Mein X macht mich verrückt

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Karl-Heinz Becker

Mein X macht mich verrückt

Beitrag von Karl-Heinz Becker »

Hallo Gemeinde
habe seit Juli 2004 einen "X" Five Speed 1500 Vergaser Bauj.79.
vielleicht kann mir jemand von Euch, bei meinem Problem helfen.
Fahrzeug hatte drei Wochen bevor ich in kaufte eine Vollabnahme bei
TÜV ( geringe Mängel)Reifen zu alt.
Das Fahrzeug war auch nicht angemeldet.
Jetzt mein Problem:
Kopfdichtung von Anfang an defekt (erste Fahrt)wurde Repariet(Fachmann)
Fahrzeug lief danach auch wieder super.Vergaser wurde noch eingestellt,und ich muß sagen Top Beschleunigung sowie Gasannahme.
Ich stellte das Fahrzeug in der Garage ab ,ca.2Stunden später wollte ich nochmal starten aber nichts geht mehr
Motor dreht,neue Kontakte,neuer Kondensator sowie neue Zündkabel mit
Verteilerkappe und eine Elek.Benzinpumpe von Schnitzeler lassen das Gute Stück nicht anspringen.
über antwort würde ich mich freuen!!
Gruss
Karl-Heinz
salach

Beitrag von salach »

hallo karl-heinz.

unterbrecherabstand richtig eingestellt?
hatte ich auch mal. alles tiptop, motor dreht, zündet aber einfach nicht.

gruss,
holger
Karl-Heinz Becker

Beitrag von Karl-Heinz Becker »

Hallo Holger
kontakt abstand wurde von einem Fiat-Spezialisten eingestellt.
für Deine schnelle Hilfe besten Dank
kontrolliere es aber nach
Gruss
Karl-Heinz
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Halt, Halt,

erstmal diagnostizieren, dann erst Teile kaufen :-)

Zum Beispiel so:
1) Ist der Zahnriemen gerissen?
2) Wenn nein, Zündkerze ausbauen, anstöpseln und an Masse halten, Anlasser betätigen. Funkts?
3) Wenn ja, ist der Verteiler lose und hat sich verdreht?
4) Wenn nein, nach Anlassversuch Kerze raus, feucht? (kann man schon in 1) machen).
5) Alternativ oder zusätzlich, einen Spritzer Startpilot in die erste Stufe vom Vergaser, dann anlassen. Springt er kurz an?
6) Antworten zu 1-5 hier posten, dann gehts weiter...

Gruß Ulix
Karl-Heinz Becker

Beitrag von Karl-Heinz Becker »

Hallo Ulix
alle fünf Punkte überprüft
springt einfach nicht an
Danke für Deine Hilfe
Gruss
Karl-Heinz
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Hallo Karl-Heinz,

hast Du die Zündkabel auf die Verteilerkappe richtig gesteckt?

Denke drann, sie sind um 180 Grad verdreht.

Gruß Christoph
Benutzeravatar
Thomas 59
Beiträge: 177
Registriert: 9. Mai 2004, 16:11
Wohnort: Dortmund-44143

Beitrag von Thomas 59 »

Könnte es evtl. sein das der Zahnriemen Übergesprungen ist ? Stimmt der Zündzeitpunkt ?
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

nochmal alles schecken

Beitrag von ALQUATI »

mach alle Zk raus und starte den Motor einige secunden, damit sich das Benzin im Brennraum/Kolben verflüchtigt.
Benzingeruch aus dem Brennraum ?
Die Zk-ELEKTRODEN bei einer Unterbrecheranlage dürfen nicht nass eingebaut werden, ....Elektroden trocknen, Abstand untereinander vergleichen.
Steuerzeiten prüfen, den Schließwinkel in Grad prüfen dann Zündung bei 5 Grad einstellen
Dreht sich der Verteiler, ist die Fleihkraftverstellung in Ruhestellung
Bei Zylinder 1 OT Verdichtung, Ventile geschlossen muß der Zündverteiler-Läufer bei 4 Zyl sein, bei den wenigen X ist der Verteilerläufer bei Zyl 1 die Markierung.
Wenn Funke vorhanden ist muß er anspringen
Ist der Verteiler etwas zu (Zündung zu früh) verdreht, kann der Motor nicht mehr anspringen, hat Ulix ja schon beantwortet.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi,

ich finde es seltsam, dass er gelaufen ist und nur durch "2 Stunden in der Garage stehen" plötzlich nicht mehr will. Ich würde erst mal alle Zuleitungen zur Zündspule und Verteiler kontrollieren, vielleicht ist da igendwo ein Wackler drin. Vielleicht auch mal die ZS tauschen, vielleicht reicht der Funke nicht mehr aus, das Gemisch zu entflammen, obwohl bei ausgebauter Kerze was geht.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Karl-Heinz Becker hat geschrieben:Hallo Ulix
alle fünf Punkte überprüft
springt einfach nicht an
Danke für Deine Hilfe
Gruss
Karl-Heinz
Wie jetzt?
Geht es mit dem Startpilot oder nicht?
Wenn ja, weißt Du z.B. das der Zündzeitpunkt stimmt etc.

