Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Uno Turbo Umbau: Ladeluftkühler Problem endlich gelöst!

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

*Meld*

Beitrag von Uli.R »

Bitte auch nicht persönlich nehmen, Lutz, aber meine Meinung zu GFK und X 1/9 sollte hinlänglich bekannt sein.

Mit so einem Teil auf der Motorhaube assoziere ich Schlangenhautstiefel, Wolfgang Peters und von der Heckantenne baumelnde Fuchsschwänze ... Sieht - nochmals mit Verlaub, ich kenne dich persönlich ja gar nicht - irgendwie "prollig" aus.

Aber ist halt ne Einstellungs- und Geschmackssache. Zeitgenössisch betrachtet haben ja auch Wochner, oder Schult ihre Daseinsberechtigung. Ich mag halt mehr "Understatement". Nix gegen 130 statt 75 PS - nur sehen darf man es nicht :lol:
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Grüßle...

Beitrag von California-Markus »

Miket hat geschrieben:Hi Markus,
nur keine falsche Bescheidenheit - wer mit gelben CD30, 185ern, einer 1500er NW und nicht originalem Lack durch's Ländle rollt, darf sich selbstverständlich auch zur Garde der Light-Tuner zählen! :lol:

Willkommen im Club! 8)
Hi Mike,
auch wenn ich jetzt damit gleich wieder aus dem Club der Light-Tuner rausgeworfen werde, muß ich doch darauf aufmerksam machen, daß mein Baby mit California-Gelb vom Band gelaufen ist :wink: . Die Exclusiv-Sitze sind nicht original.
Grüßle,
Markus (der sich schon über die höheren Tuning-Weihen gefreut hat :wink: )
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Oha....

Beitrag von Miket »

.... originaler Lack und dann den armen exclusiv-Restauratoren die originalen Sitz wegnehmen! Wenn das mal keinen Ärger mit Prof. Welter gibt... :roll:

Ist in unseren frevelhaften Kreisen natürlich wurscht - Hauptsache es gefällt! :lol:
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Parkplatzordnung

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

ich schlage vor, dass zukünftig am Ring die Parkplätze nach Originalität vergeben werden.
Je mehr Änderungen, desto länger der Weg zum Cateringzelt.
Das soll Augenkrankheiten bei der Juryleitung verhindern :lol:

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Oha....

Beitrag von California-Markus »

Miket hat geschrieben:.... originaler Lack und dann den armen exclusiv-Restauratoren die originalen Sitz wegnehmen! Wenn das mal keinen Ärger mit Prof. Welter gibt... :roll:

Ist in unseren frevelhaften Kreisen natürlich wurscht - Hauptsache es gefällt! :lol:
Der Prof. Welter erinnert sich ja vielleicht noch daran, daß ich noch zwei Sätze neue, originalverpackte Sitzbezüge in braunem Kunstleder im Keller liegen habe und kann mir so den Segen seiner Vergebung zuteil werden lassen :wink: . Aber wer jemals auf den originalen Sitzen platz genommen hat, nachdem der Wagen offen in der Sonne geparkt war und womöglich noch mit kurzen Hosen wird verstehen, warum die Originalsitze noch nicht den Weg zurück in's Auto gefunden haben :wink: .
Grüßle,
Markus
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

So isses!

Beitrag von Miket »

Das mit den originalen Sitzen in der Arservatenkammer beruhigt mich jetzt ungemein, wenngleich der Gedanke an schmachtende exclusiv-Serie-Restauratoren beim Anblick Deiner Ersatzsitze ein starkes Mitgefühl in mir auslöst... :twisted:

Der Tauschgrund ist für mich aber völlig nachvollziehbar und war für mich auch der Anlaß, den ganzen Innenraum mit Leder zu tapezieren, bei den Sitzflächen aber auf Recaro-Stoff zurück zu greifen! Wobei ich schwarze Ledersitze durchaus chic finde, es mir aber gruselig vorstelle, im Sommer darauf Platz zu nehmen. :mad:

@ Andy
Ich wäre eher für die Variante, die Parkplätze am Ring nach dem Alter des Fahrers zu vergeben! 8) Da Ständest Du möglicherweise noch weiter vorne... :lol: ... und direkt neben mir! :oops:
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Mannomann, die Jungs, ham immer was zu meckern.

Der ein besitzt überhaupt keine einzige kurze Hose, des anderen Sitze werden in der Garage von der Sonne heiß...

8) lix
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Protest!

Beitrag von Miket »

Isch abe kurze Osen! :mad:
Lutz
Beiträge: 17
Registriert: 18. Sep 2002, 17:42
Wohnort: Greußen (Thüringen)

Beitrag von Lutz »

Hallo, nun will ich die ganze Sache mal aufklären:
Der obere Lufteinlass ist berechnet wurden und genau so groß wie der Ladeluftkühler. da ich keinen Ölkühler habe hoffe ich das ich so den Motor noch etwas abkühle, da er bei zwei bis drei Minuten 190 km/h sehr heiß wird. Das mit ler Querschnittsverengung ist richtig, aber auch Luft lässt sich komprimieren und ein viereckigen Klotz wollte ich nicht bauen.
Die Sache ist vorher mit dem Tüv abgeklärt worden und wird hoffentlich auch eingetragen. Der Kühler unter dem Auto hat strömungstechnisch, so glaube ich nicht viel gebracht, da am Auto unten ein Unterdruck erzeugt wird. Auch logisch ist, das ich sicherlich die heiße Asphaltluft im Sommer da durch gejagt habe und die Wirkung sicherlich nicht so gut war.
Die Luftschläuche sin von Fachmann und halten zwei Bar aus, da auch eine Kupferspirale eingegossen wurde!
Gefahren bin ich noch nicht, erst muss der Lack noch drauf.
Sollte ja auch nur ne Anregung sein, da ich den Ladeluftkühler im hinteren Kofferraum nicht geeignet finde. Wo kommt da bloß die Frischluft her und die warme Luft...? (Soll auch kein Angriff sein, Jeder macht sich Gedanken oder?)
Das einzige Problem ist, das mein Turbolader nur 0,4 Bar läd und das eindeutig zu wenig ist. Ein überholter wäre ja noch anschaffbar, aber die Dichtungen von zusammen 120 Euro..... Weiß jeman wo man günstig ne Dichtung (vor dem und hinter dem Turbolader) her bekommt?
MfG Lutz
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Groundeffect

