gleich 2 Problem - Kupplung defekt und 1 Zylinder mag nicht

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Lieby
Beiträge: 41
Registriert: 8. Sep 2003, 19:47
Wohnort: Kreis Heinsberg

gleich 2 Problem - Kupplung defekt und 1 Zylinder mag nicht

Beitrag von Lieby »

Hallo Leutchen,

es ist doch wie verhext, jetzt hab ich endlich die Gasanlage drin (hat jetzt immerhin auch 2 Monate länger gedauert als vorgesehen) und kann den Vorteil nicht geniesen :-(

Leztes Jahr war mir schon aufgefallen, dass die Kupplung nicht mehr richtig trennt. Beim Nachschauen haben wir dann festgestellt, dass die Brühe in den Leitungen Rabenschwarz war. Konnte ja nicht mehr richtig funktionieren!

Flüssigkeit komplett ausgetauscht und alles bestens. Bin dann noch 3 Wochen normal gefahren, dann gings zum Gasanlageneinbau. Beim Abholen hat die Kupplung dann gar nicht mehr funktioniert, quasi von einer Minute auf die Andere. Beim Nachschauen, eigentlich alles Normal, keine Flüssigkeit die sich verabschiedet hat, Kolben alle beweglich. Unsere Vermutung, irgendwo hat sich wieder Dreck festgesetzt und verstopft den Durchgang. Nach längerem entlüften alles normal.

Motor an um den X aus der Garage zu fahren, da läuft er auf einmal nur noch auf 3 Zylindern. Wenn er warm genug ist, damit er auf Gas umstellt läuft er aber wieder auf allen 4en. Super ruhig und gleichmäsig.

Auf dem Weg zur Arbeit ist mir dann auf 31 km 2 Mal das Kupplungspedal nicht mehr hochgekommen, aber nach dem ich es mit der Fußspitze wieder hochholen konnte lief alles wie gewohnt weiter. Die Heimfahrt lief von der Kupplungsseite her ohne Probleme nur leider war das Gas alle und ich musste auf 3 Zylindern zurück. Ziemlich grauenhaft.

Wer hat nen Tip, woran es liegen kann (sowohl Kupplung als auch Zylinderausfall)? Hab noch nen 1300er zum ausschlachten dastehen, ob die Teile wohl verwendet werden können?

Liebes Grüßle und Danke,

Lieby
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Holgi »

bgzl. Kupplung: Vermutlich sind Geber- und vor allem Nehmerzylinder einfach völlig korrodiert. Wenn Du nun auch noch normale Bremsflüssigkeit eingefüllt hast, die etwas aggressiver ist, als das, was bisher drin war, dann gibt das den Zylindern den Rest. Die Teile sind neu sehr billig zu haben. Ein paar Stunden Zeit und das Thema ist dauerhaft erledigt. Angeblich soll auch der Kupplungsschlauch selbst Probleme machen (der, der zum Nehmerzylinder am Getriebe führt). Auf keinen Fall irgendwelche Gebrauchtteile einbauen. Es sei denn, Zeit spielt für Dich keine Rolle...

Mit Gasanlagen kenne ich mich nicht aus. Hatte der X vorher schon solche Macken? Kriegst Du die Gasanlage eigentlich eingetragen?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Lieby
Beiträge: 41
Registriert: 8. Sep 2003, 19:47
Wohnort: Kreis Heinsberg

Beitrag von Lieby »

Hallo Holgi,

davor war nur der Auspuff kaputt, der nun geschweißt ist. vom Motor her kam bisher kein Problem.

Die Gasanlage wird ganz normal eingetragen. Unsere VW-Doppelkabine war davor dran und da ist sie schon eingetragen. Mit dem X konnte ich wegen dem defektem Auspuff nicht zur ASU und nun wegen defekter Kupplung und Zylinderaussetzer nicht :-(

Wir hatten schon überlegt, ob es vielleicht an der Einspritzanlage liegen könnte, dass eine Einspritzdüse den Geist aufgegeben hat?
Grüßle, Lieby
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Holgi »

