Kupplung trennt NICHT!
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 16. Jul 2003, 15:23
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Kupplung trennt NICHT!
Hallo ihr vielen Fachleute!
Mein Problem: Mein X (Vergaser) stand 5 Monate und sollte jetzt mal wieder ein wenig RENNEN. Doch das Kupplungspedal versagt den Dienst,d.h. überhaupt kein Kupplungsweg also auch kein schalten möglich.
Bei der letzten Fahrt hat sich das schon durch ein dumpfes Geräusch angekündigt doch da ließ er sich noch schalten.
Also was tun?
Gibt es da für einen Laien was zu tun oder Werkstatt?
Danke für eure Antworten
Grüße aus Unna
Christian
Mein Problem: Mein X (Vergaser) stand 5 Monate und sollte jetzt mal wieder ein wenig RENNEN. Doch das Kupplungspedal versagt den Dienst,d.h. überhaupt kein Kupplungsweg also auch kein schalten möglich.
Bei der letzten Fahrt hat sich das schon durch ein dumpfes Geräusch angekündigt doch da ließ er sich noch schalten.
Also was tun?
Gibt es da für einen Laien was zu tun oder Werkstatt?
Danke für eure Antworten
Grüße aus Unna
Christian
Wo nichts ist , kann nichts sein!
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
Was heißt das denn genau? Beget sich das Pedal nicht? Oder kannst Du das Pedal treten und es kommt an der Kupplung nichts an?
Vielleicht ist nach der Standzeit nur die Kupllungsscheibe festgegammelt. Wenn dass der Fall sein sollte, Gang rausnehmen, Kupplung treten und und Motor starten, dann löst sich das ganze mit nem leichten Ruck. Hatte ich schonmal und war kein weiteres Problem.
Gruß Herman
Vielleicht ist nach der Standzeit nur die Kupllungsscheibe festgegammelt. Wenn dass der Fall sein sollte, Gang rausnehmen, Kupplung treten und und Motor starten, dann löst sich das ganze mit nem leichten Ruck. Hatte ich schonmal und war kein weiteres Problem.
Gruß Herman
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Ha nee Jungs
wenn sich das Pedal nicht mehr runterdrücken lässt ist entweder einer der beiden Zylinder oder die Kupplung selbst festgerostet oder blockiert. Da ich noch nie festgerostete Zylinder gesehen habe (schwimmen ja in Soße), würd ich auch sagen, dass die Kupplung oder der Betätigungshebel fest ist.
Hatte ich natürlich auch schonmal (alles was hier im Forum an Fehlern beschrieben wird scheint mein X anzuziehen...), bin dann hingegangen und wie ein Blöder aufs Pedal getreten. Ergebnis: Geplatzer Nehmerzylinder.
Vorschlag: Schraube hinten mal den Nehmerzylinder vom Getriebe weg und schau, ob die Betätigung dann funktioniert. Aber Achtung, nicht zu weit treten, sonst fliegt der Kolben raus und Du darfst entlüften. Wenn das geht kannst Du die die Zylinder ausschließen. Dann mal am Kupplungshebel auf der Getriebeglocke drücken und schauen, ob der fest ist. Wenn er gar kein Spiel hat, ist er festgerostet, was Du evtl. mit Rostlöser beheben kannst. Wenn er kurz leicht geht und dann Widerstand hat, ist innen in der Kupplung was fest. Wenns festgerostet ist hilft vielleicht ein fester Tritt aufs Pedal (aber siehe oben ), ansonsten Getriebe ausbauen und nachsehen (vermute mal, dass es darauf hinausläuft).
wenn sich das Pedal nicht mehr runterdrücken lässt ist entweder einer der beiden Zylinder oder die Kupplung selbst festgerostet oder blockiert. Da ich noch nie festgerostete Zylinder gesehen habe (schwimmen ja in Soße), würd ich auch sagen, dass die Kupplung oder der Betätigungshebel fest ist.
