Lackierung Hardtop
Lackierung Hardtop
Hi,
möchte mein Dach am 86er X (z.Zt. in Wagenfarbe) in mattschwarz lackieren (war auf meinem alten 81er X auch so, gefällt mir besser, passend zu Motorhaube u.a. schwarzen Teilen) => Frage:
1. Welches schwarz (Farbton, Lack-Nr.) kann man hierfür nehmen?
2. Was verwendet man für den Plasitk-Untergrund als Grundierung?
Danke!
möchte mein Dach am 86er X (z.Zt. in Wagenfarbe) in mattschwarz lackieren (war auf meinem alten 81er X auch so, gefällt mir besser, passend zu Motorhaube u.a. schwarzen Teilen) => Frage:
1. Welches schwarz (Farbton, Lack-Nr.) kann man hierfür nehmen?
2. Was verwendet man für den Plasitk-Untergrund als Grundierung?
Danke!
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Natürlich kannst du das auch selber machen...
Lackierer sind ja auch keine Zauberer...
Aber ich mach ja schon alles am Auto selber... Aber Lackieren...
Wenns gut aussehen soll und auch länger halten soll, bring ichs auch lieber zum Lacker...
Aber wenn du evtl. einen kennst, der dir da ein paar Tipps gibt... gehts wohl auch so.
Aber was auch immer doof aussieht... einlackierte Staubkörner... weil die Garage nicht so ganz Staubfrei ist...
Alles klar
.
Lackierer sind ja auch keine Zauberer...

Aber ich mach ja schon alles am Auto selber... Aber Lackieren...
Wenns gut aussehen soll und auch länger halten soll, bring ichs auch lieber zum Lacker...
Aber wenn du evtl. einen kennst, der dir da ein paar Tipps gibt... gehts wohl auch so.
Aber was auch immer doof aussieht... einlackierte Staubkörner... weil die Garage nicht so ganz Staubfrei ist...
Alles klar

.
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
anderes Dach
Hallo Maeff,
mein Vorschlag zu dem Thema: besorge Dir ein gebrauchtes, original schwarzes Dach (Baujahre 1974 - 1982) und tausche es einfach aus. Der Vorteil des original schwarzen Daches ist, dass da keine Farbe abplatzen oder abscheuern kann (durch das Einlegen in den vorderen Kofferraum). Dein lackiertes Dach kannst Du Dir dann für "schlechte Zeiten" wegstellen oder aber verkaufen, oder einen schicken Campingtisch draus bauen, oder....
Ach so, noch was, die originalen schwarzen Dächer haben eine leicht strukturierte Oberfläche, die lackierten Dächer sind glatt.
mein Vorschlag zu dem Thema: besorge Dir ein gebrauchtes, original schwarzes Dach (Baujahre 1974 - 1982) und tausche es einfach aus. Der Vorteil des original schwarzen Daches ist, dass da keine Farbe abplatzen oder abscheuern kann (durch das Einlegen in den vorderen Kofferraum). Dein lackiertes Dach kannst Du Dir dann für "schlechte Zeiten" wegstellen oder aber verkaufen, oder einen schicken Campingtisch draus bauen, oder....

Ach so, noch was, die originalen schwarzen Dächer haben eine leicht strukturierte Oberfläche, die lackierten Dächer sind glatt.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Grundsätzliche Frage
Hallo aufeinander,
mal eine grundsätzliche Frage zum Dach.
ist das normale, also schwarze Dach mit Struktur eigentlich lackiert ?
ich will mein Auto demnächst lackieren lassen. Soll ich das Dach (natürlich in Schwarz) lackieren lassen ?
Was macht Ihr mit dem Dach in diesem Fall.
Servus Andreas
mal eine grundsätzliche Frage zum Dach.
ist das normale, also schwarze Dach mit Struktur eigentlich lackiert ?
ich will mein Auto demnächst lackieren lassen. Soll ich das Dach (natürlich in Schwarz) lackieren lassen ?
Was macht Ihr mit dem Dach in diesem Fall.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Afpassn
Peter,Peter Hochmuth hat geschrieben:denkt daran, die Dächer von `73und `74 sind nicht gleich, der einzige Unterschied ist an der Front zum Scheibenrahmen-Dichtkeder zu erkennen, genauso auch beim Sch.rahmengummi.
schau in meinen Beitrag über Deinem! Ich habe die 73er Baujahre aufgrund des anderen Daches extra nicht aufgeführt. Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Lackierung Hardtop
Moin Cool-Man,
ich hab's so verstanden, das er sein "altes schwarzes Dach" einfach schöner fand...
Egal, guten Rutsch!
ich hab's so verstanden, das er sein "altes schwarzes Dach" einfach schöner fand...
Egal, guten Rutsch!

