Verschlissene Zahnräder

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Verschlissene Zahnräder

Beitrag von Alex K. »

Hallo Zusammen,

habe im Zuge meiner Motoren-Instandsetzung festgestellt, dass ALLE Zahhnriemen-Zahnräder extrem verschlissen sind, auch das Stahl-Rad an der Kurbelwelle.

Bild
Links verschlissen, rechts gebraucht aber o.k.

Hat das schon mal jemand von Euch beobachtet? Ich sehe das zum 1. Mal und frage mich, woher das kommt - vielleicht ein Zahnriemen zu stramm oder zu lasch?
Das könnte jedenfalls auch zu dem hier öfters diskutierten wandernden Zündzeitpunkt bis hin zu schwankenden Steuerzeiten und Leistungsverlust führen.

Demnächst stell ich mal noch ein paar Bilder von meinem Motörsche rein, auch was was gekostet hat und wo man was bekommt.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Hi

Also ich kann mir kaum vorstellen, dass der Guß gegenüber dem Gummi den kürzeren zieht. Hab in Lahr eine Maschine mit Zahnriemengetriebe System KBO laufen, da sammelt sich zwar deutlicher Gummiabrieb, aber an den Rädern sieht man nix.

Ich tippe deshalb mal auf dauerhafte Schmutzeinwirkung durch Sand o.ä. Ist der kleine aus Nevada?

Manuel
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Hallo Manuel,

scheinbar federt Deine Maus beim Posten etwas nach. Rechts neben dem Edit-Button befindet sich ein X-Button, mit dem sich "doppelte" Postings nachträglich wieder entfernen lassen. :wink:

Salut

Matthias
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Hi Matthias

scheint irgendein Prob mit dem Mozilla zu sein, das passierte mir die letzten Tage bei jedem Posting. Komischerweise erscheint der Beitrag, wenn ich die Seite aktualisiere, nur einmal, und irgendwann später ist er dann plötzlich doppelt. Wenn dann schon jemand was druntergeschrieben hat, kann ich nicht mehr löschen?

Manuel
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Grade übrigens schon wieder, habs diesmal gelöscht.

Manuel
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Hmm,

also ich verwende ja auch den Mozilla, und da taucht das Problem nicht auf. Ist allerdings nicht grad die neueste Version.

Matthias
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Version 1.6. Das ist heute aber auf zwei verschiedenen Rechnern passiert.

Manuel
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5479
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Holgi »

manuel hat geschrieben:Version 1.6.
Keine Ausreden hier :lol: Habe 1.6a und da ist es o.k.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Firefox 0.9=Mozilla auch kein Problem.
Vielleicht prellt die Taste deiner Maus ?!
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von berserker0815 »

Hallo.
Also ich habe auch schon desöfteren eingelaufene Stirnräder gesehen...die Kunststoffdinger sicher schneller als die Stahlvariante.
gruß
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Steierradln

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Leute,

Ralf hat schon recht, das Kuststoffnebenwellenrad sowie beim 1300er noch das Nockewellenrad sind schon deutliche Abnützungen zu erkennen. Die Räder sollten beim Riemenwechsel schon geprüft werden. Beim Uno oder Delta Motor ist das Nebenwellenrad aus Metall und mit Löcher versehen.
Gibts beim Schrottie umsonst.
Eingelaufene Metallräder habe ich noch net gesehn
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi,

bei mir sind ALLE Räder eingelaufen, auch das Stahlrad an der Kurbelwelle. Hab gestern mal ein paar Bilder gemacht, werd sie später noch reinstellen (hab meine DigiCam in der Werkstatt liegen lassen... :? ).
Der Verschleiß an den Kunststoffrädern ist im Vergleich zum Stahlrad sogar eher geringer - ich kann das nur durch die höhere Drehzahl des Stahlrades erklären. Oben war übrigens auch ein (rissiges...) Kunststoffrad verbaut, hab das gleich rausgeschmissen.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hier mal das Bild vom Kurbelwellenrad:

Bild

Und nochmal ein Bild, so sah der Motor gestern Nachmittag aus:

Bild

Inzwischen ist auch der Kopf und der Zahnriemen drauf.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Alex,

schau mal noch an die Zahnflanken der Nebenwelle und Verteilerritzel, habe des öfteren gesehen, das die ab und zu mal eingelaufen sind.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Peter,

hab da gestern auch mal nach geschaut. Sind Spuren des Zahneingriffs zu sehen, konnte aber keinen größeren Verschleiß erkennen. Beim Hin- und herdrehen ließ sich auch ein leichtes Spiel feststellen, ist aber bei allen Motoren die ich habe so. Ich denke, dass kommt davon, dass wenn ich die Nebenwelle in die andere Richtung drehe das Verteilerritzel aus dem Sitz gehoben wird und dadurch Spiel aufweist. Ich will nicht wissen, wie groß die Abweichung des ZZP ist, wenn die Riemenräder UND das Verteilerritzel ausgeschlagen sind... Danke für den Tip!!

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5479
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Ring?

Beitrag von Holgi »

@Alex:
Willst Du den noch vor dem Ring fahrfertig machen und einbauen?
Viel Erfolg!
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Holgi,

ja, es ist unglaublich, aber wahr: mein Motor ist bald fertig. Ging ja jetzt lange genug... Habe heute den Kopf montiert, Nockenwellenkasten & Zahnriemen. Gestern hat's richtig geflutscht, KW rein, Kolben, Pleuel, Ölpümpchen, seitliche Deckel, u.s.w. Nächstes Wochenende borg ich mir bei nem Bekannten ein Köfferchen mit Ventileinstellplättchen, dann kommt der alte Motor raus. Will vorher noch nen Kompressionstest machen. Bis zum Ring wird/muss er laufen!

Gruß, Alex
Antworten