Gepäckträger / bootrack: Hat jemand Fotos & Bezugsquelle

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Tasman
Beiträge: 64
Registriert: 13. Aug 2005, 14:46

Gepäckträger / bootrack: Hat jemand Fotos & Bezugsquelle

Beitrag von Tasman »

Hi all :)

Hat jemand Fotos von einem Gepäckträger? Wo man sieht, wie er befestigt wird und wie das Gesamtbild ist?

Idealerweise mit Bezugsquelle 8) danke!
.... die Welt von unten ;)
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Was für einen meinst du ?
Den zum klemmen oder den, den man auf die hintere Haube schraubt ?
cu
marcus

----------------------
Tasman
Beiträge: 64
Registriert: 13. Aug 2005, 14:46

Beitrag von Tasman »

ziploader hat geschrieben:Was für einen meinst du ?
Den zum klemmen oder den, den man auf die hintere Haube schraubt ?
öh - ich kenne beide nicht :roll:

'klemmen' nehm ich an heisst, dass an zwei Punkten je Seite eine Art U-Profil um den Rand geklemmt wird?

Und schrauben heisst wohl Löcher bohren?

Falls ich den X kaufe, brauche ich sehr schnell einen Träger (egal welchen), denn ich muss ihn noch um die halbe Welt schicken und Termin X ist 24.10. ;)

Also, bin für jegliche Hinweise dankbar :wink:
.... die Welt von unten ;)
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ich hätte noch einen zum Klemmen... Aber da muß man aufpassen, das der Lack nicht beschädigt wird. Aber verkaufen will ich den ja auch nicht :oops: :oops:


.
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

X nach Tasmanien ???

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

hab ich das jetzt richtig verstanden ?
Du willst einen X kaufen und nach Tasmanien verschicken ?
Wenn ich mich nicht täusche gehört das doch zu Australien.
In AUS wird rechts gefahren, und soweit ich weiß wird dort kein Auto zugelassen welches Linksgesteuert ist.
Stimmt das so ?

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

.........

Beitrag von herze-2004 »

Hi Andreas, in AUS wird Rechtsgefahren? Du meinst wohl eher Links aber dafür sind sie Rechtsgesteuert. :wink:
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Na Klar

Beitrag von Streitberg »

so wars ja auch gemeint,
Wechselstaben verbuchselt. :lol:

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Tasman
Beiträge: 64
Registriert: 13. Aug 2005, 14:46

Beitrag von Tasman »

nein, ich will mir in NZ (das NICHT zu Australien gehört! NZ ist ein souveräner Staat!) einen X kaufen, der rechts gelenkt ist, bereits zugelassen und registriert. Das Auto steht dort und braucht ein neues zu Hause.
da ich bald rübergehe, wäre das doch das perfekte Auto, statt einen öden Mietwagen nehmen.
Da ich regelmässig in NZ bin, könnte er dort warten bis ich wiederkomme :) Und wenn mal jemand von euch dort Ferien macht, könnt ihr ihn für mich ausfahren 8)

gut, oder?
.... die Welt von unten ;)
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

NZ

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

ja ja, das NZ ein eigener Staat ist hat sich sogar bis nach Unterfranken rumgesprochen.
Bin halt anfangs (bevor ich die anderen Beiträge gelesen habe) davon ausgegangen, dass Dein Forumsname Tasman was mit dem Land zu tun hat für den der X bestimmt ist.
Schließlich ist Tasmanien eine zu Australien gehörende Insel.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Tasman
Beiträge: 64
Registriert: 13. Aug 2005, 14:46

Re: NZ

Beitrag von Tasman »

Streitberg hat geschrieben:Schließlich ist Tasmanien eine zu Australien gehörende Insel.
Aber die Tasman Bay liegt bei mir vor der Haustüre :P
.... die Welt von unten ;)
Benutzeravatar
clemens
Beiträge: 46
Registriert: 22. Mär 2005, 17:38
Wohnort: Ddf

Faulheit siegt...

Beitrag von clemens »

Hallo Tasman,
wo Du so einen Gepäckträger herbekommst, weiß ich nu auch nicht,
aber ich hab so einen drauf.
Die Fotos sind keine aktuellen, sondern von vor der Restaurierung, aber das dürfte ja wohl egal sein.

Ich habe einen Träger zum Klemmen. Den finde ich auch optisch schicker.
Die Gefahr ist halt, daß es unter den Klemmen rosten kann. Das verhinderst Du, indem Du dafür sorgst, daß der Träger sehr fest drauf ist, daß sich auch nix bewegt, wenn Du das hintere "Handschuhfach" öffnest.
Dann bleibt der Lack dort auch unangetastet.

Regelmäßige Demontage hift natürlich zur Kontrolle auch...

So und nu der Link zu meinen Fotos:

[url]x19.diewebmistress.de[/url]

Dann weiter auf den Ordner X-Traeger...logisch :?

Ich hoffe, das Hilft für Deine Vorstellungskraft.

beste Grüße
Clemens

Der Titel der Postings steht, weil ich zu faul war die Bilder direkt hier reinzusetzen...
EZ89, 1500er, K-Serie, US-Import, Originalzustand (naja, bis auf die Farbe)
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Möglicherweise

Beitrag von Miket »

Hi Tasman,
ich glaube, so eine Klemmversion noch in meinem Lager zu haben, die ich nicht mehr brauche. Ich werde am Wochenende 'mal nachsehen und melde mich dann hier wieder!
Das Ding steht dann allerdings nicht in Zürich, sondern in Westfalen (mitten in D).