Maeff hat geschrieben:möchte mein Dach am 86er X (z.Zt. in Wagenfarbe) in mattschwarz lackieren (war auf meinem alten 81er X auch so, gefällt mir besser, passend zu Motorhaube u.a. schwarzen Teilen)
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
geht alles!
Ich habe vor einigen Jahren so ein strukturiertes Dach stundenlang geschliffen und dann in Wagenfarbe lackieren lassen. Ist wirklich toll geworden, wirkt bei meinem Auto allerdings nicht, weil der Kontrast letztlich doch schöner als eine pure Orgie in rot ist.
Als ich noch metallicblau unterwegs war, wirkte das glatte lackierte blaue Dach um Welten schöner. Damals habe ich allerdings den Fehler begangen, die seitlichen Chromleisten mit einer zu langen Schraube zu befestigen. Folge: Eine winzige Delle, die ein Spaziergänger mal neugierig betrachtete und seiner Begleitung dann superschlau erklärte, dass diese Dinger ja extrem rostanfällig sind. Schließlich fäng das ja schon am Dach an....
Ein anderer Passant fragte mich mal, ob es dieses Auto nicht auch mit abnehmbaren Dach gibt....
Kann schon durchaus interessant sein, so ein lackierter Deckel...
Ein Tip zum Schluß! Wenn Du das Dach vorne versenken willst, würde ich immer ein altes Bettlaken über die vordere Seite ziehen, weil sonst auf die Dauer die vorderen Gummis cheuerstellen hinterlassen!
Die schwarzen Seriendächer sind m.E. übrigens durchgefärbt und nicht lackiert. Ich habe jedenfalls noch nie enies mit Lackabplatzern gesehen!
Als ich noch metallicblau unterwegs war, wirkte das glatte lackierte blaue Dach um Welten schöner. Damals habe ich allerdings den Fehler begangen, die seitlichen Chromleisten mit einer zu langen Schraube zu befestigen. Folge: Eine winzige Delle, die ein Spaziergänger mal neugierig betrachtete und seiner Begleitung dann superschlau erklärte, dass diese Dinger ja extrem rostanfällig sind. Schließlich fäng das ja schon am Dach an....
Ein anderer Passant fragte mich mal, ob es dieses Auto nicht auch mit abnehmbaren Dach gibt....
Kann schon durchaus interessant sein, so ein lackierter Deckel...
Ein Tip zum Schluß! Wenn Du das Dach vorne versenken willst, würde ich immer ein altes Bettlaken über die vordere Seite ziehen, weil sonst auf die Dauer die vorderen Gummis cheuerstellen hinterlassen!
Die schwarzen Seriendächer sind m.E. übrigens durchgefärbt und nicht lackiert. Ich habe jedenfalls noch nie enies mit Lackabplatzern gesehen!
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: Lackierung Hardtop
Naja, da hab ich ja wohl was übersehen...Michael V. hat geschrieben:Moin Cool-Man,
ich hab's so verstanden, das er sein "altes schwarzes Dach" einfach schöner fand...
Egal, guten Rutsch!![]()

Auch guten rutsch und so...

