Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Einbauanleitung Kabelsatz Relaissteuerung Wischersteuerung

Hier finden sich umfassende technische Beschreibungen zu Problemen, die für den X üblich sind. Bitte hier keine Hilfsgesuche posten.
Bitte auch im X1/9-Wiki schauen
Antworten
Thomas

Einbauanleitung Kabelsatz Relaissteuerung Wischersteuerung

Beitrag von Thomas »

Einbauanleitung Kabelsatz Relaissteuerung Wischersteuerung Baujahr 04/1982

1. Kabelsatz Relaisschaltung Wischersteuerung

Bild

2. Einbauort: Kofferraum vorne (linke Seite vor Wasserkasten)

Bild

3. Trennen des vorhandenen Steckers Scheibenwischermotor

Bild

4. Montage Kabelsatz Wischersteuerung

Bild

5. Abdeckung demontieren.

Verlegung des Stromkabels im Bereich der Hydraulikschläuche für Kupplungs- und Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälter

Bild

6. Abdeckung wieder montieren.

Bild

7. Befestigung Relaishalter an Trennwand Wasserkasten (1)

Tipp: Bohrlöcher für Sechskantschrauben M6x10 (Bohrloch 6,5 mm Durchmesser) mit Zinkspray behandeln

Bild

8. Befestigung Relaishalter an Trennwand Wasserkasten (2)

Bild

9. Befestigung Relaishalter an Trennwand Wasserkasten (3)

Bild

10. Fußraum Fahrer / Stromkabel

Bild

11. Verlegung Stromkabel zum Sicherungskasten

Anschluss Stromkabel Klemme 11 oder 13 (hier Klemme 11 / sechstes Kabel von rechts) auf der nicht abgesicherten Seite. Sicherungsleiste dafür lösen und umdrehen.

Bild

12. Standort „fliegende“ Sicherung im Bereich des Blinkrelais

Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Thomas,

vielen Dank für dein reinstellen der Bilder.

Zum Modell alte Zentralelektrik:
Alle Detailbilder sind identisch bei allen 1500er Modellen, einzig die Zentralelektrik unterscheidet sich komplett anders.
Der Anschluß ungesicherte Bodenseite muß an Nr. 11 oder 13 angesteckt werden, weil da die dicke braune 6mm Versorgungsleitung von der Batterie herführt.

Beim bertone Modell erhoffe ich mir auch noch ein paar Bilder, von Holgi.
Der einzige Unterschied ist der Anschluß mit 9,3 mm Kontakthülse am Hauptverteiler E-Box Ecke links, freier Anschluß.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Ja, habe das Ding gerade eben eingebaut. Dierk hat Bilder geschossen und mir assestiert und wird die Bilder dann einstellen. Habe allerdings bei mir vorhandene Löcher genutzt, deshalb ist das event. nicht ganz so ästhetisch .... Wollte keine neuen Löcher bohren.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ich habe bei mir den ganzen Salat im Wasserkasten weit hinter den Wischermotor in Richtung Lenkrad gestopft. Da ist zwar immer noch Feuchtbereich, aber man könnte vielleicht die Relais in ein Plastiksäckchen stecken, oder so, wenn man den ganzen Umbau komplett unsichbar haben will.

Nur so eine Idee.

Ich finde das aber klasse daß Ihr das hier als Einbauanleitung postet!
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Oh Mann

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

oh Mann, Peters Einbau geht in 25 Minuten, das Ansehen der Bilder dauert da schon fast länger.
Klasse Bilder, gut gemacht, aber wenn ich mir überleg, dass hier Leute mit wenig Ahnung an was weiß ich für Teile am X rumschrauben, ohne genauere Anleitung, wundere ich mich schon, dass für das vergleichsweise piepeinfache Montieren des Wischerrelais eine vollbebilderte Anleitung notwendig ist.

Servus und nicht böse sein.
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Warum Dierk das nicht gleich selbst postet nachdem er die ganzen Bilder so schön Comic-mäßig aufbereitet hat ist mir schleierhaft :lol:
Hier die Einbauanleitung für den 1500er Bertone. Die Kabel zum Relaishalter könnten etwas länger sein. Beim Einstecken war eins der Kabel aus dem Stecker gerutscht ...
Vorhandene Löcher wurden bei mir einfach wiederverwendet.

