam!

Beitrag von markus b.(12623) »

Hallo jungs,

folgende problematik: mein technisch neu aufgebauter 1300èr hat nach anfänglichen startunwilligkeiten endlich seinen regulären rundlauf angetreten.....d.h. ich tret aufs gas und er dreht willig hoch ohne zu sprotzen oder zu spucken. Wenn ich nun aber (endlich) losfahre komme ich ca. 400 m weit ,mit normaler beschleunigung und durchschalten der gänge, danach läuft er nur noch bei ca . 2500 u/min im zweiten gang so mit etwa 20 km/h, tret ich aufs gas verschluckt er sich und will gar nicht mehr vorwärts. Trete ich die kupplung und dann auf`s gas dreht er munter und normal hoch als wenn nix wäre. Kupple ich wieder ein fährt er nur noch 20....
Also, kupplung rutscht NICHT durch sondern ich kann nicht beschleunigen. Drucklager/Automat/Scheibe logo neu. Kupplung trennt auch vollständig (neu entlüftet) Hat jemand einen Ratschlag für mich???
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Markus,

stimmen deine Steuerzeiten, beim 1300er ist die Markierung Nockerad Zyl 1 zur Festen Markierung (Spitze) mittig am Motorhalter.
Am Steuerriemendeckel ist ja auch ein Schauloch.
Befinden sich die Kolben 1 und 4 tatsächlich am oberen Totpunkt, stimmt auch die Gegenmarkierung der Riemenscheibe wirklich überein ?
Ist der Zverteiler festangezogen, stimmt deine Zündung 10 Grad,
ebenso dein Schließwinkel ca. 55 Grad ?

Markus, danke für deine schnelle PM Antwort
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von markus b.(12623) »

ja, stimmt alles...sonst würde der motor ja nicht rund laufen. samstag bin ich sogar ,,fast`` 3 km !!! völlig normal gefahren, dann hab ich den wagen vollgetankt und auf dem rückweg fuhr er nach 300m nur noch 20km/h
..also spritzufuhr hab ich geprüft, vergaser mal vorsichtshalber gewechselt usw. naja jedenfalls heute wieder wie oben beschrieben.....gasgeben mit getrennter kupplung funktioniert ja einwandfrei (dreht super hoch)

gruß markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Vorwärts immer ....aberrrr gaaannz laangsam!

Beitrag von California-Markus »

markus b.(12623) hat geschrieben:Hallo jungs,

folgende problematik: mein technisch neu aufgebauter 1300èr hat nach anfänglichen startunwilligkeiten endlich seinen regulären rundlauf angetreten.....d.h. ich tret aufs gas und er dreht willig hoch ohne zu sprotzen oder zu spucken. Wenn ich nun aber (endlich) losfahre komme ich ca. 400 m weit ,mit normaler beschleunigung und durchschalten der gänge, danach läuft er nur noch bei ca . 2500 u/min im zweiten gang so mit etwa 20 km/h, tret ich aufs gas verschluckt er sich und will gar nicht mehr vorwärts. Trete ich die kupplung und dann auf`s gas dreht er munter und normal hoch als wenn nix wäre. Kupple ich wieder ein fährt er nur noch 20....
Also, kupplung rutscht NICHT durch sondern ich kann nicht beschleunigen. Drucklager/Automat/Scheibe logo neu. Kupplung trennt auch vollständig (neu entlüftet) Hat jemand einen Ratschlag für mich???
Vom Gefühl her klingt das für mich nach Spritpumpe. Ohne Last pumpt sie genug aber unter Last zu wenig, so daß Dein Motörchen nach 400m die Schwimmerkammer leergenuckelt hat. Dann Kupplung ohne Last und die Kammer füllt sich wieder.
Könnte das sein?
Hatte schonmal 'ne nagelneue Spritpumpe und ab 150km/h hat er das Ruckeln angefangen. Die 29Jahre alte Pumpe wieder eingebaut (die ich präventiv gewechselt hatte) und alles war okay.
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von markus b.(12623) »

