Scheinwerfer?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
bauer
Beiträge: 145
Registriert: 24. Nov 2005, 23:52
Wohnort: 53121 Bonn

Scheinwerfer?

Beitrag von bauer »

Nochmal Hallo!

Also, bei der Arbeit an den Scheinwerfern krieg ich langsam die Krise!

Erst geht einer garnicht hoch, links!
Gut, Sicherungen kontrolliert, in Ordnung.
Schalter ausgebaut, in Ordnung außer einer
klitzekleinen Schmauchelstelle, aber funktionstüchtig!
Dann kam die Überraschung:
Ich habe meine Frau gebeten, zwecks Messungen den Schalter
zu betätigen.
Und da ich nicht mehr wußte, in welcher Stellung ich ihn geschaltet
hatte, hab ich ihn kurz betätigt.
Und siehe da, der Scheinwerfer fährt runter!
HÄ!!!???
Hatte er bis dahin und danach auch nie gemacht!
Meine Frau lachte nur noch!
Eigentlich sollte der X bis Mitte Januar beim TÜV gewesen sein,
ich schätze, das wird nichts!

Hat von euch einer eine Idee, was da verkehrt ist?

Massepunkte alle OK!
Kontakte alle OK!
Alles kontrolliert!
12 V an den Lampen/Zuleitung Motor!
Relais schalten!

Ob das wohl das Eigenleben ist?

Und gleich noch nen Nachbrenner:
Ich habe mir H 4 - Einsätze geholt, da mir Bilux nicht so zusagt
wegen der Lichtstärke.
Muß ich auf etwas besonderes achten beim Umbau?
Kniffe? Tricks? Tipps?

Danke schonmal

Gruß
Bauer
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Bau mal den Motor aus. Da sind kleine Dioden drauf. Wenn die ab sind und einen Wackelkontakt haben, passiert da so, wie beschrieben.

Die Dioden kann man mit Handelsüblichen Teilen ersetzen...


.
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Wie Cool Man schon schreibt. Tippe auch auf die Dioden. Ob sie defekt sind sieht man ihnen nicht an. Raus damit und neue rein. Denke die Dinger kosten zusammen nicht mehr als einen Euro.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
onkel-howdy
Beiträge: 238
Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
Wohnort: 73277 Owen

Beitrag von onkel-howdy »

sowas hat ich auch vor jahren...lass die dinger oben und fahr so damit zum tüv. da wollte bei mir keiner was wissen. und nach dem tüv kannste dann in aller ruhe fehler suchen.

bei mir wars der motor (wackelkontakt).
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Bevor Du lange rumsuchst: Besorg Dir ein paar andere Motoren, werden öfter mal angeboten, und reparier Deine dann in aller Ruhe, wenn Du mal Zeit dafür hast. Dann hast Du die Gewissheit, daß Du sorgfältig gearbeitet hast, und daß an den "neuen" Motoren nie etwas kaputtgeht, denn Du hättest den Ersatz ja einbaufertig daliegen :lol:

Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
bauer
Beiträge: 145
Registriert: 24. Nov 2005, 23:52
Wohnort: 53121 Bonn

Prima!!!!!

Beitrag von bauer »

Hallo Ihrz!

Ich hab den Motor ausgebaut, es waren die Dioden!!!!
DANKE!!!!
Ab mit dem Teil zu meinem besten Elektronic-Frickler, und der meinte, ich nehm die IN 4007,
die hab ich auch in meinen Marshall-Türmen, die halten was aus!
Kannste morgen abend holen und bring ein Bier mit!
Nu hoffe ich ja, er weiß, was er tut.
Oder ist da ein zu großer Unterschied zu den IN 4005?

Wenigstens geht es jetzt mal weiter.
Morgen kommen die Scheinwerfer raus und die werden umgebaut auf H 4 Licht.
Mal sehen, ob's was bringt!?
Und dann noch den Bremslichtschalter und die hinteren Spurstangen, und ab zum Tüv dafür!
Ich werd mal Meldung machen, obs geklappt hat!

Danke nochmal und viele Grüße!
Guten Rutsch allen!
Bauer
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage, und nicht für das, was du verstehst!

