Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Uno Turbo Umbau: Ladeluftkühler Problem endlich gelöst!

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Alex K. hat geschrieben:
Alex K. hat geschrieben:
ziploader hat geschrieben: 1. Driftet das hier ab und 2. Redet ihr in Rätseln...
Siehe oben :wink:

Gruß, Alex
Jetzt hab ich vergessen was ich schreiben wollte...

Aber irgendwie sieht das cool aus :D

Gruß, Alex
DAS HAB ICH SO NIE GESAGT!!!!!!!!!!!!!

8) lix
Lutz
Beiträge: 17
Registriert: 18. Sep 2002, 17:42
Wohnort: Greußen (Thüringen)

Lösung Ladeluftkühler

Beitrag von Lutz »

Hallo, nachdem ich meinen X mit dem 1300 Uno Turbo Motor versehen hatte, kam ein Ladeluftkühler von nem Sharan unter das Auto!
Dieser ist ca. 80 cm lang, aber nur 8 cm hoch! davor waren drei wagerechte Stahlstreifen, die wie Messer angeschliffen waren und somit den Ladeluftkühler schützen sollten.
Dies ging ein dreiviertel Jahr gut, bis siehe große Bodenwelle!
Jetzt liegt ein Ladeluftkühler über dem Motor unt ein "Auge" wurde auf die Motorhaube auflaminiert, welches über das Dach schaut! Siehe Kuriositäten! Mein Auge ist nicht schmal und hoch, sondern breit und flach.
Sieht aus wie der Luftansaug von nem Dragstar.
Über die Optik läßt sich streiten.
Leider weiß ich nicht wie man Bilder ins Forum stellt, aber gibt mir jemand ne E-mail Adresse, bekommt er die Bilder zum reinstellen (danke).
MfG Lutz (Lutz.rink@gmx.de)
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

mit Segen?

Beitrag von Miket »

Warst Du seit dem Umbau eigentlich mal wieder beim TÜV? :shock:
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Lösung Ladeluftkühler

Beitrag von Profil Name »

Lutz hat geschrieben:...Jetzt liegt ein Ladeluftkühler über dem Motor unt ein "Auge" wurde auf die Motorhaube auflaminiert, welches über das Dach schaut! Siehe Kuriositäten! Mein Auge ist nicht schmal und hoch, sondern breit und flach.
Sieht aus wie der Luftansaug von nem Dragstar.
Über die Optik läßt sich streiten.
Leider weiß ich nicht wie man Bilder ins Forum stellt, aber gibt mir jemand ne E-mail Adresse, bekommt er die Bilder zum reinstellen (danke).
MfG Lutz (Lutz.rink@gmx.de)
Das würd mich ja echt mal interessieren...
Webspace hab ich ;)
Schreib mir ne PM dann mach ich das...

.
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Lutz'ens Bilder

Beitrag von Uli.R »

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Lutz,

ich bin ja sonst kein großer Fan von solchen Umbauten, aber das finde ich konsequent und gut gemacht. Den Schnorchel finde ich auch recht formschön und es sieht so aus als ob man sogar noch die Haube aufmachen kann.

Allerdings strömt ja normalerweise die Luft in die seitlichen Einlässe und oben zur Haube wieder raus. Mit Deinem Schnorchel schiebst Du ja jetzt Luft in die andere Richtung.
Vielleicht sollte man sich noch überlegen ob man dafür sorgt das die Luft irgendwie nach hinten raus kann. Aber Du wirst ja sehen wie die Ansauglufttemperatur so ist.

Gruß Ulix
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

"formschön" ist der Schnorchel und ich bin begeistert, was man mit (GFK?) alles so anstellen kann, wenn man sowas richtig verarbeiten kann. Auf der anderen Seite (nörgel, nörgel) ist das eine Airbox und genau das will man ja beim Kühler nicht haben. Durch die Querschnittserweiterung wird die Strömung abgebremst und genau das vermindert den Wärmeübergang gewaltig am Kühler! Schaut Euch mal Luftführungen im Kühlerbereich an. Die sind meist konvergent und nicht noch divergent. Auch würde ich mal (per Auge) eine riesen Ablösezone im Airhorn vorhersagen :wink:
Also optimal ist eine Luftführung, die den Querschnitt leicht vermindert oder zumindest beibehält.
Ich persönlich finde die Lösung mit dem Sharan-Kühler super!
Bist Du damit rumgefahren und wie war die Leistung? (will heißen: ist da genug Luft unterm Fahrzeug?)
Übrigens: Wenn sowas funktionieren würde, dann hätten die ganzen Supersportwägelchen mit flacher Front nur noch klitzekleine Einlassöffnungen ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

o.k., o.k., hab mir's nochmals angeschaut. Die Querschnittsfläche selbst wird wohl erst im unteren Bereich richtig stark vergrößert. Das ließe sich ja noch optimieren ... Der Lufteinlass selbst ist ja schon relativ groß.