hallo markus,

könnte sein.....ich hatte mal heute (tip eines freundes) meine probeweise eingebaute el. spritpumpe mal angeschlossen. aber da lief der vergaser über....wahrscheinlich hat das schwimmerventil gehangen....da hab ich sie schnell wieder abgemacht...und wieder die mechanische benutzt. morgen werde ich das mal prüfen und den vergaser aueinanderbauen (komischerweise waren die genannten symptome aber bei ulix`ens vergaser genauso....aber vielleicht doch spritpumpe???hmmm)
dabei fällt mir ein: bei ulix`sens 34 choke weber sind in der mitte der beiden trichter nur 2 düsen, links und rechts, in der mitte sind aber noch 2 löcher ohne düsen, ist das so okay? bei meinem 32 `iger sind in der mitte auch noch 2 düsen (also insgesamt 4).....morgen schau ich mir mal noch den 34`er mit startautomatik an, die müssten ja eigentlich baugleich sein.

gruß markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Gedanken zum Thema

Beitrag von Michael V. »

Moin Markus,

das dürfte keinesfalls ok sein. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind in der Mitte die (langen) Beschleunigungsdüsen, rechts und links außen die (kurzen) Leerlaufdüsen.
Schätze aber mal, dass er ohne die mittigen Düsen gar nicht laufen würde....

Zu Deinem eigentlichen Problem: tippe eher nicht auf Spritpumpe sondern in die Richtung vom Hochmuth-Peter. Der Motor kann ohne Last durchaus wunderbar hochdrehen aber unter Last "zusammenbrechen" wenn die Steuerzeiten o.ä. nicht stimmt.

Noch ein Wort zu den alten mechanischen Benzinpumpen: die Membran geht durch lange Lagerung und Nicht-Benutzung kaputt, soll heißen sie wird spröde und reißt ein. Könnte also durchaus auch ein mögliche Ursache sein. Mein Tipp: nimm die elektrische, besser is' das!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Also der Markus B. hat geschrieben: "komme ich ca. 400 m weit ,mit normaler beschleunigung und durchschalten der gänge".

Daher tippe ich auch auf die Spritpumpe.
Kann man doch recht einfach testen. Wenn Du die 400m weit gekommen bist, laß den Motor wieder im Leerlauf ne Weile laufen damit sich die Kammer wieder füllt und probier es nochmal. Müsste dann wieder 400m oder so kommen.

Wenn mit elektr. Pumpe die Kammer überläuft, dann hat die Pumpe zu viel Druck und Du brauchst einen Druckregler oder ne andere Pumpe.

Es könnte natürlich sein daß in dem Vergaser 2 Düsen fehlen und ich es nicht gesehen habe. Welche sind es denn, die Hauptdüsen/Luftkorrektur oder die Leerlaufdüsen?

Grußlix
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von markus b.(12623) »

@micha

wir haben alles super eingestellt und auch abgeblitzt..mit sinisa
el pumpe ist gut wollt ich ja auch anschließen aber zum beginn wollte ich erst mal das der motor ,,normal`` wie früher läuft und dann partiell verbessern.

@ulix...die beiden mittleren fehlen, kein problem habe eh alles dreifach da 8)

ich tipp nun auch auf b. pumpe und teste das mal (samt vergaser) die el. pumpe ist ORIGINAL x (die aus dem haynes manual) für vergaser, ist also eher hängendes schwimmerventil.
heute komm ich nicht dazu muß rasen mähen (tobendes weibsvolk) und morgen wird mein kleiner 2 jahre alt, also erst am donnerstag weiters....