Komisch, Guzzis haben auch immer Probleme mit Strom!
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo "Bauer" (wie heisst Du eigentlich mit Vornamen?),

ich habe auch H4 mit Bilux-Sockel drin. Hat ein wenig was gebracht, aber nicht allzu viel. Beachten musst Du dabei nichts - einfach "Plug and Play" :wink:

Was auf jeden Fall was bringt, ist das Licht über Relais zu schalten, dass der Strom nicht mehr über den Lichtschalter fließt.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
bauer
Beiträge: 145
Registriert: 24. Nov 2005, 23:52
Wohnort: 53121 Bonn

Danke!

Beitrag von bauer »

Hallo Ihrz!

Also, um die Frage nach meinem Namen gleich zu beantworten:

Günther.

Aber ich höre wirklich und wahrhaftig auch auf Bauer,
es gab sogar Zeiten, in denen wir noch echte Briefträger hatten,
und da reichte ein Brief an "Bauer, Bonn" und der kam an.
Heute gehts nimmer!

So, fast frohe Kunde:

der Scheinwerfermotor wird wohl bis morgen fertig, aber trotzdem
könnte mir jemand zur Sicherheit die Einbaurichtung für die Dioden nennen.
Kabelfarbe an Plus reicht mir schon.

Bremslicht hat mein X nu auch.
Der Schalter war defekt. Er kam nicht weit genug raus um zu schalten.

Dann ist der Umbau auf H 4 Scheinwerfer abgeschlossen, hat fast
reibungslos geklappt, bis auf eine Schraube (Verrostet).

Nu sind 80 / 100 W H 4-Birnen drin.
Der Umbausatz vom Peter ist heute auch gekommen, wird morgen eingebaut.

Scheibenwischerschaltung ebenso.

Es nimmt Formen an!

Aber ich schreibe gleich noch 2 Treads zu zwei anderen Probs, bitte schauen!

Grüße und Frohes neues Jahr!!!

Bauer, der ein Günther ist ;-)
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage, und nicht für das, was du verstehst!

Komisch, Guzzis haben auch immer Probleme mit Strom!
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von 2Slow4You »

Bitte keine 100 Watt Birnen nehmen ... nicht weils schlecht für den X ist, aber alle anderen Strassenverkehrsteilnehmer freuen sich wenn sie nicht mit solchen Flutlichtwerfern bestrahlt werden, auch wenns nur Sekundenbruchteile sind.

Matthias
Bild
Benutzeravatar
bauer
Beiträge: 145
Registriert: 24. Nov 2005, 23:52
Wohnort: 53121 Bonn

Geht!

Beitrag von bauer »

Hallo Ihrz!

Scheinwerfer leuchten beide, schätze mal, mein Elektriker hats richtig gemacht.
Das mit den 80 / 100 W Birnen hat die Begründung, daß hier fast alle
Einheimischen mit den Teilen rumfahren, weil, im Wald, da sind die Räuber!
Mal im Ernst. Hier in der Eifel haben wir extrem mit Wildschäden zu tun.
Und so einige lux mehr bringen echt was.
Wir habens getestet. Abblendlicht blendet kaum mehr wie die neuen Xenonlichter.
Fernlicht ist schon heftig, echte Reichweitenerhöhung.
Man sollte natürlich genauestens auf die Einstellung der Scheinwerfer achten.
Der Vorteil liegt klar im Randbereich, der besser ausgeleuchtet wird.

Wenn ich manchmal die Deppen sehe, die mit ihren verzogenen Golfs und
Prolos durch die Gegend heizen, bei denen die nachgerüsteten illegalen
Xeneonbrenner in alle Richtungen zeigen, nur nicht auf die Fahrbahn,
könnte ich aussteigen und sie vor ihre eigenen Kisten setzen, damit sie
sehen, wie sie blenden.

Und es hilft schon, die Scheiben auch mal von innen zu säubern, dadurch ist die Streuwirkung schon herabgesetzt.

Danke!

Gruß
Bauer
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage, und nicht für das, was du verstehst!

Komisch, Guzzis haben auch immer Probleme mit Strom!
Antworten