Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Wasser Marsch
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Wasser Marsch
Hallo miteinander,
da hofft man doch auf ein nettes neues Jahr, und dann fängt das gleich mal gut an.
So beschließt z.b. die fränkische Saale mal so eben den höchsten Wasserstand seit 1909 zu haben und damit steht das erstemal seit den 20er Jahren das Grundstück meiner Eltern im Wasser.
Natürlich hab ich da meinen X in der "sicheren" Garage stehen.
Heut morgen hab ich Ihn dann geborgen.
Wasserstand im Innenraum ca. 4-5 cm .
Ist das nicht Toll
Wollte sowieso dieses Jahr den Teppichboden austauschen und die Sitzbezüge erneuern, dann werden diese Arbeiten ein wenig vorgezogen
Habe nach der Bergung schon mal den Innenraum ausgeräumt und den Teppich ausgebaut, die Asphaltmatte rausgekratzt und die Sitze zerlegt.
Morgen kommen dann die ganzen STopfen in den Hohlräumen drann, damit die Luft besser durchzirkulieren kann.
Abgelaufen ist das Wasser so wies ausschaut bereits.
Morgen mal zum lackierer meines Vertrauens marschieren, vielleicht kann der X ja mal ne Nacht in die Trockenkammer.
Na ja, hab eh nix besseres zu tun zur Zeit
Da der Keller meines Eigenheimes die Regenschlacht der letzten Tage auch nicht ganz trocken überstanden hat und ich die Aussenwand freilegen darf um das vermutlich defekte Abwasser/Regenwasserrohr auszubutteln und zu erneuern ist also genug Beschäftigung angesagt.
Kann also sein, dass Ihr auf die Mitgliedsausweise dieses Jahr ein wenig länger warten müßt, wißt ja jetzt was alternativ anliegt.
Servus und viel Spaß beim rumsitzen vorm prasselnden Kamin - den ich mir wg. anderer Kosten - siehe Oben - jetzt doch wieder auf nächstes Jahr verschieben darf.
da hofft man doch auf ein nettes neues Jahr, und dann fängt das gleich mal gut an.
So beschließt z.b. die fränkische Saale mal so eben den höchsten Wasserstand seit 1909 zu haben und damit steht das erstemal seit den 20er Jahren das Grundstück meiner Eltern im Wasser.
Natürlich hab ich da meinen X in der "sicheren" Garage stehen.
Heut morgen hab ich Ihn dann geborgen.
Wasserstand im Innenraum ca. 4-5 cm .
Ist das nicht Toll
Wollte sowieso dieses Jahr den Teppichboden austauschen und die Sitzbezüge erneuern, dann werden diese Arbeiten ein wenig vorgezogen
Habe nach der Bergung schon mal den Innenraum ausgeräumt und den Teppich ausgebaut, die Asphaltmatte rausgekratzt und die Sitze zerlegt.
Morgen kommen dann die ganzen STopfen in den Hohlräumen drann, damit die Luft besser durchzirkulieren kann.
Abgelaufen ist das Wasser so wies ausschaut bereits.
Morgen mal zum lackierer meines Vertrauens marschieren, vielleicht kann der X ja mal ne Nacht in die Trockenkammer.
Na ja, hab eh nix besseres zu tun zur Zeit
Da der Keller meines Eigenheimes die Regenschlacht der letzten Tage auch nicht ganz trocken überstanden hat und ich die Aussenwand freilegen darf um das vermutlich defekte Abwasser/Regenwasserrohr auszubutteln und zu erneuern ist also genug Beschäftigung angesagt.
Kann also sein, dass Ihr auf die Mitgliedsausweise dieses Jahr ein wenig länger warten müßt, wißt ja jetzt was alternativ anliegt.
Servus und viel Spaß beim rumsitzen vorm prasselnden Kamin - den ich mir wg. anderer Kosten - siehe Oben - jetzt doch wieder auf nächstes Jahr verschieben darf.
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Beileid
Beileid aus dem ebenfalls absaufenden Westfalen !
Aber laß ja den Teppich so wie er ist! Schließlich ist das originale Patina und das ist laut MOTOR KLASSIK geradezu unbezahlbar!!!
P.S. Ich frage mich gerade, ob der Perma-Bag um mein feuererotes Spielmobil eigentlich schwimmfähig wäre, wenn...
Aber laß ja den Teppich so wie er ist! Schließlich ist das originale Patina und das ist laut MOTOR KLASSIK geradezu unbezahlbar!!!