gruß markus und danke
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

nix x

Beitrag von markus b.(12623) »

hallo jungs,

hab mich heute mal wieder der problematik angenommen.
vergaser gereinigt , richtig und vollständig 8) bedüst, el. pumpe angeschlossen (pumpt sauber und konstant) alles ordentlich zusammen geschraubt, springt nun an wie gott....sofort...läuft ordentlich warm dreht auch sauber hoch......aber das problem ist das gleiche wie dienstag fahre ich 400m,l läuft danach der ,,antichrist`` nur noch 20 km/h im 2. und will nicht mehr beschleunigen..geht sofort in die knie (will ausgehen) kuppel ich aus dreht er ohne last sauber hoch.....hab mich also wieder nach hause geruckelt und so getan als sähe ich mir die schicken häuser an..... :lol: .....jetzt is mittach und ich will nich mehr :evil:

gruß markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Markus,

mach mal deinen Vergaserdeckel nach den 400 mtr ab und schaue ob du wirklich Sprit in den Schwimmerkammer hast, so ca. 2 cm Kraftstoffhöhe muß schon drin sein.
Macht der Schwimmer richtig auf, ist das Sieb am Vergaser am Zu -und Rücklauf unten sauber ?
Ist deine Spritpumpe eine pulsierende (Tickert) oder fördert die permament ?
Ist das Sieb am Tankgeber (Saugrohr) frei ?
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ausrede!

Beitrag von Michael V. »

Ach komm Markus, Du willst Dich doch nur vor einer weiteren Niederlage beim Beschleunigungsrennen in Juni drücken. :P
....da macht er hier auf "technischer Defekt"! Nee, nee, die Ausrede lassen wir nicht gelten! :lol: :lol: :lol:
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Lass doch einfach mal deinen Tankdeckel ab.
Vielleicht gibts einfach nur nen fetten Unterdruck, und dann kommt kein Sprit mehr nach...

.
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von markus b.(12623) »

hallo peter,

also sprit hat er mehr als genug, durch die e pumpe (permanent) jetzt sowieso, wie gesagt der vergaser ist heute nochmals komplett gereinigt worden (da war aber nix, keine ablagerungen oder so) alle düsen mit pressluft durchgeblasen usw. außerdem ist das schon der DRITTE Vergaser den ich probeweise raufgesetzt habe und alle leiden unter dem gleichen problem? echt unwahrscheinlich ! ne, ne ich weiß nicht mehr weiter, vom tank ist auch alles frei sonst würde nicht der sprit munter durch den filter (durchsichtig) sprudeln, rücklauf auch okay.....vielleicht doch was steuertechnisches? aber da siehe obigen beitrag...ne ich hab alles gemacht da ist ja nun hinten ,,Fast`` alles neu...aber ich wiederhole mich ....jemand noch IRGEND eine idee?

gruß markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

???????????????

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Markus, dann zieht er aber Falschluft, magert dann ab.
Was mir noch hinsichtlich der Steuerzeiten einfällt, hast du ein Nockewellenrad aus Kunststoff, wenn ja könnte das Rad selber sich verdrehen, also etwas lose sein.
Diese Nockenwellenräder sollten nach mehreren Jahren gegen ein 1500er aus Metall ausgetauscht werden.
Zuletzt geändert von ALQUATI am 9. Mai 2004, 07:44, insgesamt 1-mal geändert.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von markus b.(12623) »

..der zieht keine falschluft, ist komplett und ordentlich samt neuer dichtung heute von mir festgezogen worden, ein unterdruckschlauch geht an die dose der kontaktlosen zündung (aus ie X) und der arbeitet auch.
motor ist ein ,,optimierter`` 1500`er, also mit metall nockenwellen rad.

gruß markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Eberhard
Beiträge: 29
Registriert: 5. Mai 2004, 20:15
Wohnort: 42327 Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Eberhard »

Hallo Markus, ich bin zwar nicht unbedingt ein Fachmann, aber könnte es sein dass wenn der Motor etwas wärmer wird die Kompression nicht mehr stimmt? (Haarriss oder ähnliches)
Gruß
Eberhard

17.05.2004 erstmals wieder in meinem X gesessen, hatte ganz vergessen wie toll das ist.
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Mal etwas Logik ;-)

Beitrag von Uli.R »

Ich bin zwar nicht der absolute Fachmann, aber was ändert sich denn, wenn man den Motor unter Last setzt? Im Leerlauf bzw. beim Hochdrehen ohne Belastung geht doch alles. Meines Erachtens mal in allererster Linie die Menge des Sprits, die benötigt wird. Davon hat der Vergaser einen kleinen Vorrat, der offensichtlich nach 400 Metern aufgebraucht ist, und dann kommt nicht mehr genug nach.

