schlagen/klacken hinten rechts & ungleichmässiges profil

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von berserker0815 »

@Holgi:
beim 1300er klapperts dann zwar nicht, aber willst Du mit nem Auto fahren, das auf "halb acht" hängt?
Ich nicht. Werde mich auch mal damit beschäftigen, denn bei meinem Auto sieht es ein wenig so aus, als wäre der Fahrer übergewichtig...:)
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

@Markus,
bei meinem X sind die von dir genannten Symptome:
- in langgezogenen Kurven ruhig und problemlos,
- über Bodenwellen versetzt das Auto, als wenn das Heck zur Seite springt
- und klappern.
Welche Ursache hat das dann?
Viele Grüße,
Thorsten
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Poltern

Beitrag von ALQUATI »

das kann doch nur die Stoßdämpfer sein, Federbein ausbauen u. zerlegen.
Den Stoßdämpfer prüfen im ausgebauten Zustand: Kolbenstange schnell zusammendrücken und auseinanderziehen,-- es darf kein ruckartiges Spiel oder Geräusche (Klacken) geben.

Hmm...die HA- Spur würde ich auch mal vermessen lassen, insbesondere das Tragegelenk.
Check mal deine Silentbuchsen 4x Stk am Dreieckslenker, vielleicht sind die stark eingerissen.
Mit einem Montiereisen mal alles gut bewegen, vor allem an die 4 Buchsen und die Gummis genau auf starke Risse achten, na ja Schrauben nachziehen kann auch nicht schaden.
Zuletzt geändert von ALQUATI am 20. Mai 2004, 07:58, insgesamt 1-mal geändert.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Thorsten hat geschrieben:@Markus,
bei meinem X sind die von dir genannten Symptome:
- in langgezogenen Kurven ruhig und problemlos,
- über Bodenwellen versetzt das Auto, als wenn das Heck zur Seite springt
- und klappern.
Welche Ursache hat das dann?
Viele Grüße,
Thorsten
Da tippe ich auch auf die hinteren Querlenkergummis. Hatte ich auch mal und es war in eingebautem Zustand kaum zu erkennen. Selbstverständlich kann sowas auch von ner komplett verstellten Spur an der Hinterachse kommen. Es gibt Werkstätten, die kommen mit 'ner einstellbaren Hinterachse nicht klar.
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5479
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Holgi »

berserker0815 hat geschrieben:@Holgi:
beim 1300er klapperts dann zwar nicht, aber willst Du mit nem Auto fahren, das auf "halb acht" hängt?
Ich nicht. Werde mich auch mal damit beschäftigen, denn bei meinem Auto sieht es ein wenig so aus, als wäre der Fahrer übergewichtig...:)
Die neuen Lager vom Bielstein sind nur etwas zu weich. Fahrwerksmaessig habe ich da keine Probleme wegen der Haerte. Der Abstand zwischen Karosserie und Scheibe ist einfach nur zu eng geraten. Man muss es ja nicht soweit kommen lassen wie bei Holger, da schlaegt das Federbein ja schon fast an der Motorhaube an!
Bertone X1/9
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

