Hab nachher TÜV und die Blinker gehen nicht mehr...
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
Hab nachher TÜV und die Blinker gehen nicht mehr...
Moin Leute,
hatte vorhin die Kabel der Blinker abgezogen und danach vergessen sie zu isolieren, und dann Zündung und Blinker ein - Kurzer! Soviel ist sicher. Gut dachte ich Sicherung durch. Find aber nix. Hab mir mal den Schaltplan angesehen und keine Sicherung im BlinkerKreis gefunden?! Kann das sein? Und vorallem was ist nun los?? Ohne Blinker wirds eng beim Druckkesselverein....
Bitte um schnelle Hilfe!!!
Gruß Herman
hatte vorhin die Kabel der Blinker abgezogen und danach vergessen sie zu isolieren, und dann Zündung und Blinker ein - Kurzer! Soviel ist sicher. Gut dachte ich Sicherung durch. Find aber nix. Hab mir mal den Schaltplan angesehen und keine Sicherung im BlinkerKreis gefunden?! Kann das sein? Und vorallem was ist nun los?? Ohne Blinker wirds eng beim Druckkesselverein....
Bitte um schnelle Hilfe!!!
Gruß Herman
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Moin
Laut Bedienungsanleitung für den Vergaser ist das Sicherung A (8 Ampere), das wäre nach der Zeichnung die Sicherung ganz außen links (das müßte dann eine der älteren Sichgerungen sein, die zwischen Klemmkontakte kommt, keine von den neuen, flachen zum stecken, so wie sie mein i.e. hat.)
Noch ein Bekloppter mehr 
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
Moin, moin,
jo also TÜV mach ich wohl Montag...Also das Blinkerrelais wars. Lothar konnte mir eins geben. Die Warnblinkanlage läuft jetzt wieder einwandfrei. Allerdings tut sich kaum was, wenn ich den Lenkstockhebel bediene. Hab deshalb gestern Abend mal die Verkleidung entfernt und wollte mir die Kontakte aus der Nähe ansehen. Kann mir jemand sagen, wie ich am Besten an eben diese Kontakte komme? Muss ich dafür die halbe Lenksäule auseinander nehmen?
Ausserdem: ich hatte gestern mal nach einem Schaltplan/ beziehungsweise nach einer Beschreibung der Relais im Sicherungskasten gesucht. Hab was für 1300er und für 1500er i.e. gefunden. Aber nix für den 1500er Vergaser. Hab nämlich keine Ahnung welches Relais wofür vorgesehen ist...
Gruß Herman
jo also TÜV mach ich wohl Montag...Also das Blinkerrelais wars. Lothar konnte mir eins geben. Die Warnblinkanlage läuft jetzt wieder einwandfrei. Allerdings tut sich kaum was, wenn ich den Lenkstockhebel bediene. Hab deshalb gestern Abend mal die Verkleidung entfernt und wollte mir die Kontakte aus der Nähe ansehen. Kann mir jemand sagen, wie ich am Besten an eben diese Kontakte komme? Muss ich dafür die halbe Lenksäule auseinander nehmen?
Ausserdem: ich hatte gestern mal nach einem Schaltplan/ beziehungsweise nach einer Beschreibung der Relais im Sicherungskasten gesucht. Hab was für 1300er und für 1500er i.e. gefunden. Aber nix für den 1500er Vergaser. Hab nämlich keine Ahnung welches Relais wofür vorgesehen ist...
Gruß Herman
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
Also hab gerade mal das Teil, an dem die drei Lenkstockhebel zusammengeführt werden gewechselt. Hatte große Hoffnung - aber gebracht hats nix! Also irgendwo auf dem Weg ab dem Stecker an der Lenksäule zum Blinker geht was verloren. Die Blinker kriegen nur sehr wenig Strom und das Schaltgeräusch gibts gar nicht. Die Warnblinkanlage läuft nach wie vor einwandfrei.
HILFE!!! Will doch morgen wieder bei nach'n TÜV hin.
Gibts halb funktionierende Relais????
Bin über jede Hilfe dankbar - Elektrik is nix für mich...
Gruß Herman
HILFE!!! Will doch morgen wieder bei nach'n TÜV hin.
Gibts halb funktionierende Relais????
Bin über jede Hilfe dankbar - Elektrik is nix für mich...
Gruß Herman
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
Eins vorweg: hab seit gerade TÜV!!! "Der Blinker ist etwas schwach, das solltest Du mal machen!" Ach was...
Also mit dem Relais von Lothar blinks ja son bisschen. Zum Rumfahren fürs erste genug. Deswegen nochmal meine Frage:
Gibts Relais die nur ein bisschen funktionieren?
Dann besorg ich halt ein Neues...
Gruß Herman
Also mit dem Relais von Lothar blinks ja son bisschen. Zum Rumfahren fürs erste genug. Deswegen nochmal meine Frage:
Gibts Relais die nur ein bisschen funktionieren?
Dann besorg ich halt ein Neues...
Gruß Herman
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
-
- Beiträge: 740
- Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
- Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)
schon richtig, der Thread ... aber der Blinkgeber von www.fiat500.com liefert nicht genug Saft um in einem 1500er zu werkeln ... beim 1300er sind Blinkrelais und Warnlicht von einander getrennt - beim 1500er zusammen ... also MÜSSEN 1500er Kollegen 4*21W haben ... das im Thread beschrieben Modul liefert aber nur 2*21W+16W Rest ...
Für den Normalobetrieb dürfte das reichen - nur wenns ans Warnblinken geht hast du irgendwann die Fackel im Armaturenbrett ...
Für den Normalobetrieb dürfte das reichen - nur wenns ans Warnblinken geht hast du irgendwann die Fackel im Armaturenbrett ...

CU
Stephan
Das Leben ist kein Ponyhof ...

Stephan

Das Leben ist kein Ponyhof ...

- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Sucht mal
Der gute alte Pö hat hier mal beschrieben, das es mit einem Blinkgeber aus einem Renault (?) und einem zusätzlichen Massekabel auch geht. Müßt ihr mal suchen
Noch ein Bekloppter mehr 
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Elektronisches Blinkrelais
Hallo,
Hersteller: HELLA
Artikel-Nr.: 4DB 003 425-041
Preis: ca. 22,00 Euro
Bezugsquelle: z.B. in Niedersachsen bei PV-Autoteile
Das Blinkrelais kommt aus einem Lada oder Volvo.
Die Steckeranordnung im Relaissockel muss getauscht werden und ein zusätzliches Massekabel muss zum Sockel gelegt werden.
Gruß
Thomas
Hersteller: HELLA
Artikel-Nr.: 4DB 003 425-041
Preis: ca. 22,00 Euro
Bezugsquelle: z.B. in Niedersachsen bei PV-Autoteile
Das Blinkrelais kommt aus einem Lada oder Volvo.
Die Steckeranordnung im Relaissockel muss getauscht werden und ein zusätzliches Massekabel muss zum Sockel gelegt werden.
Gruß
Thomas