Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Ich bau mal schnell nen Turbo ein... ;) (jetzt mit Bildern)

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Tja... Die Ziele... 8)

Schon mehrfach über "überarbeitet"... :shock: 8)

Da kommen noch andere Türen dran, ohne das Plastik.
Aber ich hoffe, das es etwas mehr bringt, als das Original.
Der Wind "liegt" ja am Auto an, und wenn da jetzt Öffnungen sind, will ich mal hoffen, das da etwas mehr "eingefangen" wird.
Die Kanäle werde ich noch machen, da wird kein Luftstrom zum Kofferraum gehen. Eigentlich ist das ja "nur" die Konsequenz daraus, das ich mir die Seitenteile "kaputt" gemacht habe... :oops: 8) :wink:

Denn wenn ich schon sowas mache, dann muss ich das auch "weiterentwickeln". :? 8)

Wenn der Tüv da absolut was dagegen hat, werde ich versuchen, die original Einlässe zu nehmen, und 2 Stück übereinander (Idee war schon beschrieben), aber daraus ein grosses machen. Quasi die Ecken abschneiden und 2 Teile zusammenkleben...
Aber es gibt ja so viele Lösungen... :roll: :shock: 8)



.
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Sicher wird der TÜV was dagenen haben, da eine Kante hervorsteht.(so sehe ich das)
Aber probier doch nochmal die Version, daß die Öffnunf bis zur Motorhaube hochgezogen ist. So brauchst du keine so breite Öffnung und es sollte besser aussehen.
cu
marcus

----------------------
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ich war heut beim Tüv...
Eigentlich bei zweien...

Beide sagen...

"Nöö... So geht das nicht.
Gefährlich Farzeugteile und so weiter..."


Also... Muss was anderes her..

Ich werde mal testen, zwei originale Teile zu nehmen, die werden an den Kanten abgeschnitten und dann wieder neu "zusammengeklebt".

Das werd ich morgen mal testen... Bilder kommen dann, je nachdem, wie weit ich komme...



.
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

die einlässe sind nicht so teuer!
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ihr Avon-Berater informiert

Beitrag von Alex K. »

Hallo Reinhard,
Linus hat geschrieben:... Wobei ich eh denke, daß der Unterdruck, der hinter der Heckscheibe entsteht ( während der Fahrt, versteht sich) über Motorhaube und Motorraum für den Ansaugeffekt der originalen Flankenbelüftung sorgt, ...
Hat jemand einen Vorschlag, wie man die Luftdruckverhältnisse mit Haushaltsmitteln nachprüfen / messen kann?
Ganz einfach: binde Dir ein paar kurze Wollfäden auf die Motorhaube und Du wirst sehen, dass Deine Theorie gar nicht so schlecht ist :wink:

Linus hat geschrieben:... Äußerst gut gefällt mir der Kartschallsche Vorschlag mit den übereinanderliegenden Originaleinlässen (a propos: kommte euch die Motorraumentlüftung am de Tomaso Longchamp irgendwie bekannt vor?).
Das mit den übereinanderliegen Einlässen habe ich letztes Jahr an einem X gesehen, der bei uns im Nachbarort stand - der jetzt aber nicht mehr da steht, und dessen (Ex-?) Besitzer ich auch nicht kenne...

Am Longchamp hab ich das am OGP gesehen, aber irgendwie hab ich da keinen zweiten Wagen mehr mit den Teilen Gesehen - nachgerüstet?

Ich bin mal gespannt auf die "aufgeschnitten-und-zusammengesetzt-Variante" - so hab ich das eigentlich nicht gedacht, aber ist eine gute Idee - auch wenn dabei gleich 4 schöne Original-Teile (!!!) drauf gehen... :wink: Das denke ich mal ist auf jeden Fall das Wirkungsvollste. Dann würde ich aber wirklich auch den LLK direkt dahinter plazieren! So wie ich verstanden habe, hast Du diese Idee wieder verworfen, Lothar?

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Longchamp

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

also, der normale De Tomaso L. hatte diese Entlüftung nicht. Erst das S Modell trug die Teile.
Zu den Wollfäden.
Das hat man ja früher immer so gemacht, im Windkanal und vorher auf der Straße.
Mich reitzt schon die ganze Zeit mal einen X damit vollzukleben und dann auf der Autobahn von einem danebenfahrenden Auto Fotos zu machen.
Habe nämlich noch nie Bilder vom X im Windkanal gesehen bzw. CW Daten gesehen.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Andreas,

was spricht dagegen? :lol:

Das wär doch mal ne tolle Story für den Insider!
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Just do it!

Beitrag von Miket »

Ulix hat geschrieben:Hallo Andreas,

was spricht dagegen? :lol:
Also das Angebot (war doch eins, oder habe ich das falsch verstanden?:mrgreen:) von Ulix würde ich mir auf gar keinen Fall entgehen lassen, Andy!

Möglicherweise steigt MM da ja auch noch ein und Du hättest völlig wackelfreie Bilder aus einer 7,5 Ltr.-Sänfte....

Ich bin schon auf die Insider-Story gespannt! :mrgreen:
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Anton
Beiträge: 6
Registriert: 1. Jun 2005, 20:14

Beitrag von Anton »

Hallo,
bezüglich des Unterdrucks über der Motorhaube während der Fahrt.

Ich hatte mal die Haube nicht eingerastet und bin dann so auf die Autobahn gefahren.
Plötzlich sehe ich im Rückspiegel wie sich die Haube mächtig anhebt (locker 45 Grad).

Probierts doch einfach mal aus. Da ist ordentlich Unterdruck da.

Gruß
Anton
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Was dagegen spricht ?