P.S. Ich frage mich gerade, ob der Perma-Bag um mein feuererotes Spielmobil eigentlich schwimmfähig wäre, wenn...
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Stopfen ....
Hallo Andreas,
wie bereits tel. besprochen pflücke die ganzen Ablauf- und Abdeckstopfen im unteren Bereich usw. raus. Auch im vorderen Kofferraum sind Stopfen, die Hohlräume verdecken. Also, zum Trocknen alles raus was dir in die Augen kommt.
Gruß
Heiko
wie bereits tel. besprochen pflücke die ganzen Ablauf- und Abdeckstopfen im unteren Bereich usw. raus. Auch im vorderen Kofferraum sind Stopfen, die Hohlräume verdecken. Also, zum Trocknen alles raus was dir in die Augen kommt.
Gruß
Heiko
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 16. Okt 2002, 22:14
- Wohnort: Nussdorf am Inn
Von mir auch herzliches Beileid...
Hab gestern nach einer ausgiebigen X-Runde ( 15 Grad plus und Sonne) abends mal die Tagesschau angeguckt und gemerkt das es wohl hier im Tal der einzigste Fleck war wo es schön war. Allen die momentan um ihr Blech bangen müssen oder um andere Dinge wünsche ich Kraft und gute Nerven.
Frank
Frank
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Wasser Marsch
Ach Du grosser Schreck. Mein Beileid! Aber im Ernst. Das mit der Trockenkammer würde ich nicht machen. Was Du brauchst ist möglichst trockene Luft (also z.B. wenn's jetzt knackig kalt werden sollte ...) und ein Entfeuchtungsgerät. Ansonsten blüht Dir der Rost ja erst recht!!Streitberg hat geschrieben: Morgen mal zum lackierer meines Vertrauens marschieren, vielleicht kann der X ja mal ne Nacht in die Trockenkammer.
Holgi
Bertone X1/9
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Trockenkammer
Hallo miteinander,
danke für Euer Beileid.
Tja, das mit der Trockenkammer hab ich nun doch nicht gemacht, erstens ist der z.Zt. nicht da, zweitens wirds jetzt wohl wieder Schnee machen und da will ich mein Auto eigentlich nicht durchjagen, vor allem nicht wenn er dann trocken ist ists ja eigentlich sinnlos.
Tja, wie mir Heiko schon sagte, die Stopfen hab ich vergessen und heute dann alle miteinander rausgepopelt.
Schaut eigentlich nicht sooo schlimm aus, die Hohlräume sind eigentlich nicht nass höchstens leicht feucht. d.h. das Wasser stand noch nicht richtig hoch drinn.
(Hab mal nachgemessen, der höchste Wasserstand in der Garage war 27 cm, jed. ists noch weitergestiegen nachdem das Auto draußen war, ich schätz mal dass max. 20-22 cm hoch war. Haltet mal nen Maßstab durch die Ablauflöcher im Innenraum udn Kofferraum und Ihr wisst wie hoch es war.
Hab jetzt alles raus und lass das Teil einfach mal einige Wochen trocknen, wird schon werden.
Servus
Andreas
danke für Euer Beileid.
Tja, das mit der Trockenkammer hab ich nun doch nicht gemacht, erstens ist der z.Zt. nicht da, zweitens wirds jetzt wohl wieder Schnee machen und da will ich mein Auto eigentlich nicht durchjagen, vor allem nicht wenn er dann trocken ist ists ja eigentlich sinnlos.
Tja, wie mir Heiko schon sagte, die Stopfen hab ich vergessen und heute dann alle miteinander rausgepopelt.
Schaut eigentlich nicht sooo schlimm aus, die Hohlräume sind eigentlich nicht nass höchstens leicht feucht. d.h. das Wasser stand noch nicht richtig hoch drinn.
(Hab mal nachgemessen, der höchste Wasserstand in der Garage war 27 cm, jed. ists noch weitergestiegen nachdem das Auto draußen war, ich schätz mal dass max. 20-22 cm hoch war. Haltet mal nen Maßstab durch die Ablauflöcher im Innenraum udn Kofferraum und Ihr wisst wie hoch es war.
Hab jetzt alles raus und lass das Teil einfach mal einige Wochen trocknen, wird schon werden.
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Was vergessen,
Jetzt hab ich noch was vergessen.
Warum eine Trockenkammer nicht funktionieren soll versteh ich allerdings nicht ganz.
Schließlich wird dort ja die feuchte Luft abgesaugt und durch trockene ersetzt, die dann wieder Luftfeuchtigkeit aufnehmen kann. Wär das anders, könnte ja auch kein Lack trocknen.
