Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Äh, wegen Konidämpfern...
in meinem Audi 50 hatte ich gelbe Koni, und das waren verstellbare (nur in 5 Zugstufen) Gasdruckdämpfer . Die ebenfalls erhältlichen roten waren wohl Öldruck.
Die damals kursierenden Stammtischregeln waren etwa: Rote Konis sind für Alltagsgurken, Bilstein für Rallye ( mit gekürzten Federn, weil sonst die Karre höher kommt), gelbe Konis für Slalom und Berg, Auto wird allein durch die Konis 3 Zentimeter tiefer..
Die Konis Rot bzw Gelb der 87er Serie unterscheiden sich nur am Bodenventil, die sportlicheren Gelben sind damals um einiges teuerer gewesen und sind mittlerweile sehr selten besonders die hinteren kurzen 1300er Federbeine in X Kreisen zu sehen.
Meiner Meinung Konis zerlegen, neue Ölbefüllung aus dem Motorradshop rein und zusammenbauen, ist wirklich kein Hexenwerk.
Es gibt da zahlreiche Ölklassen, ruhig mal was ausprobieren.
Problem ist bei alten Dämpfern nur, wenn die Kolbenstange kleine Rostnarben hat.
Sag mal Peter, hattest Du eine Quelle für die Schaftdichtungen?
Oder täusche ich mich da?
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."