Zündkerzen Wärmewert bei Motorumbau

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Zündkerzen Wärmewert bei Motorumbau

Beitrag von Michael V. »

Moin Ihr weihnachtsgestressten X-Piloten,

ich hätte da gern ein Problem, zur Zeit zwar eher theoretischer Natur (für mich zumindest), aber dennoch interessant.

Gesetzt den Fall ich möchte in einen alten 1300er X1/9 den Grund-Motor aus einem "modernen" G-Kat X (i.e.) einbauen. Kombiniere das Ganze aber mit Vergaser und Zündverteiler sowie Nockenwelle aus dem "Alt-Modell", habe also folgende Motorvariante (von unten nach oben):
Motorblock 1500 ccm vom i.e.
Zylinderkopf 1500 vom i.e.
Nockenwellenkasten mit 1300er Nockenwelle mit seitlichem Zündverteiler
Vergaser

Frage1: welche Zündkerzen muss ich fahren? W7 vom Kat-Modell oder W6 vom Vergaser X?
Frage2: kann es sein, dass sich die 1300er Nockenwelle ähnlich wie eine scharfe Nockenwelle auswirkt und zu einem unrunden Leerlauf führt?
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Michael,

zu den Zündkerzen würde ich sagen, die 6er. Der Vergaser läuft in jedem Fall fetter wie der Einspritzer, die Verbrennung ist nicht so heiß. Die 6er Kerze ist die "heißere", d.h. sie kann Ablagerungen eher weg brennen wie die 7er, "kühlere" Kerze.

Zur Nockenwelle: hier kommt es drauf an, welche Verdichtung der i.e. hat und welchen Vergaser Du nimmst. 1500er Motor, 1500er Vergaser, nehme ich an. Der 1500er Vergaser hatte die selben "scharfen" Steuerzeiten wie die A/a-Serie, er hatte sogar nochmal mehr Hub. Dürfte also keine größeren Probleme geben. Lediglich die Zündung wäre ein Problem, wenn Du den ZZP im LL auf 10° stellst. Der 1300er zündet früher wie der 1500er (irgendwo hier im Forum hab ich mal ein Diagramm rein gestellt). Das musst Du dann ausprobieren.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Holgi »

Alex K. hat geschrieben: zu den Zündkerzen würde ich sagen, die 6er. Der Vergaser läuft in jedem Fall fetter wie der Einspritzer, die Verbrennung ist nicht so heiß. Die 6er Kerze ist die "heißere", d.h. sie kann Ablagerungen eher weg brennen wie die 7er, "kühlere" Kerze.
Da stimme ich Alex zu. Allerdings ist die Verbrennungstemperatur auch eine Frage der Verdichtung. Könnte sein, dass Du im Endeffekt ein geringeres Verdichtungsverhältnis hast, weil der Einspritzer event. andere Kolben hat. Damit ist die Verbrennungstemperatur auch etwas geringer. Daher ist der i.e. Block wahrscheinlich nicht gerade optimal, um darauf einen Vergaser-Kopf zu basteln.
Auf der anderen Seite würde ich persönlich mit der kälteren Kerze beginnen, um dann nach ein paar km mal einfach rauszuschrauben und anzuschauen. Verrußt? Gut, dann eben die 6er.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi,

ich meine der i.e. hätte auch ein Verdichtungsverhältnis von 9,2? Oder täusche ich mich da?

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Mher iNfos

Beitrag von Michael V. »

Hi Alex,

am Verdichtungsverhältnis wurde bei dieser Kombination nicht gedreht. Es handelt sich um einen 1500er Motor (Block und Zylinderkopf) aus dem i.e.
Das Verdichtungsverhältnis ist also vom i.e. Lediglich der Nockenwellenkasten beinhaltet die 1300er Nockenwelle mit seitlichem Zündverteiler (A/a-Serie).
Montiert ist zur Zeit ein 1300er 32er Weber Vergaser womit diese (etwas ungewöhnliche) Kombination leicht unrund läuft.
Zündung ist "pi mal Auge" eingestellt. Springt super an, muss aber noch eingeblitzt werden.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Michael,

kann sein dass der Motor zu mager läuft weil der Vergaser für diese Konfiguation nicht abgestimmt (und eigentlich auch zu klein) ist. Hast Du das Loch für die Lambdasonde noch im Krümmer? Dann könntest Du da ne Sonde reinschrauben und den Motor so abstimmen. Dazu brauchst Du nur ein Multimeter und ein paar Düsen. Zündung würde ich mal auf 5° einstellen und auf Klingeln achten.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Holgi »