.
- markus b.(12623)
- Beiträge: 777
- Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
- Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
- Kontaktdaten:
@coo lman,
finde ich überhaupt nicht. Genau aus dem Grund habe ich für mehrere X Fahrer schon die dächer ,,extra`` wieder auf oder mit struktur lackiert. Ich finde persönlich das viel schöner als nur mattschwarz ( siehst da ja auch jeden Fettfinger drauf). Aber wie gesagt ,,Geschmackssache`` Von den in Wagenfarbe lackierten halte ich gar nix, finde ich abscheulich....
gruß markus
finde ich überhaupt nicht. Genau aus dem Grund habe ich für mehrere X Fahrer schon die dächer ,,extra`` wieder auf oder mit struktur lackiert. Ich finde persönlich das viel schöner als nur mattschwarz ( siehst da ja auch jeden Fettfinger drauf). Aber wie gesagt ,,Geschmackssache`` Von den in Wagenfarbe lackierten halte ich gar nix, finde ich abscheulich....
gruß markus
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Frage mißverstanden
Hallo,
entweder Ihr habt nicht auf meine Frage geantwortet, oder es gibt da ein Mißverständnis.
Die Frage lautet:
Ich habe ein schwarzes Seriendach. Aussehen soll das Auto hinterher wie Serie.
Muß/Soll dann das Dach lackiert werden oder nicht.
Ich denke nämlich auch, dass das Teil schwarz durchgefärbt ist.
Es hat mir aber auch schonmal einer erklärt, dass das Dach trotzdem lackiert ist. Also wie.....
Servus Andreas
entweder Ihr habt nicht auf meine Frage geantwortet, oder es gibt da ein Mißverständnis.
Die Frage lautet:
Ich habe ein schwarzes Seriendach. Aussehen soll das Auto hinterher wie Serie.
Muß/Soll dann das Dach lackiert werden oder nicht.
Ich denke nämlich auch, dass das Teil schwarz durchgefärbt ist.
Es hat mir aber auch schonmal einer erklärt, dass das Dach trotzdem lackiert ist. Also wie.....
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Dach
Hallihallo,
vielen Dank für die rege Beteiligung. Nochmal zu den Unklarheiten:
1. Ich habe ein in Wagenfarbe lackiertes Dach (babyblau, bäh!).
2. Das Auto soll umlackiert werden (schön rot, Rosso Bertone 886). => Das Dach muß also ohnehin lackiert werden.
3. Ich mag die in Wagenfarbe lackierten Dächer beim X grds. nicht, mir hat bei meinem früheren X (war ebenfalls rot) das schwarze Dach besser gefallen.
=> Daher war die Frage: Was muß ich auf das Plastik-Dach als Untergrund sprühen, damit ich es schwarz lackieren kann und damit die Farbe hinterher auch halbwegs hält?
vielen Dank für die rege Beteiligung. Nochmal zu den Unklarheiten:
1. Ich habe ein in Wagenfarbe lackiertes Dach (babyblau, bäh!).
2. Das Auto soll umlackiert werden (schön rot, Rosso Bertone 886). => Das Dach muß also ohnehin lackiert werden.
3. Ich mag die in Wagenfarbe lackierten Dächer beim X grds. nicht, mir hat bei meinem früheren X (war ebenfalls rot) das schwarze Dach besser gefallen.
=> Daher war die Frage: Was muß ich auf das Plastik-Dach als Untergrund sprühen, damit ich es schwarz lackieren kann und damit die Farbe hinterher auch halbwegs hält?
- Claas K.
- Beiträge: 439
- Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
- Kontaktdaten:
Also Maeff,
1. Weichmacher wird nicht benötigt, da das Dach nicht aus weicherem Material als der Lack ist, viel wichtiger ist das gewissenhafte Anschleifen
2. schleif' das Dach einfach glatt, füllere es etwas und lackiere es in der Farbe die Dir gefällt
3. möchtest Du die Struktur erhalten, so wird das Anschleifen schwierig. Ich habe 3M Schleifvlies genommen, erst lila, dann grau
M.E. sind die schwarzen Dächer nicht durchgefärbt, hatte schon welche mit hellen Stellen.
Viele Grüße, Claas