Lieby hat geschrieben: Wir hatten schon überlegt, ob es vielleicht an der Einspritzanlage liegen könnte, dass eine Einspritzdüse den Geist aufgegeben hat?
Huch? Ich kannte Umbauten von Vergaser-Motoren auf Gasanlage (Staplermotoren) und das geht auch ohne Probleme mit Einspritzern??? Wie wird dann der Systemdruck gehalten? Bleibt das alles erhalten? (Rail, Druckregler, ...)
Einspritzdüsen müssten gleich sein vom Uno 75 i.e. mit MPI (multi point injection, also BOSCH LE-Jetronik, keine Monojetronic). Der Regatta 75 i.e. Motor ist ebenfalls identisch mit dem X-Einspritz-Motor und ich wage mal die Prognose, dass die meisten anderen Wagen aus ähnlichen Baujahren mit Bosch LE-Einspritzanlagen dieselben Einspritzdüsen verbaut haben... (die Hinweise für Schrottplatzsuche :-) )
Vielleicht fehlt den Düsen die Schmierung?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Lieby
Beiträge: 41
Registriert: 8. Sep 2003, 19:47
Wohnort: Kreis Heinsberg

Beitrag von Lieby »

an der fehlenden Schmierung kanns eigentlich nicht liegen. Denke dann würde es alle 4 gleich betreffen und zudem läuft er ja bei jedem Anlassen auf Benzin. Und wenn das Kuhlwasser noch keine 20° hat springt er eh nicht auf Gas um. Das dauert ca. 3-4 km.
Grüßle, Lieby
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

testen!

Beitrag von Miket »

In Sachen Kupplung deutet wirklich viel auf einen defekten Zylinder oder zugequollenen Druckschlauch hin!

Ich würde da keine Kompromisse eingehen und beides austauschen, wobei den den Druckschlauch gleich in einer Stahlflexversion ersetzen würde, der Dir dann nie wieder Ärger bereiten wird!

Beim Zylinder gilt das übliche Spiel! Also Kerzen einzeln raus, Motor orgeln lassen und gucken, ob überall ein Funken ankommt. Bei einem Zylinder ist das vermutlich nicht der Fall. Da dann Stecker, Kabel, Kerze checken und ggf. austauschen!

Gute Fahrt!
Benutzeravatar
Lieby
Beiträge: 41
Registriert: 8. Sep 2003, 19:47
Wohnort: Kreis Heinsberg

Beitrag von Lieby »

Hallo Miket,

wenns am Zündfunke hing, würde er ja auf Gas auch nur auf 3 Zylindern laufen, mit Gas läuft er aber tadellos!

Wir werden mal morgen alles durchschauen. Unter der Woche klappt das nicht, zum Glück haben wir zur Zeit einen hässliche aber zuverlässigen Opel kadett, der immer zum Einsatz kommt, wenn eins der anderen Vehikel nicht läuft.
Grüßle, Lieby
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Das mit dem Flüssigkeitswechsel und den kurz darauf ausfallenden Kupplungszylindern habe ich auch schon hinter mir. Sind kurz hintereinander beide kaputt gegangen. Ich führe es auf die DOT4-Flüssigkeit zurück, die aggresiver ist wie die alte DOT3. Nach dem Tausch beider Zylinder und Neubefüllung mit DOT4 ging 2 Monate später wieder einer über den Jordan, mit DOT3 funtioniert seit 5 Jahren alles tadellos. DOT3 ist über den Fachhandel noch zu bekommen.

Zum Zylinderausfall: wie alt sind Kraftstofffilter, Zündkerzen, Z.Kabel, Verteilerkappe? Wenn man bei Gasbetrieb einen geringeren Zündfunken benötigt wie bei Benzinbetrieb, könnte das auch passieren. Aber da hab ich leider auch keine Ahnung...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Lieby
Beiträge: 41
Registriert: 8. Sep 2003, 19:47
Wohnort: Kreis Heinsberg

Wo gibts günstig Ersatzteile

Beitrag von Lieby »

hab wegen der Kupplungszylinder so was schon befürchtet. Heißt dann eigentlich: Neue Zylinder und DOT3. Die Frage ist nur, bekommt man die Zylinder noch irgendwo neu? Und dann auch noch zu halbwegs zivilen Preisen? Wenn ihr da nen guten Typ habt: Her damit!

Ein relativ schlechter Zündfunke könnte ich mir vorstellen. Verteilerkappe und Zündkerrzen sind zwar auf jeden Fall recht neu. Hatte aber schon mal ein paar Probleme mit der Zündspule, vielleicht hängts ja damit zusammen.