Hatte ich natürlich auch schonmal (alles was hier im Forum an Fehlern beschrieben wird scheint mein X anzuziehen...), bin dann hingegangen und wie ein Blöder aufs Pedal getreten. Ergebnis: Geplatzer Nehmerzylinder.
Vorschlag: Schraube hinten mal den Nehmerzylinder vom Getriebe weg und schau, ob die Betätigung dann funktioniert. Aber Achtung, nicht zu weit treten, sonst fliegt der Kolben raus und Du darfst entlüften. Wenn das geht kannst Du die die Zylinder ausschließen. Dann mal am Kupplungshebel auf der Getriebeglocke drücken und schauen, ob der fest ist. Wenn er gar kein Spiel hat, ist er festgerostet, was Du evtl. mit Rostlöser beheben kannst. Wenn er kurz leicht geht und dann Widerstand hat, ist innen in der Kupplung was fest. Wenns festgerostet ist hilft vielleicht ein fester Tritt aufs Pedal (aber siehe oben ), ansonsten Getriebe ausbauen und nachsehen (vermute mal, dass es darauf hinausläuft).
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Kupplung fest
Hallo,
wenn die Kupplung nach der Standzeit festsitzt hilft der alte brutale Trick :
1. Gang rein, Fuß auf die Bremse und Motor anlaßen.
Dabei wird entweder der Motor abgewürgt (bzw. geht gar nicht an) oder die Kupplung reißt sich mit einem Schlag los.
Servus Andreas
wenn die Kupplung nach der Standzeit festsitzt hilft der alte brutale Trick :
1. Gang rein, Fuß auf die Bremse und Motor anlaßen.
Dabei wird entweder der Motor abgewürgt (bzw. geht gar nicht an) oder die Kupplung reißt sich mit einem Schlag los.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: Kupplung fest
Und einen Hauch weniger brutal währe:Streitberg hat geschrieben:Hallo,
wenn die Kupplung nach der Standzeit festsitzt hilft der alte brutale Trick :
1. Gang rein, Fuß auf die Bremse und Motor anlaßen.
Dabei wird entweder der Motor abgewürgt (bzw. geht gar nicht an) oder die Kupplung reißt sich mit einem Schlag los.
Servus Andreas
1.Gang rein, Motor anlassen, losfahren,
beim Fahren auf die Kupplung treten und hart Beschleunigen...
Bei der Methode muß der Anlasser nicht gegen einen komplett "festen" Motor drehen.
M (der's schon mit beiden Methoden gemacht hat)
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung fest
Wenn man hingegen einen Traktor mit fester Kupplung (war sogar "stilgerecht" ein Fiat) hat geht das folgendermaßen:Markus Munack hat geschrieben:1.Gang rein, Motor anlassen, losfahren,
beim Fahren auf die Kupplung treten und hart Beschleunigen...
1. Gang rein, Motor anlassen, losfahren, hart Beschleunigen ist leider nicht, also nächstgelegen Baum suchen und draufzuhalten und hoffen, dass sich die Kupplung löst, wenn der Baum die Mühle bremst.
In unserem Fall hat sich die Kupplung leider nicht gelöst, der Traktor hat sich eingegraben bis das Getriebe am Boden aufstand. Da wieder rauszukommen war ohne Kupplung dann auch nicht möglich, also zweiten Traktor holen.
Dann haben wir die Kupplung ausgebaut, dazu muss man den Traktor in der Mitte trennen, da mach ich lieber Kupplungstausch am X.
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Und der BAUM ?
Hallo Manuel,
zu dieser Aktion sollte man sich vermutlich etwas ältere Eichen aussuchen, oder ?
Außerdem für den X, besonders die "Tangastoßstängler" eher nicht geeignet scheint mir wenigstens.
Servus Andreas
zu dieser Aktion sollte man sich vermutlich etwas ältere Eichen aussuchen, oder ?
Außerdem für den X, besonders die "Tangastoßstängler" eher nicht geeignet scheint mir wenigstens.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 16. Jul 2003, 15:23
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Kupplung
Danke für die vielen Anregungen, auch die mit der Eiche,stark!
