Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Bilder von Domstreben vorne/hinten

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Bilder von Domstreben vorne/hinten

Beitrag von ziploader »

Such Bilder von Domstreben... für einen evtl. Nachbau/Eigenbau.

Habe bis jetzt nur die von der Clubaktion.

Bild
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Was mir bei den meisten Domstreben schon immer fehlt ist die Möglichkeit zur Einstellung. Die wenigstens Xies werden vorne optimal gleich gebaut sein und Löcher aufbohren empfand ich schon immer als Notlösung. Alternativ könnte man eine gerade Domstrebe konstruieren, vielleicht so dass man die Stange bei Bedarf rausnehmen kann ?

Matthias
Bild
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Wenn, dann mittig ein Gewindestange mit Rechs- und ein Linksgewinde... Zum Vorspannen !
Das sollte dann nicht mehr das Problem sein.

So in der Art:

Bild
Zuletzt geändert von ziploader am 17. Jan 2006, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Beitrag von Miket »

Es gab auch 'mal eine klemmbare Version, won der ich allerdings nicht allzuviel halte, da sie nur ziemlich tief zwischen den Domen angebracht werden konnte, was m.E. den Effekt minimierte.

Bei einstellbaren Streben stellt sich die Frage, wer von uns über die Kompetenz verfügt, so ein Teil wirklich optimal zu justieren.

Bei meiner Strebe (frühere Bielstein-Aktion) paßte zudem wirklich alles optimal ohne Löcher zu weiten o.ä.

P.S. Wem kann ich 'mal ein Foto schicken, damit das Teil hier zum Vergleich eingestellt wird?
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Ja, bitte schick es mit.
Besser zu geringe Vorpannung ist besser als zu locker !!
cu
marcus

----------------------
Thomas

Domstreben

Beitrag von Thomas »

Hallo,

hier Bilder meiner persönlichen "Domstrebenfotosammlung":

Vorne:

Bild

Bild

Hinten:

Bild

Bild

Bild

Bild

Die rot beschichtete Domstrebe für hinten ist wieder meine, war vorher die in Alu-natur im blauen X.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

wie kann man bei E***y für so einen Schrott (Domstrebe hinten ...) mehr als 200 EUR bieten? Tut mir leid Freunde, hinten bringt das einfach nix. Der X ist hinten dermaßen steif, da kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das noch was bringt ...
Bertone X1/9
Thomas

Domstrebe hinten

Beitrag von Thomas »

ähem......... 213,99 € :lol:
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Heftigst !!
Ja.. habe ich mir auch gerade gedacht, als ich das gesehen habe !!
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Lugio
Beiträge: 36
Registriert: 27. Mai 2003, 11:24

Beitrag von Lugio »

Hallo!
Tut mir leid Freunde, hinten bringt das einfach nix. Der X ist hinten dermaßen steif, da kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das noch was bringt ...
Als da muss ich jetzt was dazu sagen. Bei einem serienmässigen X mit 13"-Reifen und orig. Fahrwerk gebe ich recht. In meinem Fall, also Koni-FW und 15"-Reifen haben sich durch das nach innen wandern der Dome schon leichte Wellen in den hinteren Seitenteilen gebildet. Ich würde daher die Möglichkeit eine Domstrebe wie bereits gezeigt montieren zu können sehr begrüssen!!


Bild


Dass diese Art bei den Vergaser-X natürlich Probleme macht ist klar, aus meiner Sicht wäre sie aber ideal.

Und vorne ist diese natürlich mein Favorit:

Bild


Wenn dann beide noch verstellbar wären, das wäre mein Traum. :D

Bye, Lugio.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Lugio,

hast Du mal ein paar Bilder der Wellen?
Bei Preßteilen ist es völlig normal daß sie im Nicht-Sichtbereich des Fahrzeugs Wellen aufweisen. Diese kommen aus dem Tiefziehprozess des Einzelteils im Preßwerk. Im Sichtbereich des Bauteils müssen die natürlich weg-optimiert werden, in anderen Bereichen läßt man das einfach so.

Am X habe ich das auch schon gesehen, ich kann mich nur nicht erinnern wo.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Lugio
Beiträge: 36
Registriert: 27. Mai 2003, 11:24

Beitrag von Lugio »

Hallo!

OK, ich seh schon ich habe mich zu unklar ausgedrückt.

Nehmen wir mal ein Bild als Beispiel (Ulix, du wirst das sicher kennen):

Bild

Ich habe auch überall dort wo es im Bild angezeichnet ist Dellen und zusätzlich noch eine vom Radlauf hinauf zu dem Lüftungsgitter am Targabügel.