Werde auf jeden Fall weiter berichten und habt Dank!
Grüßle, Lieby
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Wo gibts günstig Ersatzteile

Beitrag von Holgi »

Lieby hat geschrieben: bekommt man die Zylinder noch irgendwo neu? Und dann auch noch zu halbwegs zivilen Preisen? Wenn ihr da nen guten Typ habt: Her damit!
!
Sh. link-Liste: Axel-Augustin oder Bielstein oder Schnitzler ... Auch Henk aus Holland wird die Zylinder sicherlich haben.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Lieby
Beiträge: 41
Registriert: 8. Sep 2003, 19:47
Wohnort: Kreis Heinsberg

er läuft wieder!!!!

Beitrag von Lieby »

Juhu, es ist erst mal geschafft!

Beide Kupplungszylinder sind getauscht (ebay sei dank) und der Fehler in der Einspritzung auch behoben. Die Firma, die die Gasanlage eingebaute, hat einen der Stecker so "blöde" drauf gesteckt, dass sich der Kontakt verschoben hat. Ohne Strom kein Sprit - für Gas wars egal.

Nach ein paar mal zur Arbeit fahren hat sich nun ein neues Geräusch gemeldet. In Rechtskurven ertönt aus Richtung linkem Hinterrad (warscheinlich da entlastet) ein Höllenlärm (alle Passanten drehen sich um). Das Ganze dann ziemlich rhytmisch. Mit Beifahrer (vor allem wenn er schwerer ist als der Fahrer) ertönt das Geräusch seltener. Mein Mann vermutet Achsantrieb und ich meine es könnte evtl. an den nicht mehr allzufrischen Stoßdämpfern liegen!???

Werd heute abend mal im "Archiv" stöbern, obs hier schon entsprechende Infos gibt.
Grüßle, Lieby
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Glückwunsch

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

erstmal Glückwunsch zum vermutlich einzigsten X mit Gasbetrieb.
Würde mich übrigens sehr interessieren für einen Artikel in unserer Zeitung "Insider" .

Was das Geräusch betrifft:
In einer Rechtskurve ist das linke Hinterrad eher nicht entlastet.
Kurvengeräusche deuten häufig auf Radlager hin, das ist meistens ein Rauschen oder Dröhnen. Sollte aber von Passanten nicht zu hören sein.
Ein Schlagen deutet jedoch mehr auf einen Defekt der Antriebswelle hin.
In diesem Fall würde ich jedoch vor dem WEiterfahren erst die Verschraubungen kontrollieren. Ein Abreißen würde nämlich das Getriebe u.U. Beschädigen.
Möglicherweise könnte es auch ein Geräusch von der Bremse her sein.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Holgi »

Domlagerproblematik (Dämpfer schlägt an der Karosserie an ...)?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Lieby
Beiträge: 41
Registriert: 8. Sep 2003, 19:47
Wohnort: Kreis Heinsberg

Geräusche

Beitrag von Lieby »

Hallo Andreas,

du hast natürlich recht mit der Entlastung des Hinterrades. Hatte da mal wieder dieses verflixte Problem (böse Zungen behaupten es wäre nur ein Problem das Frauen betrifft) mit dem rechts und links. Es KLAPPERT RECHTS!

Radlager scheidet aus, DAS Geräusch kenn ich schon :cry:

Was hättest du den gerne für den Insider? Fakten, Daten, Hintergründe und Bilder? Warscheinlich ja und in dieser Reihenfolge :shock: Werd mal sehen was sich machen lässt, hoffe das mein Mann sich mit seinem täglich Handwerkszeug bewaffnet und das Ganze erst mal fotografisch festhält. Wenn er Zeit findet, schreibt er hoffentlich auch nen netten Artikel/Bericht darüber, so was kann er nämlich echt gut. Sobald ich was hab schicke ich es dir. Per mail oder wie hättest es gerne?

Hallo Holgi,

deine Variante hat auch was. Wir werden die Vorschläge auf jeden Fall mal am Wochenende unter die Lupe nehmen, will ja jetzt da das Wetter besser wird auch mit dem Kleinen fahren.

Erst mal vielen Dank!
Grüßle, Lieby
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Daten, Fakten. Hintergründe

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

genauso wäre es Ideal.
einen Text per Mail und die Bilder in JPEAG separat dazu.
Das wäre Klasse, denke mir mal, dass da einige drann interessiert sind.