1. Weichmacher wird nicht benötigt, da das Dach nicht aus weicherem Material als der Lack ist, viel wichtiger ist das gewissenhafte Anschleifen
2. schleif' das Dach einfach glatt, füllere es etwas und lackiere es in der Farbe die Dir gefällt
3. möchtest Du die Struktur erhalten, so wird das Anschleifen schwierig. Ich habe 3M Schleifvlies genommen, erst lila, dann grau
M.E. sind die schwarzen Dächer nicht durchgefärbt, hatte schon welche mit hellen Stellen.
Viele Grüße, Claas
- markus b.(12623)
- Beiträge: 777
- Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
- Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
- Kontaktdaten:
lack
hallo maeff,
1. das dach gründlich entfetten !
2. wenn du es glatt haben willst, Lack anschleifen (600`er, nass) bis es komplett stumpf bzw. gleichmäßig matt ist.
3. 800`er oder 1000`er Naßschliff
4. mit Siliconentferner abreiben
5. ordentlichen KFZ Füller nehmen (zb. von Sikkens oder PpG) und das Dach durchspritzen.
6. evtl. nachschleifen mit 1000`er (nass)
8.mit Siliconentferner abreiben
9. mit einem Seidenmatten Kfz- Lack (rallyschwarz oder nach RAL. Nr.)
durchlackieren (ganz matten würde ich nicht nehmen, der ist zu empfindlich und sieht auch nicht tiefschwarz aus)
10. alles wieder zusammenbasteln, fertich.....
11. wenn du struktur haben willst gibt es 2 möglichkeiten: Seidenmatten Effektlack (z.b von KENT) der krisselt sich nach 10 min. zusammen und sieht super aus (Nachteil teuer) oder wenn du gut mit Pinsel und Rolle bist
kann man den nach dem Spritzen noch feuchtem Lack, mit einer kurzfloorigem Lackierwalze (kein Perlon) im Kreuzgang trocken durchrollen (keine Angst ,kleine Streifen von der Rolle verlaufen noch).
Hab ich persönlich schon oft gemacht und ergibt die bekannte Struktur.
12. VIEL SPAß, und versuch es nur in einer gutbeheizten Behausung!
13. Weichmacherzusatz brauchste bei dem Dach nicht, ist ja auch nicht so verformbar wie die neuen Stoßstangen.
Gruß markus
1. das dach gründlich entfetten !
2. wenn du es glatt haben willst, Lack anschleifen (600`er, nass) bis es komplett stumpf bzw. gleichmäßig matt ist.
3. 800`er oder 1000`er Naßschliff
4. mit Siliconentferner abreiben
5. ordentlichen KFZ Füller nehmen (zb. von Sikkens oder PpG) und das Dach durchspritzen.
6. evtl. nachschleifen mit 1000`er (nass)
8.mit Siliconentferner abreiben
9. mit einem Seidenmatten Kfz- Lack (rallyschwarz oder nach RAL. Nr.)
durchlackieren (ganz matten würde ich nicht nehmen, der ist zu empfindlich und sieht auch nicht tiefschwarz aus)
10. alles wieder zusammenbasteln, fertich.....
11. wenn du struktur haben willst gibt es 2 möglichkeiten: Seidenmatten Effektlack (z.b von KENT) der krisselt sich nach 10 min. zusammen und sieht super aus (Nachteil teuer) oder wenn du gut mit Pinsel und Rolle bist

Hab ich persönlich schon oft gemacht und ergibt die bekannte Struktur.
12. VIEL SPAß, und versuch es nur in einer gutbeheizten Behausung!
13. Weichmacherzusatz brauchste bei dem Dach nicht, ist ja auch nicht so verformbar wie die neuen Stoßstangen.
Gruß markus
Zuletzt geändert von markus b.(12623) am 30. Dez 2004, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
....
Schließe mich Claas an. Dem gibt es nichts hinzuzufügen.
Durchgefärbt ist das Dach nicht. Bei den schwarzen Dächern ist einfach ein recht dicker Lack drauf. So wie in den 70er Jahren die "Lederdächer".
Manta A, Capri, Ford Granada Coupe usw.
Durchgefärbt ist das Dach nicht. Bei den schwarzen Dächern ist einfach ein recht dicker Lack drauf. So wie in den 70er Jahren die "Lederdächer".
Manta A, Capri, Ford Granada Coupe usw.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006