Relais Hubmotoren Scheinwerfer...

Hier können Teile und Zubehör zum Kauf angeboten werden. Gleiches gilt natülich auch fuer Gesuche. Bitte nicht vergessen die ungefähre Region anzugeben.
Bitte unbedingt die INFORMATIONEN ZU EBAY-AUKTIONEN in den Forumsregeln durchlesen!
Antworten
Benutzeravatar
kasi4
Beiträge: 3
Registriert: 12. Jun 2003, 16:32
Wohnort: Hamburg

Relais Hubmotoren Scheinwerfer...

Beitrag von kasi4 »

Hallo, an meinem Fahrzeug (kein X1/9 sondern Lamborghini) sind Hubmotoren vom X1/9 verbaut. Die Anschlusstecker haben 4 Kabel. Wenn ich sie mit plus und Masse ansteuere fahren sie hoch und runter und hoch und runter usw. Was wird benötigt, damit sie in der Endstellung abschalten? Braucht man ein spezielles Relais oder so? Hat jemand sowas rumliegen? Für Hilfe bin ich sehr dankbar. Gruss, Kasi :?:
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Relais Hubmotoren Scheinwerfer...

Beitrag von California-Markus »

kasi4 hat geschrieben:Hallo, an meinem Fahrzeug (kein X1/9 sondern Lamborghini) ... :
Beweise! :wink:

Gruß,
Markus (der mit der Elektrik auf Kriegsfuß steht)
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

die Ausschalter oder Endschalter (wie beim Wischermotor) befinden sich im inneren des Antriebs. Die Endabstellung geschieht durch umpolen +/-am Motoreingang Grünes Kabel, gesteuert wird dies durch die Auslaufschalter zu den beiden Relais, die auch Kurzschlußbremse genannte Motorhinleitung grün kommend vom durchgeschaltenen Wechslerrelaise Plus bzw Masse. Du benötigst also nur 2 herkömliche Wechsler-Relais 87-87a, sowie ein Wechslerschalter oder Mehrfachschalter mit Außenlicht und drei Sicherungen.
Von der Übersichtlichkeit gesehen wäre der Five-speed mit drei Relais und der 1300er ( nur 2 Relais ) Schaltplan gut.
Bevor du die Schaltung instalierst, solltest du die beiden Steuerdioden mit einem Multimeter durchmessen.
Auf Dierks Hp sind meineswissen die Pläne runterzuladen.
Solltest du noch Hilfe gebrauchen, kannst du dich ja melden, am besten Sonntags vormittags unter 09402-500033
Ist dieser (Stier) vielleicht ein Urraco ? ...Sorry
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

Aslo wenn ich groß bin, will ich ja auch mal Ingenieur werden, aber dieses Verständnis für Elektrikkram... das kann ich einfach nicht nachvollziehen!! Hut ab...

Gruß Herman
Benutzeravatar
kasi4
Beiträge: 3
Registriert: 12. Jun 2003, 16:32
Wohnort: Hamburg

Beitrag von kasi4 »

...Danke, werd's mal versuchen. Aber so richtig begriffen hab ich das noch nicht. Gruss, Axel
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Was is es denn jetzt für ein Lamborxini ? :mrgreen:

Schaltpläne http://www.project-x19.de
Bild
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beweise liegen vor!

Beitrag von Michael V. »

Immer locker bleiben Jungs,

ich kenne den Mann und kenne auch Bilder von seiner Countach-Replika. Da sind einige Teile vom X verbaut (u.a. auch der Haubenöffner für die hinteren Klappen). Ist ein sehr schöner Wagen geworden, das muss ich sagen!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3118
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Ingenieur....

Beitrag von Heiko »

Der Peter ist halt KFZ-Elektromeister und dazu noch gelernter KFZ-Mechaniker. Der weis hat wovon er spricht bzw. schreibt.

Aber zurück zum Thema. Wenn ich Probleme mit den Motoren hatte lag es immer an den beiden Dioden, Widerständen oder wie sich die Dinger auch immer nennen. Ich hab die Teile abgelötet und als Muster zum nächtsen Fachgeschäft mitgenommen. Neue rein und gut wars :D
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Antworten