Lackierung => Beispiele gesucht

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Maeff
Beiträge: 320
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Lackierung => Beispiele gesucht

Beitrag von Maeff »

Ich mal wieder:

Ich will meinen X irgendwann auch lackieren, wenn die anderen Arbeiten abgeschlossen sind. Da mein alter Rot war (allerdings Tornadrot von einem anderen Hersteller), würde ich gerne wieder ein - diesmal am liebsten originales - Fiat/Bertone-Rot nehmen oder als Alternative ein dunkles Blau. Ich habe mir die Originallacknummern aml geben lassen, die damals verwenden wurden:

861 rotmet.
408 bodeauxrotmet.
407 dunkelblauglimmermet.

Ich habe gesehen, daß einige im Forum Bilder von Ihren Autos zu Ihrem Thread packen. Könnten mal einige von denen, die Autos mit den o.g. Farben haben, mir ein nicht allzu kleines Bild zukommen lassen, damit ich mir die Farben mal "live" ansehen kann statt nur auf Lackmustern?

Ansonsten bin ich natürlich auch für andere Farbvorschläge in Richtung Rot oder dunkelblau offen, muß nicht zwingend original sein, immer her damit. Hat vielleicht jemand das Rot des Magnum-Ferrari (Typ 308 od. 328?) drauf und weiß die Lacknr. ...? :-)

Danke!
[/b]
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Farbtöne

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Was für einen X 1/9 fährst Du denn? Wenns um Originalität geht kann ich sicher helfen.
Die 308 und 328 kannst Du vergessen. Die sind im Original mit Farbmaterialien lackiert worden, die Du beim X nicht verwenden kannst.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Maeff
Beiträge: 320
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

X

Beitrag von Maeff »

Es ist ein Bertone X 1/9 1500 i.e. + Kat, Bj. 88, z.Zt. als Restaurierungsobjekt noch polarblaumetallic.
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Farbtöne

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Hast Du die Fgst.Nr. zur Hand ? Polarblaumet. und Bj. 88 ? Hat der eine Leiste in der Tür?
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Maeff
Beiträge: 320
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Daten

Beitrag von Maeff »

FGst-Nr.: ZBB128AS007158917

Leiste in der Tür hat er keine.
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Farben

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Also ein Sunshine Bj. 03/04 1986 ( L- Modell ) Den gab es serienmäßig in Polarmet. als Blau und in 886 als Rot uni. Dann war aus die Maus. Die Farbtöne 407 und 408 stammen aus der K- Serie ( so fast zum Schluß hin ) sind beides Mica Met. Töne also auch als Glimmer bezeichnet. Sehr schöne Farbtöne, die wunderbar zum X passen. Die engl. Grand Finalserie ( M- Serie ) war in diesen beiden Tönen lackiert. Um Dir einen Eindruck zu geben wie Dein Wagen dann aussehen würde könntest Du die Engl. Hp besuchen. Vielleicht kann Dir der Alex aber auch ein Paar Prospektfotos einstellen.
Desweiteren gab es die Sunshine auch in 601 schwarz uni und Campagne met. ( Nummer müßte ich raussuchen.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Vielleicht kann ich dir mit einem Muster aushelfen.
Habe meinen 1300er mit Rosso Bertone 886 lackiert.
Bilder davon findest du auf meinem Link.

Gruss Andy
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Farben

Beitrag von Alex K. »

Karl-Heinz Welter hat geschrieben:Vielleicht kann Dir der Alex aber auch ein Paar Prospektfotos einstellen.
Mache ich am Wochenende, komme momentan leider nicht auf meinen FTP-Account... Champagner met. ist 809 :wink:

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Das sind die Bertone Farben von 88. Da ist die 886 und die 535 drauf.
Wobei die 886 auch 86 und 87 benutzt wurde.
http://autocolorlibrary.com/chips/1988-bertone-pg03.jpg
http://autocolorlibrary.com/chips/1986-bertone-pg01.jpg
http://autocolorlibrary.com/chips/1987-bertone-pg01.jpg
Bild
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Farbtöne

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Die beiden Mica Töne kömmen auf der Karte nicht so gut rüber. Warte bis Alex die Prospektkarte einstellt. Da sieht man den ganzen Wagen.
Ich hoffe, Du bist nicht so sehr geschockt. Dein Wagen wurde halt schon 86 gebaut. Tröste dich, nun ist er ja schon zwei Jahre älter als gedacht. Übrigens ich besitze die Fgst.Nr. ZBB 128 AS 007 158990 in 886.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Maeff
Beiträge: 320
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Maeff »

Super, Vorab mal vielen Dank, auch für den Bj.-Hinweis. Im Brief ist die EZ '88 erfolgt. Aber wenn Ihr Euch da ganz sicher seid, super! Je älter, desto besser.
Benutzeravatar
Thomas 59
Beiträge: 177
Registriert: 9. Mai 2004, 16:11
Wohnort: Dortmund-44143

Lackierung

Beitrag von Thomas 59 »

Könnt dir noch Rosso Formula 1 anbieten-Große Bilder auch per email
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Maeff hat geschrieben:Im Brief ist die EZ '88 erfolgt.
Was durchaus richtig sein kann, da die Erstzulassugn ungleich dem Baudatum ist. Manche Fahrzeuge haben eben etwas länger auf dem Werksgelände oder bei den Händlern rumgestanden, bis sie verkauft worden sind. Tut dem Wert des Fahrzeuges aber keinen wirklich Abbruch finde ich.

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Zumal das Sunshine ein 1985/86 gebautes Auto für den US-Markt ist... Die Autos wurden, nachdem sie in den USA nicht verkauft wurden, auf EU-Standard umgebaut, umlackiert und 1988/89 verkauft..

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi,

wie versprochen das Bild aus dem '87er Prospekt:

Bild

Folgende Farben sind hier verwendet worden:

Gelb 113
Rot 408
Blau 407

Die Farben entsprechen denen der Gran Finale Serie in England.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Farbtöne

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Danke Alex !
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Is ja geil Alex, kenn ich noch garnicht.
Scannst Du mir das mal?
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Gran Finale in Gelb war mir neu. Gab es ihn in der Farbe ???
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Ein wenig dunkel

Beitrag von Streitberg »

Hallo miteinander,

ein schönes Bild, leider wie ich finde ein wenig dunkel.
Soweit ich mich erinnere ist das Gelb z.b. deutlich heller als auf dem Bild, kann das sein ?
Die Grand Finale Serie ist doch glaube ich nur in Rot, oder ?

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Das sind keine Gran Finale.
Die gabs nur als Rechtslenker, weil sie speziell für die Briten gebaut wurden. Außerdem kenne ich nur schwarze Gran Finales. Der Spritzschutz (war auch in der Schweiz Pflicht) fehlt ebenfalls. Die hatten auch Speichenfelgen und nicht diese Speedlines montiert. Die vorderen seitlichen Blinker waren nicht rechteckig sonder rund.
Bild
Ja und zu guterletzt hatten die wieder Chromstoßstangen.
Das ist einer:
Bild
Zuletzt geändert von Dierk am 18. Dez 2004, 11:40, insgesamt 3-mal geändert.
Bild
Antworten