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

Du schreibst "da am Auto unten ein Unterdruck erzeugt wird"
Wenn das so ohne weiteres der Fall währe könnten die sich die ganzen glatten Unterböden und speziellen Luftleitschächte etc. sparen um einen Groundeffect zu erreichen.
Nö, meiner Ansicht nach hast Du unter dem Auto einen Überdruck. Nicht umsonst macht man schließlich Spoiler an Fahrzeuge um deren Bodenhaftung bei hohen Geschwindigkeiten zu erhöhen.
(Schon mal nen alten 911er ohne Heckbürzel bei über 200 auf der Autobahn gesehen ? der federt glatt 5 cm aus, so wird der hochgezogen) .
Sicherlich ist dort am Wagenboden keine ruhige Luftströmung sondern eine starke Verwirbelung was der möglichen Kühlwirkung sicherlich nicht förderlich ist. Außerdem dürfte da jede Menge Schmutz,Laub etc. aufgewirbelt werden. Bei Regen hingegen haste da eine Wasserkühlung für den LLK.
Über den Schnorchel sag ich jetzt nix, der ist Geschmacksache, bei einem Abarth seh ich das ein.
Einen Ölkühler würde ich dennoch dringend vorsehen. Selbst der Serien X erreicht locker 150 ° Öltemperatur. Die umgekehrte Luftführung dürfte da nichts bewirken da die Ölwanne damit nicht mehr gekühlt wird.
Ich könnte mir eher Vorstellen, dass im Motorraum Luftströmungsmäßig nicht viel geht. Von oben Luft rein, von den Seiten Luft rein, und wo raus ?

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Lutz hat geschrieben:Weiß jeman wo man günstig ne Dichtung (vor dem und hinter dem Turbolader) her bekommt?
Ein Bekannter hat mir mal empfohlen, WiCu-Kupferblech zu besorgen und daraus die Dichtungen zu schneiden. Denke, das könnte funktionieren, habe ich aber noch nie probiert ...

Das mit der kompressiblen Luft: Sieht man mal, wie Bilder täuschen können. Bin ich ja mal gespannt, ob Du das alles eingetragen bekommst. Wäre der Hammer: Der erste/einzige Schnorchel-X in D! :lol: Viel Erfolg!
Bertone X1/9
Lutz
Beiträge: 17
Registriert: 18. Sep 2002, 17:42
Wohnort: Greußen (Thüringen)

Beitrag von Lutz »

Ist richtig, daß unter dem Auto ein Überdruck herscht und die Luft, die über das Auto saust die Gleichen Luftmengenteilchen besitzt.
Sie jedoch müssen einen größeren Weg zurücklegen und erzeugen somit Unterdruck!
Sorry mein Fehler, Flugzeuge könnten ja sonst nicht fliegen!

Ich hoffe. das die überschüssige Luft nach unten gepesst wird oder zu mindest durch die Öffnungen zum Auspuff hin.
Das Mit der Öwanne ist richtig, aber ich hoffe den ganzen Motor zu kühlen, d.h. die Öltemperatur um den Motor herum etwas zu kühlen.
Ist ja auch nur ein Versuch und ich bräuchte dann wieder mal ne Motorhaube ;-) !!!
Buckaroo
Beiträge: 114
Registriert: 3. Jun 2003, 13:29

Beitrag von Buckaroo »

hi. gleich vor weg: hab nur den spender uno :) aber meine pläne in weiter zukunft sehen auch nen x 1-9 turbo vor.
mal deshalb ne frage/anregung: wie siehts denn mit nem llk an der seitlichen luftzuführung aus und dann ne hutze wie beim opel speedster drauf? könnte das nicht auch gehen?
hat es schonmal einer von euch mit ner reinen kühlung durch ne wassereinspritzung versucht?
mfg
Lutz
Beiträge: 17
Registriert: 18. Sep 2002, 17:42
Wohnort: Greußen (Thüringen)

Beitrag von Lutz »

Hallo, sicherlich ist es möglich auch die seitliche Luftzufuhr zu nutzen, aber um sonst ist sie ja nicht da. Wird auch jetzt eine Kühlfunktion haben.
Weiß nicht ob die Kühlung dann noch reicht, wenn ein LLK davor sitzt.
Mein Motor heizt sich enorm auf bei hohen Geschwindigkeiten.
Weiß nicht ob es eine Düse mit Wasser über dem LLK schon realisiert wurde, aber für rennen ist so mancher x-ie zu alt (meiner zu mindest).
MfG Lutz
schneemann
Beiträge: 470
Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von schneemann »

Schau mal in den Beitrag "Ich bau mir mal nen Turbo" von Cool-Man, der hat seinen LLK dort verbaut.
Antworten