Hallo zusammen!
Hab schon die Suchfunktion benutzt, aber keinen passenden Eintrag gefunden. Meine aber, hier schon mal irgendwo was darüber gelesen zu haben. Meine Ladekontrolllampe dimmt (von leuchten kann man eigentlich nicht reden). Irgendwo müssen Ströme strömen von denen ich nix weiß

. Das macht das Birnchen eigentlich schon, seidem ich den Wagen damals restauriert hab, will sagen, es gab nie Probleme mit leerer Batterie oder so, weil die Lima nicht lädt. Die Lima lädt defintiv. Alle Massebänder sind neu. Aus meiner Ausbildung weiß ich noch, dass sich zum erlischen der Kontrolllampe zwei Ströme ausgleichen müssen (oder so ähnlich zumindest). Meine Frage (speziell an Peter Hochmuth

), gibt es eine spezielle stelle an der ich suchen muss, wo evtl. mal wieder eine Schwachstelle in der Elektronik ist? Das witzige ist, bei Abblendlicht dimmt die Lampe stark, bei Fernlicht weniger stark. Muss dazu sagen, habe noch Begrenzungsleuchten am Standlicht hängen. Das wars dann aber auch mit Zusatzfeatures. Falls sich evtl. das Problem mit den Kabelsätzen vom Peter von allein beseitigt, erübrigt sich jede weitere Anwort auf diese Anfrage

. Also der Wagen fährt auch so, aber irgendwie störts mich schon. Ich habe erst gestern die tollen Tipps aus dem Insider 57 zum Thema Magnetschalter benutzt, und hab mal meinen Marelli Magnetschalter zerlegt, weil das olle Ding nur noch klickte. Ich staunte echt nicht schlecht

, die Kontakbrücke war statt Kupfer, komplett schwarz

. Alles schön sauber gemacht und wieder zusammen gelötet. Der Wagen ist nicht wieder zu erkennen

. Der Anlasser zieht wie ein Husky (freu). Das hat jetzt Lust auf mehr gemacht (nachdem ich mich ewig mit denm ollen Problem rumgeschlagen hab),daher will ich jetzt mal einen kleinen Rundumschlag in der Bordelektronik machen. Also kann mir evtl. Jemand einen Tipp geben zum Thema Ladekontrolle? Wär super nett!