Was Dein Geräusch betrifft hilft wohl nur Suchen, Suchen.
Wüßte allerdings nicht, was das sein sollte im Bereich der Dämpfer, Domlager was ein rhytmisches Schlagen verursacht am Entlasteten Rad was so laut ist.
Geh mal in Richtung Antriebswelle, die können sehr lautstark klappern, schlagen.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Dämpfer und obere Lager sind verdächtig, wie es Holgi bereits angegeben hat. Lager oben besonders beim 1500er mit kleinen Domdeckel.
Buchsen am Dreieckslenker könnten auch defefekt sein, evt Shims zerbrösselt (Abgerostet).
Die Motor-Getriebe Gummilagerung unten an der Traverse könnte auch das Problem sein.
Dei Antriebswelle ausbauen und das Topfgelenk hin und her Kippen, hackt es schwer oder klemmt das Gelenk sind die verschlissen, Gelenke sind beim Five speed zwar massiv und wenig anfällig, wenn das Fett noch dazu ausgetrocknet (fest) ist, hilft evt nur zerlegen, reinigen und den Zustand des Käfig, Kugeln und Laufbahnen prüfen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Mal 'ne ganz banale Frage: sind die Radmuttern alle fest? Zum Überprüfen bitte Rad entlasten oder Drehmomentschlüssel verwenden! Das hatte ich nämlich auch schon, das Geräusch war ein hartes, schnelles Schlagen. Beim ersten Mal hab ich mir fast nen Wolf gesucht und bin zwecks Ortung bei meinem Bruder im Kofferraum gelegen bis mir fast schlecht wurde. Fünfmal am Rad gewackelt (natürlich ohne hochzubocke) und nix gemerkt, als wir dann hochbebockt haben um drunterzuschauen, fiel uns fast das Rad entgegen. Hing nur noch an 2 Schrauben und auch die trugen nur noch auf wenigen Gewindegängen. Beim zweitenmal hab ichs dann sofort erkannt :)

Ciao,
Thomas
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Das wär aber dann der "Hammer des Monats" :lol: , ne spaß beiseite.
Kann mir zwar nicht vorstellen, aber möglich wärs.
Vielleicht falsche Radbolzen verwendet ?
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Lieby
Beiträge: 41
Registriert: 8. Sep 2003, 19:47
Wohnort: Kreis Heinsberg

Klappern

Beitrag von Lieby »

Hallo,

mit der Befestigung der Felgen kann ich mir fast nicht vorstellen, fahre schon seit letztem Jahr im Frühjahr damit. Wir werden es aber vorsichtshalber nachprüfen, da dies mit am einfachsten ist. Spätestens morgen sollten wir dazu kommen, da im Moment Vorbereitungen für den Besuch von Schwiegerpapi laufen.

Frohe Ostern und
Grüßle, Lieby
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Da war mal was....

Beitrag von Michael V. »

Peter Hochmuth hat geschrieben:Das wär aber dann der "Hammer des Monats" :lol: ...
Moin Peter,

auch wenn ich mir hier jetzt oute, aber genau das ist mir schon einmal passiert. In einer Rechtskurve hat mich mein linkes Hinterrad überholt, weil ich die Radmuttern nicht festgezogen hatte. Das rollt dann ziemlich weit und ziemlich heftig (bis in den nächsten Straßengraben).
Das Ganze war im Winter während der Wagen abgemeldet war und ich die Karre überarbeiten wollte. Dazu sollten die Türen raus, ohne professionelles Werkzeug - no way. Also beim Fiat-Höker (es war 1991, da gab's noch welche) angerufen und gesagt, dass ich kurz rüberkomme, sind ja nur 500 Meter Weg. Hat auch super geklappt, 10,-- DM (gab's auch noch) in die Kaffekasse und ab vom Hof... bis zur besagten Rehtskurve! Da lag die Karre dann und ich hatte noch nicht einmal einen Wagenheber dabei. Also Beine in die Hand genommen (auch das konnte ich damals noch) und nach Hause gesprintet, Wagenheber geholt, zurück, Karre aufgebockt und mit den verbliebenen 2 Radmuttern das Hinterrad wieder draufgezogen. Klappte zum Glück alles in so Kurzer Zeit, dass die Grün-Weißen davon nichts mitbekommen haben. Ufffff....
Der X hat auch keinen ernsthaften Schaden genommen!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Antworten