Das ganze ging echt schnell, hat nur etwa 45 Minuten gedauert
Bild
Bild

Leider nicht so schön.... :) Aber das Leben geht weiter...
Bild
Bild
Das Loch sollte nicht frei Schnauze gebohrt werden. Da drunter geht es eng her, also vorher genau ausmessen und die Bremsleitungen schützen (wie gesagt, bei mir gab es dieses Loch schon!!)
Bild
Bild
Bild
Bertone X1/9
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

danke Holgi+Dierk für die Buidln.

Hotline zu Peter: :mrgreen:

Holgi: Hey die Kabel sind zu kurz....soll ich jetzt den Kontakt anlöten oder was ?

Peter:
Die Kabellängen Y-Verzweigung zu Relaise sind bereits ab der Kalenderwoche 41 ca. 50mm länger gemacht worden.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Und wann kommt meiner :(

Ciao Heinz
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Holgi, Du hättest wenigstens Deine Finger waschen können :mrgreen:

Nee, das ganze wäre sicherlich schnell eingebaut gewesen, zumal Holgi keine Löcher hat bohren müssen.
Aber leider rutschte dann dieser Kontakt vom Kabel. Das hat dann halt tierisch aufgehalten, weil nichts passendes (mit Rastnase) in der Werkstatt zu finden war. Also haben wir dann den schon gequetschten Kontakt an Kabel ranlötet.....
Bild
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

hmmm

Beitrag von markus b.(12623) »

hallo jungs,

super anleitung, mal eine frage dazu: der 1300èr hat ja keine Intervallschaltung am Wischer, kann man so etwas nachrüsten?

gruß markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Hallo Jungs,

bitte keine Diskussionen in der technischen FAQ führen, dazu ist das Technikforum da. Anmerkungen bitte an den Threadersteller schicken, dieser ist für die Ergänzung zuständig.

In der FAQ soll man schnell einen kompletten Überblick über gewisse Tätigkeiten bekommen und sich nicht seitenlang durch Riesenartikel durchkämpfen müssen. In einem Monat interessiert sicherlich keinen mehr warum Holgi's Finger schmutzig waren oder ob und wann jemand seine Teile bekommt.

Ich hab ja schon mal versucht darauf hinzuweisen weiter oben ... :roll: Ein wenig Disziplin bitte (ist schwer ich weiss, aber irgendeinen Spielverderber gibts ja immer :P )

Matthias
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Einbauanleitung Kabelsatz Relaissteuerung Wischersteueru

Beitrag von ALQUATI »

ganz zufällig auf Youtube

man muß ganz klar sagen, daß ich mit der Relaise-geschichte seit Anfangs 2003 begonnen hab. Ein gutes Jahr später hab ich diese in vielen X1-9 verbaut...und das läuft nachwie vor bestens.
Ok....mittels Hilfe über Forum und via www. auf den Planeten...wird sich dies kopiert ausbreiten...ist auch o.k



http://www.youtube.com/watch?v=JXFh_Cj84sA
Benutzeravatar
Onkel Hotte
Beiträge: 118
Registriert: 4. Sep 2007, 21:14
Wohnort: Kaufungen

Re: Einbauanleitung Kabelsatz Relaissteuerung Wischersteuerung

Beitrag von Onkel Hotte »

Hallo ,
gibt es diesen Relais Satz noch zu kaufen oder hat jemand einen Schaltplan zum nachbauen.
Die Bilder im ersten Beitrag funktionieren nicht mehr und beim anklicken des Links erscheint ein Fehler.
Bedanke mich für Infos.
____________________________
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Re: Einbauanleitung Kabelsatz Relaissteuerung Wischersteuerung

Beitrag von bertone »

Onkel Hotte hat geschrieben: 11. Aug 2019, 09:49 Hallo ,
gibt es diesen Relais Satz noch zu kaufen oder hat jemand einen Schaltplan zum nachbauen.
Die Bilder im ersten Beitrag funktionieren nicht mehr und beim anklicken des Links erscheint ein Fehler.
Bedanke mich für Infos.
Hallo,
da du ja aus Kaufungen kommst, kannst du dir gerne bei mir die Relaissätze anschauen und ich kann die die Schaltung erkären, komme aus Göttingen
Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
Benutzeravatar
Onkel Hotte
Beiträge: 118
Registriert: 4. Sep 2007, 21:14
Wohnort: Kaufungen

Re: Einbauanleitung Kabelsatz Relaissteuerung Wischersteuerung

Beitrag von Onkel Hotte »

Danke für dein Angebot, komme gern drauf zurück.
Schick mir doch mal deine Handy Nr. über PN dann melde ich mich mal.
____________________________
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Antworten