Oder versteh ich das Prinzip nicht ??
Servus
Warum eine Trockenkammer nicht funktionieren soll versteh ich allerdings nicht ganz.
Schließlich wird dort ja die feuchte Luft abgesaugt und durch trockene ersetzt, die dann wieder Luftfeuchtigkeit aufnehmen kann. Wär das anders, könnte ja auch kein Lack trocknen.
Oder versteh ich das Prinzip nicht ??
Servus
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Trocknung X ...
Mensch Andy,
kommst doch aus der Baubranche. Dürfte doch für dich ein leichtes sein so ein mobiles Trockengerät zu organisieren.
Gibts doch zu Mieten die Dinger.
kommst doch aus der Baubranche. Dürfte doch für dich ein leichtes sein so ein mobiles Trockengerät zu organisieren.
Gibts doch zu Mieten die Dinger.
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Und wie stell ich das in meine Garage ???
Hallo Heiko,
ich hab doch nur ne 50er Jahre Normgarage, gedacht für solch Riesenautos wie Kleinschnittger oder Messerschmitt Kabinenroller.
Der X passt geradeso rein.
Unser (Firma) Trockner ist aber Kühlschrankgroß, wie soll der denn in die Garage rein ??
Servus
Andreas
ich hab doch nur ne 50er Jahre Normgarage, gedacht für solch Riesenautos wie Kleinschnittger oder Messerschmitt Kabinenroller.
Der X passt geradeso rein.
Unser (Firma) Trockner ist aber Kühlschrankgroß, wie soll der denn in die Garage rein ??
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Höller
- Beiträge: 133
- Registriert: 19. Dez 2002, 20:20
- Wohnort: 22926 Ahrensburg
Beileid.....
...bei uns im Norden hats auch 25cm gegeben......
allerdings NEUSCHNEE !!!!!!!
Gruß
Höller
...aber lieber die Garage freischippen als auspumpen !!!
allerdings NEUSCHNEE !!!!!!!
Gruß
Höller
...aber lieber die Garage freischippen als auspumpen !!!
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Was vergessen,
Soweit ich das verstanden habe, funktioniert das von Dir beschriebene Verfahren bestens für Lacke auf Wasserbasis, wie sie üblicherweise bei der Erstlackierung eines Fahrzeugs beim Hersteller eingesetzt werden. Ein Lackierer in Unfallreparaturbetrieben und Autolackierereien dagegen verarbeitet in der Regel 2K-Lacke. Die Trockenkammer dient lediglich dazu, einen staubfreien Raum bereitzustellen, bei dem der Lacknebel permanent abgesaugt wird. Manche Lacke benötigen zur Aushärtung vorgeschriebene Temperaturen, die ebenfalls bereitgestellt werden. Ich gehe nicht davon aus, daß die Luftfeuchtigkeit in irgendeiner Weise reguliert wird. Es ist natürlich richtig, daß warme Luft prinzipiell mehr Feuchtigkeit aufnimmt als kalte, aber pro ca. 10 Grad Temperaturerhöhung laufen eben auch chemische Reaktionen jeweils doppelt so schnell ab (deswegen auch die Aushärtung der 2-Komponenten-Lacke). Allerdings rostet die Karre auch schnellerStreitberg hat geschrieben:Jetzt hab ich noch was vergessen.
Warum eine Trockenkammer nicht funktionieren soll versteh ich allerdings nicht ganz.
Schließlich wird dort ja die feuchte Luft abgesaugt und durch trockene ersetzt, die dann wieder Luftfeuchtigkeit aufnehmen kann. Wär das anders, könnte ja auch kein Lack trocknen.
Oder versteh ich das Prinzip nicht ??
Servus
Wir hatten doch im alten Forum einen Lackierer. Vielleicht kann der uns mal fachkundig aufklären.
Gruß
- Holgi -
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 18. Sep 2002, 16:07
- Wohnort: 59077 Hamm/Westf.
Begeistert musste Ich lesen ...
Das der Holgi in Chemie aufgepaßt hat
Kinetik und Aktivierung hat er jedenfalls drauf !
Mein Beileid allen Kellerauspumpern und Autotrocknern.
Gruß Kester
Kinetik und Aktivierung hat er jedenfalls drauf !
Mein Beileid allen Kellerauspumpern und Autotrocknern.
Gruß Kester
Was einmal gedacht wurde kann nicht mehr zurückgenommen werden.