P.S. Was mir bei den Bildern, aber auch bei dem neunen Roasterzeugs schon öfter aufgefallen ist: Kann es sein, dass die Gepäckträger häufig verkehrt herum montiert werden?
Nach meinem Verständnis gehört die Seite mit dem hohen Bügel doch eigentlich eher nach hinten, oder? :roll:
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Möglicherweise

Beitrag von 2Slow4You »

Miket hat geschrieben: Nach meinem Verständnis gehört die Seite mit dem hohen Bügel doch eigentlich eher nach hinten, oder? :roll:
Eigentlich gehört die Seite nach vorne, da beim Bremsen oder einem abrupten Zusammenstoss mit einem Fahrzeug viel höhere Kräfte in Vorwärtsrichtung entstehen können, als die zugegebenermassen brachiale Beschleunigung kleiner roter Flitzer :P

Matthias
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Matthias hat geschrieben:

Eigentlich gehört die Seite nach vorne, da beim Bremsen oder einem abrupten Zusammenstoss mit einem Fahrzeug viel höhere Kräfte in Vorwärtsrichtung entstehen können, als die zugegebenermassen brachiale Beschleunigung kleiner roter Flitzer :P


hast schon recht Scheffe, wenn der Koffer richtig mit gescheitem Spanngurte verzurt ist, gibts da keine bedenken.
Und optisch siehts ja auch nicht so toll aus.
Ach ja, suche auche noch einen Gebäckträger.... nur zum Festschrauben vom US-Zubehörprospekt.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Noch was zum Träger

Beitrag von Michael V. »

Zum Thema "falschherum montierte Gepäckträger":
Klar, in Sachen Security ist das schon richtig, aber hier in Hamburg sagen wir immer, wer den Gepäckträger mit dem Bügel nach vorne baut, ist ein Bremser (und wer bremst verliert bekanntlich :lol: ), und wer den Gepäckträger richtig herum baut, braucht's halt, weil er so immens beschleunigt....

Egal, hier noch ein Bild von meinem Ex-Ex-X mit Träger:
Bild

Wissenswert vielleicht noch, dass dieser Träger zu X-Lebzeiten bei Fiat käuflich zu erwerben war (als Originalzubehör) und danach die Rechte an Mazda verkauft wurden. Die haben dann den Preis verdoppelt und den Träger für den MX5 angeboten (lang lang ist's her).
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Tasman
Beiträge: 64
Registriert: 13. Aug 2005, 14:46

Beitrag von Tasman »

Super, danke für die Infos und Fotos :wink:

hm der zum klemmen kommt mir bekannt vor - der passt dank der seitlich verstellbaren Füsse auf fast jeden Deckel.

Ob der hohe Bügel hinten oder vorne ist, das ist bei einem Crash übrigens egal. Bevor (ordentliche) Spanngurte reissen, fliegt Dir eher der ganze Deckel (oder das ganze Heck) um die Ohren :evil: Ich weiss aber, dass dieses Thema heiss diskutiert wurde (und wird), nicht nur hier. Zum Beladen ist ''Bügel hinten'' jedenfalls praktischer.

Klemmen oder Schrauben...
Nun, schwer zu sagen welcher von beiden der bessere ist...
.... die Welt von unten ;)
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Träger

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

also ich hatte mal so ein Teil montiert. Hat nicht viel getaugt, ausser dass ich die Haube ausbeulen neu lackieren mußte. Die Schottischen Straßen haben wohl zu sehr die Befestigung genervt. Damit das Teil gehalten hat mußte ich es total fest anziehen, Beulen waren die Folge.
Mir kommt sowas nicht mehr aufs Auto.
Bestenfalls der zum schrauben, dann aber mit einer separaten Haube.
Übrigens: Flache Teile wie Zelt, Schlafsack, Lustmatratze etc. hab ich lange in Mülltüten verpackt auf die Haube gelegt nd mit einer Gummispinne befestigt. Klappt gut, nimmt keine Sicht nach hinten weg und ist schnell abgebaut. Aber unbedingt ein Handtuch unter die Mülltüte legen, sonst gehen die Weichmacher vom PVC in den Lack und verfärben den.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
schneemann
Beiträge: 470
Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
Wohnort: Kaufbeuren

Re: Möglicherweise

Beitrag von schneemann »

Scheffe hat geschrieben: Eigentlich gehört die Seite nach vorne, da beim Bremsen oder einem abrupten Zusammenstoss mit einem Fahrzeug viel höhere Kräfte in Vorwärtsrichtung entstehen können, als die zugegebenermassen brachiale Beschleunigung kleiner roter Flitzer :P

Matthias
Zudem kann man auch nur so einen Skiträger montieren, falls man so bösartig ist und seinen X dem Salz aussetzt :wink:
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Sorry

Beitrag von Miket »

Ich hab's heute endlich geschafft, mich einmal durch mein Lager zu graben und dabei tatsächlich den Gepäckträger entdeckt!

Soweit die gute Nachricht.... Dummerweise fehlten dem guten Stück nämlich zwei Klemmteile und eine Gummiunterlage.

Kann ich also leider nicht als gebrauchstüchtig abgeben, es sei denn jemand schätzt sen brachialen Weg und befestigt den Träger mit Hilfe einer Bohrmaschine...
Tasman
Beiträge: 64
Registriert: 13. Aug 2005, 14:46

Re: Sorry

Beitrag von Tasman »

Miket hat geschrieben: es sei denn jemand schätzt sen brachialen Weg und befestigt den Träger mit Hilfe einer Bohrmaschine...
AUA nein danke da kauf ich mir lieber einen auf ebay für 50 euro... komplett.

bohren... tsts :mad:

aber danke fürs Nachsehen ;)
.... die Welt von unten ;)
Antworten