Ulix
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Finde, daß die Antwort etwas schnell kam...
cu
marcus

----------------------
Karl-Heinz Becker

Beitrag von Karl-Heinz Becker »

Ulix hat geschrieben:Halt, Halt,

erstmal diagnostizieren, dann erst Teile kaufen :-)

Zum Beispiel so:
1) Ist der Zahnriemen gerissen?
2) Wenn nein, Zündkerze ausbauen, anstöpseln und an Masse halten, Anlasser betätigen. Funkts?
3) Wenn ja, ist der Verteiler lose und hat sich verdreht?
4) Wenn nein, nach Anlassversuch Kerze raus, feucht? (kann man schon in 1) machen).
5) Alternativ oder zusätzlich, einen Spritzer Startpilot in die erste Stufe vom Vergaser, dann anlassen. Springt er kurz an?
6) Antworten zu 1-5 hier posten, dann gehts weiter...

Gruß Ulix
Hallo Ulix
das mit dem Startpilot war woll nichts.
passierte überhaupt nichts
Gruss
Karl-Heinz
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

prüf mal die Spannung beim Starten an der Zs + rosa oder orange an Masse,..... min 9,0 Voltas, ---vielleicht ist der Kontakt 4-poliger Zündschloßstecker unterhalb der Lenksäule verschmort. Problem ist genau der Kontakt Hülse Doppelanschlag braun, ist mehr oder weniger aufgeweitet. Aussetzer und große Spannungsverluste bei eingeschalteter Zündung in der gesamten elektr. Anlage ist die Folge. Die Kontakte sind dort schlicht und einfach unterdimensioniert.

zum Funken prüfen noch, Zk (Spule) der Verteilerkappe rausziehen und ca. 5-8 mm an Masse halten. Das Zk am besten mit einer Holz-Wäscheklammer halten, bei Motor start.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5481
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Karl-Heinz Becker hat geschrieben: das mit dem Startpilot war woll nichts.
passierte überhaupt nichts
Fazit: Zu 99% die Zündung (es sei denn die Karre versauft hoffnungslos, dann kann die Zündung trotzdem i.O. sein, aber in dem falle hättest Du tropfnasse Kerzen.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Hallo Karl-Heinz,
hast Du den Zündzeitpunkt überprüft? Beliebte Ursache ist, daß hin und wieder bei solchen Reparaturen vergessen wird, den Verteiler wieder richtig fest zu ziehen, und er sich dann während des Laufens verstellen kann. Bis der Motor davon ausgeht, brauchts natürlich schon einiges an Verstellung, aber zum nicht mehr anspringen reicht schon recht wenig.
Zweite Möglichkeit: Hast Du's schon mal mit anschieben probiert? Prüf mal die Kabel rund um Verteiler und Zündspule (die dünnen, nicht die Zündkabel) auf Korrosion. Ich hatte mal ein korrodiertes Kabel im Verteiler (war allerdings ne kontaktlose Zündung), das mich fast zum Wahnsinn getrieben hat, bis die Werkstatt es zufällig in einem ganz anderen Zusammenhang entdeckt hat: Der Effekt war, das der Wagen bei kaltem Wetter und Motor meistens ansprang. Bei warmem Motor, oder auch euinfach nur wenns draußen wärmer war, orgelte der Anlasser unendlich, aber es kam kein Funke. Beim Anschieben sprang er auf die erste Kurbelwellenumdrehung an. Bei warmem Motor stieg der Widerstand im Kabel durch die Korrosion und damit reichte der Strom während des anlassens nicht aus, um einen Funken zu erzeugen. Beim Anschieben stand die gesamte Batteriekapazität für die Zündung zur Verfügung, dann hats gereicht.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

eine kleine schwachstelle erweist sich auch die Isolation an dem Verteiler, wo sich das Unterbrecherkabel an der Schraube geklemmt wird.
Vielleicht ist hier der Anschluß lose, oder die Isolation ist gebrochen, so daß die "1" Leitung Befestigungsschräubchen an Gehäusemasse teils anliegt, so daß es am Primärseitig Zs kurzschluß hat. Evt mal neue Leitung zum Unterbrecher Zspule - verbinden. Durchmessen mit Ohmmeter, oder Anschlüsse verbindungen kontrolieren.
Auch ein Problem ein alter Kondensator, meistens sind am Kabelanschluß ausgang Kondesator das Kabel eingebrochen, der K. muß am Verteilergehäuse fest sein, wegen Masse.
Oder wie Alex beschrieben, einfach ZS tauschen.
Oder der Verbrennungsraum ist zu Nass > Wassereinbruch !

manchmal kann die Technik so richtig nervn
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

?

Beitrag von Miket »

Vielleicht könnte K.H. Becker uns mal wissen lassen, ob inzwischen irgendeiner der Tips gefruchtet hat... :?:
Karl-Heinz Becker

Beitrag von Karl-Heinz Becker »

Hallo Gemeinde
möchte mich bei Euch als erstes für die" Tollen Tips" bedanken.
Leider war es mir noch nicht möglich an meinem X weiter zu basteln,
da ich beruflich etwas unter Stress stehe.
werde Euch aber sofort Info senden wenn es soweit ist.

Mfg
Karl-Heinz Becker
Karl-Heinz Becker

Beitrag von Karl-Heinz Becker »

Hallo Gemeinde
möchte mich zurückmelden.
zu meinem Problem ( Ex)

hatte vom Händler eine falsche Kopfdichtung bekommen,
müsste die vom Einspritzer gewesen sein.Was soll ich sagen,
Zylinderkopf ausgebaut und ab zum Fachmann
Kopf wurde Plan geschliefen sowie die Ventile neu eingeschliefen.
Der Einbau wurde von einem Fiat Spezialisten gemacht natürlich mit der Richtigen Kopfdichtung, und !!!!!! er läuft wie eine eins.
für Eure Hilfe nochmals besten Dank

Gruss
Karl-Heinz
Antworten