Laut:

http://www.laursen-online.dk/x1-9/service-uk/data.html
ist es nur 8.5:1 gegenüber 9.2:1, deshalb würde ich auch nicht den FI-Block als Basis nehmen. Besser sind da Ritmo/Delta usw. Blöcke bzw. die Blöcke sind vermutlich gleich, aber die Kolben sollten eben vom Vergaser-Motor kommen.
Die Verdichtung wurde wegen der Abgasbestimmungen runtergenommen.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Moin,

einiges ist schon gesagt: Keine besonders tolle Kombination.
- Der FI Motor hat zu wenig Verdichtung, ich würde den Kopf abplanen (bis zu 1,5mm)
- Der 1300er Verteiler hat zu viel Frühzündung, der 1500er braucht weniger, kann natürlich trotzdem funktionieren wenn das Gemisch fett ist, ansonsten den Fliegkraftverstellweg begrenzen.
- A/a Nocke sollte gut passen, ist ja ähnlich zur 1500er Vergasernocke.
- Die Bedüsung im 1300er Vergaser sollte für den 1500er fetter sein.

Ich denke das wäre ein sehr schöner Motor wenn Du die Verdichtung auf so 10:1 erhöhst und einen 34er Vergaser installierst.

Ulix
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Holgi »

Ulix hat geschrieben: - Der FI Motor hat zu wenig Verdichtung, ich würde den Kopf abplanen (bis zu 1,5mm)
Upps, jetzt kommen mir Zweifel, ob die Kolben des FI nicht vielleicht doch gleich mit denen des Vergaser-1500ers sind. Wenn der Kopf anders ist, müssen die Kolben ja nicht anders sein ...
Leider ist es in der Werkstatt beim Microfiche-Gerät gerade soooo kalt.
Sind die Kolben unterschiedlich?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ja, Kolben sind unterschiedlich.
Euro: Ventiltaschen gefräst
USA: Ventiltaschen eingegossen und größer
Bild

Ulix
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Ventiltaschen

Beitrag von ALQUATI »

Ulix, die abgebildeten Ventiltaschen sind beim meinen 1500 Vergasermotor (1981) auch.
Hab die mal genau ausgelitert: Beide Taschen ergeben zusammen ein Volumen von 4,25 ccm.
Zu den gefrästen VT, da sind doch die kleineren VT. Hast du etwa auch ein Bildchen ?
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Fakten, Fakten, Fakten

Beitrag von Michael V. »

Moin Jungs,

zur Info, mit dieser Motorkombination waren/sind keinerlei Tuning-Ambitionen verbunden!
Es sollte vielmehr erreicht werden, einen 73er X 1/9 (A/a-Serie und nicht meiner) mit Normal-Benzin betanken zu können, ohne die originale Optik mit dem seitlichen Verteiler zu verlieren. Das Fahrzeug hat in dieser Kombination keinen Kat und keine Lambda-Sonde. Ansaug/Abgaskrümmer vom Vergaser-X.
Wenn dabei ein Paar PS auf der Strecke bleiben, ist das nicht wirklich schlimm. Die Kombination sollte halt nur ruhig laufen.

@Ulix: der Inhaber des X wollte sich eigentlich am Wochenende tel. bei Dir gemeldet haben...(?)
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Normalbenzin?
So ein Quatsch :-)
Habt ihr mal geguckt wie wenig billiger Normalsprit ist? Ausserdem ergibt sich durch eine Verdichtungserhöhung theoretisch auch eine Verbrauchsminderung. Oder wollt Ihr damit in Länder fahren wo es kein Super gibt?

@Michael: 0410..... ? Hat gestern angerufen aber keine Nachricht hinterlassen...

Ulix
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Ventiltaschen

Beitrag von Querlenker »

Peter Hochmuth hat geschrieben:Ulix, die abgebildeten Ventiltaschen sind beim meinen 1500 Vergasermotor (1981) auch.
Hab die mal genau ausgelitert: Beide Taschen ergeben zusammen ein Volumen von 4,25 ccm.
Zu den gefrästen VT, da sind doch die kleineren VT. Hast du etwa auch ein Bildchen ?
Hallo Peter,

wenn ich mir es so recht überlege, ich habe noch keinen euro 1500er aufgemacht, gab es in den USA ja nicht. Vielleicht erzähle ich ja auch Mist und die Kolben die meine waren 1300er Übermaßkolben?
Hat jemand anderes Fotos vom 1500er Vergaserkolben?

Ulix
Antworten