Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Ich bau mal schnell nen Turbo ein... ;) (jetzt mit Bildern)

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Jo...

Wegen der Schaltung:
Bis jetzt absolut in Ordnung. Beim 1300er ist die ja auch fest, da gibts auch kein Gummi dazwischen, das die Schaltung "schwammig" macht.
Deswegen bin ich ja drauf gekommen.
Außerdem war bei dem Teil das Gummi schon halb ab, da hab ichs mal zum Test umgebaut.
Wenn man das 1300er Teil nehmen will, muss man auch die Stange nehmen, dann sonst ist das Teil zu kurz.
Das ist übrigens auch in einem X den ich "betreue" so eingebaut.
Fährt schon seit Jahren ohne probleme...


Wegen dem Selbstbau... Hat der Tüvler eigentlich gemeint, das es "gefährliche Fahrzeugteile" wären, weil das halt raussteht...
Wie gesagt, war bei 2 Tüvs, die haben das gleiche gesagt.
Mir gefällt die Blechvariante eigentlich auch sehr gut, da ich ja nicht so auf Plastik stehe... 8)

Lufteinlass: Das Problem der beiden Teile sind dann die Lamellen zu verbinden.
Da ist ja nicht viel Platz, und wenn man die einzeln mit Matten verbindet...
Das würde dann zur nächsten Saison was werden... :?
Vielleicht sollte ich auch ne Schlosserei suchen, die eine Bandsäge haben, damit ich die Teile sauberer auseinanderschneiden kann. Mit der Stichsäge ist das echt ätzend...
Außerdem kann man ja auch erkennen, das eine Seite nicht passt, weil das halt nicht wirklich so gedacht war...

Achja... Ich bin gestern mit dem X gefahren, und da war das Wetter ja "etwas" regnerisch... :twisted: :twisted: :evil: :evil:

Und ich muss sagen, im Motorraum war es sehr!! Nass... Ich denke, die Teile würden echt was bringen. Vor allem sind die Tropfen auch ziemlich da gelandet, wo ich das wollte. Dann geht da auch bestimmt die Luft hin :?: :idea: :roll:


Heinz:
Wenn ich das machen würde, haben wir wohl die gleichen Gedanken.
So dachte ich mir das...


Ich "liebäugel" mit diesen Lufteinlässen:
Bild
Da bräuchte ich aber noch ein Stück vom Seitenteil... :roll:

oder...
Bild
Auf der Haube die...

Oder Carbon??
Bild
Aber irgendwie zu gross... :oops:

Oder sowas??
Bild
Natürlich nicht grad verchromt...

Hach... Alles net so einfach...

Ich muss ertmal überlegen :roll: :?: :roll: :idea: :wink:



.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Lothar,

ich weiß nicht an was für einem 1300er Du da geguckt hast, vielleicht einem 1300er Polo? :lol:
Spaß beiseite, der 1300er X hat dasselbe Gummiteil (im englischen sehr treffen Lolli genannt) wie der 1500er. Nur in einem Baujahr hat Fiat mal das ganze durch ein Blechteil ohne Gummi ersetzt und dann aber wieder zum Gummilolli zurückgewechselt.

Aber wenn das bei Dir auf Dauer gut funktioniert probiere ich das auch mal aus!
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Hmmmm...

Wenn du das sagst...
Ich dachte immer, das feste Teil ist 1300er und das Gummiteil ist 1500er...

Naja, aber es geht.
Liegt vielleicht auch an den dicken Muttern, wegen Hebelweg und so.
Ist auf jeden Fall dicker als original...


.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Der Lolli (Vulcanisiert) findet man im 1300er und auch später meine so ab Bertone Modell.
Mein erster X ein Five speed (ZFA Serie) hatte den Metalleren (ohne Gummi) verbaut.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Versuch doch, die Version aus zwei X-Teilen zunächst außen rum sauber hinzukriegen, mach die Lamellen ganz raus und setz nachher welche aus Alu rein. Da kannst Du auch mit den Abständen spielen, damit das ganze wieder stimmig aussieht. Außerdem kannst Du die Teile auch leicht konisch auslegen, ohne daß die Lamellen geknickt aussehen. Ich finde die Variante sehr reizvoll und war überrascht, adß die Außenkontur doch recht gut gepaßt hat.
Oder die Version zwei separate Lufteinlässe, die dann aber der Rundung des Radlaufs folgend leicht zueinander versetzt.

So, genug Vorschläge um Dir Bastelarbeit für das lange Wochenende zu sichern :lol: .

Ciao,
Thomas
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Thommy124 hat geschrieben:Versuch doch, die Version aus zwei X-Teilen zunächst außen rum sauber hinzukriegen, mach die Lamellen ganz raus und setz nachher welche aus Alu rein.
Die Idee ist gut! Vielleicht kann man die umgebauten Lufteinlässe für eine Gfk-Negativ-Form verwenden? Dann kannst Du so viele Lufteinlässe bauen wie Du möchtest :wink:
Ich finde, dass die beiden übereinader gelegten Lufteinlässe am stimmigsten aussehen und die Optik des X zumindest in ihrer Grundstruktur erhalten bleibt. Und Du kannst Dir sicher sein, dass genug Luft in Deinen Motorraum kommt. Und: den Ladeluftkühler würde ich direkt hinter dem Lufteinlass montieren :mrgreen:

Gruß, Alex
Buckaroo
Beiträge: 114
Registriert: 3. Jun 2003, 13:29

Beitrag von Buckaroo »

irgendwo hatte ich gelesen, das der umbau weiter geht, aber in nem anderen forum beschrieben wird.

dann wäre wenigstens nen link super damit ich das auch finden kann :cry:
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Sollst du haben:

Turbo Teil 2

Schliesst nicht nahtlos an, aber ich denke, das ist die "Essenz"... :roll:



.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

hier was für Lothar (vom Schwarzwaldtreffen, war ein Schweizer X, sehr sauber gemacht!):




Bild
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

das hier wäre mit 2. Lenkrad interessant für ansonsten abstinente Fahrer :lol: :lol:


Bild
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

Hm, als manchmal bin ich eigentlich ganz froh dass mein(e) Beifahrer(in) nicht so genau weiß wie schnell wir gerade sind... :lol:
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Holgi hat geschrieben:hier was für Lothar (vom Schwarzwaldtreffen, war ein Schweizer X, sehr sauber gemacht!):
...
Den hab ich schon auf dem Ring gesehen, hab mich auch mit dem unterhalten...
:angel:
Antworten