Sie sind nicht wirklich schlimm und man sieht sie nur wenn man gegen eine Neonröhre oder eine sonstige gerade Lichtquelle schaut. Ich weis aber, dass sie da sind und das reicht.

Und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass diese Dellen und Verwerfungen durch das nach innen wandern der Dome gekommen ist. Ich hätte auf jeden Fall mit Domstrebe ein beruhigtes Gewissen.

Bye,
Lugio.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Vielleicht sollte man auch den Blickwinkel mal ändern...

Vielleicht bringts nichts... aber schadet es was oder überhaupt??

Und wenn das einem Gefällt... Warum nicht??




.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Wenn Du mit Deinem Fahrwerk solche Kräfte an den Domen aufbringst, dass es Dir die Karosserie verbiegt, dann würde es Dir vorher die Querlenkeraufnahmen rausreißen. Nein wirklich. Der X hat praktisch serienmäßig schon 'ne Domstrebe. Vergleich' das doch einfach mal mit einem Uno/Punto-Vorderbau ...
Die Dellen kommen übrigens daher, dass das Seitenteil im Laufe der Zeit vom Blech her einfach weich wird. Mein Karosserieflaschner hat mir das mal an meinem blank geschliffenen Seitenteil demonstriert: Zunächst konnte man mit einem Daumen locker die ganzen Seitenteil-Bleche "durchwippen". Nachdem er die Teile behandelt hat (frag' mich bitte nicht, ich war nicht dabei) war das wirklich steif.
Zum Fahrwerk würde ich sagen: Querverwindung Hinterwagen gegenüber Vorderwagen ist bzgl. Spurtreue, Fahrwerksstabilität wesentlich wichtiger und beim X wohl eher der Knackpunkt.

Ich habe 14-Zoll i.V. mit BeBe-Gewindefahrwerk drauf. Das einzige, was da hinten nachgibt sind die doofen Domlager weil ich hinten den Konus noch nicht abgedreht habe.

o.k., meine Meinung. Scharf aussehen tun die Teile ja zum Teil....
Zuletzt geändert von Holgi am 19. Feb 2008, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Hier noch vier Bilder von Miket...

Bild Bild Bild Bild
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Sieht schon lecker aus, dem Mike sein Kofferraum... :D
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Schau mer mal, was der Henk so zaubert. :?: :!:
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Die Domstrebe von Mike sieht optisch schon ganz gut aus, aber für die 1500er Fahrer muss angemerkt werden, dass man mit dieser Strebe nicht mehr in der Lage ist den Wischwassertank zu befüllen. Deswegen würde ich mir wünschen wenn man so ein Ding von neu auf konstruiert, dass man die Domstrebe öffnen und auch spannen kann. Vom Platzbedarf her ist das Ding nämlich ok.

Matthias
Bild
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Deswegen würde ich auch zu einer abgewandelten Form dieser Lösung wünschen.

Bild
cu
marcus

----------------------
martens
Beiträge: 1078
Registriert: 15. Feb 2004, 21:23
Wohnort: Lent
Danksagung erhalten: 3 Mal

Domstrebe

Beitrag von martens »

Hallo X 1/9 Freunde,

Ich bin auch der Meinung dass diese Domstrebe von Michael super aussieht. Habe heute Nachmittag deswegen noch kurz mit Michael telefoniert. Es gibt fur den 1500 (und eigentlich auch fur den 1300) 2 grosse Nachteile: der Wassertank und die Batterie (kann nicht mehr entfernt werden ohne die Domstrebe zu entfernen). Alle Entwurfe haben uns aber viel weitergebracht und es sieht so aus dass wir versuchen alle Vorteile und Nachteile zu vergleichen. Deswegen passt die Domstrebe von Thomas Krefft (die rote im Forum) am besten. Trotzdem werden wir einiges andern. Es wird etwa das Design von Michaels Domstrebe aber etwas weiter nach vorne plaziert damit Wassertank und Batterie kein Arger machen. Auch wird die Domstrebe einstellbar. Der Entwurf ist fast fertig und die Produktion startet in einer Woche.

Auch eine Moglichkeit ist die Domstrebe so zu konstruieren dass mann die Stange herausnehmen kann und trotzdem einstellbar. Dass ist technisch kein Problem. Was halten die X 1/9 Profis davon?

Viele Grusse,
Henk Martens
Antworten