Also der Behälter ist nur noch ein viertel befüllt, werde ihn betanken,glaube aber nicht das das reicht. Dann gehts weiter mit euren Tipps. Da ich auf dem Land wohne sieht es schlecht mit den Eichen aus.
Nehme vieleicht den Feldgraben. ( ok. war nicht witzig)
Grüße aus Unna
Christian
Also der Behälter ist nur noch ein viertel befüllt, werde ihn betanken,glaube aber nicht das das reicht. Dann gehts weiter mit euren Tipps. Da ich auf dem Land wohne sieht es schlecht mit den Eichen aus.
Nehme vieleicht den Feldgraben. ( ok. war nicht witzig)
Grüße aus Unna
Christian
Wo nichts ist , kann nichts sein!
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 16. Jul 2003, 15:23
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Christian,
schiebe das Auto kurz vor und zurück so dass sich der Motor etwas dreht, dann dürfte der Gang rein gehen.
Wir wissen immer noch nicht, ob Deine Kupplungsgeber- und Nehmerzylinder i.O. sind oder ob die Kupplung fest klebt. Lässt sich das Pedal denn komplett durch drücken?
Bei mir hängt das Pedal auch manchmal, wenn der X länger steht. Soll heißen, dass ich einen kurzen Ruck verspüre, wenn ich das Pedal nieder drücken will. Ich vermute dass es daran liegt, dass ich zwischen Kolbenstange und Kolben ein leichtes Spiel eingestellt habe und sich der Kolben des Geberzylinders leicht verkantet, wenn er länger nicht benutzt wird und die Chance hat, ganz nach außen zu rutschen. In dem Fall hilft nur zerlegen und gängig machen...
Gruß, Alex
schiebe das Auto kurz vor und zurück so dass sich der Motor etwas dreht, dann dürfte der Gang rein gehen.
Wir wissen immer noch nicht, ob Deine Kupplungsgeber- und Nehmerzylinder i.O. sind oder ob die Kupplung fest klebt. Lässt sich das Pedal denn komplett durch drücken?
Meinst Du damit dass sich das Pedal überhaupt nicht bewegt oder dass Du nur auf dem letzten Centimeter einen Druck spürst?d.h. überhaupt kein Kupplungsweg
Bei mir hängt das Pedal auch manchmal, wenn der X länger steht. Soll heißen, dass ich einen kurzen Ruck verspüre, wenn ich das Pedal nieder drücken will. Ich vermute dass es daran liegt, dass ich zwischen Kolbenstange und Kolben ein leichtes Spiel eingestellt habe und sich der Kolben des Geberzylinders leicht verkantet, wenn er länger nicht benutzt wird und die Chance hat, ganz nach außen zu rutschen. In dem Fall hilft nur zerlegen und gängig machen...
Gruß, Alex
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 16. Jul 2003, 15:23
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
....
Was passiert im Motorraum
Bewegt sich da was




Bewegt sich da was



Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Thomas 59
- Beiträge: 177
- Registriert: 9. Mai 2004, 16:11
- Wohnort: Dortmund-44143
Kupplung
Hi ! Das kenne ich.Am besten ist Du tauschst die Kupplungszylinder(vorne macht es sehr viel Spaß) und vor allem den Schlauch am Kupplungsnehmer hinten am Getriebe aus,der Schlauch wird innen aufgequollen sein und lässt kaum noch Flüssikeit durch.Bei mir hat das zwar die Hydraulik wieder gängig gemacht jedoch war nach 3 Jahren standzeit die Kupplungsscheibe so fest am Automaten festgerostet das ich ich sie im Ausgebauten zustand aus 2 metern höhe fallen lassen mußte bis sich die Kupplungsscheibe vom Automaten trennte.Das erreichst du nicht mit den zuvor beschriebenen Tricks.Und denk dran,es gehört DOT 3 ins System.Gruß,Thomas