Hallo zusammen,
bitte noch mal kurz einen Hinweis zu meiner Orientierung:
- wo finde ich die Querlenkergummis und die Silentbuchsen
(hatte letztens die A-Welle neu manschettiert und kann das jetzt gar nicht zuordnen)?
- kann man die Teile selbst wechseln?
Spur einstellen müsste ich hinten auf jeden Fall mal machen lassen, da es links auf der Außenseite stärker abgefahren ist. Schiebe es aber im Moment noch auf, da auf der linken Seite auch die Manschette am Spurstangenkopf eingerissen ist und ich mich da noch mal kundig machen wollte.
Viele Grüße,
Thorsten
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Thorsten hat geschrieben:Hallo zusammen,
bitte noch mal kurz einen Hinweis zu meiner Orientierung:
- wo finde ich die Querlenkergummis und die Silentbuchsen
(hatte letztens die A-Welle neu manschettiert und kann das jetzt gar nicht zuordnen)?
- kann man die Teile selbst wechseln?
Spur einstellen müsste ich hinten auf jeden Fall mal machen lassen, da es links auf der Außenseite stärker abgefahren ist. Schiebe es aber im Moment noch auf, da auf der linken Seite auch die Manschette am Spurstangenkopf eingerissen ist und ich mich da noch mal kundig machen wollte.
Viele Grüße,
Thorsten
Okay:
Der Hinterradaufhängung besteht grob pro Seite aus 'nem Querlenker, nem Radträger und 'nem Federbein. Da können schon ein paar Teile verschlissen sein:
Die Anbindung des Federbeins an die Karosserie, das währen dann die von Dir fotografierten Domlager.
Der Stoßdämpfer selbst.
Das Federbein ist mit dem Radträger verschraubt, da kann also nix passieren.
Der Radträger ist über ein mit dem Querlenker vernietetes Kugelgelenk mit dem Querlenker verbunden. Dieses Gelenk geht meist kaputt, wenn die Gummimanschette des Gelenks kaputt ist.
Der Querlenker selbst ist mit jeweils zwei Gummibuchsen mit der Karosserie verschraubt welche auch altern und rissig werden.
Dann gibt's noch die hinteren Spurstangen, mit denen sich die Radträger am Querlenker abstützen und hinten die Spur einstellen.
Da bewegt sich aber so gut wie nix, dürfte selten kaputt sein.

Gruß,
Markus
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

Hallo Markus,
die Teile kann ich dank deiner Beschreibung so zuordnen. Austauschen müsste ich also ggf. die Buchsen zwischen Querlenker und Karosserie (meine damit, von denen wurde hier gesprochen).
Viele Grüße,
Thorsten
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Thorsten hat geschrieben:Hallo Markus,
die Teile kann ich dank deiner Beschreibung so zuordnen. Austauschen müsste ich also ggf. die Buchsen zwischen Querlenker und Karosserie (meine damit, von denen wurde hier gesprochen).
Viele Grüße,
Thorsten
Beim Versetzen über Schlaglöcher würde ich das empfehlen. Hab' ich allerdings noch nie gemacht (hatte selbst den kompletten Querlenker ersetzt). Merk' Dir auf jeden Fall die Lage und Anzahl der Unterlegscheiben zwischen Buchsen und Karosse. Und wie immer die Schrauben der Querlenker erst Anziehen, wenn Dein Auto auf den Rädern steht. Sonst halten die neuen Buchesen nicht lange.
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5479
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Holgi »

Dieses wachsweiche "Versetzungsgefuehl" an der Hinterachse ist bei mir weg, seit ich von 165/70/13 auf 195/45/15 in Verbindung mit Bielstein-Federn und 1500er Vergaser-Federbeinen hinten (3cm hoeher) umgestellt habe. Ist ein voelig neues Fahrgefuehl. Hatte vorher auch schon Spur, Gummis usw. verdaechtigt. Kam aber wohl zu 95% von den Reifen!
Bertone X1/9
salach

nochmals frage zu den domlagern

Beitrag von salach »

hallo zusammen.
ich hab nochmals ne frage zu den domlagern.
ich hab die teile jetzt bekommen, bin mir aber nicht sicher, dass es das einzige ist, was ich wechseln muss.
ich hab die nummer 9 (pad) aus dem haynes manual.
Bild
irgendwie kann ich das teil mit der nummer 4 nicht so recht einordnen. aber da es rubber pad heisst könnte ich mir vorstellen, dass ich das auch brauche oder? und die 6, 7 und 8??
nochmals zur ansicht mein domlager...
Bild
danke und gruss,
holger
salach

Beitrag von salach »

hallo zusammen.

ich schieb den thread nochmal nach oben, weil ich morgen die dinger mit einem kollegen einbauen will und daher dringend wissen müsste, obs noch mehr braucht....

wenns jemand weiss, wär ich dankbar für eine rasche antwort. will ja schliesslich wieder in ruhe fahren :wink:

danke und gruss,

holger
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5479
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Holgi »

soweit man das erkennen kann, langt Dir die Nr. 9. Event. ist aber auch der Alu-Konus (direkt darunter) eingelaufen. Sieht man halt erst nach dem Zerlegen
Bertone X1/9
Antworten