Beitrag von Streitberg »

Jemand der seinen X voll Wollfäden kleben läßt, gell Mike, muß man mit 1300er Tangas machen.
Jemand der gute Bilder macht, ob Markus Lincoln dafür geeignet ist kann natürlich nur bei einer Probefahrt ausgetestet werden :lol:
Und ne freie Autobahn.
Die hätten wir ja jetzt mit der A71 vor der Haustüre, da ist, nicht nur am Sonntag Früh noch nicht so ganz viel los.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Also mein Auto hat ja schon einen ziemlichen 70er-Jahre Touch, aber so im Flokati-Look, ich weiß nicht. :shock:

Und bis der MM bei Dir vor der Haustür ist hat er schon auf dem halben Weg sein Dispolimit vertankt! :wink:
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Anton hat geschrieben:Hallo,
bezüglich des Unterdrucks über der Motorhaube während der Fahrt.

Ich hatte mal die Haube nicht eingerastet und bin dann so auf die Autobahn gefahren.
Plötzlich sehe ich im Rückspiegel wie sich die Haube mächtig anhebt (locker 45 Grad).

Probierts doch einfach mal aus. Da ist ordentlich Unterdruck da.

Gruß
Anton
Ja, das ist mir auch schon passiert.

Da ist definitiv unterdruck.
Ich kenne sogar einen, der fährt IMMER so, wenns zu warm ist. 8)
Alex K. hat geschrieben:Ich bin mal gespannt auf die "aufgeschnitten-und-zusammengesetzt-Variante" - so hab ich das eigentlich nicht gedacht, aber ist eine gute Idee - auch wenn dabei gleich 4 schöne Original-Teile (!!!) drauf gehen... Das denke ich mal ist auf jeden Fall das Wirkungsvollste. Dann würde ich aber wirklich auch den LLK direkt dahinter plazieren! So wie ich verstanden habe, hast Du diese Idee wieder verworfen, Lothar?
Ja, darauf bin ich auch gespannt... ;)

Ich hab aber noch mindestens 10 von den Teilen (pro Seite!!) über, selbst wenn ich 4 "zerschneide".
Ausserdem nehm ich da Teile, die schon Macken haben, ist also nicht ganz so schlimm... :roll: 8) :idea:

Den LLK dahinter ist nicht so einfach, da ist so gut wie kein Platz über, sonst muss ich ohne Lufi fahren... :roll:

Ich werds austesten :roll: :idea:


.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

So, kleines Update...

Hier erstmal meine "modifizierung" der Schaltung...
Das lässt sich jetzt schalten, wie ein 1300er... 8)

Bild

Bild

Die Muttern hab ich deswegen so "gross" gemacht, wegen dem Hebelweg.
Das lässt sich wirklich gut schalten...
Ein kleiner Tipp noch zur Verbindung am Getriebe:
Ich hab da eine Wellenscheibe untergelegt, damit die Verbindung stramm, aber nicht fest ist. Die Wellenscheibe ist übrigens vom Scheinwerfer... ;)


So, hier noch der Turbocomp im Halter vom X. Ich hab unten den einen Halter abgesägt, und schon passt das ;)

Bild


So, jetzt zum Seitenteil...
Hier mal der "Entwurf":

Bild

Bild


Ich muss aber sagen, das mir das irgendwie doch nicht so zusagt...
Es ist auch echt viel gefummel das zu machen.
Ich werd wohl auf ein "Fremd"-Teil einer anderen Firma zurückgreifen :roll:
Ob ich das vom Alex gepostete nehme, weiss ich noch nicht.

Werde mir erstmal wieder so meine Gedanken machen... :roll: :idea: :roll:

So, das wars erstmal wieder...



.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Moin Lothar,

das mit der starren Schaltverbindung ist nix.
Fiat hat das auch mal probiert, ein Jahr lang, ich glaube 1979.
Das funktionert auf Dauer wohl nicht zufriedenstellend. Haben auch andere berichtet die das mal probiert haben. Aber Du kannst das ja mal testen.

Der Lufteinlaß gefällt mir eigentlich sehr gut! Viel besser als ich mir das vorgestellt hatte. Wenn man das so hinbekommen könnte daß es wie aus einem Guß aussieht...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Beitrag von seidel.selm »

Ulix hat geschrieben: Der Lufteinlaß gefällt mir eigentlich sehr gut! Viel besser als ich mir das vorgestellt hatte. Wenn man das so hinbekommen könnte daß es wie aus einem Guß aussieht...
Langsam sehe ich den Ulix mit ganz anderen Augen :puppydogeyes:
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Mann Ralf, man muß doch die Alternativen im Hinterkopf haben:

Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Fände ich auch nicht schlecht! Aber kann es sein, dass die Teile nicht ganz symetrisch sind und dadurch nicht aneinander passen?

Bild
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Was mir noch nicht ganz klar ist, ist was der TUEV gegen die Blechvariante hat. So lange Du das Blech so boerdelst, dass es die gleichen Radien hat wie der Kunststoffeinlass sehe ich keine groessere Verletzungsgefahr. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das in die Fahrzeugbreite eingeht. Ich fand' die Blechvariante naemlich sehr stilvoll.

MM
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo Lothar

Bevor ich es lange erkläre hier die Alternative: Schweller willst eh nicht, oben ausschneiden und nach hinten einen Blechkasten formen, zuerst aus Pappe dann aus Blech und die Öffnung wäre auch dementsprechend groß.


Bild
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

also wenn Du genügend Luft reinbkommen willst, dann nimm Deine Selbstbau-Lösung (oder eben was besseres) mit den 2 Original-X-Ducts.
Deine vom TÜV verweigerte Blechvariante wäre ohnehin nicht sehr wirkungsvoll.
Bertone X1/9
Antworten