Die wesentlichen Teile sind schon geprüft bzw. ausgetauscht (Vergaser, Pumpe, Filter). Also ran an die "sicheren Bänke" wie vor allem Spritleitungen, Dichtklemen usw. Jetzt ist beim Vergaser zwar nicht soviel Druck auf dem Spritsystem wie beim Einspritzer, aber wer weiß, vielleicht gibt es eine Undichtigkeit o.ä., die erst stört, wenn größere Mengen tatsächlich fließen sollen? Riecht es nach Sprit? Flecken unter dem Auto?

So nach meinem technischen Verständnis kommt außer dem Spritsystem da nix in Frage. Alles andere müßte auch im Leerlauf bzw. ohne Belastung auffallen.
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

soo früh schon uli?

Beitrag von markus b.(12623) »

ja eben uli, da komme ich mit logik ja auch nicht weiter......
die schläuche sind alle neu schellen auch, x mal wieder abgezogen und festgeklemmt, der sprit läuft....sowohl mechanisch oder mit e-pumpe...bei probeweise aufgebauten 3 vergasern das selbe problem? glaub ich nicht!
haarriss....hmmmm ich glaub da wären andere symptome, oder?
heute vormittag kommt nochmal mein freund sinisa (kfz meister) vorbei, dem ist das ganze auch langsam unheimlich (habe mit ihm eigentlich alles an meinem x zusammen überholt, nach seiner anleitung) mal sehen...

gruß markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Montage

Beitrag von ALQUATI »

Moin,

wo hast du den U-Schlauch der I.e Dose (Zündung angeschlossen), unterhalb oder oberhalb der Drosselklappe ?

-Verenge mal den Schlauch so, das die Funktion außer Funktion ist und mach eine Probefahrt.

-Baue die V-Kappe ab und prüfe in dem du an den SCHLAUCH Unterdruck beaufschlagst, z.b mit einer Fahrradpumpe, bewegt sich die Verstellung entgegen oder in Drehrichtung des Verteilers (Pfeil) ?
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Moin Markus,

nochmal zu den Symptomen.
Du kannst also 400m ganz normal auch unter Last fahren.
Dann will er nicht mehr unter Last laufen. Was dann?
- Wenn Du ihn dann ne Weile im Leerlauf vor sich hintuckern läßt und es dann nochmal probierst, was dann?
- Wenn Du den Motor aus machst und gleich wieder an, was dann?
- Wenn Du den Motor ein paar Minuten aus läßt und dann wieder startest, was dann?
- Wie lange mußt Du ihn stehen lassen bis Du wieder 400m weit fahren kannst?

Weiterhin, 3 Vergaser haben genau das gleiche Problem? Dann ist es recht unwahrscheinlich das das Problem im Vergaser ist.

Nochmal zur Spritpumpe. Wenn ich richtig verstanden habe hast du jetzt die E-Pumpe montiert. Hast Du jetzt einen Druckregler, oder warum läuft der Vergaser nicht mehr über?
Jemand hat empfohlen den Tankdeckel abzulassen. Guter Punkt. Solltest Du mal probieren, Deine Tankbelüftung könnte ja verstopft oder falsch angeschlossen sein.

Peter's Tip ist natürlich auch gut, wenn er schlecht läuft in die Schwimmerkammer gucken. Man muß dann natürlich ungefähr wissen wie der Spritstand sein SOLL...

Noch ne Frage: Wenn er dann nur noch ausgekuppelt hochdrehen will, dann dreht er schon sauber hoch, und nicht nur auf 2 Zylindern oder?

Ulix
Antworten