:lol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

TÜV

Beitrag von Miket »

OK - über Geschmack läßt sich streiten. Mir persönlich ist das Teil ein wenig zu dominant und zu rundlich für unser eckiges Auto.

Aber viel wichtiger - wie finden unsere Ordnungshüter und der technische Übernachtungsverein den Schnorchel???
Hier in Westfalen hätte man wahrscheinlich sofort eine Klage der Witwe am Hals, weil man den Gott in grau allerin durch den Anblick vorsätzlich in den Herzinfakt getrieben hätte... :roll:
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

der Schnorchel ist zwar ein Extremum, aber wahrscheinlich die konsequenteste aller Lösungen. Weitere Möglichkeiten wären noch (wie Siggi das gemacht hat) in der Reserveradmulde, diese ist dann nach unten geöffnet und mit Leitblechen versehen. Was die TÜV'ler zu dem Schnorchel meinen, würde mich auch mal interessieren :wink:

Gruß, Alex
SEVEN
Beiträge: 160
Registriert: 31. Mär 2004, 11:34
Wohnort: thun (schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von SEVEN »

für mich wirkt es auch zu dominant aber es funktioniert und das ist auch wichtig! vieleicht wirkt es besser bei einem renn-X... 8)
klingt interessant! vielleicht ein paar bilder von der "turbo-siggi" lösung... :wink:


gruss SEVEN
fiat X1/9 1979 1.5L
http://www.rey-x1-9.ch.vu
(homepage noch in bearbeitung) :drive:
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Um auch mal als "Nichttuner" meinen Senf dazu zu geben: Ich find's irgendwie geil! Vielleicht ein bissel schräg aber geil :D .
MM
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

paßt scho

Beitrag von ALQUATI »

Ich finde der Schnorchel macht was her.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
xraser6
Beiträge: 39
Registriert: 3. Dez 2002, 22:12
Wohnort: Reute

Beitrag von xraser6 »

Hallo Lutz.wollte mal fragen ob du so schon mal gefahren bist.denn die Schläche die zum Ladeluftkühler gehen kannst du vergessen.Sie ziehen sich entweder zusammen oder blasen sich auf (Leistungsverlust). Grüsse Turbosiggi. :wink:
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Deswegen findet man bei den bekannten Tuningspezialisten immer passende feste Silikonschläuche las beliebtes Tuningzubehör :!:

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Sehr gute Schläuche fertigt die Firma Samco Sport. Die machen gerde und abgewinkelte Schläuche in allen Größen. Bekommt man bei Isa Racing.

Gruß, Alex
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Also ich finds ... irgendwie... weis ich noch nicht so genau...
Aber die Haube geht dann wohl nur auf, wenns Dach ab ist...

Wenn man so was extremes hat, muß der Rest vom Auto auch extrem werden, denn sonst sieht das etwas lächerlich aus.
Wenn man z.B. mit so nem Umbau mit Serienfahrwerk und 165/70 rumfährt...

Selbst mit den Felgen, die auf dem Foto zu sehen sind, sieht das ... aus.

Aber ich lass mich mal überraschen vom weiteren Hergang :roll:

.
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Grüßle...

Beitrag von Miket »

Hi Markus,
nur keine falsche Bescheidenheit - wer mit gelben CD30, 185ern, einer 1500er NW und nicht originalem Lack durch's Ländle rollt, darf sich selbstverständlich auch zur Garde der Light-Tuner zählen! :lol:

Willkommen im Club! 8)
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

Vergebung

Beitrag von Linus »

Bitte, bitte, nicht als persönlichen Angriff werten!

den abarthigen Kamin find ich nicht gut.
1. sieht sterbenspeinlich aus.
2. LLkühler mitten auf dem Motor ist ja wohl auch nicht die praktischste Lösung.
3.der Ubootschnorchel schaufelt die Luft erwärmt in den Motorraum. Wo soll sie dann hin? Unters Auto?
Das kanns doch wirklich nicht sein. :cry:
Linus
X-Autofahrer
Beiträge: 253
Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von X-Autofahrer »

Weshalb verbaut ihr anstatt eines Ladeluftkühlers nicht eine Wassereinspritzung.Es ist effektiver und gibt keinen Ladedruckverlust.
Antworten